Federn, Sportfahrwerk oder Gewinde

Diskutiere Federn, Sportfahrwerk oder Gewinde im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Habe nun schon einige Einträge gelesen :( aber irgend wie habe ich immer noch keine Antword auf meine Frage. :cry: Ich Fahre nen Passat Variant...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Federn, Sportfahrwerk oder Gewinde Beitrag #1

Drago23

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Habe nun schon einige Einträge gelesen :( aber irgend wie habe ich immer noch keine Antword auf meine Frage. :cry:

Ich Fahre nen Passat Variant 3BG Bj. 2002 1.9L TDI 130PS.

Meine Frage oder auch mein Problem.

Wie lege ich den Karren Tiefer und wie tief soll es werden?

Habe mir überlegt es soll so im bereich von 35/35 bis 80/600 liegen.

Sollen im Sommer 18" mit 215 Bereifung drauf habe mich da aber noch nicht für ne bestimmte Felge entschieden.

Welche art der Tieferlegung ist da am sinvollsten?

Feder, Komplettfahrwerk, Gewindefahrwerk?

Mit welchen arten und mit welchen herstellern habt ihr gute Erfahrungen gemacht und was ist da zu berücksichtigen?

Wie sieht es mit dem Fahrkompfohr aus?
Ich möchte anfesich kein wackel Kiste fahren.

Bitte auch wenn es möglich ist ein Bild mit dazu posten damit ich mir etwas darunter vorstellen kan wie tief es wäre und wie es ausschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Federn, Sportfahrwerk oder Gewinde Beitrag #2
Schlotti

Schlotti

Beiträge
390
Punkte Reaktionen
0
Das Ganze hat mit den Flieh- und Beharrungskräften zu tun.

Wenn Du ein Auto stark beschleunigst, mußt Du die Masse natürlich erst mal in Schwung bringen.

Nimm mal ein Glas Wasser, stell es vor Dir auf den Tisch und dann schieb es schnell nach vorne.
Das Wasser (Karosserie) an sich bleibt im ersten Moment stehen, während sich das Glas (Antriebsräder) nach vorne bewegt.
Also wird es hinten rausschwappen.

Bei einem Fahrzeug schwappt zwar nix raus, aber der Schwerpunkt verlagert sich nach hinten.
Die Vorderräder werden entlastet, während die Hinterräder eintauchen.

Beim Bremsen passiert genau das Gegenteil.
Hier schiebt durch die Massenträgheit das Fahrzeug weiter nach vorne und die Front taucht ein, während das Heck entlastet wird.

Sieht man auch ganz toll an diesen häßlichen Stoff-Viechern, die sich manche an den Rückspiegel hängen.
Je schneller man beschleunigt oder bremst, desto mehr geht der Faden in die Waagerechte.

Und genau hier kommt jetzt der Unterschied zwischen Heck-, Front- und Allrad-Antrieb ins Spiel.

Bei einem Fronttriebler mit viel Leistung geht natürlich die Front stärker hoch. Dadurch verlieren logischerweise die Vorderräder an Haftung (Grip) und die Kraftübertragung auf die Straße verliert an Wirkung --> es pfeifft und scharrt, Leistung verpufft.
Allerdings läßt sich ein Fronttriebler bei rutschigen Verhältnissen besser lenken, da er quasi das Fahrzeug beim Lenken um die Kurve zieht.

Ein Hecktriebler nutzt die Fliehkräfte und das Eintauchen des Hecks aus. Durch den starken Druck auf die Hinterräder erhöht sich der Grip drastisch und man kann stärker beschleunigen, bevor es zum quietschen anfängt.
Bei rutschiger Fahrbahn kann es allerdings sein, daß zwar das Auto besser beschleunigt, aber die Vorderräder beim Lenken nur geradeaus rutschen (Untersteuern).

Ein Quattro (Allrad) vereint beide Vorteile:
Bei rutschiger Fahrbahn treiben die Hinterräder an, zusätzlich ziehen die angetriebnen Vorderräder das Auto in die Kurve.
Da sich die Antriebskräfte aufteilen und mit 4 antriebenen Rädern doppelt so viel Grip (Haftung) habe, wie mit Front oder Heckantrieb, gehts viel flotter zum beschleunigen.
Aber Achtung: beim bremsen sind wieder alle genau gleich. Das unterschätzen viele Quattrofahrer. Wo ein Hechtriebler erst 30 km/h drauf hat, fährt der Quattro-Fahrer vielleicht schon 50 km/h.
Wessen Bremsweg bei einer Notbremsung allerdings länger ist, weiß jeder selbst!

