Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt

Diskutiere Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Fans :cry: Der LLK von Spirnter passt nicht und da kann man einfach nichts dran machen :cry: :cry: Mist!!! @ Enno Hast du Lappi, dann...
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #21

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
Hallo Fans :cry:
Der LLK von Spirnter passt nicht und da kann man einfach nichts dran machen :cry: :cry: Mist!!!
@ Enno
Hast du Lappi, dann kannst du die LLK Tepmeratur ausmessen (ich glaube Messwerteblock 7 zweite Fenster.

Habe 130PS(jetzt 168PS) und bei 200km/h erreiche ich bei Außentemp. von 15Grad die 65Grad LLT Grenze und zum Glück habe ich auch keine Nebler :) viel zu Heiß finde ich.
Wenn du bei der gleiche Geschindigkeit und Aussentemp. die 40 Grad LLT nicht überschreist, dann würde ich an deine Stelle nichts machen.

Bei den A6 LLK musst du auf Ladedruck aufpassen, da die alten A6 nicht so viel Ladedruck zur damaligen Zeit hatten, sonst platzen die Plastikkästen vom LLK :D :D :D
Hatte aber schon so einen Großen LLK aus einem 180PS Audi gesehen, schaue bei Ebay nach.

Ja und zum Einbau,
es ist nicht einfach brauchst die SilikonSchläuche oder wie ich mache Edelstahl Rohren aber auch da brauche ich die Silikonschläusche und die werden teuerer sein als dein neuer LLK
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #22
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Enno

Hier die benötigten Teilenummern:

4B0 145 805 A LLK ca. 190,-€

4B0 145 746 E Druckschlauch zur Drosselklappe

N 024 523 2 Schellen (4x)

N 010 218 10 Sechskantschraube zur Befestigung des LLK (2x)

N 011 524 23 Unterlegscheibe dto.

4B0 145 745 A Druckschlauch zum LLK

059 145 731 P Druckrohr vom Turbo

N 024 505 4 Schelle für Turboanschluß (2x)

1H0 145 834 E Druckschlauch für Turbo

@Slatti

Der LLK wird nur im neuen 180PS verbaut, also nix mit wenig Ladedruck oder altes Modell :D .

Gruß

Marco
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #23

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
Nee stimmt,
Habe oben berichtigt, du wars wiedermal schneller :(
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #24

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Die großen LLK kommen doch vor die anderen Kühler, nicht wahr? Was ist mit der Hitze im Stadtbetrieb oder so was in der Art? Der Kondensator strahlt auch Wärme ab, genauso wie der Wasserkühler. Hat jemand schon daran gedacht? Ich würde den Kühler untendran drinlassen und evtl. noch einen zweiten vom V6 TDI dazumachen. Einen Lüfter bringt zwar im Stadtbetrieb was, aber bei höheren Geschwindigkeiten drosselt der dann den Durchsatz.

Gruß WarLord
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #25

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
ja, habe ich beachtet, aber leider passt die Schei... nicht.
Selbst einen kleinen LLK von BMW Untenrum passt nicht, besser gesagt die Schläuche, man kann die nirgendwo beim 3BG verlegen.

Habe aber meine Orig. Luftungsgehäuse Optimiert und bin voll begeistert.
DA ich keine Nebels brauche, habe ich die Halterung raus geflext und somit noch mehr Raum geschafft, danach habe ich die bekloppte Hupe die bei mir direkt Mittig vor LLK stand weggeräumt.
Die Komplette Plaste (Windkanal) fast dicht gemacht und leicht erweitert, dann die Schlitze in der Gitter erweitert.

Vor dem Umbau.
Die Außentemperatur betrag 15Grad.
Bei 200km/h erreichte ich die 67Grad Grenze

Nach der Umbau
Die Außentemperatur betrag auch 15Grad, extra gewartet :)
Bei 220km/h bin ich nicht über die 52 Grad gekommen, das sind doch spitze Werte, oder nicht?

Günstig kann so ein Umbau nicht sein
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #26

Manuel A4 TDI

Jetzt brauchst Du nur noch folgendes Detail:

3168.jpg


Gruß

Manuel
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #27

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
Hallo Fans
@ Manuel
Haben schonnnn :) :)
Aber da Prob an der Sache dass der WasserBehälter für die Scheibenwischer/SRA weit über die hälfte dieSchlitze verdeckt :twisted:
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #28

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
@slatti

Hat deine Aktion definitiv was gebracht (Durchzugsmäßig) oder ist es nur die geringere Ladelufttemperatur?

Gruß WarLord
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #29

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
Bevor ich was falsch sage, sage ich lieber nix :D :D
So von der Beschleunigung kann ich net viel sagen, da ich schon seit ca 1 Monat die Karre nie über 90km/h bewegt habe und heute auf der Autobahn da musste erst das ganze Ruß raus :) .
Ich finde der ist ab 180km schneller als davor.
Du musst bedenken, dass sich die Temperatur auf ca. 15Grad gesenkt hat.
Nun denk wie deine Karre so bei 30 Grad Außentemp. so abgeht (fast garnicht) und wie geht die bei 15 Grad Außentemp? Fast als ob man ca 10PS mehr hat aber auch mit PS kann man es nicht so richtig vergleichen eher mit Durchzug.
Da ich schon sowieso beim Flexen war :D , habe gleich die Öffnung für den Kroftstoffkühler wie bei LLK frei gelegt, auch da hat sich die Temp. auf 10 Grad gesenkt.

