FK-Gwinde Fahrwerk oder 40mm Federn

Diskutiere FK-Gwinde Fahrwerk oder 40mm Federn im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi bin neu hier. Habe mir jetzt einen Passat 3BG 2.5 TDI V6 geholt BJ:01. Er hat jetzt 120000Km gelaufen und ich will ihn etwas tiefer haben...
  • FK-Gwinde Fahrwerk oder 40mm Federn Beitrag #1

Dieselheizer

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Hi
bin neu hier. Habe mir jetzt einen Passat 3BG 2.5 TDI V6 geholt BJ:01.
Er hat jetzt 120000Km gelaufen und ich will ihn etwas tiefer haben. Jetzt ist meine Frage einfach 40mm Federn oder FK-Gewindefahrwerk(weil ich es günstig bekomme). Wann sind eigentlich so ungefähr die Stoßdämpfer hin, weil wenn die eh bald neu müssten, dann wäre ja das Gewindefahrwerk die bessere Wahl. Werde mir auch bald Alufelgen holen,denke 17".
Wäre super wenn ihr mir ein paar Antworten geben würdet.
 
  • FK-Gwinde Fahrwerk oder 40mm Federn

Anzeige

  • FK-Gwinde Fahrwerk oder 40mm Federn Beitrag #2
edv071

edv071

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

wann die Stoßdämpfer verschlissen sind ist schwierig zu beantworten, da hier mehrere Faktoren eine Rolle spielen.
(Laufleistung, ggf. Anhängerbetrieb, Ausnutzung der Beladung, etc. ....).
Genaueres wird Dir da wohl nur ein Stoßdämpfertest (z. Bsp. beim ADAC) sagen könen.

Tja und was die Wahl zwischen 40 mm Federn und Gewinde angeht, da wird es wohl auf Geschmack und Geldbeutel hinauslaufen.

Benutze einfach mal die Suche und Du wirst eine Menge an Informationen und Meinungen hierzu finden.

Gruß,

Michael
 
  • FK-Gwinde Fahrwerk oder 40mm Federn Beitrag #3

PassatV6Limo

Beiträge
1.363
Punkte Reaktionen
0
edv071 schrieb:
Tja und was die Wahl zwischen 40 mm Federn und Gewinde angeht, da wird es wohl auf Geschmack und Geldbeutel hinauslaufen.

Genau so ist es, kommt halt noch drauf an ob viel fährst (Komfort) oder eher weniger!
 
  • FK-Gwinde Fahrwerk oder 40mm Federn Beitrag #4

Dieselheizer

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ich fahre so 30000KM im Jahr. Ich werde dann mal nen Stoßdämpfertest machen lassen, ist ja umsonst beim ADAC. Ich habe nur gelesen dass wenn ich 40/40mm Federn einbaue es seien kann das das Auto hinten etwas tiefer kommen kann. Das sieht dann ja auch nicht so pralle aus. Aber danke für eure Antworten.
 
  • FK-Gwinde Fahrwerk oder 40mm Federn Beitrag #5

blueshift

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Hallo Dieselheizer ,

tja, ich hatte ungefair die selben Fragen vor ca. 1 Monat, habe mich dann dazu entschlossen, den Passat dezent tiefer zu legen und ein paar nette Alu´s druff, fertig. Zunächst reicht mir das völlig aus, mehr wollte ich nicht.
Der Fahr-Komfort ist mir fast voll erhalten geblieben, wenn nicht sogar noch besser geworden, denn ich werde nicht mehr "See-Krank" beim Autofahren. Nee, mal Ehrlich, ich mochte es einfach nicht, wenn es so schaukelt. Ich dachte immer, ich kippe um. Außerdem sieht der Passi nun auch nicht mehr aus wie ein "Passat-Country".

Mehr unter "Mein Passat".

Ich hoffe, es hilft Dir weiter.

