Frage zur Bremsanlage / Bremskraftverstärker

Diskutiere Frage zur Bremsanlage / Bremskraftverstärker im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; ich denke das ist die Plastiknase die er gemeint und geschlossen ist
  • Frage zur Bremsanlage / Bremskraftverstärker Beitrag #21
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
ich denke das ist die Plastiknase die er gemeint und geschlossen ist
 
  • Frage zur Bremsanlage / Bremskraftverstärker Beitrag #22
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Ja hab den Knuppel gemeint. Da ist auch noch ein 2., aber die sind beide zu
 
  • Frage zur Bremsanlage / Bremskraftverstärker Beitrag #23
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Dann musst du den Knubbel Richtung Fahrerseite aufschneiden, sonst fehlt dir der Zulauf zum Kupplungsgeberzylinder.

Grüsse
Matthias
 
  • Frage zur Bremsanlage / Bremskraftverstärker Beitrag #24
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Brauch ich eigentlich außer vielleicht die Bremsleitung noch etwas, Pedalerie?
Ich nerv euch bestimmt schon
 
  • Frage zur Bremsanlage / Bremskraftverstärker Beitrag #25
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Ich zitier mich mal selber:

Zumindest der RS4 BKV+HBZ passt vom Gewinde her an ein 98er 1.8T Fußhebelwerk. Evtl. muss die Stange am HBZ gekürzt werden, aber soweit bin ich noch nicht mit dem Umbau

Grüsse
Matthias
 
  • Frage zur Bremsanlage / Bremskraftverstärker Beitrag #26
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Hab mein Bremskraftverstärker jetzt drin und ich muss sagen, es hat sich echt gelohnt.

Hier mal eine grobe anleitung zum ausbau..
- zu erst muss man die untere schalttafelverkleidung fahrerseite ausbauen,
- dann muss man den bremslichtschalter ausbauen,erst stecker abziehen, dann schalter herausdrehen
- dann muss man am bremspedal kräftig ziehen, das sollte sich dann gelöst haben vom bremskraftverstärker,das wars erstmal für innen...

- wassserkastenabdeckung ausbauen(falls vorhanden)
- dann bremsölbehälter aufschrauben und sieb entfernen, mit einer einer spritze bremsöl entfernen(so gut wies geht)
- stecker abziehen und entlüftungsschlauch für kupplung abziehen,diesen verschlissen und den dann irgendwohin klemmen
- ausgleichsbehälter abbauen(kräftig ziehen, richtung sieht man)dann mit einem 11er schlüssel bremsleitungen lösen(auslaufendes bremsöl mitn lappen auffangen bzw wegwischen,greift den lack an!)diese etwas wegbiegen
- die 2 schrauben Torx T45 bremskraftverstärker sollte nun einfach zu demontieren sein

is eig kein problem, zusammenbau in umgekehrter reihenfolge, bremsanlage entlüften und bremspedal einfach betätigen, das rastet dann wieder ein, bremslichtschalter eindrehen bis der schalter betätigt wird (ansonsten leuchtet dein bremslicht durchgehend, bzw gar nicht, funktion prüfen!) alles wieder zusammenbauen, fertig
 
Thema:

Frage zur Bremsanlage / Bremskraftverstärker

Frage zur Bremsanlage / Bremskraftverstärker - Ähnliche Themen

Probleme ZV-el. Fenster/Spiegel, allg. auslesen der STG: Hallo zusammen, hab hier schon einiges lesen können und war auch sehr hilfreich. Hatte in meiner Passat Limo Probleme mit dem Seitenairbag...der...
4x extreme Vollbremsung und nu sinds hin :(: Hi Leute Ich muß mal ganz kurz mein Leid klagen! :oops: :roll: Ich war heue Abend auf der Ost-Umfahrung von München (A99) ganz brav im späten...
Passat 2004: Hallo, habe heute mal Zeit gehabt, um die neuen Facelift Modelle näher zu begutachten. Habe zwei neue Farben gesehen, sind auch nicht schlecht...
Oben Unten