Hallo,
entgegen diversen Gerüchten passt die Phatbox doch an den Einbauplatz, welcher für den CD-Wechsler vorgesehen ist (zumindest in meiner Limo Bj 2004) Viel Platz ist da allerdings nicht mehr zum linken hinteren Kotflügel. Aus USA kam der Tipp, man solle doch einfach ein Loch für die Cartridge in die Seitenabdeckung schneiden, aber auch das war unnötig.
Zum Preis: Der ist hoch, mir den Spass aber immer wert. Ich habe es in den letzten Jahren immer gehasst, ständig CDs wechseln zu müssen. 20 Gig MP3s auf der Cartridge sind ganz ordentlich.
Mit den CD-Wahltasten kann man sich Interpreten, Albumtitel, Genre etc. vorlesen lassen. Klingt merkwürdig, ist aber klasse. Nach dem Vorlesen wird das entsprechende Stück kurz angespielt. Unternimmt man nichts, geht's in den Wiedergabenmodus. Insgesamt wesentlich besser, als während der Fahrt ständig auf einem kleinen MP3-Radio-Display nach Titeln zu suchen. Und machen wir uns nichts vor: Ich habe zur Zeit die Titel von gut 200 CDs auf der Cartridge, da blättert man auf einer Anzeige nicht mal eben durch.
Sehr gut ist, daß man die Reihenfolge der Alben am PC ordnen kann (ich hab's alphabetisch gemacht), man kann dann sehr schnell über Genre-Wechsel einen bestimmten Interpreten finden und halt mal eben genau die CD aussuchen, die man von diesem Interpreten hören will. Vorraussetzung: ID3-Tags sind gut gepflegt.
Zum Klang: Keine Einschränkungen am MFD mit DSP, klingt alles sehr ordentlich (naja, halt auf dem Niveau eines MFD

Einziger Nachteil: Das Gerät braucht so ca. 10 Sekunden zum booten, aber ich denke, das ist noch vertretbar. Spitze: Das Gerät merkt sich beim Abschalten die genaue Abspielposition.
Fazit: Eine sehr gute Lösung, nur nicht gerade zum Discount-Preis, da kam's bei den VW-Preisen jetzt aber auch nicht mehr drauf an
MfG
Thomas