Power satt ohne Tat :D :D :D :D Hi, hi
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #30

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Der Unterschied ist mir schon aufgefallen und er ist beim PD ausgeprägter als beim VP.

Gruß WarLord
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #31

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Slatti hat endlich das gemacht was ich schon lange gesagt hab:

Raus mit den Neblis, Luftführungen optimieren, Lammelen zerschneiden und die Radhausschalen einbauen. Das ist Gratistuning und der TÜV kann auch nichts dagegen haben. Und die Hupen sind bei mir auch schon längst woanders. Und das wo ich nicht mal einen LLK habe. :wink:

Schon mal die beiden vorderen Luftführungen zu den Wasserkühlern von einem aktuellen Porsche 968 gesehen? Da bekommt man das Grübeln Freunde..... :D
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #32

Uncle Diesel 4M

@slatti, hast du auch Bilder von deiner Flex-Aktion? :D Wär schon mal interessant was du da so alles entfernt hast. Weil 15 Grad weniger Ladelufttemperatur bei gleichen Aussenbedingungen sind schon der Hammer.
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #33

TDIpassat

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
@Geri,

hast du von der Luftführung vom Porsche ein oder zwei Bilder??
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #34

German-Style

Falls es wen interessiert, ich hätte noch einen umgescheißten Rally Golf Ladeluftküler liegen.
Es wurden Metallkästen an die Seite geschweißt, mit Ausgang ebenfalls seitlich.
eigentlich ideal für Golf IV, Skoda Octavia Passat , A4 etc...

ich brauche ihn nicht mehr.

Vieleicht von euch jemand?

Dieser LLK hält richtigen Ladedruck aus, nicht so wie die Sprinter teile, die bei 1,2 bar undicht werden, weil die Plastikkästen nix taugen.



Ladeluftkhler-01.jpg
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #35

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Nettes Teil Alex, mit dem kann man schon was anfangen! Das Problem sind tatsächlich diese seitlichen Auslässe, kaum ein LLK hat die. Also Jungs, zugreifen! :D

@TDIpassat: Nein, von den Porsche Luftführungen habe ich kein Bild. Aber diese Dinger sind durchdacht und riesig. Es gibt sie links und rechts vorne, eine ovale Öffnung im Spoiler, dann ein "Geigenkasten" im Koflügel der die Luft auf den schräggestellen Wasserkühler führt. Wird aber in den Passi nicht reinpassen.
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #36

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
Also gebracht hat es difinitiv mehr, aber leider nach der Flex Aktion fährt die Karre komisch, was aber nicht am Flexen liegt :D :D
Ich glaube mein Schlauch von der LLK undicht ist.

Hier sind die Daten nochmal:

Vor der Umbau.
Die Außentemperatur betrag 15Grad.
Bei 200km/h erreichte ich die 67Grad Grenze

Nach der Umbau
Die Außentemperatur betrag auch 15Grad, extra gewartet
Bei 220km/h bin ich nicht über die 52 Grad gekommen, das sind doch spitze Werte, oder nicht

Wenn ich ruhig fahre, dann beträgt die LLTemp. nur 8 Grad mehr als die Aussentemperatur, etwas schnellere Fahrweise dann komm ich fast auf die 13Grad.

Also kann nur empfehlen.

Fotos mache ich morgen für euch
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #37

Uncle Diesel 4M

@slatti, der Unterschied vorher-nacher ist wirklich beachtlich :top: . Na dann bin ich mal auf deine Bilder gespannt, was du da alles entfernt hast.
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #38
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@slatti

Nicht schlecht die Werte. Jetzt noch einen großen Lader vom 150PS-TDI und die Update-Düsen aus dem Bus :D .

@all

Mein Update, das hoffentlich ohne Probs beim SOS-Treffen eingebaut wird.

llk01.jpg


llk02.jpg


llk03.jpg


Gruß

Marco
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #39

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Cruiser, das sieht rattenscharf aus! :top:
Viel Glück beim Einbau, und schau das du auch so gute Vergleichswerte wie Slatti präsentieren kannst! :D
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #40
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Geri

Laptop ist schon organisiert. Muss jetzt nur noch die Messwertblöcke herausfinden, dann gibt's auch einen Bericht mit Logfile und VAG-Scope.

Das 3"-Downpipe kommt auch wieder rein und dann ab zu MTM. Ich will ja wissen, was jetzt rauskommt.

Gruß

Marco
 
Thema:

Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt

Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt - Ähnliche Themen

VW Passat 3b Front LLk "Einbauanleitung" ;): Servus Leute, eins vorweg, sollte es hier nicht hergehören dann bitte ich die Admins dies zu verschieben. :) ich dachte ich mach mir mal die...
Oben Unten