Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt

Diskutiere Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; @slatti, wo bleiben die Bilder???? :D Wir wollen doch deine zerschnipselte Passifront sehen :top:
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #41

Uncle Diesel 4M

@slatti, wo bleiben die Bilder???? :D
Wir wollen doch deine zerschnipselte Passifront sehen :top:
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #42

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
:Hallo Fans,
Bei uns hats geregnet, ging nicht so einfach :D
Genauso sieht die andere Seite aus, also beim Kraftstoffkühler.

@ Cruiser
Wenn ich den Turbo von 150PS einbaue, dann gehen meine Ladeluftschläuche nicht alle 5000km sondern alle 1000km kaputt:D :D
Was soll der Lader bewirken?
Da muss ich doch alles wieder umbauen, oder?
dein LLK kriegst du, denke ich nicht so leicht eingebaut, obwohl du hast keine SRA

Messwerteblock zwischen 3 und 7, such einfach ein Feld/Block wo in drei Fenstern was mit Grad anzeigt. :)

Erste Fenster ist Krafstoffkühler;
zweite Fenster: keine Ahnung;
dritte Fenster ist LadeLuftTemperatur
viertes ist Öl Temperatur

Die weiße Streifen sind von der Baustoffkleber, habe die Schlitze von der Hupe zu geklebt 8)


Und hier ist die Killer-Öffnung :wink: :wink:

000_0513.jpg
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #43
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@slatti

Hey, cooles Bild :top: . Du solltest aber die Lüftungsgitter noch richtig einklippsen :D .

Und diese Restriktion könnte man noch feiner zuschneiden (plastik hinter den Gitter) damit der LLK noch mehr Luft kriegt.

Soviel ich noch weiss, kann durch entsprechendes Bearbeiten des Luftführungskanals ca. 1/3 mehr Fläche vom LLK angeströmt werden. Der Florian aka Koenig war hier der Vorreiter :top: .

Danke übrigens für die Messwerteblöcke. Ich suche mir was passendes raus.

Zum Lader: Der Lader ermöglicht größeren Gasfluss, was wiederum spontaneres Ansprechen und selbst ohne Abstimmung einige PS mehr bringt. Umbauen musst Du eigentlich nix. Nur den alten Lader raus und den Neuen rein. Zusätzlich benötigst Du folgende Teile: Neue Dichtung Krümmer->Turbo, neue Dichtung Turbo->Abgasrohr, neue Schrauben Krümmer->Turbo, neue Schrauben Turbo->Abgasrohr, neue Ölleitungen für Ölzufuhr. Das müsste es gewesen sein.

Die grösseren Einspritzdüsen brauchst Du nur für Extremumbauten auf 200 PS beim 130 PD.

Gruß

Marco
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #44

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hallo!
Jetzt frage ich mich echt wofür die Luftführung auf der anderen Seite ist :?: :roll:
Der LLK sitzt beim 130PS TDI auf der anderen Seite :!: Mit der Lüftführung kühlt man höchstens die Trocknerflasche der Klima :D Oder ist das Bild gespiegelt?
Und orig. gibts doch vor dem LLK eine Luftführung. Die Deckt den LLK zwar leicht ab, aber für zu gering halte ich die persönlich nicht. Aber bitte :wink:

Grüße
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #45

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Sorry, ich Depp hab ned rübergescrollt :D Ist eh auf der Fahrerseite :top: Aber dennoch, bringt das echt so viel? Ich habe erst vor kurzem Nebler eingebaut und KEINEN Unterschied bemerkt!

Grüße
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #46

m3_bremse

Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
@mikef
nebler sind kontraproduktiv. den unterschied wirst du sicherlich erst im sommer merken. ulf bei den dieselschraubern hatte den versuch an seinem 130ps polo gemacht und hatte ohne nebler wesentlich weniger ladelufttemp.