Gruß

blueshift
 
  • FK-Gwinde Fahrwerk oder 40mm Federn Beitrag #6

freak

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
moin,
federn sind vielleicht billiger, aber wenn man die höhe variabel anpassen möchte würd ich zum fkgewinde (positive erfahrung in mehreren autos)raten.
kenn das problem ( als ich noch nen blutiger anfänger war):
1 satz federn, paßt nich hängt/zu hoch
2 satz schleift
und dann doch nen gewinde gezogen
 
  • FK-Gwinde Fahrwerk oder 40mm Federn Beitrag #7
BastiH1986

BastiH1986

Beiträge
381
Punkte Reaktionen
0
freak schrieb:
Hallo Dieselheizer ,

tja, ich hatte ungefair die selben Fragen vor ca. 1 Monat, habe mich dann dazu entschlossen, den Passat dezent tiefer zu legen und ein paar nette Alu´s druff, fertig. Zunächst reicht mir das völlig aus, mehr wollte ich nicht.
Der Fahr-Komfort ist mir fast voll erhalten geblieben, wenn nicht sogar noch besser geworden, denn ich werde nicht mehr "See-Krank" beim Autofahren. Nee, mal Ehrlich, ich mochte es einfach nicht, wenn es so schaukelt. Ich dachte immer, ich kippe um. Außerdem sieht der Passi nun auch nicht mehr aus wie ein "Passat-Country".

Mehr unter "Mein Passat".

Ich hoffe, es hilft Dir weiter.

Gruß

blueshift

Zur gleichen Zeit war ich auch am überlegen!
Aber ich suche nochmal meine Quellen zusammen. Mom
 
Zuletzt bearbeitet:
  • FK-Gwinde Fahrwerk oder 40mm Federn Beitrag #8
BastiH1986

BastiH1986

Beiträge
381
Punkte Reaktionen
0
Hallo!
Also, ich war vor ca. einem Monat auch am überlegen was ich mache, ob nur Federn oder Sportfahrwerk. Nach dem ich dann drei Dämpfertest machen lassen habe und alle sagten, dass die Dämpfer nur noch so um die 50 % an Leistung haben, habe ich mich für ein Komplettfahrwerk entschlossen! Meiner hat jetzt 60000 runter.
Und zu FK!
Also, ich würde dir von FK abraten, egal ob Federn oder Gewinde. Beim Gewinde habe ich schon von vielen gehört das nach kurzer Zeit die Dämpfer anfangen zu ölen. Und bei den Federn soll es wohl so sein, dass sie noch extrem sacken und auch nach einiger Zeit mächtig anfangen zu quietschen. Aber hier im Forum haben wohl einige doch gute Erfahrungen gamacht, siehe hier (http://www.meinpassat.de/forum/t28822.html).
Ich habe mich dann zu einem Sportfahrwerk (ca. 35 mm) von Sachs entschlossen. Kostenpunkt 780 Euro, komplett mit TÜV und Einbau. Ich hoffe ich habe dir hiermit ein wenig geholfen.

Schönen Tag noch, Basti

Weitere Links mit Fragen von mir bezüglich Fahrwerk!

http://www.meinpassat.de/forum/t29486.html

http://www.meinpassat.de/forum/t29959.html

http://www.meinpassat.de/forum/t29564.html
 
  • FK-Gwinde Fahrwerk oder 40mm Federn Beitrag #9

Dieselheizer

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ich denke das ich mich für das FK-Gewinde entscheide, da ich es nagelneu mit Garantie für 450 euro kriegen könnte. Was haltet ihr davon?
 
  • FK-Gwinde Fahrwerk oder 40mm Federn Beitrag #10
BastiH1986

BastiH1986

Beiträge
381
Punkte Reaktionen
0
Dieselheizer schrieb:
Ich denke das ich mich für das FK-Gewinde entscheide, da ich es nagelneu mit Garantie für 450 euro kriegen könnte. Was haltet ihr davon?

Na ja, dass musst du selbst wissen!
Hast du denn mal die Sachen durchgelesen, von denen ich dir die Links gegeben habe?
Also ich würde eher KW oder halt Sachs nehmen was ich halt auch habe :)
 
  • FK-Gwinde Fahrwerk oder 40mm Federn Beitrag #11

Dieselheizer

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ja habe mir die Links mal durchgelesen. Danke. Ich werde es mal mit dem Gewinde von FK probieren, weils günstig für mich ist. Ich hatte in meinem alten Passat 35i auch ein FK-Fahrwerk drinnen. War ich immer zufrieden damit. Danke euch für eure Tipps.
 
