Große Probleme beim AHK-Anschluß - HILFE!

Diskutiere Große Probleme beim AHK-Anschluß - HILFE! im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, ich habe mich ja schon lange nicht mehr im besten Forum der Welt blicken lassen (schäm!), brauche jetzt aber ganz ganz dringend Eure Hilfe...
  • Große Probleme beim AHK-Anschluß - HILFE! Beitrag #1

Hannibal-Lecter

Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ich habe mich ja schon lange nicht mehr im besten Forum der Welt blicken lassen (schäm!), brauche jetzt aber ganz ganz dringend Eure Hilfe! Zur Sache:
Ich habe schon vor längerer Zeit in meinem Passat Variant 3B die 3BG-Rückleuchten verbaut, dann eine AHK eingebaut, die Elektrik aber noch nicht angeschlossen (brauchte sie nicht so dringend). Inzwischen bin ich soweit, daß Rückleuchten, Bremsleuchten, Dauerstrom, Masse sowie die Blinker jeweils korrekt an denselben Anschlüssen wie die Rückleuchten hängen - aber bei der Nebelschlußleuchte sowie dem Blinkerrelais bin ich am Verzweifeln; weder die Suchfunktion noch Marc's tolle Seite konnten mir hier weiterhelfen!
Zur Nebelschlußleuchte kommen von dem 13 poligen E-Satz der AHK (VW original vom Schrotti) zwei Leitungen - wird wohl damit zu tun haben, daß die Nebelschlußleuchte im Zugfahrzeug ja aus sein soll, wenn ein Hänger mit NSL dranhängt. Nur: Wie schließe ich das an? Wenn ich einfach willkürlich eins der Kabel an den Anschluß im Fahrzeug und eins an die Rückleuchte hänge (die Kupplung also zwischen Rückleuchte und deren Versorgung schalte) und anschließend mit einer 12V-Birne in der Steckdose prüfe, so leuchtet die NSL am Auto fröhlich weiter - ist da was falsch angeschlossen oder funktioniert das mit dem Hänger so?

Bei der Kupplung dabei war das originale Blinkerrelais von VW für Fahrzeuge mit AHK - so weit so gut. Dieses hat ja angeblich einen PIN mehr, welcher ist das? Ist dieser, sofern der Hänger mitblinkt, mit 12V oder mit Masse beschaltet? Kann ich da direkt eine grüne LED mit Vorwiderstand dranhängen, um mir den Ausbau des Kombiinstruments zu sparen?

Es ist für mich sehr wichtig, schnell eine Antwort zu kriegen - ich muß mit dem Auto zur Hauptuntersuchung, da muß die Kupplung funktionieren, bin wirklich dankbar für jede Hilfe!!!

Gruß Hannibal
 
  • Große Probleme beim AHK-Anschluß - HILFE! Beitrag #2

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
solltest du es nicht hinbekommen hätte ich noch nen kabelsatz 3bg rumliegen.
 
  • Große Probleme beim AHK-Anschluß - HILFE! Beitrag #3

Hannibal-Lecter

Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Danke, aber eigentlich sollte es mit meinem Kabelsatz schon klappen! Vielleicht kannst Du mir sagen, wie es bei Deinem Kabelsatz mit Blinkerrelais und NSL gelöst ist, d.h. wie man das anschließt?!?

Gruß Hannibal
 
  • Große Probleme beim AHK-Anschluß - HILFE! Beitrag #4

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
kann ich leider nicht, auch wenn ich gerne würde...
da es sich bei meinem kabelsatz um einen mit check-control handelt.
d.h. es wird nix am orginalrelais geändert, keine controlleuchte ist nötig.

da ist ein steuergerät bei das alle diese funktionen übernimmt.

das steuergerät schaltet auch die fahrzeug NSL ab wenn ein anhänger angekuppelt wird.
 
  • Große Probleme beim AHK-Anschluß - HILFE! Beitrag #5
fox

fox

Beiträge
424
Punkte Reaktionen
0
@Hannibal-Lecter
Ich habe auch eine AHV bei meinem 3B nachgerüstet. Allerdings habe ich den E-Satz mir selber gebastelt.

Bei der NSL kann ich dir leider nicht wirklich helfen. Ich denke mal die zwei Leitungen für die NSL sind der Schaltkontakt von einem Relais.
d.h. wenn kein Anhänger dran ist, dann ist der Kontakt geschlossen, wenn einer dran ist, dann wird unterbrochen.
Ist aber nur eine Annahme....


Blinkerrelais:
Das Relais für die AHV hat keinen zusätzlichen Kontakt !!!!!!
Der Pin der normalerweise für die Beleuchtung des Schalter zuständig ist, ist beim AHV-Relais der Ausgang für die Kontrollleuchte.
d.h. wenn man an der orig. Verkabelung nichts ändert und das AHV-Relais ansteckt, blinkt die Amaturbeleuchtung mit !!!
Du kannst an diesen Kontakt einfach eine LED mit Widerstand anschliessen (gegen Masse).
 
