geräusche von antriebswellen

Diskutiere geräusche von antriebswellen im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Bei der Tieferlegung ist es wohl eher der Unterboden der auf dem Asphalt schleift! :lach: Na du bist ja witzig was...... :roll: :roll: Kann man...
  • geräusche von antriebswellen Beitrag #41
Deep_Passat_v6

Deep_Passat_v6

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Bei der Tieferlegung ist es wohl eher der Unterboden der auf dem Asphalt schleift! :lach:[/quote]

Na du bist ja witzig was...... :roll: :roll: Kann man auf eine normale frage,nicht eine normale antwort schreiben?? :oops:Ich kann nix dafür das du feldwege fahren musst :lol:
 
  • geräusche von antriebswellen Beitrag #42
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Deep_Passat_v6 schrieb:
Bei der Tieferlegung ist es wohl eher der Unterboden der auf dem Asphalt schleift! :lach:

Na du bist ja witzig was...... :roll: :roll: Kann man auf eine normale frage,nicht eine normale antwort schreiben?? :oops: Ich kann nix dafür das du feldwege fahren musst :lol:

Was erwartest Du bei so nem Text? Das man bei 100mm Tiefer ernsthaft Fehler sucht? Man, schraub den auf ein erträgliches Maß und schon halten die Dinger. Punktum. :roll:
 
  • geräusche von antriebswellen Beitrag #43
Deep_Passat_v6

Deep_Passat_v6

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Was erwartest Du bei so nem Text? Das man bei 100mm Tiefer ernsthaft Fehler sucht? Man, schraub den auf ein erträgliches Maß und schon halten die Dinger. Punktum. :roll:[/quote]

Was Punktum?Ich wollte nur wissen ob dieses geräusch von den Achsgelenk der antriebswelle kommt.......mehr nicht !!Erspart mir bitte solche sinnlosen antworten mein freund (Faktum) :roll: :roll:
 
  • geräusche von antriebswellen Beitrag #44
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Deep_Passat_v6 schrieb:
Was Punktum?Ich wollte nur wissen ob dieses geräusch von den Achsgelenk der antriebswelle kommt.......mehr nicht !!Erspart mir bitte solche sinnlosen antworten mein freund (Faktum) :roll: :roll:


Neee, ist vom Auspuff. :lol: Oder Unterboden? Müsst ich mit Teasy auswürfeln glaub ich. Wer höhere Zahl hat, hat gewonnen ;D :D :lol: :wink:



PS: Du musst lockerer werden *ggg
 
  • geräusche von antriebswellen Beitrag #45
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Schorni schrieb:
Neee, ist vom Auspuff. :lol: Oder Unterboden? Müsst ich mit Teasy auswürfeln glaub ich. Wer höhere Zahl hat, hat gewonnen ;D :D :lol: :wink:
Gute Idee :!: Wie viele Würfel :?:
:lach:



Schorni schrieb:
PS: Du musst lockerer werden *ggg
Jepp, ganz meine Meinung! ...sonst könnt die Zeit hier schnell sehr kurz werden ;D
 
  • geräusche von antriebswellen Beitrag #46

rudi15

Beiträge
77
Punkte Reaktionen
1
Hi,

lese nun schon seit Wochen hier Beiträge zu Klackergeräuschen, ist aber immer noch nicht das richtig dabei...

Nun hab ich mich angemeldet und muss doch mal konkret zu "meinem" Problem fragen:

Mein Passi hat seit über einem Jahr diese Klackergeräusche; zuerst war es "nur" bei leichter Rechtskurve und beschleunigen (besoders im 2. u. 3.Gang deutlich zu hören). Nach über einem Jahr und reichlicher ergebnisloser Suche ist das Geräusch inzwischen deutlicher und auch bei Linkskurve und beim geadem Überfahren von Bodenwellen zu hören.

Wie soll ich das Geräusch am besten beschreiben? "Klackern" "Dröhnen" trifft es wohl am besten. Sobald ich Gas wegnehme hört man nix mehr; Es ist wie ein mitfibrieren des Auspuffs an der Karosse bei bestimmten Drehzahlen (ca2000rpm). (Auspuff schlägt aber nicht an). Das Geräusch ist eher geschwindigkeitsunabhängig, nur mit zunehmender Geschwindigkeit hört man es schlechter. Im 2. u. 3.Gang hört man es am besten; bei leichten Lenkeinschlag und bescheunigen (geht natürlich nur bei bestimmten Strecken) und bei höheren Geschwindigkeiten bei geradeaus und Bodenwellen, wenn der Wagen so leicht durchfedern kann. Beim anfahren und rückwärts konnte ich bisher noch nichts hören.

