Silver78
- Beiträge
- 260
- Punkte Reaktionen
- 0
Ich habe bei mir vor kurzem das FunTech Gewindefahrwerk verbaut. Also alles der Reihe nach....Nach dem Kauf habe ich das Ganze erstmal ausgepackt und angeschaut, weil mich die Qualität bei dem günstigen Preis (480€) interessiert hat und ich muss sagen echt super Qualität. Die nächste Woche haben wir es verbaut und da ich muss sagen ich bin mit den Fahreigenschaften super zufrieden, denn ich wollte es nicht absolut hart sondern schon noch einen gewissen Restkomfort beibehalten. Und das ist mit diesem Fahrwerk echt gelungen. Es sollen ja auch laut Händler, ein guter Bekannter von mir
die Bauteile von KW verwendet werden und da ich ja auch den direkten Vergleich zu eunem KW Variante 1 kenne muss ich sagen, dass ich keine Unterschiede bemeke. Der einzige Vorteil bei KW ist dass ja nun das Inoxline Standart ist und dass nicht auf eine Härteverstellung verzichtet werden muss, wenn man eine andere Variante von KW wählt. Bei FunTech gibts halt nur eine Variante und die ist ohne Härteverstellung, welche aber gut abgestimmt ist. Der TÜV Verstellbereich dürfte beim KW ja auch an der VA 80mm und an der HA 70mm sein. Dies sind auch die Werte die ich gewählt hab, mal schauen wie es ist wenn ich die 17" gegen 18" tausche. Restgewindelänge sind dann noch 75mm an der VA und 0mm an der HA.
Das Fahrwerk stellt auf jeden Fall eine günstige Alternative zu teueren Gewindefahrwerken dar. So ich hoffe ich hab euch bei der vielleicht bevorstehenden Fahrwerksauswahl helfen können.
Das Fahrwerk stellt auf jeden Fall eine günstige Alternative zu teueren Gewindefahrwerken dar. So ich hoffe ich hab euch bei der vielleicht bevorstehenden Fahrwerksauswahl helfen können.