  • FK-Gwinde Fahrwerk oder 40mm Federn Beitrag #12
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
FK = mittlere bis schlechte Qualtität, die sich im Alter negativ bemerkbar macht. Vom miesen Service? bei Reklamationen bei FK mal ganz zu schweigen :flop:
Überleg mal, wo der Preis herkommt, wenn andere Gewinde das Doppelte und mehr kosten :!:

Würde Dir 40 mm Federn von H&R empfehlen und gut
(ca. EUR 140,-- bis 150,--)

Wenn die Passis vorne höher als hinten stehen, dann haben die Leute meist vergessen die Anschlagpuffer (oder: ASP) (Suchwort in die Boardsuche eingeben!) an der VA zu kürzen!

Wenn Du dann die Stossdämpfer tauschen willst, hol Dir die gekürzten BILSTEIN B8 Sprint und gut!
 
  • FK-Gwinde Fahrwerk oder 40mm Federn Beitrag #13

Silberling

Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
@TEASY

Wie merkt man das mit zunehmendem Alter???Also was geht Kaputt??
Weil ich hab mein FK Gewindefahrwerk jetzt fast ein Jahr drinne und ca. 25000 Km geschruppt! Also bis jetzt hab ich noch nichts negatives fest gestellt!Dämpfer ölen nicht, das Gewinde lässt sich noch wunderbar verstellen!Und was ich am positivsten finde ist das das Fahrwerk nicht so eklig hart ist wie die von manch anderen Herstellern ist! Die Federn haben sich auch nicht nach dem Einbau gesetzt oder so!Haben sich vielleicht gesetzt, aber nicht im optischen Zustand/Bereich!
Wie lange kann man ein Gewinde eigentlich fahren???Genauso wie ein Serienfahrwerk???

MFG Silberling
 
  • FK-Gwinde Fahrwerk oder 40mm Federn Beitrag #14

Silberling

Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
@TEASY

Wie merkt man das mit zunehmendem Alter???Also was geht Kaputt??
Weil ich hab mein FK Gewindefahrwerk jetzt fast ein Jahr drinne und ca. 25000 Km geschruppt! Also bis jetzt hab ich noch nichts negatives fest gestellt!Dämpfer ölen nicht, das Gewinde lässt sich noch wunderbar verstellen!Und was ich am positivsten finde ist das das Fahrwerk nicht so eklig hart ist wie die von manch anderen Herstellern ist! Die Federn haben sich auch nicht nach dem Einbau gesetzt oder so!Haben sich vielleicht gesetzt, aber nicht im optischen Zustand/Bereich!
Wie lange kann man ein Gewinde eigentlich fahren???Genauso wie ein Serienfahrwerk???

MFG Silberling
 
  • FK-Gwinde Fahrwerk oder 40mm Federn Beitrag #15

Tibi

Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
TEASY schrieb:
FK = mittlere bis schlechte Qualtität, die sich im Alter negativ bemerkbar macht. Vom miesen Service? bei Reklamationen bei FK mal ganz zu schweigen :flop:
Überleg mal, wo der Preis herkommt, wenn andere Gewinde das Doppelte und mehr kosten :!:

Würde Dir 40 mm Federn von H&R empfehlen und gut
(ca. EUR 140,-- bis 150,--)

Wenn die Passis vorne höher als hinten stehen, dann haben die Leute meist vergessen die Anschlagpuffer (oder: ASP) (Suchwort in die Boardsuche eingeben!) an der VA zu kürzen!

Wenn Du dann die Stossdämpfer tauschen willst, hol Dir die gekürzten BILSTEIN B8 Sprint und gut!



Ich habe mir auch schon überlegt neue Federn von H&R (40mm) oder Eibach (30mm) zu kaufen. Kosten beide ca. 150EUR.

Aber wie sieht es eigenltich aus, wenn ich die ASP kürzen muss bzw. dachte ich, dass ich mit d. orig. Stossdämpfern nur bis ca. 40mm tieferlegen kann. Wenn ich jetzt aber die ASP um ca. 1-2cm kürze, ist das nicht schlecht für die Stossdämpfer?

