Fehlercode 515 und 282, keine Lesitung ab 5000 U/min

Diskutiere Fehlercode 515 und 282, keine Lesitung ab 5000 U/min im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, ich habe das Forum schon durchgelesen, und einiges zum Thema Leistungsverlust gelesen, LMM usw. Mein Problem ist jetzt ein anderes. Ich...
  • Fehlercode 515 und 282, keine Lesitung ab 5000 U/min Beitrag #1

kle2006

Hallo,

ich habe das Forum schon durchgelesen, und einiges zum Thema Leistungsverlust gelesen, LMM usw.
Mein Problem ist jetzt ein anderes.

Ich fahre einen Passat Variant 1,6L Benziner 74 KW, z.Zt. 90.000 Km, Zulassung 2000, Motortyp ARM

Ich hoffe ich habe alles Wichtige....

Mein Problem:
Ab einer Geschwindigkeit von 170 Km/h nimmt der Wagen kein Gas mehr an, er wird nicht schneller und ruckelt.

Versuchte Lösung:
Ich bin heute zur Werkstatt mit drei Buchstaben gefahren, und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Das Ergebnis waren zwei Fehler:

Nr. 515 Hallgeber
-Funktion fehlerhaft
-kein Signal

Laut Aussage des Meister hat mein Wagen allerdings keinen Hallgeber, ist das richtig????
Finde es nämlich merkwürdig, dass dieser Fehler dann ausgewiesen wird.

Der zweite Fehler
Nr. 282 Steuergerät

Dieser Fehler kam nach dem Löschen des Fehlerspeichers nicht mehr, ist das auch normal???

Da der Meister keine genaue Ursache feststellen konnte, müsse der Wagen ein oder zwei Tage in der Werkstatt bleiben, um die Möglichen Fehlerquellen zu suchen und auszuprobieren.

Kann mir jemand von Euch weiterhelfen, und kann ich mit dem Wagen trotzdem auf die Autobahn (natürlich langsamer). Übrigens Verbraucht der Wagen im Moment auch mehr Sprit.

Bitte Helft einem Unerfahrenen....
Danke
 
  • Fehlercode 515 und 282, keine Lesitung ab 5000 U/min Beitrag #2

*Chris*

Dein Wagen hat auf jeden Fall einen Hall-Geber. Lass dir keinen Müll erzählen. Wenn der Meister dir nicht glaubt, dann frag ihn wo das Kabel an Zahnriemenverkleidung hin geht.
 
  • Fehlercode 515 und 282, keine Lesitung ab 5000 U/min Beitrag #3

turboloader

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Hallo Kle 2006!
Also wenn Du keinen Hallgeber haben sollst laut Aussage des tollen Werkstattmeisters, dann warum liest der Systemtester diesen Fehler aus?!
so´ein geschwätz!
sobald ein Fahrzeug eine Einzelzündfunkenspulenzündung hat, hat es im Normalfall auch einen Hallgeber!!!
der sitzt am Ventildeckel auf der Einlassseite deines Motors.
( die Seite an der dein Motor Luft ansaugt )
mit dem Steuergerät könnte ein Sporadischer Fehler sein, d.h.:es kam ein mal vor und ist nicht dauerhaft.
das dein passi mehr Sprit braucht kann schon sein , da die Feinabstimmung des Motors duch den defekt am Hallgeber nicht mehr gewähleistet ist.(Luft - Kraftstoffgemisch )
denn der Hallgeber gibt zusätzlich zum Drehzahlgeber den Zündzeitpunkt der einzelnen Zylinder am Motor vor.
das er bei 170 ruckelt kann auch damit zusammenhängen.
also kauf dir nen neuen Hallgeber und bau ihn ein , oder falls du meinst es könnte nur am Steckkontakt liegen, versuch es halt erstmal mit Kontaktspray!!!


