Hält das auch??

Diskutiere Hält das auch?? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hab jetzt ein Preisangebot Flexrohr 60 Euro + 70 Euro neu einschweißen. Hält das auch?? Geht der Preis ok?? Oder das Abgasrohr mit Flexrohr 120...
  • Hält das auch?? Beitrag #1

Passi97Dessau

Beiträge
111
Punkte Reaktionen
0
Hab jetzt ein Preisangebot Flexrohr 60 Euro + 70 Euro neu einschweißen. Hält das auch??
Geht der Preis ok??
Oder das Abgasrohr mit Flexrohr 120 Euro + Einbau. Muß dann vorm kat auch geschweißt werden.

Was meint ihr??

Passi97
 
  • Hält das auch?? Beitrag #2
Highlander

Highlander

Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
Hab jetzt ein Preisangebot Flexrohr 60 Euro + 70 Euro neu einschweißen. Hält das auch?? Geht der Preis ok??

Wenn das ein "normaler" Schweisser macht, hält das. Nur er Preis für das Schweissen von 70€ erscheint mir etwas hoch. Ich würde Dir das glatt für die Hälfte einschweissen.

Oder das Abgasrohr mit Flexrohr 120 Euro + Einbau. Muß dann vorm kat auch geschweißt werden.

Wäre mir persönlich zu teuer :wink:
 
  • Hält das auch?? Beitrag #3

Passi97Dessau

Beiträge
111
Punkte Reaktionen
0
Na wenn man nur das Flexrohr wechselt muß man ja an zwei stellen schweißen??
Muß man da den Auspuff (Abgasrohr) und den KAT vorher rausbauen??

Passi
 
  • Hält das auch?? Beitrag #4
Highlander

Highlander

Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
Na wenn man nur das Flexrohr wechselt muß man ja an zwei stellen schweißen??

Es kommt drauf an, ob am Flexrohr schon der passende Flansch (für Turbo-Anschluss) dran ist oder nicht. Wenn nur Flex dann Flansch anschweissen und andere Seite den Kat = 2mal schweissen ja.

Muß man da den Auspuff (Abgasrohr) und den KAT vorher rausbauen??

Das wäre wohl zum abflexen und einschweissen die günstigste Alternative. Nach dem Kat ist der Auspuff mit 3 Schrauben befestigt, alles in allem sollte es relativ einfach/schnell ausgebaut sein. Inkl abflexen und umschweissen ein leichter Sonntag Nachmittag mit viel Spass :wink:
 
  • Hält das auch?? Beitrag #5

Passi97Dessau

Beiträge
111
Punkte Reaktionen
0
Na nen Flansch ist jetzt nirgens glaub ich dran. Und am Flexrohr auch net.
Das die das dann so nur einschweißen und dann noch zwei Schellen drum machen???

Passi 97
 
  • Hält das auch?? Beitrag #6
Highlander

Highlander

Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
Na nen Flansch ist jetzt nirgens glaub ich dran. Und am Flexrohr auch net.

Am eingebauten ist zu 100% nen Flansch dran. Damit ist das Flexrohr an den Turbo geschraubt. Beim TDI 4 beim Benziner 3 Schrauben :gruebel:

Das die das dann so nur einschweißen und dann noch zwei Schellen drum machen???

Du trennst den KAT raus und den Flansch und schweisst beides an das neue Flexrohr an. Auf Passform des Flasches und des Turbo's achten, sonst passen die Schraublöcher usw. nicht mehr. Vorher ansetzten und anpunkten wäre wohl das einfachste.
 
  • Hält das auch?? Beitrag #7

Passi97Dessau

Beiträge
111
Punkte Reaktionen
0
Und die Seite am Abgasrohr????????

Passi 97
 
  • Hält das auch?? Beitrag #8
Highlander

Highlander

Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
Liesst Du mit bzw. weisst Du wie der Auspuff aufgebaut ist?

Turbo --> Flansch (was vom alten auf das neue Flexrohr geschweisst werden muss)
Flexrohr (wird an den Kat geschweisst)
KAT inkl Flansch welcher wieder an den Rest des Auspuff geschraubt wirD

Nicht mehr oder weniger ganz einfacher Aufbau Beispielbild anbei OBEN
Links aussen Flasch zum Turbeo dann das eigendliche Flexrohr und hinten dran der KAT inkl Flansch zum restlichen Auspuff (auf bild hat kat keinen) mehr ist da nicht :wink: Beim Passat alles kleiner/kürzer aber das Prinzip ist fast das selbe :wink: :top:

mu_auspuffanlagekompl.jpg
 
  • Hält das auch?? Beitrag #9
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ Schlumpi: der Passi97Dessau hat meines Wissens nach nen 1.8er ohne T.

