Farhwerk trotz Niveauregulierung!?

Diskutiere Farhwerk trotz Niveauregulierung!? im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Leute! Ich habe mal eine Frage. Will mir demnächst ein Gewindefahrwerk oder ein Sportfahrwerk zu legen. Jetzt habe ich nur ein Problem und...
  • Farhwerk trotz Niveauregulierung!? Beitrag #1

Kinsteerer84

Beiträge
510
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute!
Ich habe mal eine Frage. Will mir demnächst ein Gewindefahrwerk oder ein Sportfahrwerk zu legen. Jetzt habe ich nur ein Problem und das ist mein Xenon licht. In den meisten Fahrwerken steht drin das ich das Fahrwerk nicht mit einer Niveauregulierung benutzen darf. Was für Fahrwerke kann ich denn überhaupt einbauen ohne das ich Probleme mit dem TÜV bekomme?? Ich hoffe ihr könnt mir da mal ein paar Tips geben!

Gruss Sascha
 
  • Farhwerk trotz Niveauregulierung!? Beitrag #2

passi85

Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ich denk mal das bezieht sich auf die Niveauregulierung der HA und nicht auf die "Automatische Leuchtweitenregulierung" der Xenonscheinwerfer.
 
  • Farhwerk trotz Niveauregulierung!? Beitrag #3

Kinsteerer84

Beiträge
510
Punkte Reaktionen
0
ja denke mal schon, habe gerade mit FK geschrieben und die haben gemeint das ihre fahrwerke nicht verbaut werden können mit autos mit Niveauregulierung. Was soll ich nur tun?
 
  • Farhwerk trotz Niveauregulierung!? Beitrag #4

Coloradorobert

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
Das Problem habe ich auch. Es ist aber möglich trotzdem Gewinde oder ein Sportfahrwerk einzubauen. Dafür gibt es zum Beispiel einstellbare Geberstangen für die automat. LWR. Eigentlich ist das aber alles sinnlos, denn die LWR hat bei dem verkürzten Federweg z.B. beim Gewinde eh kaum noch Funktion... und es haben auch hier im Forum viele Xenon original mit Fahrwerk kombiniert und auch eingetragen bekommen :roll:
 
  • Farhwerk trotz Niveauregulierung!? Beitrag #5
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

da das Thema jetzt ja schon wieder aufkommt habe ich mal den KÜS Dipl-Ing von meinem Freundlichen gefragt. Der sagte mir das gerade am Telefon das LWR und Niveuaregulierung zwei unterschiedliche Dinge sind.

Eine Niveauregulierung ist dazu da eine gleiche Fahrzeughöhe und gleichmäßiges Federungsverhalten bei unterschiedlichen Zuladungen zu realisieren. Dies wird normalerweise über entsprechende Dämpfungssysteme an der Hinterachse realisiert. (z.B. Sachs Nivomat).

Eine Leuchtweitenregulierung verstellt nur die Position der Scheinwerfer in Abhängigkeit von der Zuladung und es gibt seines Wissens nach kein Fahrwerk welches nicht mit Xenon Scheinwerfern erlaubt ist. Einzig die Funktion der LWR muß ggf. durch entsprechende technische Maßnahmen sichergestellt werden (Sporthalterungen / andere Achssensoren / kürzere Koppelstangen etc).

Gruß,
Morton
 
  • Farhwerk trotz Niveauregulierung!? Beitrag #6

TS

Beiträge
685
Punkte Reaktionen
0
Ich kenne das noch aus BMW-Zeiten.
Da konnte ich wegen Niveauregulierung an der HA nur vorne tieferlegen.
 
  • Farhwerk trotz Niveauregulierung!? Beitrag #7

passi85

Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
meine Meinung es geht um die Niveauregulierund des Fahrwerks und nicht um die der Scheinwerfer.
 
Thema:

Farhwerk trotz Niveauregulierung!?

Farhwerk trotz Niveauregulierung!? - Ähnliche Themen

Problem nach 8 Jahren Standzeit: Hallo Liebe Passat‘ler, ich habe ein Problem den ich nicht identifizieren kann. Zum Fahrzeug: Passat 3B;bj 1998; 1,8 20v 125ps Benziner HSN/TSN...
VW Passat 3b Front LLk "Einbauanleitung" ;): Servus Leute, eins vorweg, sollte es hier nicht hergehören dann bitte ich die Admins dies zu verschieben. :) ich dachte ich mach mir mal die...
TÜV Mängel - Lohnt sich Reperatur?: Hallo, ich fahre seit knapp 1,5 Jahren einen VW Passat 3B 1.6 Liter, hat jetzt 203.000km runter. Hatte bis dato kaum Probleme, Zündkerzen und...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Oben Unten