Hi,
hier auch noch mal meinen Senf dazu:
HT/MT da unten sind quatsch!
So prinzipiell würde ich das nicht sagen. Es ist aber definitiv leichter mit Hochtönern in der A-Säule die Bühne anzuheben
Kickpanels haben ihre Nachteile (meistens "abgesoffene Bühne" und Horneffekte), aber
auch Vorteile, denn die
Distanz der Lautsprecher
zum Ohr ist sehr groß, so dass sowohl für Fahrer- als auch für die Beifahrerseite eine Bühne in der Mitte des Fahrzeugs möglich ist (im Gegensatz zum elektronischen Time Alignement, wo im Regelfall nur der Fahrer eine optimale Bühne durch Laufzeitkontrolle hat)
und der Hochtöner und Tiefmitteltöner sehr nahe beieinander installiert werden können, so dass das
Ideal der Punktschallquelle eher erreicht wird (ohne LZK). Ich habe schon durchaus sehr schön klingende Autos mit Kickpanels gehört, z.B. den Audi A4 von Jörg Klinger. Allerdings klingen diese Anlagen eher im Stand ohne Beifahrer mit Sitz nach hinten gestellt besser als während der Fahrt :wink: In der heutigen Zeit der Laufzeitkontrolle eines jeden Chassis (vollaktiv oder passives Bi-/Tri-Amping) sind die Kickpanels aber eher ausgestorben