Mfg Matze
 
  • Fehlercode 515 und 282, keine Lesitung ab 5000 U/min Beitrag #4

Hoppels18t

Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
Klar hat dein Motor einen Hallgeber was erzählen die dir da fürn Müll.
 
  • Fehlercode 515 und 282, keine Lesitung ab 5000 U/min Beitrag #5

kle2006

Wo sitzt der Hallgeber???

Ist vielleicht eine blöde frage, aber so ist das mit den Anfängern..., da sich die Sache mit dem Kontaktspray am günstigsen anhört, würde ich damit anfangen....

Gruß an alle Helfenden
 
  • Fehlercode 515 und 282, keine Lesitung ab 5000 U/min Beitrag #6
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
kle2006 schrieb:
Wo sitzt der Hallgeber???

Lesen is nich?

der sitzt am Ventildeckel auf der Einlassseite deines Motors.
( die Seite an der dein Motor Luft ansaugt )

Wenn der Meister dir nicht glaubt, dann frag ihn wo das Kabel an Zahnriemenverkleidung hin geht.


PS: Nen Hallgeber haben schon Grotten ala Polo 6N Bj 95 Und ohne das der Motor läuft kommt der im 6N (zb) IMMER als Fehler....
 
  • Fehlercode 515 und 282, keine Lesitung ab 5000 U/min Beitrag #7

kle2006

Hallo Schorni,

gelesen habe ich das Schon, aber die Sache mit dem sofortigen Umsetzen ist bei Armatueren nicht so einfach.

Allerdings habe ich den Rest der Anntwort ncht ganz verstanden.

Wenn der Fehler auch bei ausgeschaltetem Motor angezeigt wird, ist es denn dann ein Fehler oder nicht???
 
  • Fehlercode 515 und 282, keine Lesitung ab 5000 U/min Beitrag #8

turboloader

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
hallole nochmal!
also der Hallgeber sitzt normalerweise am Ventildeckel des Motors auf der Einlassseite.
erkennen tut man ihn normal daran das er drei Kabelchen hat.
kann ich auch nur so grob sagen, da ich bis jetzt noch nichts am Motor meines Wagens machen musste, aber nach meiner Erfahrung her müsste es so sein.
Baue schliesslich jeden tag Motoren zusammen.....

falls es jemand genauer weiss helft ihm bitte !!!!

Mfg Matze
 
  • Fehlercode 515 und 282, keine Lesitung ab 5000 U/min Beitrag #9

SonicSL

Beiträge
109
Punkte Reaktionen
0
kle2006 schrieb:
Hallo Schorni,

gelesen habe ich das Schon, aber die Sache mit dem sofortigen Umsetzen ist bei Armatueren nicht so einfach.

Allerdings habe ich den Rest der Anntwort ncht ganz verstanden.

Wenn der Fehler auch bei ausgeschaltetem Motor angezeigt wird, ist es denn dann ein Fehler oder nicht???


Schorni wollte damit sagen, daß der Hallgeber immer Fehler produziert, wenn man (der ***-Techniker :wall: ) eine Diagnose durchführt, und der Motor dabei NICHT läuft.
 
  • Fehlercode 515 und 282, keine Lesitung ab 5000 U/min Beitrag #10

kle2006

Hallo SonicSL

Danke, dass du die Antwort von schorni nur mit anderen Worten wiederholst, hilft mir aber mal gar nicht weiter..
Also nocheinmal, ist der ausgelesen Fehler denn dann tatsächlich ein Fehler, oder sollte es ignoriert werden??

Die Auslesung fnd übrigens mit Gutmann Messtechnik statt.



SonicSL schrieb:
kle2006 schrieb:
Hallo Schorni,

gelesen habe ich das Schon, aber die Sache mit dem sofortigen Umsetzen ist bei Armatueren nicht so einfach.

Allerdings habe ich den Rest der Anntwort ncht ganz verstanden.

Wenn der Fehler auch bei ausgeschaltetem Motor angezeigt wird, ist es denn dann ein Fehler oder nicht???


