Frage zur gesetzlichen Regelung des Tagfahrlicht in Dänemark

Diskutiere Frage zur gesetzlichen Regelung des Tagfahrlicht in Dänemark im Schaden & Recht Forum im Bereich Community; Folgendes Problem: Ich hab ja mit Hilfe der Widerstandsleitung, die ja in Elektrik&Co schon erörtert worden ist, meine Nebler als TFL angeklemmt...
  • Frage zur gesetzlichen Regelung des Tagfahrlicht in Dänemark Beitrag #1

Uncle Diesel 4M

Folgendes Problem: Ich hab ja mit Hilfe der Widerstandsleitung, die ja in Elektrik&Co schon erörtert worden ist, meine Nebler als TFL angeklemmt. So weit so gut, bei dänischen Reimport-Fahrzeugen ist es aber doch so, das bei Zündung ein das komplette Abblendlicht inklusive der Heckleuchten leuchtet, richtig?
Jetzt fahre ich im August zwei Wochen nach Dänemark und würde gerne Wissen ob mein TFL, was ja nur vorne leuchtet in den Augen der dänischen Gesetzeshüter ausreichend ist, oder ob ich trotz meines TFL´s in DK dann das normale Abblendlicht einschalten muss, damit es hinten auch leuchtet.

Thanx im Vorraus...
 
  • Frage zur gesetzlichen Regelung des Tagfahrlicht in Dänemark Beitrag #2
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
also in reiseführern etc. stehr klar "abblendlicht"
vielleicht findest du was im netz, google, adac oder so.
 
  • Frage zur gesetzlichen Regelung des Tagfahrlicht in Dänemark Beitrag #3

PI-PI 45

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Da ich schon sehr oft dort war weiß ich es!!!
Ganz klar Abbendlicht!

Obwohl sehr viele (Urlauber) mit Standlicht oder eben ganz ohne (aber nur einmal) fahren, wie eben hier bei uns üblich.



Gruß
Patrick
 
  • Frage zur gesetzlichen Regelung des Tagfahrlicht in Dänemark Beitrag #4

Uncle Diesel 4M

Also erst mal danke für die Antworten, Google und ADAC haben auch Nichts 100%ges gebracht. Werde halt einfach mit Abblendlicht fahren und gut is.
 
Thema:

Frage zur gesetzlichen Regelung des Tagfahrlicht in Dänemark

Oben Unten