großes problem, öldruck fällt nach langer fahrt ab!

Diskutiere großes problem, öldruck fällt nach langer fahrt ab! im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Leute bin zum erstenmal hier.natürlich die suchfunktion benutzt leider nichts gefunden. Passat feb/1998 benziner 1,8 l mein Problem: wenn...
  • großes problem, öldruck fällt nach langer fahrt ab! Beitrag #1

Germjack

Hallo Leute

bin zum erstenmal hier.natürlich die suchfunktion benutzt leider nichts gefunden.
Passat feb/1998 benziner 1,8 l
mein Problem: wenn ich längere Strecken fahre(40km) mit ca. 130km/h
und ich wieder in den niedrigen drehzahlbereich komme.z.b. an der ampel stehen.fängt meine öllampe an zu piepen und der passat hört sich an wie eine
nähmaschine.stelle sofort meinen motor aus und warte 20min dann gehts wieder.
wie gesagt im stadtbereich geht alles(naja kurze strecken...)

war jetzt bei 2 werkstätten der eine sagt ölpumpe(700 euro :cry: )
die andere meint: ist nicht die ölpumpe, da mechan.teil entweder ist sie heile oder ganz kaputt) diese meint es sind ausgeschlagene buchsen oder so.
weiß jemand von euch hier rat was ich machen kann. will die 700 euro nicht in den wind schreiben.oder was könnte es sonst noch sein ??

danke im voraus....
 
  • großes problem, öldruck fällt nach langer fahrt ab! Beitrag #2

Germjack

hab vergessen zu sagen,dass ich ölwechsel inklusive motorspühlung gemacht habe.

hab 128 000 km runter
 
  • großes problem, öldruck fällt nach langer fahrt ab! Beitrag #3
BPower

BPower

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Hallo, ich weiss jetzt nicht ob der Passat auch 2 Öldruckschalter mit verschiedenen "Drücken" hat???
Beim Vento meiner Frau haben wir das Problem auch nach längeren Vollgasfahrten auf der Autobahn dass dann die Öldruckpiepserei anfängt.

Allerdings piepst er nur wenn die Drehzahl unter 2500 U/min abfällt, sobald er höher dreht ist Ruhe!

Falls im Passat ebenfalls zwei verbaut sind (weiss bestimmt ein anderer aus dem Forum) fällt dann die Suche nach dem richtigen leichter.
 
  • großes problem, öldruck fällt nach langer fahrt ab! Beitrag #4

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
passat hört sich an wie eine
nähmaschine

das würde mir Sorgen machen.......

Welches Öl wurde eingefüllt? wenns so ne dünne 0W 30 Suppe ist, dann würd ich mal was höherviskoses probieren. 5W 40, 10W 40 oder am besten 5W 50 oder 10W 60. Wenn du haupsächlich Langstrecken fährst ginge auch noch ein 20W 50, wenn es die Norm erfüllt, is aber nicht sooooo ratsam, da es nach dem Start ewig braucht, um alle Schmierstellen zu erreichen, und noch dazu meist vollmineralisch ist (Verkokungsneigung).

Eine Möglichkeit wäre dann noch dass sich bei der Motorspülung Ölkohle und Schlatz gelöst hat, und nun das Sieb der Ölpumpe verlegt hat. Dazu muss die Ölwanne ab. Das wird sich ungefähr so abspielen: Motor kalt, Öl dick - geringe Menge reicht aus um alle Schmierstellen zu versorgen, da es nicht so schnell aus dem Schmiersystem austritt. Motor warm, Öl dünn - es tritt schneller an den Schmierstellen aus, und der Druck im System wird bei niedrigen Drehzahlen zu gering.

Finger weg von so Motorspülungen :!: ein gutes Vollsynthetisches Motoröl hat eine ausreichende Reinigungswirkung, und löst keine großen Schmutzbrocken auf einmal, welche dann zu Verstopfungen führen können....
 