Schorni wollte damit sagen, daß der Hallgeber immer Fehler produziert, wenn man (der ***-Techniker :wall: ) eine Diagnose durchführt, und der Motor dabei NICHT läuft.
 
  • Fehlercode 515 und 282, keine Lesitung ab 5000 U/min Beitrag #11

SonicSL

Beiträge
109
Punkte Reaktionen
0
kle2006 schrieb:
Hallo SonicSL

Danke, dass du die Antwort von schorni nur mit anderen Worten wiederholst, hilft mir aber mal gar nicht weiter..
Also nocheinmal, ist der ausgelesen Fehler denn dann tatsächlich ein Fehler, oder sollte es ignoriert werden??

Die Auslesung fnd übrigens mit Gutmann Messtechnik statt.

Versteh mich nicht falsch, aber bist Du wirklich so schwer von Begriff???

Der Hallgeber produziert IMMER Fehler, wenn die Diagnose bei NICHT laufendem Motor gemacht wird, da der Hallgeber nur bei laufendem Motor funktioniert!!!


Hoffe, es ist jetzt zu den letzten Windungen Deines vom vielen Nachdenken stark angeschlagenen Gehirns vorgedrungen... *keuch... :lol:
 
  • Fehlercode 515 und 282, keine Lesitung ab 5000 U/min Beitrag #12

kle2006

Hallo SonicSL,

mein Gehirn ist vielleicht vom vielen Nachdenken etwas angeschlagen, aber ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich geschrieben habe, dass die Fehlerdiagnose bei nicht laufendem Motor gemacht wurde.

Trotzdem danke für die Mithilfe..

Gruß der Tabellenführer aus Gelsenkirchen

SonicSL schrieb:
kle2006 schrieb:
Hallo SonicSL

Danke, dass du die Antwort von schorni nur mit anderen Worten wiederholst, hilft mir aber mal gar nicht weiter..
Also nocheinmal, ist der ausgelesen Fehler denn dann tatsächlich ein Fehler, oder sollte es ignoriert werden??

Die Auslesung fnd übrigens mit Gutmann Messtechnik statt.

Versteh mich nicht falsch, aber bist Du wirklich so schwer von Begriff???

Der Hallgeber produziert IMMER Fehler, wenn die Diagnose bei NICHT laufendem Motor gemacht wird, da der Hallgeber nur bei laufendem Motor funktioniert!!!


Hoffe, es ist jetzt zu den letzten Windungen Deines vom vielen Nachdenken stark angeschlagenen Gehirns vorgedrungen... *keuch... :lol:
 
  • Fehlercode 515 und 282, keine Lesitung ab 5000 U/min Beitrag #13
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
1. Werkstatt wechseln
2. mehr Infos zu Deinem PKW, Ablauf der Prüfung etc
3. mehr lesen was man schreibt
4. vor dem schreiben/antworten, denken
 
  • Fehlercode 515 und 282, keine Lesitung ab 5000 U/min Beitrag #14

kle2006

Hallo Schorni,

zu 1.
die Werkstatt werde ich wechseln, ist ja schon komisch, dass solche Werkstätten wie X.X.X solche aussagen treffen, da hatte ich eigentlich mehr erwartet.

zu 2.
Ich hatte gehofft in meinem Beitrag alle wichtigen Infos mitgeteilt zu haben, welche Infos könnten denn noch hilfreich sein?
Die Prüfung ist mit der Software der Gutmann Messtechnik durchgeführt worden, der Motor war aus, dann wurde er gestartet, dabei sind die genannten Fehlercodes ausgewiesen worden.
Der Fehler bezüglich des Steuergerätes war nur sporadisch und kam nach wiederholtem auslesen nicht mehr vor, während der Fehler 515 geblieben ist und auch nicht aus dem Protokoll gelöscht werden konnte, was sich der Meister auch nicht erklären konnte.

zu3.
das man mal etwas überliest kann ja wohl mal passieren, gerade wenn man sonst ein Auto nur fährt und sich damit bisher nicht anders beschäftigen musste. Bin halt absoluter Anfänger, was die Technik, betrifft.

zu4.
bisher habe ich immer vorher nachgedacht, bevor ich etwas geschrieben habe, was gefällt dir denn nicht???
 