Jetzt zum Fahrwerk:

Bei einem Fahrwerk kommt es nicht darauf an, wie hart es ist, sondern wie das Fahrwerk UND die Federn auf das Fahrzeug abgestimmt sind.

Viele verbauen einfach nur kurze, harte Federn! Weils geil aussieht und viel weniger kostet als ein Fahrwerk (Fahrwerk = Dämpfer und Federn)
Nur durch harte Federn verringert sich die Nickbewegung (Neigen) in Kurven. Dadurch verlieren die kurveninneren Räder weniger Haftung und die Kurvendurchfahrt gelingt schneller.
ABER: Der Federungskomfort nimmt drastisch ab.

Wofür ist das denn bei einem jungen, sportlichen Möchtegern-Rennfahrer wichtig?
Ganz einfach: durchfährt einer mit bockharten Federn eine sehr flotte Kurve und kommt jetzt eine Bodenwelle, gleichen die Dämpfer diese Bodenwelle nicht mehr aus, das Fahrzeug verliert mit allen vier Rädern gleichzeitig kurzfristig "den Boden unter den Füßen" und dann gehts ab in den Wald!
Hier spricht man vom Grenzbereich. Je größer dieser ist, desto mehr Fehler oder Unebenheiten verzeiht einem das Fahrzeug vorm den Abflug!

Was ist jetzt bei einem abgestimmten Fahrwerk anders, als nur Federn?
Eine Druckstufe reguliert, wie tief die Federn eintauchen. Eine Zugstufe reguliert, wie weit das Fahrzeug beim Bremsen (Heck) oder Beschleunigen (Front) nach oben geht.

Je weniger das Fahrzeug hinten eintaucht (Druckstufe) und je weniger dabei die Front hochgeht (Zugstufe) desto mehr Grip liegt an allen vier Reifen an.
Sind jetzt noch passende Federn verbaut, bist Du schnell beim Gasgeben, hast bessere Bremswerte und bist sauschnell in Kurven.
Kommen jetzt Bodenwellen oder mußt Du plötzlich bremsen gleichen die Dämpfer diesen Lastwechsel aus und Dein Grip bleibt größtenteils erhalten.

- Es gibt auf Fahrzeuge abgestimmt Standart-Fahrwerke, hier kann man an Zug- oder Druckstufe nichts einstellen.

- Dann gibts Fahrwerke an denen man nur die Druckstufe verändern und mit einem Gewinde die Fahrzeughöhe regulieren kann. (z.B. KW 1)

- bei den besten Fahrwerken kann man Zug- und Druckstufe einstellen. Mit dem Gewinde stellt man das Fahrzeug in die gewünschte Höhe und paßt Zug- und Druckstufe optimal ans Fahrzeug, Reifendimensionen und Fahrverhalten an. (z.B. KW 3)
 
  • Federn, Sportfahrwerk oder Gewinde Beitrag #3

Drago23

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Danke also damit habe ich jetzt schon mal zumindest ne gute Basis auf was ich achten sollte.

aber immer noch keine antwort.

Welche fahrwerke sind hier den so von welchen Herstellern verbaut?
und wie seit ihr mit eurem so zufrieden?
 
  • Federn, Sportfahrwerk oder Gewinde Beitrag #4
Schlotti

Schlotti

Beiträge
390
Punkte Reaktionen
0
Ich habe zurzeit nur Federn verbaut und das kann ich nicht empfehlen... mag zwar billiger sein aber das Auto schaukelt wie ein Boot... Zwecks Fahrwerk kannst ja mal ein bißchen im Forum suchen. Da gibts nen Thread bezüglich der besten Kombination von Dämpfer und Federn. Komplettfahrwerk kann ich persönlich zumindest keins Empfehlen(hab ja auch keins). Ich würde höchtens von Fahrwerken der Fabrikate Supersport, FK und Hiltrac usw. abraten... Beim Fahrwerk sollte man es meiner Meinung nach, schon Richtig machen...
 
