"Flugrost" an den Bremscheiben

Diskutiere "Flugrost" an den Bremscheiben im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi, ich weiß ja das es normal ist wenn ein Auto länger steht das es dann Flugrost an den Bremsscheiben gibt. Jetzt ist mir aber schon mehrmals...
  • "Flugrost" an den Bremscheiben Beitrag #1

Mettallfist

Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Hi,
ich weiß ja das es normal ist wenn ein Auto länger steht das es dann Flugrost an den Bremsscheiben gibt.


Jetzt ist mir aber schon mehrmals an meinem 3b aufgefallen das ich den bei feuchtem Wetter schon nach einem tag auf den Scheiben habe, kann leider nicht sagen welche Bremsscheiben bei mir verbaut sind da der Wagen aber erst 62.000km gelaufen hat denke ich das es noch die Originalen sind !



Meine frage ist jetzt ob man da was gegen machen kann ohne sofort alles neu zu kaufen ??


Ps.: nein ich parke nicht neben einem Opel :lol: ;D
 
  • "Flugrost" an den Bremscheiben Beitrag #2

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Das ist ganz normal ! Die Scheiben rosten bei mir schon wenn ich den Wagen gewaschen habe . Beim nächsten Bremsen is das wieder weg. Also mach Dir da keinen Kopf ! :wink:

NeueScheiben würden da auch nichts dran ändern.... !
 
  • "Flugrost" an den Bremscheiben Beitrag #3

Mettallfist

Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Problem ist das das bei meinen Felgen aber schei$$e aussieht, da man ziemlich "viel" von den Bremsscheiben sehen kann :flop:
 
  • "Flugrost" an den Bremscheiben Beitrag #4
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
Hab das mal beim Auto meiner Mutter gesehen: 1 std nach nem Regenschauer waren sie Scheiben schon gut gebräunt. Ist dann wohl normal.
Da wirst du wohl mit leben müssen.
 
  • "Flugrost" an den Bremscheiben Beitrag #5
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
es gibt eine Möglichkeit: Keramikbremsscheiben von Porsche :oops:
 
  • "Flugrost" an den Bremscheiben Beitrag #6

Mettallfist

Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
marc schrieb:
es gibt eine Möglichkeit: Keramikbremsscheiben von Porsche :oops:

ich denke die wirken etwas übertrieben an nem 1.6 :D


naja dann muss ich mich wohl oder übel damit abfinden :flop:
 
  • "Flugrost" an den Bremscheiben Beitrag #7
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

es gibt Bremsscheiben die mit Zink oder Cadmium beschichtet sind. Dies verhindert diesen Flugrost zum größten Teil und hält auch den größten Teil des Lebens einer Bremsscheibe.

Allerdings weiß ich nicht ob es die auch mit ABE/TÜV für Deutschland gibt, in den USofA ist die Auswahl jedenfalls recht groß.

Gruß,
Morton
 
  • "Flugrost" an den Bremscheiben Beitrag #8

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
@Scata die sind nicht beschichtet sondern legiert, denn die Beschichtung wäre nach einer Woche weg.

Es ist mir allerdings aufgefallen das Scheiben mancher Hersteller stärker und schneller rosten als von anderen. Hängt warscheinlich von der Mat. Zusammensetzung ab.
 
  • "Flugrost" an den Bremscheiben Beitrag #9
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Es ist mir allerdings aufgefallen das Scheiben mancher Hersteller stärker und schneller rosten als von anderen.

Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Die Zimmermänner setzten um einiges langsamer Fugrost an, als die originalen Bremsscheiben.

Bei den Originalen brauchte nur einmal Wasser drüberzulaufen, sofort alles voll mit Flugrost.

Bei den Zimmermännern ist das nur der Fall, wenn sich Tropfen über längere Zeit auf ein und der selben Stelle befinden.

Naja, ist aber hab so wild - einmal gebremst - glänzen die Scheiben wieder.
 
  • "Flugrost" an den Bremscheiben Beitrag #10
BastiH1986

BastiH1986

Beiträge
381
Punkte Reaktionen
0
Bei mir ist es auch genauso! Habe auch die Serienscheiben drauf. Stört mich auch ein bisschen, aber muss man wohl mit leben! :)

MfG
Basti
 
  • "Flugrost" an den Bremscheiben Beitrag #12

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Also mit rostfreie Bremsscheiben lehnt er sich sehr weit raus.....
Steckt schon im Namen drin Coat -> Beschichtung
Also eine Schicht an der Oberfläche.
Was glaubst Du wie lange die drauf ist??

Greez

Chris
 
  • "Flugrost" an den Bremscheiben Beitrag #13

flobue82

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Die Frage wäre ja, ob es am äusseren Rand und in der Mitte hält. Habe jetzt die "Zimmermann Sportbremsscheiben gelocht" ca. 1,5 Jahre gefahren (ca. 50 TKm) und jetzt sind sie fertig. (Thüringer Wald - viel Salz von Oktober - März) :cry:
 
  • "Flugrost" an den Bremscheiben Beitrag #14
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Die beschichteten Bremsscheiben sind ganz brauchbar. Werden von meinem Bruder auch öfter verbaut. Die Beschichtung hält auch ganz gut.

Grüsse
Matthias
 
  • "Flugrost" an den Bremscheiben Beitrag #15
Mischi

Mischi

Beiträge
215
Punkte Reaktionen
1
Gibt bei uns in der Firma evt. was für Dich.
MEYLE Platinum Bremsscheiben.
Habe ich aber noch nicht bei mir verbaut, da ich meine erst Anfang des Jahres neu gemacht habe und erst seit 3 Monaten da arbeite. Weiß nur, dass wir da keine Probleme mit haben und die auch angeblich immer öfter genommen werden.

Gruß Mischi
 
  • "Flugrost" an den Bremscheiben Beitrag #16

es-racing

Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Also im Regen muss das Auto ja auch nicht schön aussehen.
Man bremst ein paar mal und der Rost ist wieder unten...

Und wenn es nicht Regnet, rosten die auch nicht so schnell, da muss man das Auto also schonmal 1-2 Wochen stehen lassen ohne zu Bremsen.
 
Thema:

"Flugrost" an den Bremscheiben

"Flugrost" an den Bremscheiben - Ähnliche Themen

Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
1.8t AEB Obenrum nicht volle Leistung, weist nicht weiter: Ich melde mich noch mal und wende mich an euch und hoffe Ihr könnt mir helfen mit eurer Erfahrung. Ich habe mich schon tot gegooglte aber nichts...
AKN saut rum... Frage an die V6 TDI Profis: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen, also kurz zur Vorabinfo ich habe seit 06/2011 einen Passat Variant V6 TDI (Bj.05/02) mit...
Ein großes und ganz viele kleine Probleme :(: Hallo erstmal an alle hier! Da dies hier mein fast erster Beitrag ist muss ich erstmal los werden das es ein geniales Forum ist, auch wenn das...
Riesen Problem mit TDI V6 (Leute Wü, MSP bitte rein gucken): Hallo Leute! War früher hier schon mal angemeldet, leider konnte ich, Krankheits bedingt mich lang nicht mit meinem Passat beschäftigen. Leider...
Oben Unten