größere Spritpumpe

Diskutiere größere Spritpumpe im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; die Frage ist berechtigt Lampe. Wenn du dir die Grafik ansiehst wirst du merken das die mit der Spannung tricksen. Also zumindest laut ELSA kommen...
  • größere Spritpumpe Beitrag #21

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
die Frage ist berechtigt Lampe. Wenn du dir die Grafik ansiehst wirst du merken das die mit der Spannung tricksen. Also zumindest laut ELSA kommen beim V6 weniger Volt bei der Pumpe an als beim 2.7T

naja, und dann gestatte mir einen ganz einfachen Vergleich, nur rein mal gedanklich:

Nehmen wir einen Schlauch aus dem Benzin rauskommt, sagen wir mal wie bei Gardena. Dann zünden wir den Sprühregen vorne an, ergibt ne nette Fackel. Die Fackel reicht aber nur bis zum Gartenzaun, ist einfach nicht genug "Saft" da. Du willst aber des Nachbarn Apfelbaum rösten. Was machst du? Du drehst am Hahn, sprich der Druck wird erhöht. Damit hast du den Heizwert den du brauchst um Röstäpfel zu machen.

Ein Techniker kann dir das in Kilojoule ausrechnen, soviel Liter pro Stunde ergeben soundsoviel Energie. Und net mehr und net weniger.
Wenn nun der Motor soviel Energie benötigt muss man am Hahn drehen. Die originale 1.8T Pumpe hat gewiss Reserven, aber für das dreifache wird sie nicht ausgelegt sein. Ausserdem werken da schon ganz andere Einspritzdüsen, mit doppelt so hohen Einspritzmengen

ich denke das habe ich sehr bildlich erklärt, bitte nicht in der Realität probieren :D
 
  • größere Spritpumpe Beitrag #22
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Sicher sicher war das verständlich, nur die Reserven haben dann immer noch beide gleich, da es ja Identische Pumpen sind...


Oder? :D

Gestatte mir nen Vergleich, :wink: 2,1 Liter WB im T3, vorher ~85/115PS, danach ~330PS sind etwa das 2,8- 2,9 fache an Leistung wie vorher... Mit der ORIGINALEN T3-Spritpumpe wohlgemerkt!

Reserven hat die (originale) A8 Pumpe bis über 500PS... Da es immer noch die selbe ist, versteh ich die Aufregung net ganz ;D

Von daher kann ich mir net wirklich vorstellen, das die Pumpe das net schaffen soll :oops: unsere hat ne Fingerdicke Pipeline nach vorn, das passt alles :gruebel:

Aber ich denke Ihr werdet da schon was zusammenrätzeln ;D

Nachtrag, sicher kann man über die Spannung die Fördermenge erhöhen, aber:

Du drehst am Hahn, sprich der Druck wird erhöht.

Druck entsteht nur durch Widerstand... Mach ich vorne nen 5 bar Druckregler rein, und die Pumpe schafft das, ist es ok... odda :gruebel: Weil ne Pumpe selber erzeugt keinen Druck, das macht nur der Widerstand auf der anderen Seite... ne Pumpe fördert nur was ;D Is wie beim Turbo... :p
 
  • größere Spritpumpe Beitrag #23

Ossi

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
1
Wenn ich das also von Lampe richtig verstanden hab, soll ich einfach mal die alte Pumpe drin lassen, vorne in der Einpritzleiste den 5 bar Regler lassen und schaun, was dabei raus kommt. Wenn er bei V-Max, also Volllast zum Husten anfängt, muß ich was machen, falls nicht, mich freuen, dass ich für die Pumpe kein Geld ausgeben muß.
Wär das einfachste.

Dann mal ein fettes merci!
 
  • größere Spritpumpe Beitrag #24

Ossi

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
1
Was die VAG Teilenummer der Pumpen und das unterschiedliche Aussehen betrifft, kann ja auch allein am Deckel liegen. Die Pumpe selber und der Topf können ja noch immer gleich sein. Nur versteh ich dann nicht, warum MTM beim Umbau des S4 auf diese Leistung die Pumpen tauscht, wenn sie ja eh dieselben sind.
 
  • größere Spritpumpe Beitrag #25

Ossi

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
1
Servus


Nun ist es soweit. Ich war mal so frei, das Ding komplett auf RS4 umzubauen (also auch mit Steuergerät und dem anderen Schweinekram, außer dem Block). Bin jetzt die letzten Wochen mit "Serienleistung", also 380PS rumgefahren. Da gabs keine Probs bzgl Sprit. Seit gestern ist die Software drauf (458PS). Bin dann auch gleich mal auf die Rennstrecke (A92). Im 4. Richtung drehzahlende (ca 240km/h) merkt man schon, dass die Rücklaufleitung austrocknet und er gern mehr Sprit hätte und stottert ganz leicht. Im 5. und im 6. Gang dann sowieso. Mehr als 280 sind jetzt auch ned drin, trau mich irgendwie auch ned, weil ich Angst hab, dass es mir was zamhaut.

