Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt

Diskutiere Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Fans, Habe mich überreden lassen in mein Passi einen größeren LLK von DC Sprinter einzubauen. Da bei mir ab 25 Grad spürbar weniger leistung...
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #1

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
Hallo Fans,
Habe mich überreden lassen in mein Passi einen größeren LLK von DC Sprinter einzubauen.
Da bei mir ab 25 Grad spürbar weniger leistung zu Verfügugg steht.

7f_1.jpg


af_1.jpg


Der Passt genau mittig rein, und ist noch ca 10cm vom Wasserkühler entfernt.

Maße d. Kühlfläche ca: 70cm x 30cm x3cm

Haben wir hier ein Kenner, der sich schon mal mit LLK Umbau beschäftigt hat?

Soll ich den Originalen VW LLK ausbauen oder soll ich den drine lassen und mit an den DC LLK anschließen? Bring es überhaupt was den Orig. VW LLK an DC LLK anzuschließen?
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #2

m3_bremse

Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
hi slatti,

kältere luft aus der ladeluftstrecke bringt schon was. definitv. aber du wirst probleme mit der spontanität deines motrs bekommen. der raum, den der lader mit druck füllen muß, ist wesentlich größer. damit muß der turbo wesentlich länger schaufeln, bis der entsprechende druck zu verfügung steht, damit vergeht mehr zeit .........
ich weiß nicht, ob das nicht unter umständen schon wieder kontraproduktiv ist......

prinzipiell sind beide möglickeiten ( 1 und 2 llk's möglich )

ich würde darüber sinieren, wie man mit dem serienteil die temp. geregelt bekommt. da sind z.b. geradlinigere und enge knicke vermeiedende verlegung der ladeluftstrecke die zauberworte. auch nebler im anströmbereich des llk sind kontraproduktiv.
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #3

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
Hey :lol:
Na gut, dann lasse ich den Orig. raus und baue nur den LLK von DC ein.
Bei mir wurde der Ladedruck auf 2,5Bar erhöht, denke dass es dann reicht für den großen LLK. :?: :?:

Wie sieht es aber bei den 2,5 Tdis aus, die haben doch zwei LLK und der Ladedruck entspricht doch dem vom 1,9Tdi , oder irre ich mich?

Weißt jemand was der Orig. VW LLK für`n Fassungsvermügen hat?
Der von Sprinter, da passen 6 Liter Wasser ( :D naja, ich teste ja alles mit allen Mitteln :) ) rein
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #4

m3_bremse

Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
hi slatti,

wie es beim v6 genau ist, kann ich dir nicht so genau sagen, da ich so einen noch nicht in den fingern hatte.

was das volumen vom 1.9 tdi mit 130ps angeht, kann ich dir nur sagen, daß das volumen des llk ein bruchteil von deinen 6l hat. bei solcher einer imensen erhöhung des raumes hätte ich bauchschmerzen, da der lader ja wesentlich mehr arbeiten muß. gerade der schnelle lastwechsel wird imo dann arg problematisch. ladergedenksekunde/n......

wie du hast jetzt 2.5 bar ladedruck? die meinst hoffentlich die summe aus umgebungsdruck und ladedruck?! ansonsten würd ich sagen: armer lader, armer kopf!

mal was anderes: hast du schon mal über vielleicht einen größeren lader nachgedacht (z.b.vnt20)? größere schaufeln zaubern in der selben zeiteinheit mehr luft in die zylinder. damit könnte man den ladedruck "entspannen" und der effekt wäre der selbe. und das mit von haus aus geringerer ladelufttemp...
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #5

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
Über neuen, größeren Lader habe ich schon nachgedacht, will aber nicht so extrem was umbauen, also nicht rum schweißen oder so.
Suche ein, denn ich einfach an Stelle von mein alten einfach auswechsle, aber sowas gibts glaube ich nicht, oder?
Na den Ladedruck habe ich über VAG-Com ausgelesen.
Wenn ich voll raufdrücke, dann zeigt es mir 2500 also denke ich es ist 2,5Bar gemeint, oder schon wieder falsch :oops: :oops: :oops:
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #6

m3_bremse

Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
hmmmmmm...

also: der druck, der dir in dieser meßwertgruppe angezeigt wird, ist ein absolutdruck, sich zusammensetzend aus umgebungslauftdruck( je nachdem knapp 1bar) und dem druck den der lader erzeugt. damit bleibt dir ein relativdruck, der ladedruck also, von ca. 1.5bar. sollte zwar gängig sein, aber auch risikoreich. ich kenne etliche ajm's die auch ca. 1.5bar ladedruck hatten, bei denen letztes jahr die köpfe gerissen sind.

sicherlich hast du recht, wenn du die umbauargumente laderseitig betrachtest. aber materialschonender, wenn man das so sagen kann, wäre es schon.

noch eine idee: wie wäre es, wenn du statt des großen kühler lieber einen llk in fast originalgröße aber evtl. aus kupfer verbaust. kupfer hat eine wesentlich bessere wärmeleitfähigkeit als dieses alu- plaste gewurschtel, das sich bei vw llk nennt. zudem noch eine rafinierte luftanströmung mit kühlgebläse..... und du hast garantiert mehr freude als an dem drum vom sprinter. dein auto wäre wesentlich agiler auch untenrum, als es jetzt ist und zudem welten agiler als mit dem sprinterteil.
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #7
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
wie willst du den llk anschliessen????der obere anschluß zeigt doch dann voll auf den wasserkühler,ich beschäftige mich auch schon lange mit dem thema aber irgendwie will keinner so recht passen.ausser man nimmt einen der gerade anschlüsse hat und die gehen dann für über 250€ bei E**Y raus und das is mir zu teuer
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #8

