Federwechsel. Hilfe gesucht......
Diskutiere Federwechsel. Hilfe gesucht...... im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Leute,
kann mir einer von Euch nen Link geben, wie man die Federn am 3B wechselt?? Brauche ich da zufällig, wie beim Golf, für die hinteren...
-
-
Federwechsel. Hilfe gesucht...... Beitrag #1
Hallo Leute,
kann mir einer von Euch nen Link geben, wie man die Federn am 3B wechselt?? Brauche ich da zufällig, wie beim Golf, für die hinteren Dämpfer einen Spezialschlüssel?? :?
-
Federwechsel. Hilfe gesucht......
-
-
Federwechsel. Hilfe gesucht...... Beitrag #2
Hallo Erni ,für hinten brauchst du kein spezielles werkzeug .Der wechsel hinten dauert nur wenige minuten .
Vorne ist es schon was schwieriger ,brauchst Federspanner ,ansonsten kein spezialwerkzeug.
mfg Duke
-
-
Federwechsel. Hilfe gesucht...... Beitrag #3
-
-
Federwechsel. Hilfe gesucht...... Beitrag #4
Hi, Wenn ich die Federspanner im eingebautem Zustand schon dranmach, bekomm Ich das Federbein dann raus, ohne die Querlenker abmachen zu müssen??
-
-
Federwechsel. Hilfe gesucht...... Beitrag #5
Hallo Erni ,ich weiss zwar nicht genau wie du das bewerkstelligen willst ,aber man kann das Federbein auch raus machen ohne das man alles verstellt .Ich hab schon mehrere Fahrwerke eingebaut ,alles mit einfachen Garagenwerkzeugen und elektrischen Schlagschrauber ,

der hier im Forum für eine grosse Belustigung sorgte

.
Es werden wahrscheinlich wieder einige postings kommen das man Federn immer unbedingt mit Vermessung einbauen sollte .
mfg Duke
-
-
Federwechsel. Hilfe gesucht...... Beitrag #6
Wenn ich das richtig gesehen habe, ist doch das Teil wo die Querlenker dran hängen oben am Federteller angeschraubt. Und der Stossdämpfer ist unten mit so einem Bügel am Unteren Querlenker befestigt. Wenn ich den Stoßdämpfer jetzt entspanne, müsste ich den Dämpfer doch schon mal über den unteren QL rübergehoben kriegen, oder?? Dann bleibt nur noch die Frage, wie ich das Teil Oben gelößt bekomme. Oder seh ich das Falsch??
So.. ich meine dieses hier
und dann noch das hier
-
-
Federwechsel. Hilfe gesucht...... Beitrag #7
Wenn ich den Stoßdämpfer jetzt entspanne, müsste ich den Dämpfer doch schon mal über den unteren QL rübergehoben kriegen, oder??
Ja du kriegst das Federbein rübergehoben aber es ist ein Krampf! Hab das zum Glück nicht selber machen müssen, sondern bei meinem Reifenhändler, und der Monteur war fast schon am fluchen. Um die Schraube unten rauszukriegen musste erst mal wie bekloppt drauf rumgehämmert werden. Und danach versuchte man zu Zweit, einer mit ner Eisenstange den Querlenker nach unten zu drücken und der andere das Federbein irgendwie nach oben zu schieben oder irgendeinen Punkt zu finden wo die Gabel irgendwie rauskommt. Hatte voll das mulmige Gefühl wo ich mit ansehen durfte wie meine neuen Querlenker regelrecht vergewaltigt wurden. Am besten ist es noch wenn man oben die schwarze Schraube wo die beiden Querlenker dran sind rauskriegt. Aber die sitzt meistens so fest drin das man keine Chance hat oder man hämmert sich die ganze Achse kaputt. Ich würds also wie gesagt zuerst mal so versuchen ansonsten den ganzen Lagerbock oben losmachen. Aber beim Einbau hat man naher dasselbe Problem.
-
-
Federwechsel. Hilfe gesucht...... Beitrag #8
RS3 Fan schrieb:
Wenn ich den Stoßdämpfer jetzt entspanne, müsste ich den Dämpfer doch schon mal über den unteren QL rübergehoben kriegen, oder??
Ja du kriegst das Federbein rübergehoben aber es ist ein Krampf! Hab das zum Glück nicht selber machen müssen, sondern bei meinem Reifenhändler, und der Monteur war fast schon am fluchen. Um die Schraube unten rauszukriegen musste erst mal wie bekloppt drauf rumgehämmert werden. Und danach versuchte man zu Zweit, einer mit ner Eisenstange den Querlenker nach unten zu drücken und der andere das Federbein irgendwie nach oben zu schieben oder irgendeinen Punkt zu finden wo die Gabel irgendwie rauskommt. Hatte voll das mulmige Gefühl wo ich mit ansehen durfte wie meine neuen Querlenker regelrecht vergewaltigt wurden. Am besten ist es noch wenn man oben die schwarze Schraube wo die beiden Querlenker dran sind rauskriegt. Aber die sitzt meistens so fest drin das man keine Chance hat oder man hämmert sich die ganze Achse kaputt. Ich würds also wie gesagt zuerst mal so versuchen ansonsten den ganzen Lagerbock oben losmachen. Aber beim Einbau hat man naher dasselbe Problem.
Hi,
meinst Du das Theater hat man auch, wenn man die Feder entspannt??
Dann kann man den Dämpfer doch eigendlich problemlos Ineinander schieben. :gruebel:
-
-
Federwechsel. Hilfe gesucht...... Beitrag #9
Hi,
meinst Du das Theater hat man auch, wenn man die Feder entspannt??
Dann kann man den Dämpfer doch eigendlich problemlos Ineinander schieben.
Du meinst wohl wenn man die Feder einspannt mit nem Federspanner. Ne, geht leider nicht du kommst da mit dem Federspanner nicht ran. Nur beim ausgebauten Federbein bevor du die Mutter oben löst. Zumindest haben die Monteure es mir so gesagt, werden wohl nicht so blöd gewesen sein umsonst soviel Stunden und Nerven dafür zu opfern. Ansonsten könnt ich denen in den Arsch tretten dafür wie sie mit Gewalt da rangegangen sind.
-
-
Federwechsel. Hilfe gesucht...... Beitrag #10
Was Du bei den meisten älteren Passat benötigst, sind neue Klemmschrauben für die oberen Traggelenke. Diese sind meist festgegammelt und müssen deshalb mit Gewalt entfernt werden. Ansonsten brauchst Du eigentlich nichts. Ich für meinen Teil würde schon zu einer Achsvermessung raten. :wink:
-
-
Federwechsel. Hilfe gesucht...... Beitrag #11
hi,
bin grad selber am fahrwerk austauschen. hab bei der estenseite gemerkt, dass meine federspanner an den rand ihrer belastbarkeit kommen. kann mir einer sagen, wie groß der spanndruck bei den standartfedern ist (also welche max. belastbarkeit dann der federspanner haben müsste).
danke schonmal für die antwort...
Thema:
Federwechsel. Hilfe gesucht......