Der RS4 hat übrigens original an 5bar Benzindruckregler verbaut.

Werd dann vermutlich am Einbau einer RS4 Benzinpumpe nicht vorbeikommen.
 
  • größere Spritpumpe Beitrag #26

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
mein 16V turbo hat nur 1 bar bezindruck und sprit ist selbst bei 200 noch genügen da,

ansosnten sehr schöner umbau sowas gefällt mir!
 
  • größere Spritpumpe Beitrag #27
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Servus Andreas,

aha, endlich fertig was :D ?! Also wie der Geri schon sagt, kannst Du Dich mit der Spannung an der Pumpe spielen. Die Pumpe bekommt nur bei Zündung ein die volle Spannung der Batterie, danach regelt sie automatisch runter (ich glaub sogar relaisgesteuert auf rd. 9V). Wenn Du jetzt also die Spannung erhöhst, müsste sie auch mehr fördern. Ich habe einzig die Bedenken mit der Dauerbelastung der Pumpe mit über 12V Spannung. Ansonsten lässt sich damit sicherlich einiges an Fördeleistung rausholen.

Hast Du mal die scharfe Chip-Variante mit einem 4-bar-Regler probiert? Ist nur so eine Idee.

Beim Tausch von pumpen bevorzuge ich persönlich immer die In-Tank-Variante. Es muss nur der Korb in dem die Pumpoe hängt mitgetauscht werden. Frag da mal den Tom Schmalz. Der macht derzeit jede Menge mit den 2.7T und sollte das eigentlich wissen können.

Wenn Du es richtig stark willst, dann geht es nur über externe Pumpen. Dazu die Pumpe im Tank entfernen oder als Vorförderpumpe umbauen (reine Literleistung ohne Druck). Dann in einen Catchtank, von dem aus Du z.B. auch mit zwei Pumpen parallel zur Serienbenzinleitung reingehst.

@B-Car

Also dann wäre Dein 16V-Turbo der erste Wagen, der so wenig Sprit braucht oder aber 1.000ccm Düsen fährt ;-). 3-Bar wird er sicherlich haben in Verbindung mit den RS2-Düsen z.B.

Kannst Du ja leicht anhand von Formeln ausrechnen, wieviel PS Du hättest, wenn Du die düsen im Verhältnis zum Regler hast.

Gruß

Marco
 
  • größere Spritpumpe Beitrag #28

Hardstyler

Also ein 16V G60 läuft auch erst jenseits der 4,5Bar richtig rund...Kollege fährt 5-5,5 Bar...Serienpumpe mit nem externen Benzindruckregler...
 
  • größere Spritpumpe Beitrag #29

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
das hat mich ja auch grade gewundert, mit 1 bar spritdruck und trozdem leistung satt
(benzindruckregler mit normalen GTI einspritzdüsen, aus nem golf 2, ich glaub das lieg aber daran das es eine unterdruckgesteuerte benzineinspritzung ist und die die ganze zeit einspritz und nich elektronisch gesteuert!)
 
  • größere Spritpumpe Beitrag #30
MasterKobeBryant

MasterKobeBryant

Beiträge
566
Punkte Reaktionen
0
die original Pumpe hat locker die Brühe für die vorherige Leistung bei geschafft.
Mittlerweilen ist bei meinem Auto auch eine RS 4 Pumpe im Tank verbaut.
Die Maschine will ja bei Bedarf keinen Durst leiden müssen :lol:
 
  • größere Spritpumpe Beitrag #31

Ossi

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
1
Servus


Hab mir jetzt neulich die Pumpe vom RS4 geholt. Die sieht nich wirklich aus, wie auf dem Bild ausm VDO Katalog weiter oben, die ist um a Hauseck größer. So wie ich die originale Pumpe noch in Erinnerung hab, könnt der Pumpentopf problemlos in den Tank passen, ich werd nur den Deckel von der alten Pumpe hernehmen müssen. Stellt sich in ein paar Tagen raus. Erst wird mal an den See gefahren.


Muß ja ned sein, dass Flugrost in der Rücklaufleitung ansetzt.


Ossi
 
  • größere Spritpumpe Beitrag #32

Ossi

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
1
Servus


Also: Die Pumpe ist seit Samstag drin. Hab aber leider keine Bilder, weil mir am See die Cam verreckt ist.

