exakt passende Gelbatterie???

Diskutiere exakt passende Gelbatterie??? im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Also sehe ich das richtig. Im Prinzip kann ich einfach eine Gelbatterie einbauen, ohne das ich was ändern muss an der Elektronik?
  • exakt passende Gelbatterie??? Beitrag #21

passat2001

Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Also sehe ich das richtig. Im Prinzip kann ich einfach eine Gelbatterie einbauen, ohne das ich was ändern muss an der Elektronik?
 
  • exakt passende Gelbatterie??? Beitrag #22

Basskeller2000

Beiträge
350
Punkte Reaktionen
0
Im Prinzip schon, nur in der Praxis sind die meisten Gelbatterien zu hoch, und haben keine Strinseitigen Stege zur Befestigung.
Im Gegensatz zur Golf&Co, wo die Befestigung an den breiten Seiten ist, wird die Batterie beim Passat Stirnseitig befestigt.

Da aber die meisten Gelbatterien aus einzelnen runden Kammern, ähnlich wie ein Kondensator bestehen, ist es möglich in die Zwischenräume ein Loch zu bohren, um dann die Batterie mit einer Gewindestange in der Halterung zu verschrauben.
 
  • exakt passende Gelbatterie??? Beitrag #23

passat2001

Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
also bei meinem Passat wird die Batterie unten mit einem Winkel gehalten. Hab keine Stege ausendran oder ähnliches. Befestigung passt 1a. Aber Danke für die Info. Werde dann demnächst mal meine Gelbatterie verbauen. Bekomme auch noch eine a6 Domstrebe. bin mal gespannt ob das dann noch passt. Werde berichten.
 
  • exakt passende Gelbatterie??? Beitrag #24

Curse81

Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
alien2020 schrieb:
moin

gelbatterien sind für CAR hifi anlagen eigentlich unbrauchbar !!

gründe? -> der ladestrom sollte nicht zu hoch sein, und es wird eine spezielle ladekennlinie benötigt, d.h. man sollte die GELbatterien oft per hand nachladen!

Wobei man bedenken sollte, das man solche probleme auch bei Maxxima und Co hat. Öfters mal mit nem entsprechenden Ladegerät zur Pflege der Batterie laden, sollte Pflicht sein. Sonst hat man nicht ewig Spaß mit der Batterie. Ich spreche leider aus eigener Erfahrung :(

Gruss Micha
 
  • exakt passende Gelbatterie??? Beitrag #25

passat2001

Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Was für ein Ladegerät braucht man denn für GEL Batterien zu laden? Ist das ein Spizielles, oder kann man da ein 0815 für normale Autobatterien nehmen, z.b. aus dem Baumarkt?
 
  • exakt passende Gelbatterie??? Beitrag #26
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Mit dem Ladegerät gehen die Meinungen weit auseinander.
Keinesfalls darf es jedoch ein ungeregeltes aus dem Baumarkt sein, da wird jede Batterie gekocht, aber bei Bleigel sind dann ganz schnell hin.
Ich hatte zu meiner Sturm und Drang Zeit zwei 100Ah Sonnenschein im Kofferraum und eine vorne. Die waren immer nach 10 Monaten hin, weil das im Auto nicht funktioniert.
Hab mir damals extra ein schweineteures Ladegerät mit IU-OU Kennlinie gekauft (laut Batteriehersteller das einzige mit dem man Bleigelbatterien laden sollte) aber genau das gleiche. Nach zwei Garantieaustauschen haben die dann aufgegeben und heute hört man dass die Fa. Sonnenschein abrät Bleigel Batterien als Starterbatterien zu fahren.
Davor hatte ich übrigens eine Optima und die hab ich heute noch (12 Jahre alt !!!) die fahr ich in meinem Rennauto spazieren. Aber, einige Freunde von mir hatten auch die Optima (damals gab es nur die rote) und die war bei denen auch nach 12 Monaten hinüber. Also Glück.
Ich würde eine normale Batterie nehmen. Wenn man da ein bischen drauf aufpasst und die Lichtmaschine zur Anlage passt ist das absolut die günstigste Lösung. Wichtig: immer genug Kondensatoren vorsehen damit die Spitzenströme nicht aus der Batterie kommen müssen.

Gruss Fritz
 
  • exakt passende Gelbatterie??? Beitrag #27

passat2001

Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
so wie sich das hier anhört, werde ich wohl doch meine Batterie drin lassen, und die GEL Batterie aufheben, bis ich meinen Anhängerausbau mache. Aber wie lagere ich die Batterie am besten, so das sie mir nicht kaputt geht (die Gelbatterie)

Danke für die vielen Info's
 
  • exakt passende Gelbatterie??? Beitrag #28
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Hi,

Bleigelbatterien haben eine sehr geringe Selbstentladung, deshalb kann man die auch ohne Probleme 1/2 Jahr ohne Nachladen rumliegen lassen. Zum Laden selbst unbedingt ein spezielles Ladegerät verwenden, da:
Laden mit Zellenspannung (12V Batterien haben normalerweise 6 Zellen) kleiner 2,35V bedeutet verstärkte Sulfatierung und dadurch Kapazitäts- und Leistungsverlust. Zellenspannung größer 2,45V bedeuten irreperable Schäden, die Batterie verliert dabei Wasser aus dem Gel durch gasen und ist bald hin. :cry:
Optimal sind 2,4V pro Zelle zum Laden und Erkennung des Ladeendes bei erreichen einer gewissen Zellenspannung (weiss ich leider nicht mehr). Das ist auch das Problem warum das ganze im Auto nicht ohne weiteres funktioniert, da je nach Lima Regler und angeschlossene Lasten diese Bedingungen einfach nicht einhaltbar sind und dann altern die Batterien im Zeitraffer.
Zum laden nimmt man Ladegeräte mit IUoU Kennlinie. Übersetzt heist das zunächst Strom kontrolliert, dann Spannungskontrolliert und danach Erhaltungsladung. Die Teile haben einen Microprozessor und sind deshalb i.d.R. nicht ganz billig aber natürlich auch für normale Batterien verwendbar.

