cocolana
- Beiträge
- 13
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
ich habe vor ca. 3 Wochen einen Gebrauchten Passat bei einem Händler gekauft. Der Wagen stand wohl schon einige Zeit lang auf dem Hof und sprang daher mit der Batterie nicht an, und wurde per Starthilfekabel gestartet. Bei der Probefahrt waren dann teilweise mal kurz einige Lampen im Tacho am aufleuchten, was ich aber dem zustand der leeren Batterie zuschrieb, und der Verkäufer neben mir meinte das auch so.
Den Wagen habe ich gekauft und mir vom Händler noch eine neue Batterie einbauen lassen. Soweit sogut, jetzt lief das Auto normal. Ich muss dazu sagen das ich das Auto im Osten gekauft habe, 600km von zuhause entfernt. Jedenfalls als ich dann auf der Atuobahn war fingen aufeinam wieder alle Lampen an zu leuchten und das Auto ging aus, und nix ging mehr und ich musste auf den Standstreifen rollen. Ich hatte zu dem Zeitpunkt 42km gefahren (und noch ca. 600km heimweg vor mir).
Also habe ich erstmal den Händler angerufen und ihm die Situation geschildert, er wollte dann versuchen einen Abschleppwagen zu organisieren der mich in die Werkstatt zurückschleppt. Paar Minuten später rief der Händler mich an und meinte das er keinen Abschlepper mehr bekommen kann, und wie wir jetzt weiter vorgehen sollen. Er fragte mich ob ich im ADAC bin, und als ich meinte ja, sagte er zu mir ich soll doch mal den ADAC anrufen.
Also, ADAC angerufen und der kam dann und stellte fest das die Lichtmaschine defekt ist. Der adac Mann meinte auch das die ca. 40km genau die Strecke ist die man mit einer kaputten Lima fahren kann.
Mit der Diagnose habe ich dann den Händler wieder angerufen, was wir denn jetzt machen. Er sagte mir dann ich sollte den Wagen vom ADAC in die nächste WErkstatt schleppen lassen und dort reparieren lassen, er würde die Kosten dann übernehmen. Auf Nachfrage wo ich denn heute nacht verweilen soll (mitten im nirgendwo ausgesetzt) meinte er das er die Hotelübernachtung auch übernimmt.
Am nächsten Tag wurde der Wagen dann in der Werkstatt repariert, die Lima war tatsächlich defekt und wurde gewechselt. Kosten ca. 580 € die ich erstmal bezahlen musste. Weil ich schon sehr im Zeitdruck machte ich mich direkt auf den langen Heimweg, was ich jetzt bereue. Ich wäre wohl besser die 80km umweg zum Händler gefahren und hätte ihm die Rechnung auf den Tisch geknallt.
Jetzt kommt es wie es kommen muss, ich hab dem Händler die Rechnung geschickt und er zahlt nicht. Was kann ich jetzt tun? Ich hatte am Telefon mehrfach von ihm gesagt bekommen das er die Rechnung übernimmt, aber einen schriftlichen Beweis habe ich nicht.
ich habe vor ca. 3 Wochen einen Gebrauchten Passat bei einem Händler gekauft. Der Wagen stand wohl schon einige Zeit lang auf dem Hof und sprang daher mit der Batterie nicht an, und wurde per Starthilfekabel gestartet. Bei der Probefahrt waren dann teilweise mal kurz einige Lampen im Tacho am aufleuchten, was ich aber dem zustand der leeren Batterie zuschrieb, und der Verkäufer neben mir meinte das auch so.
Den Wagen habe ich gekauft und mir vom Händler noch eine neue Batterie einbauen lassen. Soweit sogut, jetzt lief das Auto normal. Ich muss dazu sagen das ich das Auto im Osten gekauft habe, 600km von zuhause entfernt. Jedenfalls als ich dann auf der Atuobahn war fingen aufeinam wieder alle Lampen an zu leuchten und das Auto ging aus, und nix ging mehr und ich musste auf den Standstreifen rollen. Ich hatte zu dem Zeitpunkt 42km gefahren (und noch ca. 600km heimweg vor mir).
Also habe ich erstmal den Händler angerufen und ihm die Situation geschildert, er wollte dann versuchen einen Abschleppwagen zu organisieren der mich in die Werkstatt zurückschleppt. Paar Minuten später rief der Händler mich an und meinte das er keinen Abschlepper mehr bekommen kann, und wie wir jetzt weiter vorgehen sollen. Er fragte mich ob ich im ADAC bin, und als ich meinte ja, sagte er zu mir ich soll doch mal den ADAC anrufen.
Also, ADAC angerufen und der kam dann und stellte fest das die Lichtmaschine defekt ist. Der adac Mann meinte auch das die ca. 40km genau die Strecke ist die man mit einer kaputten Lima fahren kann.
Mit der Diagnose habe ich dann den Händler wieder angerufen, was wir denn jetzt machen. Er sagte mir dann ich sollte den Wagen vom ADAC in die nächste WErkstatt schleppen lassen und dort reparieren lassen, er würde die Kosten dann übernehmen. Auf Nachfrage wo ich denn heute nacht verweilen soll (mitten im nirgendwo ausgesetzt) meinte er das er die Hotelübernachtung auch übernimmt.
Am nächsten Tag wurde der Wagen dann in der Werkstatt repariert, die Lima war tatsächlich defekt und wurde gewechselt. Kosten ca. 580 € die ich erstmal bezahlen musste. Weil ich schon sehr im Zeitdruck machte ich mich direkt auf den langen Heimweg, was ich jetzt bereue. Ich wäre wohl besser die 80km umweg zum Händler gefahren und hätte ihm die Rechnung auf den Tisch geknallt.
Jetzt kommt es wie es kommen muss, ich hab dem Händler die Rechnung geschickt und er zahlt nicht. Was kann ich jetzt tun? Ich hatte am Telefon mehrfach von ihm gesagt bekommen das er die Rechnung übernimmt, aber einen schriftlichen Beweis habe ich nicht.