@slatti
der größerer lader würde aber nicht zur folge haben müssen, daß du den mit dem selben ladedruck fahren mußt. er ist größer und schafft damit einen größeren luftdurchsatz pro zeiteinheit. als folge dessen könnte dein ladedruck gesenkt werden, da aufgrund des größeren luftdurchsatzes die zylinderfüllungen trotzdem erreicht werden. größerer lader bei selbem ladedruck könnte natürlich auch mehr einspritzmenge also mehr leistung bedeuten. auf jeden fall wird deine ladelufttemp. bei gleichem ladedruck aber größerem lader noch geringer sein/ausfallen!
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #47

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
Hallo Fans,
Das mit der Plaste hinter der Gitter kriege ich nicht weg, da bei mir der Wasserkühler sitzt, habe auch schon versucht, aber ist nix.

Das die Gitter nicht eigecklipst ist, sehe ich jetzt erst aufm Bild, ich Pfuscher, so sieht mans nicht.

Jetzt habt ihr mich mit Turbo heiß gemacht.
Von welchem 150PS? 2,5 V6 Tdi oder den 1,9?

@MikeF
auf der andere Seite sitzt der Kraftstoffkühler
Das nichtverbrannte Sprit kehrt zurück und wird durch den Kühler wieder gekühl, je Kühler um so besser, stand bei AutoBild :wink:
Im Sommer so ba 25 Grad, dann merkst du wie Träge die Karre ist, wenn noch d. Klima an ist, dann wirst du 100% merken.
Mir kamm immer so vor als ob ich ca 15PS weniger hatte, die Karre hatte einfach kein Schub mehr
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #48

Manuel A4 TDI

slatti schrieb:
Hallo Fans,

@MikeF
auf der andere Seite sitzt der Kraftstoffkühler
Das nichtverbrannte Sprit kehrt zurück und wird durch den Kühler wieder gekühl, je Kühler um so besser, stand bei AutoBild :wink:

Das heißt ja nicht das es Sinn macht, was die Autobild schreibt. Der Diesel geht gekühlt zurück in den Tank. Er wird nur gekühlt, weil damit ein zu hoher Druckanstieg im Tank verhindert wird. Das ist Leistungsmässig total uninterresant!

Der Turbo ist vom 1.9TDI!

Kann mal bitte jemand mal ein Vorher Bild rinstellen? Den genauso sieht es bei mir serienmässig aus!

Gruß

Manuel
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #49

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
Hallo Manuel
Also der Turbo ist dann von dem Golf/Bora 1,9Tdi? Denn Passat 1,9 mit 150Ps gibts noch nicht :)
Hat jemand vielleicht die Teilenr.?
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #50

3bDom

Hallo Slatti!

Teilenummer ist: 038253016 G ,stammt aus 150 PS TDI Golf KB: ARL

Kostet ca.1100 Eu neu ,ca. 700 Eu im Tausch beim Freundlichen.

Drückt ca. 1,5 Bar kontinuierlich.
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #51

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
Und wieviel hat mein Originaler Turbo 1,9Tdi Bar?
Da meiner schon gechippt ist, macht es was aus?
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #52

3bDom

Die Turbo´s aus der GT 1749V-Reihe drücken im Orginalzustand,
je nach Motorkennbuchstabe und Kennfeld im Steuergerät 1,0 -1,3 Bar.


Was dein Lader bringt kann ich nicht sagen, weil ich nicht weiß, auf was dein Chip alles zugreift.

Weiterhin sind Turbo´s der Reihe GT 2052 V möglich welche problemlos bis 2,0 Bar bringen. Stammen aber aus den Sechszylinder Motoren und brachen dementsprechend Abagasenrgie um auf Drehzahlen zu kommen.
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #53

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
Danke Sönnnn :)
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #54

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
Hallo Fans,
seit ihr sicher dass ich nix umbauen muss?
Habe hier was gefunden

Manuel A4 TDI schrieb:
Um den 17er Lader vom 150PS einzubauen must Du schon handwerklich geschickt sein! Der hat nämlich den Verdichterausgang nach oben, Du brauchst ihn nach unten!
Manuel

marc schrieb:
nein der komplette Turbo passt nicht, weil wie Du schon gesagt hast die Motoren anders eingebaut sind, aber ich habe mal gehört das Bastler nur das Turbogehäuse mit den Schaufelrädern umgebaut haben und die Ölkühlung vom Passat-Turbo beibehalten haben

Welche Ölleitung brauche ich die von unten oder von oben? Ist die teuer?

