Federn? - dürfen sich aber nicht setzen!

Diskutiere Federn? - dürfen sich aber nicht setzen! im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Meine KAW Feder sind vom 1,8-2,8er zugelassen, die einzigste Änderung ist die Tiefentolleranz je Motor und bei mir wollten sie nichts weiter...
  • Federn? - dürfen sich aber nicht setzen! Beitrag #21
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
Meine KAW Feder sind vom 1,8-2,8er zugelassen, die einzigste Änderung ist die Tiefentolleranz je Motor und bei mir wollten sie nichts weiter wissen, wie zB. Hifi oder Anhängebetrieb.
Deswegen ist meiner wohl auch so tief gesunken :eek: , aber cool
 
  • Federn? - dürfen sich aber nicht setzen! Beitrag #22
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Hast du deine direkt bei KAW gekauft, also unter Fahrwerke.de?
 
  • Federn? - dürfen sich aber nicht setzen! Beitrag #23
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
Nein, beim Teileguru, und ich habe auch TÜV damit 8)
 
  • Federn? - dürfen sich aber nicht setzen! Beitrag #24
Domi

Domi

Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Helmi schrieb:
Was wer für einen Motor hat, ist nicht entscheidend.
Wenn z.B. jemand einen V6 fährt bekommt er Federn mit anderer Kennlinie als jemand der einen 1.8 er fährt(Achslasten müssen angegeben werden).

Richtig. Denn es kann ja nicht sein, dass der Hersteller nur einen Satz 40ér Federn anbietet und beim 1.8ér hat man nur 30mm Tiefgang und beim V6 sind es am Ende dann 50mm oder mehr.

Es darf auch nicht sein, dass sich Marken-Federn unterschiedlich ( VA zu HA ) setzten -> Reklamieren!

Das passiert einem dann nur bei den " Baumarktfedern ", die man bei Ebay für 40-50 Euro den Satz ( neu ) bekommt. Dort habe ich selbst gelesen, dass die Federn bei einem Golf 4 beispielsweise von 1,4 - 2,8 Ltr. geeignet sind.

Solche Federn können nicht den gewünschten Effekt haben!!!
 
  • Federn? - dürfen sich aber nicht setzen! Beitrag #25
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Na denn.

Aber nochmal zum Thema. Alle Federn setzen sich ein wenig. Mein KAW hat sich auch gesetzt.

Ob sich jetzt z.B. 40er Federn von 40mm auf 50mm setzen oder von anfänglich 30mm auf dann 40mm ist wohl immer unterschiedlich.

Wenn es darum geht das du nicht tiefer als 45mm gehen kannst, weil du dann in der Einfahrt aufsetzt, hast du 3 Möglichkeiten:
  • kaufe Federn mit ner 30er Tieferlegung, somit hast du genug Platz,auch wenn es sich etwas setzt und du Winterräder drauf hast
  • kaufe ein Gewindefahrwerk
  • ändere bei Bedarf/Möglichkeit deine Einfahrt ab
 
  • Federn? - dürfen sich aber nicht setzen! Beitrag #26
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
Ich habe die Federn aber bei einem sehr guten Teilehändler gekauft und der hat sie direkt bei KAW bestellt.
Ist ja auch alles korrekt, der TÜV- Mann war da auch sehr interessiert, weil er so tief ist, aber ist stimmt alles mit der ABE überein :eek: :D
 
  • Federn? - dürfen sich aber nicht setzen! Beitrag #27
Domi

Domi

Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
derJan schrieb:
@ Domi

Wow, sehr schick. Dezent tief - so hätte ichs auch gern, aber das wird nicht gehen. Ich kenne zwar jemandem mit einem 3bg, aber der Kerl wartet ab bis ich Federn drin hab um dann zu sehen ob ihm das auch gefällt. Er liest hier übrigens auch manchmal mit :)
Sonst kenne ich da niemanden ... wenn ich 30mm nehme hab ich ja noch ein bißchen Luft - falls sie sich setzen...

So sieht es seitlich aus :

Passat3BG_3.JPG


Und so vorher mit 20mm VW Sportfahrwerk:

Passat3BG_1.JPG


Man sieht schon den Unterschied!
 
  • Federn? - dürfen sich aber nicht setzen! Beitrag #29

SieMone_3B

Domi schrieb:
Es darf auch nicht sein, dass sich Marken-Federn unterschiedlich ( VA zu HA ) setzten -> Reklamieren!
Das passiert einem dann nur bei den " Baumarktfedern ", die man bei Ebay für 40-50 Euro den Satz ( neu ) bekommt.