  • großes problem, öldruck fällt nach langer fahrt ab! Beitrag #5

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
Moin!
Schließe mich dem Beitrag an. Meine Vermutung ist auch die, dass durch die "Spülung" die Ölpumpe zeitweise verstopft sein könnte. :?

Schadenfreies WE.!
 
  • großes problem, öldruck fällt nach langer fahrt ab! Beitrag #6

Germjack

erstmal danke leute für die antworten...
aber die motorspühlung mit ölwechsel habe ich gemacht nachdem
das problem auftauchte.
trotzdem noch ne möglichkeit das was verstopft sein könnte.

vielleicht hat noch jemand rat?
 
  • großes problem, öldruck fällt nach langer fahrt ab! Beitrag #7

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
dann könnts durchaus sein, dass die Ölpumpe was hat, oder ein Lager- bzw. Leitungsbruch.......könnt teuer werden :/
 
  • großes problem, öldruck fällt nach langer fahrt ab! Beitrag #8

Hoppels18t

Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
Tippe ganz stark auf die Ölpumpe!Entweder ist sie defekt oder das Sieb ist zu.Laß den Öldruchk messen und mache kein Experimente :eek: .Ám Sensor könnte es liegen tippe die meisten immer gleich :eek: aber bei mir war es auch die Pumpe.
 
  • großes problem, öldruck fällt nach langer fahrt ab! Beitrag #9

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Was für ein Öl fährst du denn?
Ich würde allerdings leider auch auf Pumpe oder Sieb tippen, evtl ist es auch ein klemmendes Öldruckregelventil (falls der 1.8 sowas hat).
Achso Sensor schließe ich aus, denn wenn er klingt wie eine Nähmaschine, dann fehlt defintiv Öl in den Hydros, ich kenne das von meinem nur, wenn ich gerade Ölwechsel gemacht habe, nach dem Anlassen dauert es ca. 2 Sekunden, dann klingt er für 2 Sekunden so und dann ists weg.
 
  • großes problem, öldruck fällt nach langer fahrt ab! Beitrag #10

Germjack

Also ich benutze 15w40

beim starten für 2sec. das geräusch hören ist normal hat man mir
gesagt der motor brauch die 2 sec. um das öl irgendwie hochzupumpen...
 
  • großes problem, öldruck fällt nach langer fahrt ab! Beitrag #11
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Germjack schrieb:
war jetzt bei 2 werkstätten der eine sagt ölpumpe(700 euro :cry: )

Ölpumpe inkl Wechsel, 300€. Alles andere müsste man sehen, ob evtl etwas anderes defekt ist. Ferndiagnose ist bei sowas meist schwierig. Und ich würde persönlich kein 15W40 fahren.
 
  • großes problem, öldruck fällt nach langer fahrt ab! Beitrag #12

Germjack

300€ echt wo gibt es so eine werkstatt :eek:
 
  • großes problem, öldruck fällt nach langer fahrt ab! Beitrag #13
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Bei "uns" 39539 Havelberg. :wink:

Warum? Zu billig? Ok, dann 500€ inkl Eínbau :D
 
  • großes problem, öldruck fällt nach langer fahrt ab! Beitrag #14

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Germjack schrieb:
Also ich benutze 15w40

beim starten für 2sec. das geräusch hören ist normal hat man mir
gesagt der motor brauch die 2 sec. um das öl irgendwie hochzupumpen...

Tja Mineralöle haben die Eigenschaft, nicht sonderlich Temperaturstabil zu sein, mit der Zeit wird aus einem 15W40 Öl ein 15W20 Öl, Scherstabilität ist hier das Zauberwort. Evtl musst du einfach nur ein etwas hochwertigeres Öl einfüllen, was den Temperaturen besser gewachsen ist. Aber vorsicht, Mineralöle verkoken auch, evtl ist genau davon was in die Ölpumpe gekommen und deshalb geht es nicht.
Einfach mal gutes vollsyntetisches reinfüllen ist wohl die preisgünstigste Variante, wenn es funktioniert, garantie dafür gibt es natürlich nicht.
 
