DominicB
- Beiträge
- 10
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
hab hier schon einiges lesen können und war auch sehr hilfreich.
Hatte in meiner Passat Limo Probleme mit dem Seitenairbag...der freundliche meinte 350 Euro...Dank dem Forum hier hab ich mir die sparen können. War nur ein Wackler im Stecker unter dem Sitz.
Nun habe ich aber an meinem Kombi ordentliche Probleme. Habe diesen erst kürzlich erworben.
Im Zuge des Airbag-Problems habe ich mir ein AGV3001 gekauft und dieses heute mal getestet.
Ich habe es an zwei VW Passat getestet.
Fahrzeug 1: VW Passat 1.6 Limosine Baujahr: 1998 EZ: 04/99
Fahrzeug 2: VW Passat 1.9 TDI Variant Baujahr: 1999 EZ: 11/99
Software: VAG-Com 311.3-S deutsch
Hardware: AGV3001
Es wurde nur die Reiterkarte "Häufige" ausprobiert!
Fahzeug 1:
STG die gelesen werden konnten:
- 01 - Motorelektronik
- 03 - Bremselektronik
- 08 - Klimaanlage
- 15 - Airbags
- 17 - Schalttafeleinsatz
- 25 - Wegfahrsperre (MELDUNG: Bitte Adresse 17 eingeben)
- 46 - Zentr. Komfortsystem
- 56 - Radio
STG die nicht gelesen werden konnten:
- 02 - Getriebeelektronik
- 09 - Zentralelektrik
- 16 - Lenkrad
- 19 - CAN Schnittstelle
- 35 - Zentralverriegelung
- 55 - Leuchtweitenreg.
STG welche nicht versucht worden ist diese auszulesen (weil evtl. auch gar nicht eingebaut im Fahrzeug):
- 18 - Standheizung
- 22 - Allradantrieb
- 37 - Navigation
- 45 - Innenraumüberwachung
Fahrzeug2:
STG die gelesen werden konnten:
- 01 - Motorelektronik
- 03 - Bremselektronik
- 08 - Klimaanlage
- 17 - Schalttafeleinsatz
- 19 - CAN Schnittstelle
- 25 - Wegfahrsperre (MELDUNG: Bitte Adresse 17 eingeben)
STG die nicht gelesen werden konnten:
- 02 - Getriebeelektronik
- 09 - Zentralelektrik
- 16 - Lenkrad
- 35 - Zentralverriegelung
- 46 - Zentr. Komfortsystem
- 55 - Leuchtweitenreg.
- 56 - Radio (Kann evtl daran liegen das kein original VW Radio eingebaut ist)
STG welche nicht versucht worden ist diese auszulesen (weil evtl. auch gar nicht eingebaut im Fahrzeug):
- 15 - Airbags Teilenummer nicht bekannt bis jetzt. Gefahr wegen der fehlerhaften Firmware einiger Teilenummern
- 18 - Standheizung
- 22 - Allradantrieb
- 37 - Navigation
- 45 - Innenraumüberwachung
Meine Fragen nun:
Was kann man bei diesen beiden Passats eigentlich auslesen und was nicht bzw. was sollte man auslesen können was nicht?
Insbesondere wichtig ist zur Zeit bei dem 1.9l TDI - 46 - Zentr. Komfortsystem, denn dort habe ich folgende Probleme:
- Zentralverriegelung geht nicht wirklich (nur Fahrer und Beifahrertüre gehen - sporadisch siehe unten)
- el. Fensterheber funktionieren nicht (hat nur vorne welche, hinten manuelle Fensterheber)
- el. Spiegelverstellung ist tot (Beleuchtung geht aber)
- el. Spiegelanklappung macht auch nichts
- Ich kann das Steuergerät nicht auslesen im Kombi, Limo klappt es
Ich habe schonmal die Seitenverkleidung der Fahrertüre abmontiert und das dort verbaute Steuergerät zerlegt.
Hab etwas rumgefummelt und es kam folgendes dabei raus.
Mal funktioniert die ZV(aber immer nur für Fahrer und Beifahrertüre) mal nicht. Wenn die ZV(Vordertüren) geht klickt das darauf verbaute Relais nicht. Wenn die ZV(Vordertüren) nicht geht dann klickt das dort verbaute Relais aber nur kurz...also schaltet sich ein "zieht an" und löst sich gleich wieder. Die Fenster machen niemals auch nur einen Muks, weder Fahrer noch Beifahrerseite.
Was kann man da jetzt machen bezüglich ZV,Fenster und Aussenspiegel?
Hab hier schon über die Suche einiges gelesen, das es wohl an dem Steuergerät unter dem Fahrersitz liegt, richtig? Oder liegts auch an dem in der Fahrertüre?
Beim auslesen der CAN-Schnittstelle am Variant 1.9 TDI bekam ich folgenden Fehlercode:
Steuergerät-Teilenummer: 6N0 909 901
Bauteil und/oder Version: Gateway K<->CAN 0001
Codierung: 00004
Werkstattcode: WSC 05314
1 Fehler gefunden:
01044 - Steuergerät falsch codiert
35-00 - -
Der freundliche meinte das es wohl daran liegen würde weil das Ding falsch codiert ist?!
Danke schonmal im Voraus.