Querlenker wurde alle überprüft konnte aber nix festgestellt werden. Auf Verdacht wurde eine Silentblockbüchse am linken unteren hinteren Querlenker erneuert (keine Veränderung). Auf der rechten Seite meinte der Tüv, ein Traggelenk sei ausgeschlagen; die Werkstatt hat aber nix feststellen können; ich selbst auch nix. Der Freundliche tippte jetzt auf das Antriebswellengelenk rechts Aussen. Ist aber nicht wirklich günstig um es nur mal auf Verdacht zu erneuern.

Ich hätte halt gerne Gewissheit um nicht Unsummen an Geld auszugeben und das Geräusch ist dann immer noch vorhanden...

Ich persönlich schließe die Querlenker aus, da man nicht das geringste Spiel spüren bzw. ertasten kann, keine Knarzgeräusche; auch das Geräuschbild passt irgendwie nicht so richtig; Querlenker müssten sich ja besonders bei Kopfsteinpflaster oder schlechten Wegen besonders bemerkbar machen. "Mein" Geräusch ist aber davon unabhängig; ist vom Lenkeinschlag und Beschleunigung (Belastung) abhängig. Das Geräusch lässt sich provozieren, aber man sieht an den Teilen nix, was konkret auf ein bestimmtes Teil schließen lässt.

vielleicht hat ja jemandn einen Tipp, der mich weiterbringt.

Ach ja, ist ein Passat TDI, 131PS, EZ2003, 127000km

mfg: rudi
 
  • geräusche von antriebswellen Beitrag #47
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
So ähnlich macht meiner das auch. Ein Wechsel der Achswellen hat deutliche Besserung gebracht, aber es nicht ganz beseitigt.
Ich vermute, dass die vorderen Radlager zu viel Spiel bekommen haben mit der Zeit, da es mit den 18" Sommer-Rädern deutlicher zu hören ist, als mit den 16" Winter-Rädern.
 
  • geräusche von antriebswellen Beitrag #48

rudi15

Beiträge
77
Punkte Reaktionen
1
Danke für den Tipp...
Wollte die letzten Tage das rechte Antriebswellengelenk erneuern, war aber trotz Herstellernummernvergleich das falsche; passte also nicht. Schade um die Arbeit.

Hab mir dann das Geräusch nochmal genau angehört: es ist Raddrehzahlabhängig; ab dem zweiten Gang und leichtem Lenkeinschlag sowie unter Last ist es zu hören. Vermute deshalb auch, daß es die Antriebswellen sind...

Lowglider erwähnte noch so eine Rechnung der Belastung der einzelnen Kugeln: der Gedanke ist zwar nicht schlecht, ist aber nur richtig, wenn die 300 angenommenen NM nicht durch die Übersetzung des Getriebes verstärkt werden. D.h. so lange die Übersetzung weniger als 1:1 ist (das dürfte mindesten auf 4 Gänge zutreffen), wirken zum Teil das vielfache der angenommen Kräfte auf die Kugeln...

mfg: rudi
 
  • geräusche von antriebswellen Beitrag #49
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Der Gedanke ist meiner Ansicht nach richtig, aber die Achswellen sind nicht gerade günstig. Wenn Du mit dem Gedanken spielst die Gelenke zu tauschen würde ich es aber komplett machen, dann kann man auf jeden Fall alle Gelenke als Fehlerursache ausschließen.
 
  • geräusche von antriebswellen Beitrag #50

rudi15

Beiträge
77
Punkte Reaktionen
1
Hab heute das richtige Gelenk bekommen und rechts verbaut; Geräusch ist zumindest bei rechtskurfen weg; jetzt rasselt es "nur" noch links.
Werde da auch noch das Gelenk tauschen und dann mal weitersehen.

Aufgefallen ist mir aber, daß das radseitige Gelenk so gut wie kein fühlbares Radialspiel beim verdrehen hatte, das innere (getriebeseitige) Gelenk dagegen hat deutliches Radialspiel, geschätzt 1mm beim verdrehen der Welle. Das macht mir eigenlich mehr Sorgen; ist dieses Spiel von Belang???

mfg: rudi
 
  • geräusche von antriebswellen Beitrag #51
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Ohne Spiel ist besser. Mein Passi (mit TT) hat manchmal mit den alten Wellen nach dem rollen ohne Gas gaben und dann beim wieder Beschleunigen einen Ruck getan, welcher mit den neuen Wellen komplett weg ist. Denke es lag bei mir an diesem nicht mehr vorhandenen Spiel.
 