  • Federn, Sportfahrwerk oder Gewinde Beitrag #5

Martins_3BG

Les doch mal ein bißchen hier in der Rubrik, bis ja nicht der Erste, der ein FW eingebaut haben will. Außerdem gibts einen großen Felgenthread, wo viele Leute ihre FW/Rad/Reifen Kombination eingestellt haben. Fotos findest Du dann ggf. in der Gallerie des Mitglieds. Einen großen Sommerfelgen Thread nur mit Bildern gibts hier auch ...

Und diese Info's findest Du hier völlig kostenlos, ohne was dafür zu bezahlen. Es kostet Dich nur Zeit 8)
 
  • Federn, Sportfahrwerk oder Gewinde Beitrag #6
DIDA

DIDA

Moderator
Beiträge
1.772
Punkte Reaktionen
5
Ich kann dir den Federsatz von K.A.W. Kassel empfehlen. Sehr gute Qualität, auch noch guter Fahrkomfort und optisch ne runde Sache.

Tieferlegung ist 45 / 35.

Bin damit runde 80000 km gefahren mit Originaldämpfer, kurz vorm Dämpferwechsel (geplant war Bilstein B8 ) leider Totalschaden.

Deswegen habe ich mich wieder für K.A.W. (50/40) entschieden, hab heute morgen den Anruf bekommen, das mein Dicker endlich fertig ist. Morgen muss der TÜV noch drüberschauen und dann bin ich mal gespann wie ein Flitzebogen :D :D :D

fahrwerk.jpg
 
  • Federn, Sportfahrwerk oder Gewinde Beitrag #7
Schlotti

Schlotti

Beiträge
390
Punkte Reaktionen
0
Hat einer noch nen Link zu dem Thread wo es um das perfekte Fahrwerksetup ging posten? Irgendwie funzt die Suche bei mir nicht.

War nicht irgendwie die rede von Eibach Federn, Domstrebe vom A6 und irgendwelchen Dämpfern ?
 
  • Federn, Sportfahrwerk oder Gewinde Beitrag #8
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Ich hatte in mein 3b erst Federn von KW mit den original Dämpfern(70tkm) drin und hab später Koni Gelb nachgerüstet, erst ab da hat ich mein gewünschtes "SETUP". KW Federn allein würde ich abraten. Zusätzlich hab ich eine A6 Domstrebe und ein S4 Stabi verbaut.

In mein neuen 3c hab ich das orginal Fahrwerk und hab nach 4tkm H&R Federn herein gebaut. Ich bin sehr positiv überrascht,es ist deutlich straffer als serie, aber trotzdem angenehm zu fahren.
 
  • Federn, Sportfahrwerk oder Gewinde Beitrag #10

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Liebes neues Mitglied. In unserem Forum befinden sich bereits zu zahlreichen Problemen Lösungen. Damit nicht zu einem Thema immer wieder ein neuer Thread aufgemacht wird und deshalb die Übersicht leidet, ist es sinnvoller die Suchfunktion zu bemühen und bei eventuell weiterhin bestehenden Problemen dort weiter zu posten. Die meisten Probleme können durch das Lesen bestehender Threads bereits gelöst werden.

Aus diesem Grund wurde der Thread geschlossen. Wir bitten Dich, Dich mit den Forumsregeln vertraut zu machen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Federn, Sportfahrwerk oder Gewinde

Federn, Sportfahrwerk oder Gewinde - Ähnliche Themen

passat 3bg sportfahrwerk: Hallo leute bin neu hier und brauche infos über radreifen + sportfahrwerk fahre nen passat 3bg bj 2002 1.9 tdi habe folgendes vor und zwar...
Unterschied VW-Sportfahrwerk 20mm und FK-Federn 35-40mm: Hallo, ich hab ma eine vielleicht etwas unintelligente Frage. Ich habe in meinem 3bg Variant 4motion (BAU) ein originales Sportfahrwerk von VW...
Felgen-Fahrwerk-Liste: Hi Leute Da hier immer wieder Fragen bezüglich Fahrwerk- Felgen- Kombinationen auftauchen, hab ich mir gedacht, dass ich ja mal ne Liste...
Oben Unten