Es vergeht kein Tag ohne Probleme

Diskutiere Es vergeht kein Tag ohne Probleme im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Diese Schei.... Karre :( :( :( Irgend wie mag er mich nicht ! Oder wenn in einem Laden 1000 Sachen liegen und eines davon ist kaputt, nehme...
  • Es vergeht kein Tag ohne Probleme Beitrag #1

Fahrbe

Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Diese Schei.... Karre :( :( :(
Irgend wie mag er mich nicht !
Oder wenn in einem Laden 1000 Sachen liegen und eines davon ist kaputt, nehme ich mir das !

Meine Drosselklappe ist sauber und trotdem wenn der Motor wieder zurück ins Standgas geht, fällt die Drehzahl zuerst auf ca. 700 U/min geht dann auf ca. 950 U/min bis sie sich bei 850 U/min einpendelt.

Morgens wenn der Motor kalt ist , bleibt sie bei 1100 U/min hängen und pendelt nicht hin und her.

Wenn der Motor warm ist schwankt sie auch, aber nur ganz leicht ca. 50 rauf und runter.

Hat jemand eine Idee :?:

was kostet , wenn ich Pech habe eine Drosselklappensteuereinheit :?:

Dieses Schwanken macht er aber nicht immer, manchmal fällt die Drehzahl ohne Probleme zurück auf 850 U/min

Hab auch schon bei laufendem Motor an den Leitungen gewackelt was nichts bracht ( Drehzahl blieb gleich )

Gruß Andreas
 
  • Es vergeht kein Tag ohne Probleme

Anzeige

  • Es vergeht kein Tag ohne Probleme Beitrag #2

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
1. Welcher Motor??
2. Drosselklappe schonmal justiert oder justieren lassen ??? WIE?? --> Suche
3. Unterdrucksystem mal geprüft??

Der Karren zieht mit Sicherheit Falschluft ohne Ende und die Elektrik regelt sich nen heissen ;)

Soviel dazu 8)

MfG

DFF

P.S. Achso noch was: Durch meckern wirds nicht besser. Also Ärmel hochkrempeln und loslegen 8)
 
  • Es vergeht kein Tag ohne Probleme Beitrag #3

Fahrbe

Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Ist ein 1.8 ADR
hab doch aber schon an den Unterdruckschläuchen gewackelt und die Drosselklappe justiert.

G. Andreas
 
  • Es vergeht kein Tag ohne Probleme Beitrag #4

Fahrbe

Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Bei Falschluft, müsste dann auch nicht etwas im Fehlerspeicher stehen ?

Gruß Andreas
 
  • Es vergeht kein Tag ohne Probleme Beitrag #5

RS-Turbo

kostet ein heiden geld :flop: habe es bei mir schon machen lassen für passat mit tauschen 500€ :cry: und bei frau am 4er 380€ :cry: ist leider vw-krankheit dieses teil und gibt es nur im ganzen :cry:
RS-TURBO
 
  • Es vergeht kein Tag ohne Probleme Beitrag #6

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
schonmal fehlerspeicher ausgelesen? Der Tausch der Drosselklappe wird nix bringen ausser geld kosten. Habe letzte jahr meine gegen eine bearbeitete gewechselt, es hat sich aber nix geändert. es gibt tage da fällt die drehzahl normal auf standgas niveau, an anderen macht sie erstmal einen absacker runter bis auf 500-700U/min.
 
  • Es vergeht kein Tag ohne Probleme Beitrag #7

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Dass die Drehzahl bei kaltem Motor auf 1100 Touren liegt ist völlig normal. Der Motorsteuerung betreibt den Katheizmodus und die Lichtmaschine muss die etwas entladene Batterie wieder stärker aufladen, dafür sind einfach ein paar zusätzliche Umdrehungen besser.
Eigentlich ist die Drosselklappe selbstjustierend, also dass die Drehzahl pendelt ist nach Batterieabklemmen ganz normal, denn dann muss sie sich erst neu anlernen.
Bei mir muss sie sich immer neu anlernen, weil ich meist auf Gas fahre, dann passt es aber auf Benzin nicht so und umgekehrt!
 
  • Es vergeht kein Tag ohne Probleme Beitrag #8

Fahrbe

Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Heute war die Drehzahl ( urplötzlich wieder ok ) bin nun gespannt wann sie wieder spinnt.
Nächste Woche, wenn ich die Bremsscheiben und das Getriebeöl wechsel muß ich mir mal die Leitungen genauer ansehen.
Es könnte ja auch die Dichtung an der Ansaugbrücke sein ?