Gruß Dominic
hab hier schon einiges lesen können und war auch sehr hilfreich.
Hatte in meiner Passat Limo Probleme mit dem Seitenairbag...der freundliche meinte 350 Euro...Dank dem Forum hier hab ich mir die sparen können. War nur ein Wackler im Stecker unter dem Sitz.
Nun habe ich aber an meinem Kombi ordentliche Probleme. Habe diesen erst kürzlich erworben.
Im Zuge des Airbag-Problems habe ich mir ein AGV3001 gekauft und dieses heute mal getestet.
Ich habe es an zwei VW Passat getestet.
Fahrzeug 1: VW Passat 1.6 Limosine Baujahr: 1998 EZ: 04/99
Fahrzeug 2: VW Passat 1.9 TDI Variant Baujahr: 1999 EZ: 11/99
Software: VAG-Com 311.3-S deutsch
Hardware: AGV3001
Es wurde nur die Reiterkarte "Häufige" ausprobiert!
Fahzeug 1:
STG die gelesen werden konnten:
- 01 - Motorelektronik
- 03 - Bremselektronik
- 08 - Klimaanlage
- 15 - Airbags
- 17 - Schalttafeleinsatz
- 25 - Wegfahrsperre (MELDUNG: Bitte Adresse 17 eingeben)
- 46 - Zentr. Komfortsystem
- 56 - Radio
STG die nicht gelesen werden konnten:
- 02 - Getriebeelektronik
- 09 - Zentralelektrik
- 16 - Lenkrad
- 19 - CAN Schnittstelle
- 35 - Zentralverriegelung
- 55 - Leuchtweitenreg.
STG welche nicht versucht worden ist diese auszulesen (weil evtl. auch gar nicht eingebaut im Fahrzeug):
- 18 - Standheizung
- 22 - Allradantrieb
- 37 - Navigation
- 45 - Innenraumüberwachung
Fahrzeug2:
STG die gelesen werden konnten:
- 01 - Motorelektronik
- 03 - Bremselektronik
- 08 - Klimaanlage
- 17 - Schalttafeleinsatz
- 19 - CAN Schnittstelle
- 25 - Wegfahrsperre (MELDUNG: Bitte Adresse 17 eingeben)
STG die nicht gelesen werden konnten:
- 02 - Getriebeelektronik
- 09 - Zentralelektrik
- 16 - Lenkrad
- 35 - Zentralverriegelung
- 46 - Zentr. Komfortsystem
- 55 - Leuchtweitenreg.
- 56 - Radio (Kann evtl daran liegen das kein original VW Radio eingebaut ist)
STG welche nicht versucht worden ist diese auszulesen (weil evtl. auch gar nicht eingebaut im Fahrzeug):
- 15 - Airbags Teilenummer nicht bekannt bis jetzt. Gefahr wegen der fehlerhaften Firmware einiger Teilenummern
- 18 - Standheizung
- 22 - Allradantrieb
- 37 - Navigation
- 45 - Innenraumüberwachung
Meine Fragen nun:
Was kann man bei diesen beiden Passats eigentlich auslesen und was nicht bzw. was sollte man auslesen können was nicht?
Insbesondere wichtig ist zur Zeit bei dem 1.9l TDI - 46 - Zentr. Komfortsystem, denn dort habe ich folgende Probleme:
- Zentralverriegelung geht nicht wirklich (nur Fahrer und Beifahrertüre gehen - sporadisch siehe unten)
- el. Fensterheber funktionieren nicht (hat nur vorne welche, hinten manuelle Fensterheber)
- el. Spiegelverstellung ist tot (Beleuchtung geht aber)
- el. Spiegelanklappung macht auch nichts
- Ich kann das Steuergerät nicht auslesen im Kombi, Limo klappt es
Ich habe schonmal die Seitenverkleidung der Fahrertüre abmontiert und das dort verbaute Steuergerät zerlegt.
Hab etwas rumgefummelt und es kam folgendes dabei raus.
Mal funktioniert die ZV(aber immer nur für Fahrer und Beifahrertüre) mal nicht. Wenn die ZV(Vordertüren) geht klickt das darauf verbaute Relais nicht. Wenn die ZV(Vordertüren) nicht geht dann klickt das dort verbaute Relais aber nur kurz...also schaltet sich ein "zieht an" und löst sich gleich wieder. Die Fenster machen niemals auch nur einen Muks, weder Fahrer noch Beifahrerseite.
Was kann man da jetzt machen bezüglich ZV,Fenster und Aussenspiegel?
Hab hier schon über die Suche einiges gelesen, das es wohl an dem Steuergerät unter dem Fahrersitz liegt, richtig? Oder liegts auch an dem in der Fahrertüre?
Beim auslesen der CAN-Schnittstelle am Variant 1.9 TDI bekam ich folgenden Fehlercode:
Steuergerät-Teilenummer: 6N0 909 901
Bauteil und/oder Version: Gateway K<->CAN 0001
Codierung: 00004
Werkstattcode: WSC 05314
1 Fehler gefunden:
01044 - Steuergerät falsch codiert
35-00 - -
Der freundliche meinte das es wohl daran liegen würde weil das Ding falsch codiert ist?!
Danke schonmal im Voraus.
Gruß Dominic