Führungslenker tausch

Diskutiere Führungslenker tausch im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, habe vorige Woche meine Führunsglenker getauscht in einer freien Werkstätte! Da haben sie mir die Führungslenker gleich auf der Hebebühne...
  • Führungslenker tausch Beitrag #1

manuel125

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

habe vorige Woche meine Führunsglenker getauscht in einer freien Werkstätte!
Da haben sie mir die Führungslenker gleich auf der Hebebühne angeschraubt! (Achsen komplett entspannt!)
Hab nun ein bisschen gelesen hier im Forum, da wird empfohlen das die Schrauben am Aggregat Träger erst festgeschraubt werden sollen wenn der Wagen wieder auf seinen eigenen Reifen steht!
Habe nun einen Bekannten VW Mech. angerufen der hat auch gemeint ist ganz egal wie die Festgeschraubt werden, auch in seiner Werkstätte werden sie auf der Hebebühne festgeschraubt!
Was haltet ihr davon, bräuchte dringend Antworten weil ich heute um 16:00 Termin in der Werkstätte habe, weil ich meine Reifen wuchten lassen muss!
Danke im voraus!

Lg Manuel
 
  • Führungslenker tausch

Anzeige

  • Führungslenker tausch Beitrag #2

albert_bank

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Wenn die Lenker in unbelastetem Zustand festgezogen werden, sind sie die ganze Zeit verspannt; das tut dem Gummi nicht gut.

Das hat schon seinen Sinn, alles einzubauen, und dann belastet festzuziehen.

Ich habe einfach einen Pfosten unter den Achsschenkel gestellt, und die Bühne ein bißchen heruntergelassen. Da kommt man noch immer gut dazu, die Schrauben anzuziehen.

Grüße aus Wien

Albert
 
  • Führungslenker tausch Beitrag #3

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Die Lenker sollten in belastetem Zustand angezogen werden,so wie es hier im Forum schon 1000x beschrieben wurde,alles andere is Murks und die Teile halten von 12 bis Mittag. :flop:
 
  • Führungslenker tausch Beitrag #4
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Hab nun ein bisschen gelesen hier im Forum, da wird empfohlen das die Schrauben am Aggregat Träger erst festgeschraubt werden sollen wenn der Wagen wieder auf seinen eigenen Reifen steht!

Ich denke das sollte so nicht stehenbleiben. Es geht nicht um die Schrauben des Aggregateträgers, sondern um die einiger Lenker. Welche ist zumindest auf dem Meyle HD Lenkersatz durch Aufkleber kenntlich gemacht oder auch schon hinreichend im Forum diskutiert.
 
  • Führungslenker tausch Beitrag #5

manuel125

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Habe heute bei meinem Bekannten in der Werkstatt das Auto hochgehoben (mit Hebebühne!) die Lagerschrauben am Aggregateträger los gemacht
und jeweils bei den vorderen Reifen Holzbalken untergelegt Hebebühne runter und dann im belasteten Zustand festgeschraubt!
Jetzt kann ich wieder ruhig schlafen, den das hat mich leicht fertig gemacht! :)
Danke für eure Hilfe!!


Lg Manuel
 
  • Führungslenker tausch Beitrag #7
Basti84

Basti84

Beiträge
256
Punkte Reaktionen
1
Ich würde eher zu Meyle Teilen tendieren. Habe die Komplette Vorderachse von Meyle seit 50.000km ohne Probs drinne.
 
  • Führungslenker tausch Beitrag #8

Passat3BGTurbo

Beiträge
221
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ist ja noch einer forumsaktiv :lol:

Ich brauch halt nur einen Führungslenker und (glücklicherweise) nicht mehr.
Find die aber von Meyle nicht einzeln....

Naja, ich geh jetzt schlafen....Zeit wirds!!

Gruß
P3BGT
 
  • Führungslenker tausch Beitrag #10

ZeroCool1303

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

hat einer von Euch evtl. die Teilenummer zur Hand für den Führungslenker?

Gruß ZeroCool1303
 
  • Führungslenker tausch Beitrag #11

albert_bank

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Führungslenker links 8E0 407 693 E; rechts 8E0 407 694 E

Sagt zumindest mein alter Katalog (2004)...

Grüße aus Wien

Albert
 
Thema:

Führungslenker tausch

Führungslenker tausch - Ähnliche Themen

meine Passathistorie (3BG [ca. 29.000€] & 3C [ca. 43.000: Hallo zusammen, was nun folgt, wird etwas ausschweifender, aber sicherlich ist´s das Lesen wert! :lol: Im September 2003 wechselte ich meinen...
Oben Unten