  • geräusche von antriebswellen Beitrag #52

rudi15

Beiträge
77
Punkte Reaktionen
1
Hallo,

so hab nun beidseitig neue Aussengelenke drin; und der Passi gibt wieder Ruhe, so wie es sein muss... :D

Vielen Dank für die gebotenen Hilfe...

mfg: rudi15
 
  • geräusche von antriebswellen Beitrag #53
netbuddy

netbuddy

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
hallo,

habe ein ähnliches problem, das sich wie folgt darstellt:

in kurven egal bei welcher geschwindigkeit und beim anfahren sind keine geräusche zu hören.

bei mir tritt ein einmaliges klacken beim lastwechsel von zug auf schub und umgekehrt bei so ca ab 80 km/h auf, und je höher die motordrehzahl dabei ist desto lauter (wegen stärkerem derh/schleppmoment?) ist es.

bei ca. 40-50 km/h im mitschwimmbetrieb, also so bei dauerndem schub/zug betrieb ist ein leichtes ständiges klackern zu hören.

von alledem was ich hier gelesen habe, hab ich das gefühl dass es sich bei mir nicht um die äusseren gleichlaufgelenke der antriebswellen handelt sondern um die inneren... (da unabhängig vom lenkeinschlag)

kann das wer bestätigen? bzw. mir tips geben wo noch zu suchen wäre?
differential?
motorlager? (eher weniger da bei minimalem lastwechsel auch hörbar)
domlager der dämpfer?

??wenn der wagen auf der bühne ist wie weit darf sich ein rad (das andere blockiert, getriebe auf park) von links-anschlag auf rechts-anschlag drehen lassen??

wagen steht auf originalfahrwerk mit orig. 16" Felgen, v6tdi tt 2wd

DANKE!

(23.02.08) update:

gestern habe ich mir das ganze einmal genauer angeschaut und bin der ursache auf den grund gegangen.
mein geräusch kommt nicht von den antriebsgelenken, sondern vom lager des ausgleichsgetriebes rechts.
die flanschwelle hat schon ein spiel von ~2mm.

Hat schon jemand das bei der tt5 (EFR) getauscht ?
 
  • geräusche von antriebswellen Beitrag #54

Beastmaster23

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hi.

Habe folgendes Prob...

Hatte ja schon nen Trööt eröffnet, aber keine Antworten erhalten.
Jetzt wollt ich das hie nomma in den Raum werfen.

Also, habe beim anfahren ein, ich würde es mal als "Schlagendes" Geräusch beschreiben, auf der rechten Fzg. Seite.
Ist erst seit ich den Wagen tiefer habe (siehe Bild-sorry für die Quali).
Außengelenke sind beide neu (LI-GKN 2Monte alt/RE-Spidan NEU).Also schon ma auszuschließen!??!
Bei rechtskurven wird es weniger und bei linkskurven schlimmer...
Ich zweifel schon an meinen Fähigkeiten....
Oder liegt es bei mir am nachlauf/Sturz usw. ???
Könnt ihr mir da weiterhelfen?


PASSI PIC
http://s2.directupload.net/file/d/1354/wag9f2d5_jpg.htm



[
 
  • geräusche von antriebswellen Beitrag #55
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
netbuddy schrieb:
...bei mir tritt ein einmaliges klacken beim lastwechsel von zug auf schub und umgekehrt bei so ca ab 80 km/h auf, und je höher die motordrehzahl dabei ist desto lauter (wegen stärkerem derh/schleppmoment?) ist es.
Dieses Knacken war bei mir nach dem Tausch der Antriebswellen komplett weg.



netbuddy schrieb:
Gestern habe ich mir das ganze einmal genauer angeschaut und bin der ursache auf den grund gegangen.
mein geräusch kommt nicht von den antriebsgelenken, sondern vom lager des ausgleichsgetriebes rechts.
die flanschwelle hat schon ein spiel von ~2mm.

Hat schon jemand das bei der tt5 (EFR) getauscht ?

Schwer zu sagen. Die neuen AW haben auch etwas Spiel. Ich denke, dass muss so sein, da es keine starre,sondern eine bewegliche Konstruktion ist.
 
  • geräusche von antriebswellen Beitrag #56

RalfPassat

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
netbuddy schrieb:
hallo,

habe ein ähnliches problem, das sich wie folgt darstellt:

in kurven egal bei welcher geschwindigkeit und beim anfahren sind keine geräusche zu hören.

bei mir tritt ein einmaliges klacken beim lastwechsel von zug auf schub und umgekehrt bei so ca ab 80 km/h auf, und je höher die motordrehzahl dabei ist desto lauter (wegen stärkerem derh/schleppmoment?) ist es.

bei ca. 40-50 km/h im mitschwimmbetrieb, also so bei dauerndem schub/zug betrieb ist ein leichtes ständiges klackern zu hören.

von alledem was ich hier gelesen habe, hab ich das gefühl dass es sich bei mir nicht um die äusseren gleichlaufgelenke der antriebswellen handelt sondern um die inneren... (da unabhängig vom lenkeinschlag)

kann das wer bestätigen? bzw. mir tips geben wo noch zu suchen wäre?
differential?
motorlager? (eher weniger da bei minimalem lastwechsel auch hörbar)
domlager der dämpfer?