  • Fehlercode 515 und 282, keine Lesitung ab 5000 U/min Beitrag #15

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hallo kle2006,

Der Hallgeber für die 4 Zylinder 1.6 Liter Motoren ARM, ANA und AHL hat die Teilenummer 06A 905 161 B und kostet 73,50 plus Märchensteuer. Dat Ding sitzt (wenn du auf deinen Motor guggst), rechts hinten am Zylinderkopf, müsste in gedachter Verlängerung der Nockenwelle mit Sicht auf die Spritzwand sein. Auf jeden Fall ist es ein rundes Teil, Stecker oder Kabeln kann ich dir leider nicht sagen.

Mach das mal mit dem Sonax, schnapp dir eine Taschenlampe und einen Spiegel, den Stecker abziehen und schaun ob vielleicht Korrosion oder Marderbiss (!!) vorhanden ist.

Ansonst musst halt in den sauren Apfel beissen und so einen Hallgeberdings kaufen. Frag mich aber nicht wie man den einbaut...vielleicht kannst du das im Zuge deiner Fehlersuche gleich abchecken.

Wirklich schwach dass ein Meister nicht weiß das ein Benziner einen Hallgeber hat, noch dazu wo der Fehler sogar im Speicher ausgeworfen wird.

Dass der Hallgeber sofort und automatisch als Fehler ausgeworfen wird nur weil die Zündung an ist (und der Motor nicht läuft) kann ich zumindest aus der V6 Fraktion nicht bestätigen.

Viel Glück bei der Suche :top:
 
  • Fehlercode 515 und 282, keine Lesitung ab 5000 U/min Beitrag #16
4-Runner

4-Runner

Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Der Hallgeber produziert IMMER Fehler, wenn die Diagnose bei NICHT laufendem Motor gemacht wird, da der Hallgeber nur bei laufendem Motor funktioniert!!!

Das ist absoluter Blödsinn. Das gab es mal beim AAA erste Generation. Es handelte sich damals um ein Softwarefehler des Steuergerätes. Das wurde bei den nachfolgenden Modellen behoben ! Das ist schon 16 Jahre her !!!
 
Thema:

Fehlercode 515 und 282, keine Lesitung ab 5000 U/min

Fehlercode 515 und 282, keine Lesitung ab 5000 U/min - Ähnliche Themen

3B5 1.6l AHL geht einfach aus, springt nicht mehr an: Hallo zusammen, ich verzweifele und suche auf diesem Wege Hilfe. Ich fange mal im Urschleim an, da die Geschichte nun schon 2-3 Jahre brodelt. Es...
Startprobleme - Fehlercodes - Ursachen?: Hallo, ich brauche mal Eure Hilfe, die Werkstatt kann mir nicht so recht weiterhelfen. Ich habe einen 1999er Passat Variant, 1,8l (125 PS) mit rd...
Leerlaufschwankungen beim 1,6l AHL Motor: Hallo, ich bin der Neue und klar, was sonst, ich hab da ein Problemchen: Ich habe vor 4 Wochen einen 3b mit einem 1,6l AHL Motor gekauft. Von...
Kaltstartprobleme / Motor stibt ab: Hallo zusammen, ich habe seit mehreren Tagen ziemliche Probleme beim morgendlichen Start meines Passat 3B EZ 11/1997 1,8 L Benziner 92 KW 179...
Ruckeln, ESP-Leuchte und Drehzahlbegrenzung beim 1,9 TDI: Hallo, ich fahre einen 1,9 TDI-Variant aus 2002 (AVB mit 74 kw). Der bislang sehr zuverlässige Wagen hat mittlerweile 180 tkm runter. Seit einiger...
Oben Unten