  • großes problem, öldruck fällt nach langer fahrt ab! Beitrag #15
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Germjack schrieb:
Also ich benutze 15w40
Mir streuben sich gerade die Nackenhaare...! Wer fährt denn heutzutage noch 15W-40, außer der Bauer in seinem Traktor (wobei die auch schon bei 10W-40 angelangt sind) und jemand in nem Auto, älter als 15 Jahre??? :eek:

Lies dich mal durch die folgenden Beiträge und überdenke mal die Motorenölqualität, welche du in Zukunft einfüllen wirst:
http://www.meinpassat.de/forum/t48162.html
http://www.meinpassat.de/forum/t39151.html (ab Seite 2)
 
  • großes problem, öldruck fällt nach langer fahrt ab! Beitrag #16

Germjack

hmm...
werde gleich nachdem die ölpumpe gewechselt wurde anderes motoröl benutzen.
habe mich halt auf die leute von atu verlassen die meinten 15w40?
ist o.k.
danke für die infos...
 
  • großes problem, öldruck fällt nach langer fahrt ab! Beitrag #17

Hoppels18t

Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
Wenn die Ölpumpe gewechselt wird, muß die Ölwanne ab und da durch ist es ein Abwasch mit dem Ölwechsel :!:
 
  • großes problem, öldruck fällt nach langer fahrt ab! Beitrag #18
Thommi

Thommi

Beiträge
265
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen!
Fahr schon seit 6 Jahren einen 1.8T und seit kurzem kommt (immer nur Autobahn) die Alarmmeldung "Ölstand prüfen" obwohl der Ölstand in Ordnung ist. Im normalen Stadtverkehr + Überland tritt die Alarmmeldung nicht auf!
Beim Freundlichen hab ich auch schon den Fehlerspeicher auslesen lassen, aber da kam nichts dabei raus. Jetzt liegt die Vermutung bei der Ölpumpe, daß die nicht mehr den vollen Druck bei höheren Öltemperaturen bringt-->da nur auf der Autobahn die Meldung auftritt.

Auch übrigens- ich verwende immer das Öl von Castrol RS 10w60 und der hab 137 Tkm runter.

Um jede Antwort wäre ich dankbar!

Gruß Thomas
 
  • großes problem, öldruck fällt nach langer fahrt ab! Beitrag #19

gph

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ölstand und Öldruck sind aber 2 grundlegend verschiedene Dinge.
Außerdem entsteht weder durch zu geringen Öldruck noch durch zu geringen Ölstand ein Eintrag in irgendeinem Fehlerspeicher.

Ich würd bei warmem Motor mit Messwertblock lesen vom KI den Ölstandssensor prüfen bzw. ebenfalls bei warmem Motor den Öldruck prüfen.

Ölstand --> Sensor in der Ölwanne
Öldruck --> Schalter am Motor

mfg
gph
 
  • großes problem, öldruck fällt nach langer fahrt ab! Beitrag #20
Thommi

Thommi

Beiträge
265
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

@gph: Tja, man hofft halt, daß man einen Ansatzpunkt für die Fehlerbehebung im Fehlerspeicher findet, aber dem ist oft nicht so :cry:

Mir ist schon klar, daß Öldruck und Ölstand zwei unterschiedliche Dinge sind, aber wenn der Ölstand definitiv stimmt und die Förderleistung bzw,. Öldruck der Ölpumpe durch das evtl. zugesetzte Sieb minimiert wird, kann es da nicht sein, daß dem Sensor für den Ölstand vorgegaukelt wird es wäre zu wenig Öl im Kreislauf, oder :?:

Werd morgen mal eine Motorspülung machen, das Sieb und die Ölwanne reinigen und dann mal schaun ob der Fehler immer noch da ist.

Gruß Thomas
 
Thema:

großes problem, öldruck fällt nach langer fahrt ab!

Oben Unten