siehe auch http://www.abc-gefahren.de/erkundung/dateien/sonstige/batterien_und_akkumulatoren.pdf
Gruss Fritz
 
  • exakt passende Gelbatterie??? Beitrag #29

pietklokke

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
Fritz schrieb:
Zellenspannung größer 2,45V bedeuten irreperable Schäden

Deswegen hat ein CTEK-Ladegerät und sicher auch andere dann wohl auch die 14,7V-Ladestufe...

Gruß Peter
 
  • exakt passende Gelbatterie??? Beitrag #30
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Hi,

Nachtrag. Bitte keinesfalls eine Blei-Gel Batterie mit 14,7V Laden. Diese Einstellung ist für normale Säurebatterien und für sog. AGM (Wickelzellen) und tiefen Temperaturen. Würde ich eigentlich nie verwenden. Diese Einstellung killt die Blei-Gel Batterie durch Gasung und konventionelle werden dadurch nicht besser.
Nachzulesen auch unter http://www.ctek.com/de/multi XS 7000/batterityper.asp

Gruss Fritz
 
  • exakt passende Gelbatterie??? Beitrag #31

hostaze

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Welche Optima ist eingebaut? Mit welchen Tricks passt sie denn rein?
Gruß
hostaze
 
  • exakt passende Gelbatterie??? Beitrag #32

knox

Fritz schrieb:
...und heute hört man dass die Fa. Sonnenschein abrät Bleigel Batterien als Starterbatterien zu fahren.

Dann stellen sie wohl keine für den Starterbereich her? Von meinem Bekannten weiß ich, dass bei der Bundeswehr schon ewig Starterbatterien in Geltechnik verwendet werden. Er selbst hatte sich schon in den Achtzigern eine für seinen privaten Pkw gekauft und sie nach eigenen Angaben fast 10 Jahre benutzt.
Exide bietet übrigens solche Batterien an (Website: exide-automotive.de). Sicher auch andere Hersteller.
 
  • exakt passende Gelbatterie??? Beitrag #33
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Hi, sorry hab hier schon länger nicht mehr reingeschaut

@hostaze: War die Frage mit der Optima an mich gerichtet ?
Ich hab meine in einer Halterung die aus einem 190er Mercedes stammt, da ist das Batteriehalteblech geschraubt und relativ günstig (ist im Kofferraum meines Rennwägelchens)
Im Passat wird's schwieriger, zwei Gründe. Erstens läßt sich die Optima eigenlich nur an der langen Seite gut befestigen, an den kurzen Seiten hat meine (alt) keine Befestigungsleiste. Genau da sollte aber im Passi etwas sein. Außerdem haben die Optima's die Pole falsch rum, d.h. man braucht in er Regel ensprechend lange Kabel zum anschließen. Ob's im Passat mit dem Serienkabelbaum geht kann ich nicht sagen.
Vom Prinzip her ist die Optima eine Wickelzellen Batterie mit festem Elektrolyt. Für mich immer noch das beste Konzept.

Bei den Bleigelbatterien scheint es eine Art Zielkonflikt zu geben, entweder hohe Spitzenströme oder hohe Zyklenfestigkeit. Das wird natürlich für Starterbatterie + CarHifi eng. Es scheinen aber neue Batterien auf dem Markt zu sein die es laut Herstellerangaben packen.
Aber:
Ich seh das (nach viel Lehrgeld) heute so, um das was so eine Bleigelbatterie kostet kann ich 2-3 Batterien kaufen. Die haben jeweils 2 Jahre Garantie und so lang muss eine Bleigelbatterie erst mal halten.
 
Thema:

exakt passende Gelbatterie???

exakt passende Gelbatterie??? - Ähnliche Themen

Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
Passat 3b Limo 1.8 Quietschen/Zwitschern beim kaltstart: Guten Abend liebes Forum Folgendes Problem... Wenn ich mein Passat kalt starte dann quietscht er nur stückweise als wäre es blech auf blech was...
Motor startet nur noch kurz, Wegfahrsperre leuchtet, KI spinnt: Liebster Schorni, die Suche habe ich befragt, jedoch kein Thema gefunden das irgendwie zu meinen Symptomen passt oder ähnlich ist. Ich hoffe nun...
1.8T Sporadische Vibration/Schütteln des ganzen Fahrzeuges nach Kalt oder Warmstart egal. Video: Hi Community, alle 2-3 bis dreimal beim anlassen ruckelt/wachkelt/schüttelt sich mein passarati 1.8T AWT "Checkheft" im Stand als würde er nur auf...
VW Passat 3b Front LLk "Einbauanleitung" ;): Servus Leute, eins vorweg, sollte es hier nicht hergehören dann bitte ich die Admins dies zu verschieben. :) ich dachte ich mach mir mal die...
Oben Unten