Meine H&R waren nicht von ebay und keine garantiert keine Baumarkfedern. Und trotzdem.
Zunächst war er vorne und hinten rel. gleich, hinten 5mm tiefer wie vorn, aber dann ist der hinten runter gegangen und vorne wieder hochgekommen.
Ich hatte 4o/40 Federn von H&R, tiefer war er 50/55 mm, zunächst, später 40/65 :roll:

Bei ebay und bei fk habe ich gesehen das es gleiche Federn für unterschiedliche Motoren gibt.
 
  • Federn? - dürfen sich aber nicht setzen! Beitrag #30
Domi

Domi

Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
SieMone_3B schrieb:
Domi schrieb:
Es darf auch nicht sein, dass sich Marken-Federn unterschiedlich ( VA zu HA ) setzten -> Reklamieren!
Das passiert einem dann nur bei den " Baumarktfedern ", die man bei Ebay für 40-50 Euro den Satz ( neu ) bekommt.

Meine H&R waren nicht von ebay und keine garantiert keine Baumarkfedern. Und trotzdem.


Deshalb sagt ich ja, sowas müsst Ihre Reklamieren.
Und wenn die Federn neu waren und offiziell gekauft wurden, könnt Ihr doch innerhalb der ersten 6 Monate eine sachmängelfreie Lieferung erwarten -> Umtausch bei Eurem Händler verlangen.

Nach den 6 Monaten sieht es schwer aus. Denn dann müsst Ihr dem Händler nachweisen, dass sich die Federn schon vorher gesetzt haben oder gar von Anfang an so waren.

ALSO KEINE ZEIT VERLIEREN :idea:
 
  • Federn? - dürfen sich aber nicht setzen! Beitrag #31

SieMone_3B

Domi schrieb:
Umtausch bei Eurem Händler verlangen.

:D Ja genau, bei mir hat die Werkstatt die Dinger eingebaut hat versucht. H&R hat sich Wochenlang quergestellt, ich mußte die alten Federn einschicken die haben getestet ob sie mir die richtigen geschickt haben...
Wär alles richitg, keine Reklamation möglich!! :eek: Hallo???
Da hat die WST dann sich nochmal mit denen auseinandergesetzt und hat letzendlich neue bekommen und die dann eingebaut. Direkt nach dem Einbau war zu sehen das es das selbe in grün war.
Wir haben sofort einen neuen Termin gemacht und Eibach Federn verbaut.
Wir das mit H&R weitergegangen ist weiß ich nicht, das hat die WST auf ihre Kappe genommen.
 
  • Federn? - dürfen sich aber nicht setzen! Beitrag #32
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
Aber ich würde meine garnicht umtauschen wollen, mir gefällt er so tief und ich habe auch keine Probs mit irgend welchen Ausfahrten
 
  • Federn? - dürfen sich aber nicht setzen! Beitrag #33

derJan

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Hi,

über Gewindefahrwerk habe ich auch schon nachgedacht, aber in Anbetracht dessen, dass ich ohnehin nur 30 - max. 40mm tiefer kann, lohnt sich der Mehrpreis nicht. Wenn ich könnte wie ich wollte, würde ich mich wohl für Gewinde entscheiden.
Aber ich werde dank Domis Tip bzgl. Reklamation lieber ein paar Euro mehr beim Händler ausgeben, auch wenn ich das selbst Produkt bei ebay günstiger kriege.
Achja, eben dieser Händler nimmt für Einbau, Vermessung und TÜV pauschal 250€ - ist ok, oder?

Gruß Jan

P.S: Wirklich ein nettes und hilfreiches Forum hier :)
 
  • Federn? - dürfen sich aber nicht setzen! Beitrag #34
edv071

edv071

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
0
Helmi schrieb:
Wenn es darum geht das du nicht tiefer als 45mm gehen kannst, weil du dann in der Einfahrt aufsetzt, hast du 3 Möglichkeiten:
  • kaufe Federn mit ner 30er Tieferlegung, somit hast du genug Platz,auch wenn es sich etwas setzt und du Winterräder drauf hast
  • kaufe ein Gewindefahrwerk
  • ändere bei Bedarf/Möglichkeit deine Einfahrt ab

* oder lass ihn einfach so wie er jetzt ist (Möglichkeit Nr. 4)

Ich rate Dir da auch zu 30/30, da hast Du noch Reserve, vorallem auch nicht vergessen, der Passat könnte ja einmal voll bestzt und/oder voll beladen sein.