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
Ja, wie ich das Teil anschließe steht noch nicht fest :( .
Morgen baue ich die Front ab und werd sehen, was man da machen kann.
@ Fischi
Was für ein LLK hast du? Doch nicht etwa von Sprinter?
@ M3-Bremse
Wo Kriege ich so ein LLK aus Kupfer`?
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #9

m3_bremse

Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
@slatti

bin schon am suchen
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #10

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
Also diese LLK waren auch im VW und Audi 2,5Tdi ab Werk verbaut.
Und die sind von der Breite identisch mit Spirter LLK aber von der Höhe ca 7cm höher


52_1_b.jpg


98_1.jpg


Der aus einem BMW


LLK_1_1.jpg


Also der von BMW ist schon nicht schlecht.

Der neue Seat mit 1,9 Tdi (180PS) hat auch so einen großen LLK wie die da oben von VW/audi und am Turbo wurde ja nichts gemacht , so laut Bild
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #11
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
ich habe noch meinen orginallen drinn,aber wie gesagt ich beschäftige mich schon länger mit dem thema und denn llk wo du hast wird zu 99% nicht passen weil du mit dem oberen anschluß auf den wasserkühler kommst.mit dem unteren anschluß kannst du so tief runter das der unter dem querträger raus schaut aber wie gesagt der obere anschluß wird probleme machen.
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #12

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
Ja Fischi, das habe ich heute so mit bekommen.
Aber wie gesagt, habe die Front noch nicht auseinander gebaut.
Bei 3BG hat man vorne mehr Platz als bei 3B, vielleicht kann man da etwas mehr machen als bei 3B.
Bloß bei dir passt doch 100% der von BMW und der Kühlt auch mehr als gut
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #13

Manuel A4 TDI

Habt ihr mal das Volumen Eurer LLK Wünsche ausgerechnet????

Der BMW ist minimal größer als der Original! Der Sprinter passt von den Anschlüssen nur schwer!

Gruß

Manuel
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #14

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #15
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@all

Schonmal über den LLK-FMIC vom Audi A6 2.5TDI nachgedacht. Der hat die Fläche des Wasserkühlers und die Anschlüsse liegen auch richtig.

Der LLK selber ist aber höchstens 2 cm tief, nicht gerade viel, aber die Kühlleistung für einen "kleinen 1.9er" bringt der allemal und kostet nicht die Welt.

Gruß

Marco
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #16

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
Hallo Cruiser,

der von A6 sieht so aus:

52_1_b.jpg



Das ist auch gut dass der nicht soooo tief ist, so hat er bessere Kühleigenschaften. Kühlt schnell und heizt sich nicht so auf
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #17

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
Nach dem ich gestern den VW LLK mit Wasser gefüllt habe bin ich auf ca.
2,5Liter gekommen.
Nun habe ich mir nochmal den von BMW vergliechen und mir ist aufgefallen, dass der nicht so viel kleiner ist als der von Sprinter.
Optisch ist zwar der von BMW kleiner, dafür aber tiefer als der von sprinter, somit gleicht es sich aus.

Nun müsste ich nochmal den Sprinter LLK mit Wasser flüten, da mir die 6 Liter viel zu viel waren (Hat Vorgänger mit Wasser getestet(Angeblich)) :evil:

So, jetzt habe ich den Sprinter LLK mit Wasser gefüllt und ich komme auf 2,8Liter.

Also ist es nicht so ein großer unterschied zu Orig. VW LLK und somit bleibt mir der Turboloch erspart.
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #18

Enno

Moderator
Beiträge
1.968
Punkte Reaktionen
0
Jungs,

klasse Ideen habt Ihr.
Wenn ihr mal nen V6TDI zum testen braucht. Ich stell meinen zur Verfügung :D

Wenn man so einen reinschraubt, kann man doch die beiden einzelnen links und rechts hinter den Gittern beim V6TDI weglassen, Richtig?
Dann hätt ich auch nicht den Ärger, wenn da die Nebler reinkommen.

Oder hab ich nen Denkfehler?

Gruß
Enno
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #19
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Enno

Nee, nee passt schon :D . Ist auch so angedacht. Ich weiss zwar nicht, wie das beim neuen 3BG mit 180PS-TDI ist, aber beim Audi ist auch nur dieser drinnen. Und von der Anströmung her ist der FMIC allemal besser.

Gruß

Marco

P.S. DerCruiserderamWochenendeseinenFMICabholt :D :twisted:
 
  • Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt Beitrag #20

Enno

Moderator
Beiträge
1.968
Punkte Reaktionen
0
Was kostet eigentlich der A6LLK?
Denn wenn ich schon den einen Teil vom A6 Ansaugsystem drin hab, kan ich das ja auch noch ändern. :lol:
Ne mache mir halt Gedanken wegen den neblern. Will unbedingt noch welche haben. Da das C/H-Modul mit Standlicht einfach "S C H E I S S E" aussieht.

Bei mir kommt nur hinzu, da ich eben keinen Plan hab vom Einabuen. Brauche also irgendjemanden, der sich damit auskennt.

Gruß
Enno
 
Thema:

Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt

Großer LLK von DC im Passat. Eure Meinung ist gefragt - Ähnliche Themen

VW Passat 3b Front LLk "Einbauanleitung" ;): Servus Leute, eins vorweg, sollte es hier nicht hergehören dann bitte ich die Admins dies zu verschieben. :) ich dachte ich mach mir mal die...
Oben Unten