Für alle die Probleme mit dem LMM haben!!!!

Diskutiere Für alle die Probleme mit dem LMM haben!!!! im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Danke schön !!!! Gebe ich gerne zurück !! Selber nett !!! :razz: Mich würde mal interessieren, wer schon wie viele KM mit dem DC/Pierburg-LMM...
  • Für alle die Probleme mit dem LMM haben!!!! Beitrag #1

Turbofan

Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Danke schön !!!!
Gebe ich gerne zurück !! Selber nett !!! :razz:

Mich würde mal interessieren, wer schon wie viele KM mit dem DC/Pierburg-LMM runter hat.
Gibt's da irgend welche Probs bei hoher KM-Leistung ??

Schönes WE
Der Turbofan
 
  • Für alle die Probleme mit dem LMM haben!!!! Beitrag #2

himpelpimpel

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich fahre einen 1,8t und hatte mit meinem DC-LMM Probleme. :(
Hatte ab ca. 5000 U/min kaum noch Leistung.
Mein Freundlicher (guter Bekannter) meint es könnte die Lamdasonde oder der DC-LMM sein. Also wechselte er probehalber den DC-LMM gegen
einen Original VW-LMM. Und siehe da, das Problem mit der Drehzahl war verschwunden.

Gruß Jürgen
 
  • Für alle die Probleme mit dem LMM haben!!!! Beitrag #3

DJKasmic

Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
wie lange bist du denn mit dem dc-lmm gefahren?? und was für einen luftfilter hast du??
 
  • Für alle die Probleme mit dem LMM haben!!!! Beitrag #4

Turbofan

Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Und welchen Motor-KB hast Du ???
Oder Orig.nummer des LMM ???
 
  • Für alle die Probleme mit dem LMM haben!!!! Beitrag #5

himpelpimpel

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Also,
der DC-LMM war neu und ich habe ihn ca 2 Wochen gefahren.Mein
Luftfilter ist Original und meine Motor-KB ist ANB.
Mein VW-LMM ist von Bosch mit der Teileummer F00C 2G2 040.
Der DC-LMM hat folgende Teilenummer gehabt:A611 094 00 48.
 
  • Für alle die Probleme mit dem LMM haben!!!! Beitrag #6

Turbofan

Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

unser LMM sollte eigentlich mit dem ANB harmonieren.
Seltsam, dass Du da Probleme mit hast.
2 Wochen, das können 5 KM oder auch 2000 Km sein, die Laufleistung würde mich eher interessieren.
War denn direkt nach dem Einbau des DC-LMM alles OK ?? Lief er da richtig ??

Gruss
Der Turbofan
 
  • Für alle die Probleme mit dem LMM haben!!!! Beitrag #7

Wolf-Marcus

Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
habe bei mir auch nen DC LMM in meinem Passi 115 PS TDI drin also einen AJM. Habe seitdem wieder die gewohnte Durchzugskraft, der Verbrauch ist aber trotzdem zu hoch und die Endgeschwindigkeit erreiche ich auch nicht mehr (jetzt so ~ 190 ). Ein originaler ist mir aber zu teuer - dann lieber Leistung und höheren Verbrauch (7,2l / 100km)

Grüße von der südlichen Ostsee
Marcus
 
  • Für alle die Probleme mit dem LMM haben!!!! Beitrag #8

himpelpimpel

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

also meine Karre hat jetzt 64000 Km runter. die Probleme mit der Endgeschwindigkeit hatte ich ab dem wechsel auf den DC-Lmm.
der Durschzug war nach dem wechsel besser als mit dem kaputten Lmm
von VW. Der verbrauch war bei mir mit dem DC-Lmm auch recht hoch.
Jetzt mit dem Original VW-Lmm ist alles wieder normal.
 
  • Für alle die Probleme mit dem LMM haben!!!! Beitrag #9

Despetaler

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
@ himpelpimpel

Hallo himpelpimpel,

du schriebst du hättest ab 5000 1/min kaum noch Leistung gehabt.
Ist das noch durch irgendwelche andere Symtome (z.B. Motorruckeln) begleitet worden?
Wie hoch ist denn dein jetziger Verbrauch im Vergleich zum DC LMM und was hat der original LMM bei VW gekostet?

