gph
- Beiträge
- 107
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo Thomas,
der Ölstandssensor funktioniert nach dem Prinzip der Temperaturdifferenzmessung. D.h. der Sensor wird auf eine definierte Temperatur aufgeheizt. Je nach Ölstand kühlt der Sensor dann schneller oder langsamer wieder ab. Aus den Werten Temperatur über Zeit, wird dann auf den Ölstand geschlossen.
Sollte der Ölstandssensor mit Ölkohle oder sonstigem Zeug verklebt sein, kann ich mir schon vorstellen, dass da Fehlmessungen rauskommen.
mfg
Gerhard
P.S.: Hab grade gesehen, dass Du einen 3B Bj.97 hast. Da wurde der Ölstandssensor doch noch gar nicht verbaut? Kommt bei der Fehlermeldung gleichzeitig auch 3maliges Piepsen?
der Ölstandssensor funktioniert nach dem Prinzip der Temperaturdifferenzmessung. D.h. der Sensor wird auf eine definierte Temperatur aufgeheizt. Je nach Ölstand kühlt der Sensor dann schneller oder langsamer wieder ab. Aus den Werten Temperatur über Zeit, wird dann auf den Ölstand geschlossen.
Sollte der Ölstandssensor mit Ölkohle oder sonstigem Zeug verklebt sein, kann ich mir schon vorstellen, dass da Fehlmessungen rauskommen.
mfg
Gerhard
P.S.: Hab grade gesehen, dass Du einen 3B Bj.97 hast. Da wurde der Ölstandssensor doch noch gar nicht verbaut? Kommt bei der Fehlermeldung gleichzeitig auch 3maliges Piepsen?