Gruß Andreas
 
  • Es vergeht kein Tag ohne Probleme Beitrag #9

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
Naja könnte schon sein ist aber eher unwahrscheinlich. Bei meinem T wars die Kurbelwellgehäuseentlüftung und ein defekter unterdruckschlauch an der Ansaugbrücke und ein nicht richtig sitzender Luftansaugschlauch am LufiKasten. 8)

Für VW ist es am einfachsten die DK zu tauschen. Dann braucht man sich nicht gross um Fehlersuche kümmern sondern einfach mal den "blöden" Kunden mit ner völlig aus dem Raum gegriffenen Idee abspeisen. Und nebenbei bringt das auch noch Geld in die Kasse. Eine Fehlersuche kostet Geld. Also was machen die................. *kotz*

MfG

DFF

Hilf die selbst und dir ist am besten geholfen. Von den Pappnasen bei VW kannste bei sowas nicht viel erwarten. Der Passat war auch mein letzter VW............ :roll:
 
  • Es vergeht kein Tag ohne Probleme Beitrag #10

Fahrbe

Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Wenn du den Schlauch von der Kurbelwellenenentlüftung wechselst, kommt man da so dran oder muß die Ansaugbrücke runter ?

Gruß Andreas
 
  • Es vergeht kein Tag ohne Probleme Beitrag #11

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
beim ADR muss die Ansaugbrücke runter, sonst kommst du da nicht ran. Bei mir war der Anschluss am Motor gebrochen, nach der Reparatur lief er zwar wesentlich ruhiger, aber die Drehzahleierei ist trotzdem nicht weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Es vergeht kein Tag ohne Probleme Beitrag #12

Fahrbe

Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Also laß ich das mal, zumal dieser auch noch gut aussieht und es von daher bestimmt nicht kommt.


Gruß Andreas
 
  • Es vergeht kein Tag ohne Probleme Beitrag #13

Fahrbe

Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Also mein Schlauch von der Kurbelg. entlüftung ist doch nicht mehr so das gelbe vom Ei.

Aber so wie Andrej schreibt, kann ich mir es nicht vorstellen, den wenn ich den Kühlwasser Ausgleichbehälter ab habe und die Drosselklappe weg ist müßte man doch an den Teil unter der Ansaugbrücke kommen.
 
  • Es vergeht kein Tag ohne Probleme Beitrag #14

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
Fahrbe schrieb:
Also mein Schlauch von der Kurbelg. entlüftung ist doch nicht mehr so das gelbe vom Ei.

Aber so wie Andrej schreibt, kann ich mir es nicht vorstellen, den wenn ich den Kühlwasser Ausgleichbehälter ab habe und die Drosselklappe weg ist müßte man doch an den Teil unter der Ansaugbrücke kommen.

dann würde ich auch gleich die Ansaugbrücke mit abnehmen. sind nur 2 Schrauben mehr und man kommt binnen Sekunden an die KGE-Entlüftung.
Ohne wird es eine elendige fummellei.
 
  • Es vergeht kein Tag ohne Probleme Beitrag #15

atego

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Bei meinem Passat war es das angegeammelte Masseband unten im Motorraum, auf der rechten Seite.
Hab mir ein neues selber gebaut und der gute ADR fühlt sich wieder wohl.

Meine Erfahrung sind mit dem Passat, Kabelprobleme ohne Ende, Oxidationen von Steckverbindungen usw. Fahr aber weiter den Passat und mit den unschlagbaren 125PS!

Gruß und schönes Wochende.
 
  • Es vergeht kein Tag ohne Probleme Beitrag #16

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
welche leitungen haben sonst noch solche schwachpunkte? ich glaube da sollte ich mal nachschauen.
 
Thema:

Es vergeht kein Tag ohne Probleme

Es vergeht kein Tag ohne Probleme - Ähnliche Themen

Motor geht aus nach Anlasserwechsel: Hallo, ich hab jetzt schon stundenlang hier Forum gesucht und nichts wirklich passendes gefunden, deswegen eröffne ich hier mal ein neues Thema...
Turbotausch mit Verzweiflung: Guten Tag liebes Forum, da ich hier neu bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 38 Jahre alt und habe meiner Tochter vor 6 Wochen zum 18...
2,5tdi v6 akn fährt nicht schneller als 80 km / h: theverygreenhulk 3BG (B5) Themenstarter Hallo , habe bei meinem passat (bj 1999, akn)folgendes Problem. Wenn morgens Motor kalt , läuft er...
unrunder leerlauf / geht aus 1,9 TDI PD AJM 115PS: moin zusammen, sry wenn ich hier extra ein neues thema aufmache aber ich habe 2 stunden vergeblich nach ähnlichem gesucht^^ nun zu meinem...
merkwürdiger Leerlauf beim AEB: Hallo, hatte mich letztes Jahr entschlossen meine Motor- und Getriebe-Revision zu machen. Das N75, SUV, LMM + K&N Luftfilter kam ja schon 2010...
Oben Unten