Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003

Diskutiere Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003 im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo! Vielleicht kann mir ja wer einen Tip geben! Ich habe meinen Passat Fahrzeug id Nr.:WVWZZZ3BZ4E083754 letzte Woche zur meiner Werkstatt...
  • Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003 Beitrag #1

mick13

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo!
Vielleicht kann mir ja wer einen Tip geben!
Ich habe meinen Passat Fahrzeug id Nr.:WVWZZZ3BZ4E083754 letzte Woche zur meiner Werkstatt gebracht.So ein komisches Surren.Dachte erst es wären die Radlager.Was sich aber als falsch herausgestellt hat.Mir wurde Mitgeteilt das es sich um ein Lager im Getriebe bzw. so zusagen um einen Getriebeschaden handelt.Ja ich war sehr Begeistert! Jetztz wurde ein Sonderkulanzantrag an VW gestellt.Ergebnis hab ich noch nicht! Hab schon woanders gelesen das es wohl ein Problem beim VW Passat ist, denn ein Anderer hatte bei ähnlicher Laufleistung (meiner hat knapp 53000 km) das gleiche Problem.Ein neues Getriebe soll ca. 3000 € kosten + Ein -, u. Ausbau. Dieser hatte allerdings durch ebenfalls einen Sonderkulanzantrag von VW 50 % Kulanz erhalten.Sein freundlicher Händler hat dann VW auf 70% raufgehandelt.
Mir ist schon klar das ich erst auf das Ergebniss meines Antrages warten muss,aber irgendwie hab ich ein mulmiges Gefühl bei der Sache.Ist ja kein Zuckerschlecken der Schaden.
Welche Vorgehensweise würdet ihr vorschlagen???
 
  • Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003

Anzeige

  • Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003 Beitrag #2
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Da würde ich doch vorschlagen noch eine Fachfirma aufsuchen die Getriebe überholt. Wenn das wirklich nur ein Lager ist braucht man doch kein Austauschgetriebe, dann würd ich das reparieren lassen. Keinen KFZ-Mechaniker in der Bekanntschaft? Die wissen oft auch Leute die das privat machen. Ich hatte bei einem Audi mal das Problem, Getriebe selbst aus und eingebaut, Reparatur hat 80,- gekostet.
 
  • Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003 Beitrag #3
WhiteWolf-Party

WhiteWolf-Party

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
mick13 schrieb:
.So ein komisches Surren.
darf ich nachfragen wann das surren auftritt??geschwindigkeit?in welchem gang?
habe auch ein surren bin aber nicht sicher ob es vom getriebe kommt. :?
 
  • Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003 Beitrag #4

mario6269

Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Will das Thema mal wieder nach oben holen

Ich habe bei mir gestern auch ein surren festgestellt.
Es ist ziemlich leise und fängt so bei ca 70km/h an und man hört es bis ca 140km/h

Das Geräusch bleibt wenn ich die Kupplung trete und egal in welchem Gang.
Kann doch dann eigentlich nicht das Getriebe sein oder? (BJ2003 6Gang Getriebe)

Ich hatte erst gedacht es ist im Radio oder die Lüftung aber das abschalten hat nix geändert.
Es hört sich an als wäre es irgendwo vorne im Amaturenbrett kann aber täuschen. bin da echt ratlos
 
  • Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003 Beitrag #5

Pampersrocker89

Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
mario6269 schrieb:
Hallo

Will das Thema mal wieder nach oben holen

Ich habe bei mir gestern auch ein surren festgestellt.
Es ist ziemlich leise und fängt so bei ca 70km/h an und man hört es bis ca 140km/h

Das Geräusch bleibt wenn ich die Kupplung trete und egal in welchem Gang.
Kann doch dann eigentlich nicht das Getriebe sein oder? (BJ2003 6Gang Getriebe)

Ich hatte erst gedacht es ist im Radio oder die Lüftung aber das abschalten hat nix geändert.
Es hört sich an als wäre es irgendwo vorne im Amaturenbrett kann aber täuschen. bin da echt ratlos

ich würde jetzt ja saagen mach mal den Motor aus un lass rollen...aber Zündung anlassen zwecks Lenkradsperre etc. aber denke ist eher keine so gute idee.
Habe bei meinem 3B vor 2wochen 125tkm glaube ich auf der Uhr das rechte Radlager gewechselt.
Hat sich auch durch surren und "mahlen" bemerkbar gemacht.
Ungefähr so als hätte man ne ungewuchtete Felge drauf.
Stell ihn ma auf die Hebebühne und wackel am rad..also hoch runter links rechts etc. wenn da übermäßig viel spiel ist...radlager hin....habs auch selbst gewechselt bissl fummelei aber geht gut.

Merkt man aber nicht immer von außen obs hinüber ist.
 
  • Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003 Beitrag #6
rodriguez

rodriguez

Beiträge
111
Punkte Reaktionen
0
hmm, da muss dann aber nen ganz schönes gefälle sein, wenn er durch rollen lassen 70 kmh erreichen soll, wo das surren ja erst anfängt... ;)
 
  • Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003 Beitrag #7

Pampersrocker89

Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
rodriguez schrieb:
hmm, da muss dann aber nen ganz schönes gefälle sein, wenn er durch rollen lassen 70 kmh erreichen soll, wo das surren ja erst anfängt... ;)

ich meinte man natürlich auf 70 beschleunigen und dann den motor ausschalten...
 
  • Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003 Beitrag #8

mario6269

Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
Nun aber was soll es bringen? ich habe ihn ja schon im Leerlauf rollen lassen und das Geräusch ist geblieben also gehe ich ja davon aus das es nicht der Motor ist.
 
  • Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003 Beitrag #9

Pampersrocker89

Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
mario6269 schrieb:
Nun aber was soll es bringen? ich habe ihn ja schon im Leerlauf rollen lassen und das Geräusch ist geblieben also gehe ich ja davon aus das es nicht der Motor ist.

*disch*' stimmt hast ja geschrieben mit getretener Kupplung hab ich wohl überlesen...
sry
 
  • Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003 Beitrag #10

Jonathan

Beiträge
98
Punkte Reaktionen
0
mick13 schrieb:
Ich habe meinen Passat Fahrzeug id Nr.:WVWZZZ3BZ4E083754 letzte Woche zur meiner Werkstatt gebracht. Welche Vorgehensweise würdet ihr vorschlagen???
Was ist denn jetzt draus geworden? Hat VW die Kosten übernommen?

Jonathan
 
  • Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003 Beitrag #11

niedles68

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Jonathan schrieb:
mick13 schrieb:
Ich habe meinen Passat Fahrzeug id Nr.:WVWZZZ3BZ4E083754 letzte Woche zur meiner Werkstatt gebracht. Welche Vorgehensweise würdet ihr vorschlagen???
Was ist denn jetzt draus geworden? Hat VW die Kosten übernommen?

Jonathan

Guten Abend an alle,

ich schätze, mich quält das gleiche Problem wie das bei Mick13.
Auch bei mir höre ich dieses Surren - unabhängig von Drehzahl des Motors, egal welcher Gag, auch bei Leerlauf, auch bei ausgeschaltetem Motor. Es hört sich an, als wenn ich eine Turbine eines Flugzeuges im Motorraum habe, abhängig von der "Rollgeschwindigkeit" (natürlich nicht so extrem laut, versteht sich :? )
Es wird immer hörbarer und störender. Mein Passat hat jetzt 110Tkm auf der Uhr, BJ 04/03. 6Gang.

Mich interessiert sehr, wie die Geschichte um das Getriebe ausgegngen ist. Auch, ob noch andere diese Problematik erfahren haben.
Könnte die Ursache eventuell doch an etwas anderem liegen, z.B. Differential...?

Würde mich freuen, wenn ich von Euch Hilfe bekäme.
Grüße
 
  • Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003 Beitrag #12

mario6269

Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Bei mir war es auch so bei 75000km vor 3 Wochen
Surren in jeder Lage ob eingelegter Gang oder Motor aus usw.

VW bei mir wollte das Getriebe zerlegen (haben wohl jemanden der es kann) sie sagten mir 14h a 100Euro und keine Garantie auf Kulanz des Arbeitlohns und auf Material gehen Sie mal von aus das es bestimmt Kulanz gibt so um die 75%
Das war mir zu wenig ich bin zu einer freien Werkstatt die mir empfohlen wurde (habe ich hier im Forum drüber geschrieben)
Bei ihm hat es mich jetzt komplett 1200Euro gekostet es war das Hauptlager im Differential defekt und die anderen 3 hatten leichte Laufspuren deshalb wurden dann Sicherheitshalber alle Lager gewechselt.
Am Hauptlager ist an einer Rolle die Härteschicht abgeplatzt für mich ein klarer Materialfehler.
Mich ärgert nur die Haltung von VW wenn ich den dahin bringe bin ich mehr Geld los und die können einen nix Garantieren usw. Was soll man da machen? Risiko eingehen und mehr bezahlen und den Wagen nach Vw bringen und hoffen das man Kulanz bekommt? Bei der freien habe ich genauso Garantie auf die geleistete Arbeit und zumindest nach Aussage eines bekannten weis der jenige was er da macht weil er wohl sehr oft Getriebe vom VAG Konzern hat.
Naja ich habe an Autobild,ADAC geschrieben und warte ob die mir überhaupt mal Antworten.

Gruss

Mario
 
  • Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003 Beitrag #13
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
@niedles68
Verändert sich das Geräusch wenn Du Schlangenlinien fährst ?
Wenn ja würd ich mal nach den Radlagern schauen.
 
  • Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003 Beitrag #14

niedles68

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Fritz schrieb:
@niedles68
Verändert sich das Geräusch wenn Du Schlangenlinien fährst ?
Wenn ja würd ich mal nach den Radlagern schauen.

Hi Fritz,
hab ich auch anfangs vermutet, aber die sind top. Ich werde wohl nun nicht umhinkommen, das Getriebe zu zerlegen :(

--> Danke nochmals an Mario!! <--
Grüße
 
  • Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003 Beitrag #15

Hame22

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
1
Hallo zusammen,

aus gegebenem Anlass bezüglich eines Getriebschadens
habe ich mal die Suchfunktion bemüht.