Auf was soll ich beim gebrauchtem Turbo achten?

So sieht der 150PS aus:
Turbo.jpg

und so der 130PS:

911330.jpg

97_1_b.jpg



Der verdichterausgang ist etwas anders und somit wird Prob beim anschließen geben....
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #55

Manuel A4 TDI

Musst ja nur das Turbinengehäuse verdrehen!

Gruß

Manuel
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #56

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
Manuel, du bist Schatz :top: :top: :top: :top: :top:

Habe nämlich das Teil jetzt und will einbauen, wollte schon die Druckschläuche anpassen/Flexen :D

Ist es schwer die Turbinengehäuse verdrehen?

Hast du vielleicht ne Beschreibung oder paar fotos, wie man das Teil verdreht??

Auf dem Lader ist ne Dose, musst der Stift was da raus kommt leicht oder schwer gehen?Weil der Typ, der den Turbo verkauft hat, hatte noch so eins und da ging der Stift total schwer, er sagte dass ich den nehmen muss, der sich auch leicht bewegt....

Danke
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #57

Manuel A4 TDI

Je leichte sich die VTG- Verstellung bewegen lässt um so besser!

Das Turbinengehäuse verdrehst Du ganz einfach. Einfach die Halteschrauben raus, und verdrehen!

Bild38.jpg


Gruß

Manuel
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #58

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
Welche Ölleitungen werden benötigt?

Habe bei VW nach gefragt aber die haben 0Ahnung, wissen nur durch die Teilenr, dass die von KB: ARL andere Leitungen haben, als die bei mir.

Soll ich also die Ölleitungen für ARL kaufen?

@ Manuel....
Habe mir jetzt die Bilder angeschaut und so mal überlegt.....
Wenn ich die Turbienengehäuse verdrehe, bringt mir auch nicht viel, da der Verdichterausgang bei mir gerade ist und bei ARL gerade und dann macht er ne 90Grad biege....
Passt dann der Ladedruck schlauch trotzdem nicht...
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #59

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
Hallo Fans,
Mal ne Frage, was passiert wenn ich die Gehäuse I von meinem 130PSer nehmen würde?
Wurde es auf ARL Turbo passen oder hat der ARL Turbo etwas grössere Gehäuse?
Dann hätte ich dann das Prob mit Verdichterausgang geklärt.

Brauche ja nur die Schrauben II zu lösen.. :D

000_0572.jpg



So sieht es im Abgasbereich:


000_0575.jpg
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #60
20V-geladen

20V-geladen

Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
hallo leute...
also mit dem thema andre LLK's oder umbau auf großen FMIC habe ich mich auch schon beschäftigt...ich habe seit kurzen eine 3BG Limo mit V6 TDI motor...4 Motion MKB: BAU 180PS und TT5

also die erste option wären 2 x neue upgrade LLK vom audi S4...diese sind von der form her schon schön identisch zu den org V6 TDI LLK's
da ich aber NSW drin habe ist die anströmung eigentlich fürn A**** :lol:

habe mir das hier jetzt durchgelesen und bin jetzt mal bei dem A6 LLK stehengeblieben...meine frage dazu
- passt der überhaupt vorne rein?
- befestigung müsste nach dem klimakühler sein? habe mir gestern vom kollege den A6 allroad V6 TDI angeschaut und kann mir nicht vorstellen wie der A6 kühler da rein passen soll? müssten ja extra aufnahmen dran sein am Wasserkühler :?:

die teile die Cruiser rausgeschrieben hat sind schon mal ganz hilfreich nur ich frage mich ob der A6 LLK da rein passt???
hat das mal einer umgebaut???

weil wenn ich die beiden kleinen LLK raus habe wäre platz für ne standheizung :top: :)

mfg
 
Thema:

Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt

Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt - Ähnliche Themen

VW Passat 3b Front LLk "Einbauanleitung" ;): Servus Leute, eins vorweg, sollte es hier nicht hergehören dann bitte ich die Admins dies zu verschieben. :) ich dachte ich mach mir mal die...
Oben Unten