Mein Wagen hat zur Zeit auch 120.000km und ich werde mir wohl im nächsten Jahr ebenfalls Bilstein B6 oder B8 Dämpfer kaufen. Aber alles zusammen kaufen ist mir jetzt auch ein wenig zu teuer :cry:
 
  • FK-Gwinde Fahrwerk oder 40mm Federn Beitrag #16
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
Auch eine gute Alternative ist das Eibach Fahrwerk, Preis ca. 550teuro. Aber nur ca. 30-35mm tiefer !!!
 
  • FK-Gwinde Fahrwerk oder 40mm Federn Beitrag #17
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Du brauchst erst bei einer Tieferlegung von mehr als 60mm, gekürzte Stossdämpfer.
Bei einem 40mm Fahrwerk oder Federn kannst Du die ASP ohne Porbs kürzen, denn ich glaube Du hast da einen Denkfehler drin:
Die Höhe wird durch die Federn bestimmt, nicht durch die ASP! ;D
Wen Du also die ASP kürzt, dann wrid die Höhe immer noch um ca. 40mm reduziert.


@ Silberling
Die FK Gewinde blühen innerhalb kurzer Zeit auf, so dass die Ringe sich nicht mehr verstellen lassen, Federn sacken immer weiter ab, so dass die eingetragene Höhe nicht mehr passt etc.
Schrauben etc. gehen fest......etc...... :flop:
 
  • FK-Gwinde Fahrwerk oder 40mm Federn Beitrag #18

Langen

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Zum Fahrwerk. Das mit den festsitzenden Verstellschrauben, kann Dir aber auch bei KW passieren. Kenne inzwischen 2 bei denen innerhalb von 5000 km die vorderen Dämpfer fest waren (KW Variante 2 Inoxx).

Beim Service von FK muss ich Dir allerdings recht geben. "Haben die so was überhaupt?????" :flop:

Allerdings bezahlt Dir kein Mensch mehr für Dein Auto, wenn Du ihn eventuell nach einem Jahr verkaufst, nur weil da KW und nicht Fk drin ist.... sollte man vielleicht auch bedenken.
 
  • FK-Gwinde Fahrwerk oder 40mm Federn Beitrag #19
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Kein Mensch bezahlt dir mehr für ein irgendwie tiefergelegtes Fahrzeug. Deswegen am besten die Original Federn und Dämpfer (oder halt nur die Federn) in den Keller legen und vor dem verkaufen wieder einbauen.

Das einzelne verkaufen z.B. hier oder bei eBay bringt dir mehr als die Einbußen beim Verkauf eines "getunten" Fahrzeugs.

Gruß,
Morton
 
  • FK-Gwinde Fahrwerk oder 40mm Federn Beitrag #20
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
Würde fast sogar sagen das es eher wertmindernd ist
 
Thema:

FK-Gwinde Fahrwerk oder 40mm Federn

FK-Gwinde Fahrwerk oder 40mm Federn - Ähnliche Themen

Fahrwerksfrage, oder: "Wie komm ich am günstigsten Weg?" ;): Abend allerseits, ich hab jetzt hier ein bisserle gesucht, komme aber ehrlichgesagt eher zu mehr Fragen als Antworten bzgl. meines Problems...
17" Felgen, welches Fahrwerk fürs Tieferlegen: Hi Leute, ich habe für meinen Passat 3b Variant gebrauchte Felgen bekommen. Es sind 17" RH Felgen mit AS Speiche...
FK Fahrwerk zu Hoch, Gummis hinten weglassen?: Hallo Leute! Hab mir vor einiger Zeit ein FK Gewindefahrwerk gekauft. Vorne hab ich die Federbeine schon gewechselt. Und er liegt recht tief...
FK Gewinde mit 8,5x19": Moin Leuz. Erstes Anliegen: Bin günstig an ein FK Gewindefahrwerk gekommen (ja ich weiss is wohl nich so top, aber vorerst solls günstig sein...
Neu hier und gleich ne Frage zum Fahrwerk (3BG): Hallo, seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines 2004er Passat Variant 3BG Exclusive mit 2.0 TDI DPF in schwarz. Bisher habe ich einen VW T4...
Oben Unten