Frage zum Einschaltvorgang des Radios

Diskutiere Frage zum Einschaltvorgang des Radios im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hi allerseits! Mein Passat: BJ Ende '99, 1.9TDi 90PS, Variant Verkabelung ist soweit ich es beurteilen kann werksseitig. Ich habe lediglich ein...
  • Frage zum Einschaltvorgang des Radios Beitrag #1

sechserfan

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hi allerseits!

Mein Passat: BJ Ende '99, 1.9TDi 90PS, Variant

Verkabelung ist soweit ich es beurteilen kann werksseitig. Ich habe lediglich ein Navi MFD nachgerüstet (war aber nur plug&play). Zu diesem Gerät habe ich mir einen Audio-Link-Adapter gekauft der einen CD-Wechsler emuliert.
Das Gerät läuft beinahe einwandfrei - nur wenn ich den Wagen starte und sich das Radio damit automatisch einschaltet "verhaspelt" sich der Audio Link meistens. Starte ich erst den Wagen und schalte dann das Radio ein ist alles einwandfrei.
Nach meinen Beobachtungen scheint es daran zu liegen, das das Radio während des Startvorgangs zunächst einen Einschaltimuls bekommt, dann während der Anlasser dreht das Radio wieder abgeschaltet wird und am Ende dann wieder eingeschaltet wird. Diese schnelle Abfolge scheint der Audio-Link Adapter nicht zu verkraften.

Meine Fragen:

1) Ist das verhalten das sich das Radio abschaltet während der Anlasser dreht auch beim MFD-Navi normal? Das Gerät würde dann ja auch ein mal "vergeblich" booten.

2) Kann ich das im Zweifelsfall ändern?

Grüsse sechserfan
[/list]
 
  • Frage zum Einschaltvorgang des Radios Beitrag #2

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Da beim Startvorgang die Batteriespannung zusammenbricht bootet das Navi neu. Bei mir ist das leider auch häufig so, dass der CD Wechsleremulator rumzickt :( Müssen wir wohl mit leben. Oder du baust ne Kondensatorschaltung fürs Dauerplus vom Navi :)
 
  • Frage zum Einschaltvorgang des Radios Beitrag #3

sechserfan

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Ist es wirklich so das das Navi neu bootet weil die Spannung zusammen bricht - oder wird die Spannung vom Zündschloß gezielt weggeschaltet?

Ich hätte auf letzteres getippt. Weiß da jemand genaueres? Wenn dem so wäre - kann man das ggfs fürs Radio umklemmen?

Gruß sechserfan
 
  • Frage zum Einschaltvorgang des Radios Beitrag #4

knox

Ja, ist so, hab's ausgemessen. Beim Start sackt die Spannung bis auf rund 8 Volt, das ist aber normal bei einer "normal" alten Batterie. Ein "Beta"- Radio schaltet unter 9V ab (auch ausgemessen),andere dürften ähnliche Werte aufweisen.
Eine Kondensatorschaltung geht nur, wenn die Kapazität hoch genug ist, um ca.1,5 bis 2 Ampere über diese Zeitspanne liefern zu können. Das bedingt schon einen "dicken Brummer"; Alternative wäre ein kleiner Blei- Gel- Akku (z.B. 12V 3Ah), die sind auch von der Bauform her kleiner. Beide Varianten müssen aber beim Startvorgang über ein Trennrelais vom Bordnetz abgekoppelt werden, sonst überleben sie nicht lange (speziell der Gel- Akku!), weil der Anlasser bei Festanschluss auch sie anzapft... Dazu braucht's ein Relais mit Ruhekontakt(!), dessen Spule vom Anlasserstrom aktiviert wird und die "Zusatzmimik" beim Starten wegschaltet. Das Radio läuft dann über den Kondensator/ Akku.
Radio- Dauerplus kommt an den einen Schaltkontakt des Relais, Zusatzakku/ Kondensator und parallel dazu das Radio an den anderen. Ruhekontakt deshalb, um Akku/Kondensator im Normalbetrieb immer aufgeladen zu haben. Achtung: es gibt kaum Relais nur mit Ruhekontakt, meist wird ein Umschaltkontakt verwendet. Da muss man ausmessen, welche beiden der 3 Kontakte ohne Spulenspannung geschlossen sind (wenn's nicht drauf steht...).
 
  • Frage zum Einschaltvorgang des Radios Beitrag #5

sechserfan

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Vielen Dank für die Antwort.

Ich denke dann wende ich mich mal an audio-link. Wenn das
Verhalten Fahrzeugseitig zumindest nichts ungewöhnliches ist,
dann erwarte ich das solche Zusatzgeräte damit klar kommen.
Es wird ja explizit für das MFD1 angeboten.

Gruß Holger
 
Thema:

Frage zum Einschaltvorgang des Radios

Frage zum Einschaltvorgang des Radios - Ähnliche Themen

Discover Media 2. Gen Passat B8 und andere: Ich habe seit zwei Jahren einen Passat B8 mit dem Infotainmentsystem Discover Media 2 (second generation) und hatte viel Ärger mit diesem...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Lösungsansatz:Serienproblem große MFA und Navidaten über CAN: Seit der NAchrüstung von KI mit großer MFA, MFD-G und passender TMC-Box habe ich immer wieder Probleme mit Ausfällen der Anzeige von Radiodaten im...
DVD-Player mit Steuerung über das MFD - Ein kleiner Test: Achtung! Mittlerweile haben sich bei der Installation im Zusammenhang mit einem MFD Version A einige Probleme herauskristallisiert, an denen noch...
MFD-Versionen: Hallo, mit diesem Beitrag wollen wir versuchen, die Unterschiede zwischen den einzelnen Versionen des "alten" MFD zu erläutern. Die Buchstaben...
Oben Unten