Also komme ich wohl nicht um neue Nockenwellen herum.
Wenn das mal die einzige Baustelle an der Kiste wäre. Das Einspritzpumpenproblem ist ja auch noch nicht geklärt.
Auf dem AKTE-Materialschein vom

stehen nur die vier Nockenwellen und diverse Kleinteile.
Müssen die Hydroßtößel, Schlepphebel und Druckstücke nicht mit erneuert werden?
Und warum stehen 2x Zylinderkopfhaube für á 83,65€ auf dem Materialschein. Gibt es einen plausiblen Grund warum diese beim Nockenwellentausch mit gewechselt werden sollten?
Beim

kostet das gesamte Material (4 Nockenwellen, 24 Hydroßtößel, 24 Schlepphebel und 24 Druckstücke):
€ 1333,75.
Was ist von den folgenden Angeboten zu halten bzw. hat bereits jemand Erfahrungen sammeln können bezüglich der Qualität der verkauften Teile. Sehr interessant ist z.B. dieses Angebot inkl. 5! Jahre Garantie:
http://cgi.ebay.de/Nockenwelle-Satz...9979?pt=Autoteile_Zubehör&hash=item563d3793eb
oder hier:
http://cgi.ebay.de/Nockenwellen-Kit...6691?pt=Autoteile_Zubehör&hash=item2c54f867e3
Die schreiben alle: Verbesserte Version (gehärtet) - wie kann man das überprüfen wenn überhaupt ?
Und macht es einen Unterschied ob der Hersteller ESTAS oder z.B. CAMPRO oder Kolbenschmidt heisst?
Abschließend bleibt noch die Frage nach den Einbaukosten. Habt Ihr ne Ahnung was der Tausch der genannten Teil ca. kosten wird?
Dank Euch für Antworten und genießt den Sonntag.