@ Passi97Dessau: Der Preis ist akzeptabel. Ich habe für Flexrohr und Kat einschweissen 80,- € gezahlt.
Das Vorrohr sollte auf jeden Fall raus, es lässt sich dann einfach besser schweißen. Und wenn das Vorrohr schonmal draussen ist, lass gleich mal die Naht checken, die die beiden Vorrohre (vom Krümmer kommend) zu einem Rohr verbindet. Beim Gary war die Naht gerissen und es hat fürchterlich gescheppert. Ich habe noch das gleiche Problem, hatte nur noch keine Zeit es schweißen zu lassen.
Bei mir sind alle Teile nur auf Stoß geschweißt, bis jetzt hälts. Und wenn das Vorrohr ausgebaut wird, neue Dichtungen nicht vergessen!

Grüsse
Matthias

EDIT: das Abgasrohr würde ich nicht neu kaufen, denn entweder brauchst du dann noch einen Flansch, den du an den Kat schweißen musst oder noch nen neuen Kat mit Flansch.
Hintergrund: es gab beim A4 (gleicher Motor und gleiche Abgasanlage bis vor den MSD) bis Bj 97 das Vorrohr und den Kat als seperate Teile, ab Bj. 98 wurde aus zwei Teilen eines gemacht, da man so 2 Flansche und 3 Schrauben sparen konnte und der Kunde bei nem kaputten Flexrohr gleich noch nen neuen Kat für 7xx,- € kaufen darf...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hält das auch?? Beitrag #10

Passi97Dessau

Beiträge
111
Punkte Reaktionen
0
Hi Matthias,

und wie wird das dann befestigt??
Nur geschweißt und dann mit Schellen befestigt??
Wie ist das Flexrohr überhaupt aufgebaut???

Passi 97
 
  • Hält das auch?? Beitrag #11
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

einfach altes Flexrohr rausflexen (vorher schauen, wie das neue am Besten passt), dann das neue Flexrohr auf Stoß einschweißen und fertig. Wenn du nicht sicher bist, wie das neue Flexrohr am besten passt, das alte so knapp wie möglich rausschneiden und das neue erstmal nur anpunkten und schauen, wie es am Besten passt.

Es gibt keine zusätzlichen Schellen, die Schweißnähte halten ja das Ganze.

Das Flexrohr ist folgendermaßen aufgebaut: Innen eine Art Metallwendel, sieht aus wie ein Schlauch von der Dusche, und aussen eine Art Metallflex-Schlauch.

Bevor du das Flexrohr rausschneidest, schau dir auch den Kat an bzw. hau mal leicht mit dem Hammer dagegen. Bei mir war nur das Metallflexzeugs hinnig, aber das Innere noch OK. Bei mir hat der Kat geklappert und vermutlich ist, wie schon oben geschrieben, die eine Schweißnaht gerissen, was dann ein hässliches Scheppern verursacht.

Grüsse
Matthias
 
  • Hält das auch?? Beitrag #12

Passi97Dessau

Beiträge
111
Punkte Reaktionen
0
Wenn also nur von außen das Flexrohr leicht defekt ist (die Ummantelung)dann kann man das lassen??

Gruß

Passi 97
 
  • Hält das auch?? Beitrag #13
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Ja, könnte man evtl. erst mal lassen. Einfach mal bei laufendem Motor den Auspuff hinten zuhalten (vorsicht, evtl. heiß) und schauen, ob er vorn Abbläst. Bei mir hätte das Flexrohr noch ne Weile gehalten.

Gib mir mal deine Mailadresse per PN oder Mail, ich habe da 3 Fotos für dich.

Grüsse
Matthias
 
  • Hält das auch?? Beitrag #14

Passi97Dessau

Beiträge
111
Punkte Reaktionen
0
Wenn ich hinten zuhalte was müßte dann passieren??

Passi 97
 
  • Hält das auch?? Beitrag #15
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Dann müssten die Abgase am Flexrohr rauskommen, wenn es kaputt ist. Da ja jetzt genug trockenes Laub rumliegt, einfach eine Ladung davon unters Auto und dann mal laufen lassen und das Endrohr zuhalten, evtl. mal den Motor hochdrehen lassen. Wenns undicht ist, siehst du gleich wo.
Oder du fährst auf ne Grube oder Hebebühne, lässt den Motor laufen, jemand hält den Auspuff zu und du gehst mit dem Handrücken am Auspuff lang und fühlst, wo es zieht.
Aber wie schon geschrieben: Vorsicht, der Auspuff könnte heiß sein!!!