??wenn der wagen auf der bühne ist wie weit darf sich ein rad (das andere blockiert, getriebe auf park) von links-anschlag auf rechts-anschlag drehen lassen??

wagen steht auf originalfahrwerk mit orig. 16" Felgen, v6tdi tt 2wd

DANKE!

(23.02.08) update:

gestern habe ich mir das ganze einmal genauer angeschaut und bin der ursache auf den grund gegangen.
mein geräusch kommt nicht von den antriebsgelenken, sondern vom lager des ausgleichsgetriebes rechts.
die flanschwelle hat schon ein spiel von ~2mm.

Hat schon jemand das bei der tt5 (EFR) getauscht ?

auch an meinem Passat tritt seit Herbst2008 ein Klackern von den kurveninneren Rädern her beim Durchfahren von Kurven auf.Zuerst in Rechts,- dann in Linkskurven ebenfalls. Achsmanschetten waren seinerzeit durch und wurden ersetzt. Antriebswellenlager oder anderes? Spurstangen köpfe scheinen ok.laut Werkstatt
Wer kann mir weiterhelfen?
Dank- Ralf, Passat 1.6l Kombi, 12/2001, 168000 km
 
  • geräusche von antriebswellen Beitrag #57

Toni_3B

Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Kann mir mal jemand sagen ob nur die Gelenkwellen von VW was taugen? oder ob die 30euro dinger von eb*ay auch bissl was taugen? weil 150euro pro Gelenkwelle ist doch etwas viel wie ich finde... Wenn die bei E nichts bringen, gibt es dennoch günstigere Alternativen?
Danke schonmal :)
 
  • geräusche von antriebswellen Beitrag #58
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Willst Du was Vernünftiges kauf die VW-Teile.
Willst Du Billigzeugs, das schnell wieder defekt ist, kauf bei iiiBBääähhhhh!

Bedenke:
Wer billig kauft, kauft zwei Mal!
 
  • geräusche von antriebswellen Beitrag #59

Toni_3B

Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Diesen Spruch kennen wir ja alle. aber Der Preisunterschied von ca. 120euro? (meines wissens von VW ja bei 150euro) selbst wenn die dann von ebay nur halbsolange halten, spart man ja trotzdem noch :wink:
Hätt ja sein können das schonmal jemand die dinger von ebähh verbaut hat und erfahrungen abgeben kann. oder irgendwelche qualitativ hochwertigeren nachbauten kennt die aber nicht so ins geld gehen...
 
  • geräusche von antriebswellen Beitrag #60
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Toni_3B schrieb:
...selbst wenn die dann von ebay nur halbsolange halten, spart man ja trotzdem noch :wink: ...
Du hast doppelten Zeitaufwand und "Ärger" mit den ggf. doppelt so schnell wieder defekten Teilen. Wenn´s Dir das wert ist, denn der billige Preis kommt nicht von ungefähr. ;D
Sonst schau mal im Zubehörhandel (Werthenbach, Stahlgruber usw.) was es da (vor Ort) gibt. Diese Teile kommen an die VW-Quali ran, aber iiBäääh... :flop: Wenn Du da mal was hast, Fertigungsfehler, Defekt bei der Lieferung, usw., stehst Du meist blöd da und dann? :nixweiss:
 
Thema:

geräusche von antriebswellen

geräusche von antriebswellen - Ähnliche Themen

Geräusche, Klopfen beim Anfahren: Hallo zusammen, seit einiger Zeit habe ich beim Anfahren so ein Klopfen/knacken bzw. es klopft manchmal zwei bis drei mal. Meistens 2 mal. Bei...
AFN, rasselt, klappert und schüttelt sich... :-(: Hallo zusammen, ich fahre einen Passat Variant 1.9 TDI mit 81kW. (MKB: AFN), Handschalter mit Klimaautomatik und ca. 288tkm. Bin ja eigentlich...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Lenkradstellung bei BAB: Hallo zusammen, habe seit fast 2 Monaten ein Problem mit der Lenkradstellung besonders auf BAB. Angefangen hat das Problem nach dem Wechsel auf...
1.8T macht komische Geräusche - vorne beim Keilriemen: Hallo! Ich hab seit dem Wochenende ein Problem: Am besten schildere ich es mal. Musste vor einer engen Kurve vom 4. in den 2. Gang schalten und...
Oben Unten