  • Große Probleme beim AHK-Anschluß - HILFE! Beitrag #6

Hannibal-Lecter

Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
@fox: Dein Beitrag hat mir bisher am meisten geholfen, vielen Dank! Ich selbst habe das Problem mit der NSL wohl (hoffentlich) gelöst: Laut einem Opel-Forum (schäm!) ist in der Kupplung ein Microschalter, der den Kontakt zur Rückleuchte unterbricht. Das werde ich morgen gleich mal mit Anhänger testen...

Zum Relais: Ich habe hier Kontakte 1-7 - mit welchem davon muß ich jetzt an die LED gehen? Muß ich bei der LED vom Pin aus an +12V oder an Masse gehen, wo bekomme ich das andere (Masse bzw. 12V) her?

Gruß Hannibal
 
  • Große Probleme beim AHK-Anschluß - HILFE! Beitrag #7
fox

fox

Beiträge
424
Punkte Reaktionen
0
@Hannibal-Lecter
Das mit dem Schalter in der Kupplung könnte stimmen (weiß ich, wie schon gesagt, nicht wirklich, da ich eine 7 pol. Kupplung habe).

Blinkerrelais:
Ich kann dir jetzt grad nicht wirklich helfen, weil ich in der Firma bin und mein Schaltplanbuch zu Hause ist.
Ich glaube aber das, du das graue oder grau/blaue Kabel unterbrechen mußt. Das ist das Kabel, das von der Amaturenbeleuchtung kommt.
Genau an diesem Pin kommen dann bei verbundenen Anhänger oder Warnblinkanlage (auch ohne AH) +12V heraus. Dann mußt du auf den Widerstand, dann auf die LED und von dort auf Masse.
Eines von den restlichen 6 Kabel muß auf Masse gehen (bevorzugt ein braunes, würde ich mal sagen), sonst würde die Beleuchtung des Schalters nicht funktionieren.
 
  • Große Probleme beim AHK-Anschluß - HILFE! Beitrag #8

Hannibal-Lecter

Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
@fox: Besten Dank! Morgen Abend ist mein Wagen fällig, dann möchte sich ein Kumpel dranmachen! Wenn noch jemand genauere Infos hat (z.B. welcher Pin) - bitte her damit!

Gruß Marius
 
  • Große Probleme beim AHK-Anschluß - HILFE! Beitrag #9
fox

fox

Beiträge
424
Punkte Reaktionen
0
@Hannibal-Lecter
Ich fahr´ jetzt dann nach Hause.
In ca. 1 Stunde habe ich dann die Schaltpläne vor mir und kann dir dann genau die Kabelfarben und Pins sagen.

bis dann...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Große Probleme beim AHK-Anschluß - HILFE! Beitrag #10

Hannibal-Lecter

Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Na wunderbar! Fast so schnell wie Chat ;) Hier stimmen einfach Qualität und Quantität, in den meisten Foren gibt es nur eins...

Gruß Hannibal
 
  • Große Probleme beim AHK-Anschluß - HILFE! Beitrag #11
fox

fox

Beiträge
424
Punkte Reaktionen
0
@Hannibal-Lecter
Also hier die Belegung des Blinkerrelais:

T7a/4...gr/bl...Beleuchtung Schalter dann Kontrollleuchte AHV
T7a/5...br...Masse

T7a...Steckverbindung, 7-fach am Warnblinkschalter
 
  • Große Probleme beim AHK-Anschluß - HILFE! Beitrag #12

Hannibal-Lecter

Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Wunderbar; also die LED zwischen vier und fünf und das Kabel, was ursprünglich an vier war nicht mehr belegen, korrekt? Absolut einwandfreie Infos, besten Dank!

Gruß Hannibal
 
  • Große Probleme beim AHK-Anschluß - HILFE! Beitrag #13
fox

fox

Beiträge
424
Punkte Reaktionen
0
@Hannibal-Lecter
Stimmt genau...

Altes Kabel isolieren, das wird nicht mehr benötigt.
LED richtig gepolt mit Widerstand dann mit Pin 4 und 5 verbinden.

Fertig !
 
  • Große Probleme beim AHK-Anschluß - HILFE! Beitrag #14
Lutschi

Lutschi

Moderator
Beiträge
3.664
Punkte Reaktionen
0
Oder Kabel von Pin 4 WBS zum Kombiinstrument Blauer Stecker Pin 4, dann hat man es Original.

Gruß Lutschi
 
Thema:

Große Probleme beim AHK-Anschluß - HILFE!

Große Probleme beim AHK-Anschluß - HILFE! - Ähnliche Themen

Coming Home nachrüsten im Passat 3BG: Alle Arbeiten auf eigene Verantwortung ;-) Man sollte sich wenigstens etwas mit KFZ-Elektrik auskennen und grundlegende Dinge beachten. Bei...
Oben Unten