Ich hab die RS4 Pumpe zerlegt und eigentlich nur den unteren Teil davon in den Tank gesetzt. Der obere ist nach wie vor vom 1,8T. Sonst passt sie einwandfrei rein. Ist nur a Drecksarbeit, weil alles nach Benzin stinkt hinterher.

Jetzt ruckelt er bei Volllast gar nicht mehr und zieht sauber durch bis über 300 laut Tacho. So solls sein.


Ossi
 
  • größere Spritpumpe Beitrag #33
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Hey schön zu hören :top: . Na dann kannst Du ja endlich beruhigt auf's Gas steigen :D .

Gruß

Marco
 
  • größere Spritpumpe Beitrag #34
MasterKobeBryant

MasterKobeBryant

Beiträge
566
Punkte Reaktionen
0
Übrigens:
Die Bosch Rennsport Benzinpumpe fürn RS 4 fördert ca. 220 Liter/Stunde bei 5 bar
Da musste ja jede Stunde 3 x tanken fahrn :lol:
 
  • größere Spritpumpe Beitrag #35
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@MKB

Wenn es danach geht, müsste ich mit der Pumpe, die zuhause liegt, mit 330 ltr bei 5 bar ja auch öfters tanken gehen :) . Aber glücklicherweise hat mein Tank 80 Liter :D . Somit gleicht sich das wieder aus.

Hast Du jetzt die komplette RS4-Technik drinnen oder auch schon größere Lader für diese Leistung?

Gruß

Marco
 
  • größere Spritpumpe Beitrag #36

Ossi

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
1
@ Crusier


Ist a ganz normaler RS4 (alles original außer Auto außenrum und Auspuffanlage), an dem MTM Hand angelegt hat. 458 Pferdchen.


Ossi
 
  • größere Spritpumpe Beitrag #37
Tortsch

Tortsch

Beiträge
893
Punkte Reaktionen
0
wirklich netter umbau, kann ich den dieses jahr mal in echt in nürnberg sehen ?
 
  • größere Spritpumpe Beitrag #38
MasterKobeBryant

MasterKobeBryant

Beiträge
566
Punkte Reaktionen
0
Bei mir ist auch alles komplett neu umgebaut worden
Lader, Ladeluftkühler,Düsen,Kupplung,
verstärktesGetriebe,
Hosenrohre jetzt mit 100Zellern,
die gesammte Abgasanlage neu,
hab mir auch noch ein neues Koni-Rennsportfahrwerk geleistet,
optimale Lösung zusammen mit den H&R Federn,
die 8 KolbenBremse vom RS 6 ,
Anpassung und Optimierung des elektronischen Motormanagement auf dem Rollenprüfstand mit Vmax Aufhebung
470 PS,609 Nm
Die Kiste rennt wie die Sau
Aber man braucht höhere Drehzahl um die Leistung abzurufen,
ist ja auch logisch,wenn alles etwas dicker ist als vorher,
die Lader ,die ganzen Rohre und Schläuche,das muss ja alles erst mal gefüllt werden
Die KKK O3er Lader gingen da von unten raus besser,aber ich bin auch so ganz zufrieden
Ossi,ich weis nur nicht,wie du mit deinem Frontkratzer die Leistung auf den Boden bringst,ich nehme mal an die Kiste ist nur am raddieren
 
  • größere Spritpumpe Beitrag #39

Ossi

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
1
Nicht wirklich. Ich hab eine Quaife Differentialsperre (Torsen statt normaler Ausgleich) drin das Getriebe vom 2,5TDI.
Der erste Gang ist nur zum Anfahren, im 2. oben raus raucht er ein wenig, im 3. zieht er voll durch bis ca 150. Mit den 235er Reifen gehts eigentlich. Logo kommt er nicht an den Quattro ran, ganz klar, dafür kostet mich die Hinterachse keine Leistung. Und die kann man bei höheren Geschwindigkeiten ganz gut gegen BMW M5 und so verwenden.

0-100 kann ich jedoch komplett vergessen mitm Front.


Ossi
 
  • größere Spritpumpe Beitrag #40
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Also nix mit RAM-Power untenrum. Kenne ich aber von meinem auch. Bei mir geht's erst ab 3.800 U/min richtig los. Vorher ist's nur das Wachkoma des Turbo :( .

Ich spiele demnächst mit den Nockenwellen. Damit kann man noch etwas gutmachen. Solltet ihr evtl. auch ins Auge fassen. Das kostet euch dann zwar obenrum etwas Power (so rd. 10-20 PS), aber dafür kommt untenrum mehr Drehmoment und etwas besseres Ansprechverhalten.

Obwohl, auf der Autobahn kann man ja nie genug Power haben, um andere kleine Porsches und so ähnliche Kinder-Racer zu ärgern :twisted: .

Gruß

Marco
 
Thema:

größere Spritpumpe

Oben Unten