Habe das gleiche Problem mit meiner Einfahrt, könnte sie sogar ändern da ich Eigentümer bin, ist mir aber zu aufwendig und zu teuer.
Ich werde es deshalb auch nur mit einer dezenten Tieferlegung von 45/35 KAW versuchen.
 
  • Federn? - dürfen sich aber nicht setzen! Beitrag #35

derJan

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
voll besetzt und voll beladen gings schon beim Passat-Vorgänger - einem A4 Cabrio - nicht. Aber da mann die Garage ohnehin durch die Einfahrt wieder verlassen muss, schmeiss ich draußen immer alle Mitfahrer raus :D
Voll beladen bin ich dann immer möglichst schräg über den "knick" an der einfahrt gefahren - dann gings. Aber das soll natürlich kein dauerzustand sein. Ich würd gern mal ein Foto meines Passat posten, damit ihr versteht, WARUM ich den übrhaupt tiefer haben will 8)
Aber hab grad keins zur Hand - morgen - versprochen.

Gruß
 
  • Federn? - dürfen sich aber nicht setzen! Beitrag #36

SieMone_3B

derJan schrieb:
Ich würd gern mal ein Foto meines Passat posten, damit ihr versteht, WARUM ich den übrhaupt tiefer haben will 8)
Aber hab grad keins zur Hand - morgen - versprochen.

Passat Country, Touareg light oder einfach Bus was? Kann ich mir gut vorstellen, hatte selber sowas, dat ging ja garnich.... :lol:
OHNE Schlechtwegefw!
 
  • Federn? - dürfen sich aber nicht setzen! Beitrag #37

WOB-3BG

Beiträge
383
Punkte Reaktionen
0
n arraide fahrwerk ist doch die beste lösung. :D 8)

beim raus fahren auf dem knopf drücken und der passi geht hoch, bist du dann runter von der auffahrt, zwingst ihn wieder in die knie.. :lol:

nee, jetzt mal im ernst, hol dir 30er federn, dann hast das risiko mit dem setzen nicht. das mit den 45 er federn find ich n bißchen gewagt wenn du nur 5 cm platz hast an der auffahrt
 
  • Federn? - dürfen sich aber nicht setzen! Beitrag #38
Passicruiser

Passicruiser

Beiträge
1.368
Punkte Reaktionen
0
Ich fahre ein Fahrwerk von Projektzwo mit 30/30. Das Fahrwerk besteht aus Eibach-Federn und Bilstein Dämpfern.
Die Federn kann man auch mit den originalen Dämpfern fahren und diese haben sich nicht gesetzt :!:
Da ich auch ein leichtes Keilform Fahrwerk haben wollte, habe ich außerdem Bonrath Federteller an der Vorderachse verbaut -15mm.
Fazit: Super Straßenlage, ich komme in die Tiefgarage (und auch wieder raus :D ) und der Wagen steht super da!
Guckst du hier (wieter unten bei den 2005er Bildern): http://www.meinpassat.de/forum/t18671.html
 
  • Federn? - dürfen sich aber nicht setzen! Beitrag #39

wobsy

Hallo Jan
Ich kann die 30mm Eibach nur empfehlen. Habe auch das Problem mit der sehr schrägen Garagenauffahrt und trotz Beladung kein aufsetzen.
Komfort und Strassenlage sind sehr gut. Optik gefällt mir auch.
Gruß
Andreas
 
  • Federn? - dürfen sich aber nicht setzen! Beitrag #40

Rollo

Beiträge
466
Punkte Reaktionen
0
@wobsy,

hast du auch Bilder von deinem Auto ? Wo hast du die 30 mm Eibachfedern her und wieviel hast du dafür ausgegeben ?

Gruß Rollo
 
Thema:

Federn? - dürfen sich aber nicht setzen!

Federn? - dürfen sich aber nicht setzen! - Ähnliche Themen

Federn- H&R oder K.A.W. ??: Ich wollte meinen Passat demnächst tieferlegen ca. 40mm und kann mich nicht zwischen H&R und K.A.W. entscheiden!! Wer kann mir da weiterhelfen...
Oben Unten