Gruß @ all
Despetaler
 
  • Für alle die Probleme mit dem LMM haben!!!! Beitrag #10
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ich kann von meinem AFN berichten das der DC-LMM tadellos funktioniert. Am Anfang hatte ich auch etwas mehr Verbrauch. Das lag aber meiner Meinung nach daran das man das Pedal wie gewohnt durchtritt und der neue LMM dann naturlich mehr Luftmasse misst als ein kaputter. Die Mehrleistung die dadurch entsteht merkt man nicht oder kaum, aber trotzwird ja mehr eingespritzt. Ergo, höherer Verbrauch...
Ansonsten haben die Leute auf dieselschrauber.de ja herausgefunden das die Kennlinie des DC-LMM bis ca. 2000upm unter der des VAG-LMM liegt. Also weniger Leistung untenrum. Hatte dazu im anderen Thread ja schon was geschrieben...
Für mich ist es ok, und die 200€ Mehrpreis für den VAG-LMM bin ich nicht gewillt auszugeben. Zumal der Wagen mit dem DC-LMM untenrum auch sparsamer zu fahren ist als mit dem Originalen. Wenn ich auf ner Landstraße rumeier brauch ich knapp unter 6 Liter. Auf der Bahn mit nahezu immer 160km/h wo´s ging hatte ich auf 700km einen Schnitt von 136km/h und 7,2Liter/100km. Auch das geht absolut in Ordnung.
Ich fahr damit jetzt seit etwas über 10Tkm und ich bin zufrieden...
 
  • Für alle die Probleme mit dem LMM haben!!!! Beitrag #11

himpelpimpel

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
@ Despetaler

Hallo,
also bei mir hat sich ab ca 5000 U/min der DC-Lmm mit Motorruckeln bemerkbar gemacht. Hat sich so angefühlt als ob er kein Benzin mehr bekommen würde. Der Motor wollte einfach nicht mehr über 5000 U/min
drehen. Der Verbrauch beim DC-Lmm lag so zwischen 11 und 12 L.

Mit dem Original Lmm von VW waren die Probleme mit der Drehzahl sofort behoben, und der Verbrauch liegt jetzt bei 9,5 bis 10,5 L.

Gruß an alle.
 
  • Für alle die Probleme mit dem LMM haben!!!! Beitrag #12

Xplod

Beiträge
683
Punkte Reaktionen
0
Also ich fahre den LMM in meinem 110PS AFN (3B Limo) und bin eigentlich zufrieden. Vorher hatte ich das Problem, das der Wagen beschleunigen wollte und dann immer die Leistung reduziert hat. Das hat man auch auf der Messwertkurve des LMM gesehen.
Nach dem Einbau des DC LMM konnte ich wieder schön gleichmäßig bis obenhin beschleunigen, allerdings ist das Drehmoment im ersten Moment wo der Turbo einsetzt nicht mehr so stark zu spüren wie vorher. Endgeschwindigkeit erreiche ich trotzdem, und zum schnellen Überholen habe ich mit 10Cent Tunning nachgeholfen(schaltbar).
HAbe inzischen 4000km mit dem LMM gefahren und kann keinen Mehrverbauch feststellen. Immer so zwischen 6 und 6,5 L/100km

Gruß Stefan
 
Thema:

Für alle die Probleme mit dem LMM haben!!!!

Für alle die Probleme mit dem LMM haben!!!! - Ähnliche Themen

Nach Krümmer Reparatur schlechter motorlauf und sehr komischer Ladedruck: Hallo Zusammen, ich habe in der Werkstatt bei meinem 1,8t AEB den Krümmer Wechseln lassen und den turbo Richtig befestigen, der hatte sich davor...
Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
1.8T AWT Rasseln vom Nockenwellenverst mit komischer Systematik (nur niedriger Drehzahl unter Last und warmen Motor)?: Hallo zusammen, lange nix geschrieben, der 3BG Vari mit 1.8T AWT begleitet mich nun fast 10 Jahre ohne große Probleme. Nun aber zum Thema. Ich...
3B Automatikgetriebe schaltet nicht mehr, defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, mehr als 10 Seiten Beiträge...
3B Automatikgetriebe defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, aber leider nichts gefunden, was...
Oben Unten