Kann es sein, dass bei dem 3BG vor allem beim 6 Gang die
Getriebeschäden sehr oft auftreten?
Auch in den anderen Foren gibt es wohl Anhäufungen von
Getriebeschäden. Gibt es hierzu mehr Informationen ob es
sich hier wohl um eine Krankheit bei dem Passat handelt?



Gruss
 
  • Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003 Beitrag #16

Sandro-3bg

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Ja hame 22 so sieht es wohl aus und ich bin auf noch einen weiteren punkt gekommen !

Es betrifft komischerweise größtenteils den passat 3bg um das baujahr 2003 mit 6gang getriebe !

Denn ich darf auch so ein glücklicher sein ! Mein Passi hat 53700 km auf der uhr und weist genau die gleichen probleme auf leichtes surren bei ca 70 kmh

GETRIEBE Kennbuchstabe FRK <--- Schrott (Billiggetriebe)

Ich bin jetzt auch am überlegen was ich machen werde ! wie manch einer hier schon sagte stehe ich jetzt genau vor dem gleichen problem teuer bei vw machen lassen und eventuell keine gewährleistung bekommen oder bei einem freien händler alles ohne VW gewärleistung machen aber im gegensatz zu vw trotzdem geld sparen und man bekommt genauso garantie auf die neueingebauten teile !

mich würde mal interresieren wie ihr das gemacht habt !

Ich stehe nämlich auch vor der entscheidung und weiß noch nicht wie !

MFG Sandro-3BG
 
  • Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003 Beitrag #17
Highline01

Highline01

Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
hi,
Hame22 schrieb:
Kann es sein, dass bei dem 3BG vor allem beim 6 Gang die Getriebeschäden sehr oft auftreten?
Auch in den anderen Foren gibt es wohl Anhäufungen von
Getriebeschäden. Gibt es hierzu mehr Informationen ob es
sich hier wohl um eine Krankheit bei dem Passat handelt?

ich habe auch das frk 6sg
alles ohne probleme :top:

wo- in welchen foren-hast du über probleme mit dem getriebe gelesen?

thx,
grüße
 
  • Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003 Beitrag #19

Sandro-3bg

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
wie das dritte ? und wie das letzte mal auf garantie ?
wo hast du es machen lassen was hast du bezahlt ?
ich bin wie gesagt am überlegen !
habe jetzt 3 angebote`

Tauschgetriebe orginal bei VW 2899 €
12 Monate Gewährleistung
Tauschgetriebe gefunden im Internet 1200 €
12 Monate Gewährleistung
Gebrauchtes Getriebe mit 60000 km
(gefunden im internet) 850€
6 Monate Gewährleistung

und dann noch die Variante aufmachen
und defekte Teile Tauschen (da habe ich aber noch kein preis)
Gewährleistung auf alle getauschten Teile 12 Monate
 
  • Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003 Beitrag #20

Hame22

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
1
Hi,

also,
Fahrzeug gekauft.
Hatte wohl schon den Getriebe schaden.
Verkäufer hat sich um ein neues gekümmert (bei VW)
1. Schaden

Nach weiteren 13tkm kapitaler Getriebeschaden auf der Autobahn.
Getriebe hat sich festgefressen und die Räder haben blockiert.
2. Schaden

Seit einer Woche ein neues Getriebe drinne. Diesmal bei meinem
Freundlichen. (Garantie 2. Schaden)

Mal schauen wie lange der hält. Also nach der Auslieferung vom Werk
wurde noch zweimal das Getriebe getauscht und das ohne Chiptuning.
Hatte halt das Glück, das sich der Verkäufer beim ersten Schaden darum
gekümmert hat und beim zweiten das getauschte noch Garantie hatte.

Ehrlich gesagt, je nach Kullanzhöhe würde ich es bei VW machen lassen.
Bei mir haben die es anstandslos ausgetauscht. Auch wenn die 50%
übernehmen sollten, bist mit ca. 1400 immer noch gut dabei.
Ist dann zwar etwas teuer als der Händler im Internet, aber dafür
brauchst du das Getriebe nicht mehr selber tauschen.
Weiterhin, musst du bedenken, dass du bei einem Garantieschaden den
alten wieder zum Händler senden und dann noch auf einen neuen
Warten musst. Und wieder selber ein und ausbauen.
Übrigens: Eigentlich müsstest du doch bei VW 24 Monate Garantie bekommen.

Wo wohnst du eigentlich. Kann ja mal mit dem Meister bei meinem
Freundlichen reden. Habe ehrlich gesagt selten so einen guten
Service gesehen. (Das soll keine Schleichwerbung sein)


Gruss
Hame
 
Thema:

Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003

Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003 - Ähnliche Themen

meine Passathistorie (3BG [ca. 29.000€] & 3C [ca. 43.000: Hallo zusammen, was nun folgt, wird etwas ausschweifender, aber sicherlich ist´s das Lesen wert! :lol: Im September 2003 wechselte ich meinen...
Oben Unten