Grüsse
Matthias

PS: du hast Post!
 
  • Hält das auch?? Beitrag #16
Highlander

Highlander

Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
Matthias schrieb:
Da ja jetzt genug trockenes Laub rumliegt, einfach eine Ladung davon unters Auto und dann mal laufen lassen


Laub? Auto? Undicht? Was das denn für eine Methode? :lol: Das mit den Zuhalten ok... Aber Laub unters Auto? Man hört eigentlich wenn der Auspuff undicht ist. Spätestens so wiet vorn wie am Flexrohr.. Das müsste brubbeln/blubbern ohen Ende :wink:
 
  • Hält das auch?? Beitrag #17

Passi97Dessau

Beiträge
111
Punkte Reaktionen
0
Blubbert das dann auch im Leerlauf??
Mann hört nur was wenn man viel gas gibt.
Hört sich an wie Fehlzündungen oder so.
Der Freundliche hat mir nur gezeigt das die Ummantelung auf einer Seite
vom Flexrohr defekt ist. Vielleicht will der nur richtig Geld machen?? :?:

Gruß

Passi 97
 
  • Hält das auch?? Beitrag #18
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Wie schon geschrieben: teste mal, ob es noch dicht ist.
Das Geräusch ist sehr schwer zu beschreiben. Ist ein komisches Scheppern ab etwa 2500 Touren. Hört man besonders gut, wenn man neben einer halbhohen Betonwand beschleunigt, z. B. in München auf dem mittleren Ring. Kannst du vielleicht mal ein Video mit der Digicam machen und mir schicken? Ich sag dir dann, obs das gleiche Geräusch ist.

Es wird wohl die Ummantelung aus dem Endstück des Flexteils gerissen sein. Und da der :) nur Originalteile verkauft (verkaufen darf?), kann er dir natürlich nicht das Schweißen anbieten.

Such dir am Besten ne freie Werkstatt oder nen Kumpel, der dir das machen kann. Wenn nicht, könnte ich dir noch anbieten, das bei meinem Onkel machen zu lassen, sind aber mind. 250 km Fahrt in einer Richtung (nähe Naumburg/Saale)

Grüsse
Matthias
 
  • Hält das auch?? Beitrag #19

Passi97Dessau

Beiträge
111
Punkte Reaktionen
0
Ein Bekannter sagte mir das man auch wenn es nur von außen kaputt geht von Gum Gum (gibts im Baumark) so ne Art Metallklebeband ca. 3 cm breit drummachen könne??

(Gum Gum gibts im Baumarkt ist eigendlich für Auspuffrohre und Schalldämpfer)

Gruß

Passi 97
 
  • Hält das auch?? Beitrag #20

Passi97Dessau

Beiträge
111
Punkte Reaktionen
0
Es gibt auch ein Hosenrohr mit Flexrohr. Das soll angeblich zum anschrauben sein. (am KAT) Das geht doch gar net bei mir??

Passi 97
 
Thema:

Hält das auch??

Hält das auch?? - Ähnliche Themen

Nach Krümmer Reparatur schlechter motorlauf und sehr komischer Ladedruck: Hallo Zusammen, ich habe in der Werkstatt bei meinem 1,8t AEB den Krümmer Wechseln lassen und den turbo Richtig befestigen, der hatte sich davor...
Ladedruckt schwankt beim beschleunigen: Hallo Zusammen, Habe das Problem das mein Ladedruck beim beschleunigen schwankt, vor allem wenn man unten raus Gas gibt bei niedriger Umdrehung...
Kühlungsprobleme Was ist defekt ?: Hallo zusammen. Ich habe nun schon einiges per SUFU lesen können aber bin immer noch nicht schlauer geworden. zu meinem Problem : Ich fahre...
Anhängerkupplung 3BG Vari - gebrauchte abnehmb.Peka oder neue starre Auto-HAK: Hallo zusammen, war heute beim Schrotti. Selber fahre ich nen 3BG Vari 1.8T Frontantrieb. Es steht grade ein 3B Frontantrieb da, der ne...
Motor stirbt im Stand ab, verminderte Leistung: Hallo, nachdem ich seit kurzem einen 1996er Bj. Passat 3B mit 1,6L Motor habe und der einige kleine Problemchen macht, muss ich mich wohl an euch...
Oben Unten