Fehlende Höchstgeschw.nach Wechsel Zahnriemen Einspritzpumpe

Diskutiere Fehlende Höchstgeschw.nach Wechsel Zahnriemen Einspritzpumpe im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, ich habe mit meinem Passat ein Problem. Ist ein V6 TDI, Bj2002, 110kW/150PS, Motor AKN, TT5, km-Stand 190000km. Zur Vorgeschichte: Anfang...
  • Fehlende Höchstgeschw.nach Wechsel Zahnriemen Einspritzpumpe Beitrag #1

Gast5690

Hallo,

ich habe mit meinem Passat ein Problem. Ist ein V6 TDI, Bj2002, 110kW/150PS, Motor AKN, TT5, km-Stand 190000km.

Zur Vorgeschichte: Anfang Dezember hatte ich einen Termin bei VW zwecks Durchsicht und Zahnriemen. Auto lief problemlos. Den Zahnriemenwechsel hatte ich ein paar km vorgezogen, da das Thermostat defekt war und ich Thermostat und Wasserpumpe sowieso im Rahmen des Zahnriemenwechsels wechseln wollte.

Nach Montage und Startversuch stellte man bei VW fest, dass die Einspritzpumpe undicht sei. Ich war selbst dort und sie war wirklich undicht. Warum erschließt sich mir nicht. Irgendwas sei schon mal geklebt und beim vorherigen Zahnriemenwechsel sei was schief gegangen. Tauschpumpe bei VW sollte 2300€, beim Bosch-Dienst 1700€ kosten. Also hab ich selbst nach einer Pumpe geschaut und eine generalüberholte für 800€ bei einem Ebay-Händler gekauft. Lieferung ging direkt zu VW. Laut VW sah die Pumpe rein äußerlich gut aus und wäre nicht von einem Neuteil bei VW zu unterscheiden. Reinschauen geht natürlich nicht. Pumpe wurde eingebaut und eingestellt und ich hab das Auto abgeholt. Nach 4 Tagen war auf der Autobahn plötzlich bei 150km/h der Motor aus und der Passat wurde zu VW geschleppt. Laut Fehlersuche VW sei die Einspritzpumpe defekt. Die Pumpe wurde ausgebaut und ich habe Sie auf Gewährleistung eingeschickt. Der Händler wollte nicht reparieren, da ich angeblich Benzin getankt hätte. Habe ich aber nicht und VW hat mir das auch bestätigt. Nach vielen Telefonaten und Ärger hat der Händler (anscheinend ehemaliger Boschdienst) die Pumpe repariert und bei VW wurde sie wieder eingebaut (auf meine Kosten). Tank wurde sicherheitshalber geleert, auch um Probleme bei erneuter Diskussion mit der Ebay-Werkstatt auszuschließen. Allerdings lief das Auto nicht gleichmäßig, kurz nach dem Gasgeben sackte die Leistung kurz ein. Höchstgeschwindigkeit lag bei 180km/h. Also wieder in die Werkstatt und man hat festgestellt, dass der Ladedruckschlauch nicht richtig fest war. (Im Fehlerspeicher war kein Eintrag.) Auto wieder geholt und es fühlte sich eigentlich wie vor der ganzen Geschichte an. Beschleunigung passt gefühlt auch. Allerdings liegt die Höchstgeschwindigkeit nach wie vor bei 180km/h. Irgendwas passt da nicht.

Auto springt super an, ob kalt oder warm ist egal. Hab auch kein Stottern oder so. Nagelt auch nicht mehr als früher. Nur die Vmax fehlt. Vmax lag vor der ganzen Geschichte bei 210km/h. Nockenwellen etc. würde ich mal ausschließen, da auf einen Ruck ca. 25-30km/h Vmax fehlen.

Laut letzter Diagnose VW: - Steuerzeiten passen - kein Eintrag im Fehlerspeicher - Luft ist nicht im System

Was könnte es noch sein? - Einspritzpumpe? Kann man da was überprüfen ohne das Ding wieder auszubauen? - oder sonstiges?

Hat jemand evtl. noch nen Tipp oder hätte nen ähnliches Problem erfolgreich gelöst? Möchte übermorgen eigentlich in den Urlaub mit dem Auto (700km Autobahn), aber so hab ich doch arge Bedenken.

Grüße, Christian
 
  • Fehlende Höchstgeschw.nach Wechsel Zahnriemen Einspritzpumpe Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
ChristianT schrieb:
Nockenwellen etc. würde ich mal ausschließen, da auf einen Ruck ca. 25-30km/h Vmax fehlen.


Ich nicht. Warum Du?
 
  • Fehlende Höchstgeschw.nach Wechsel Zahnriemen Einspritzpumpe Beitrag #3

Gast5690

Weil er einen Tag vor dem Werkstattaufenthalt noch richtig lief. Verschleiss sollte sich denke ich mehr schleichend bemerkbar machen. Oder liege ich falsch?
 
  • Fehlende Höchstgeschw.nach Wechsel Zahnriemen Einspritzpumpe Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
ChristianT schrieb:
Weil er einen Tag vor dem Werkstattaufenthalt noch richtig lief. Verschleiss sollte sich denke ich mehr schleichend bemerkbar machen. Oder liege ich falsch?

Naja, ich hab beim V6 alles erlebt. Grad auch zwecks Hydros usw weisst.
 
  • Fehlende Höchstgeschw.nach Wechsel Zahnriemen Einspritzpumpe Beitrag #5

pstuerm

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Ich würde schon die Nocken ansehen, ist noch schnell passiert, und diese Pumpe je nachdem prüfen, wobei mans ohne gewisse Dinge zu haben dies leider nicht kann, aber Ventildeckel lösen und nachsehen sollte man.
 
Thema:

Fehlende Höchstgeschw.nach Wechsel Zahnriemen Einspritzpumpe

Fehlende Höchstgeschw.nach Wechsel Zahnriemen Einspritzpumpe - Ähnliche Themen

Merkwürdige Probleme mit Kühlwassertemperatur: Hallo zusammen, das Problem betrifft meinen Passat 3B Variant, 1,8er 20V ADR Motor, Baujahr 97 Zuerst mal zur Vorgeschichte. Der Wagen war...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
AFN - Mehrverbrauch nach Zahnriemenwechsel !: Hallo. Habe seit dem letzen Zahnriemen wechsel, den ich im letzten Urlaub in Dez.2011 in Polen gemacht habe folgendes Problem. Neben den...
AKN saut rum... Frage an die V6 TDI Profis: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen, also kurz zur Vorabinfo ich habe seit 06/2011 einen Passat Variant V6 TDI (Bj.05/02) mit...
Motor zieht Falschluft?? Fehlerspeichereinträge schlüssig?: Hallo liebe Gemeinde. Habe Probleme mit meinem Passi (siehe Text unter technischen Daten) :D . Fahrzeug: Passat Variant 3BG; 1,6 Liter; 74 KW...
Oben Unten