Erfahrungen mit Longlife Service-Help!!!

Diskutiere Erfahrungen mit Longlife Service-Help!!! im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Leute! Hab da mal ne Frage. :( Bei meinem A6 TDI hat man die Möglichkeit mit Longlife Service nur alle 50tkm in die Werkstatt zu müssen...
  • Erfahrungen mit Longlife Service-Help!!! Beitrag #1

Passivari

Beiträge
650
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute!

Hab da mal ne Frage. :(
Bei meinem A6 TDI hat man die Möglichkeit mit Longlife Service nur alle 50tkm in die Werkstatt zu müssen.
Bei den neueren Passats gibts das doch auch.
Macht ihr das oder lieber doch nach guter alter "Schraubermanier"
alle 15tkm das ÖL+Filter raus :?:
Also mir gehts beim Gedanken daran das Öl so lange zu fahren irgendwie :?
Was ist denn nun besser?

Gruß
 
  • Erfahrungen mit Longlife Service-Help!!! Beitrag #2
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
bie mir ist alle 30tkm oder alle 2 jahre und daran halte ich mich auch
ansonsten wäre longlife blödsinn
 
  • Erfahrungen mit Longlife Service-Help!!! Beitrag #3

Rodion

Beiträge
416
Punkte Reaktionen
0
der longlife service is doch qutach.
haben jetzt die hersteller ein perpetuum mobil erfunden?
nein, öl ist doch nicht ewig!
es kann doch nicht 30 oder 50 tkm seine reibungsmindernden usw. eignschaften gewährleisten. wenn mans nach 15 tkm abläßt hat man ja schon so ein brühe...
...da möchte man jede 1000km das öl wechseln!
und nach 50tkm - das will ich gar nicht wissen.
und die filter? sind die jetzt 3x so groß ? nein! Einige werden sogar kleiner gemacht!

also ich mach die wechsel alle 15 TKM!
 
  • Erfahrungen mit Longlife Service-Help!!! Beitrag #4

bobbele

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Moinsen,

ich lasse auch alle 15TKM (PD TDI) das Öl und Filter wechseln, trotz Longlife. Zusätzlich wird ein Problem/Defekt frühzeitiger erkannt. Und ich benötige nicht das teure Longlife-Öl.

MfG
Oli
 
  • Erfahrungen mit Longlife Service-Help!!! Beitrag #5
Torsten

Torsten

Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ich nutze den LongLife Service voll aus. Erst wenn die Anzeige kommt geht's zur Inspektion.

Die Ölqualität wird ständig überwacht und danach auch der nächste Insp. Zeitpunkt bestimmt. Ein vorzeitiger Wechsel bei entsprechender Verwendung des Öles nicht nötig. Auch wenn das Öl eher wie Brühe aussieht, hat es dennoch seine Schmier- und Kühlwirkung nicht verloren.
 
  • Erfahrungen mit Longlife Service-Help!!! Beitrag #6

Grufti61

Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
kennt man hier auch das Problem, nach ca. 7.500 km in der MFA die Meldung: Ölstand prüfen. Jetzt beim 3 BG TDI PD, hatte vorher den 3 B TDI, da war sogar nach 7,500 km das Öl alle. Ich fahre fast nur Langstrecken und bin kein Raser. Na ja manchmal kommt es schon mal vor.... Der freundlich meint es ist normal der TDI verbraucht eben Öl
 
  • Erfahrungen mit Longlife Service-Help!!! Beitrag #7

Passivari

Beiträge
650
Punkte Reaktionen
0
@all

Also wenn ich ehrlich bin gehts mir auch um einiges besser wenn ich alle 15tkm das Öl+ Filter wechsele. :)
Irgendwie sind mir die max möglichen 50tkm zu viel- möchte ja meinem Baby nur das beste zukommen lassen :D :D

Mich würde halt nur mal interessieren ob einer-sagen wir mal bei 200tkm den Motor abschießt- dann folgendes gesagt bekommt:

Trotz Longlife:Muß wohl am Öl gelegen haben.... :eek: :?:
Der Sensor sagt zwar Öl ist noch gut aber ist es denn noch für den Motor gut oder läuft der mit allem was mit Öl bezeichnet wird?
Wenn ich mir so die Regale in den Märkten anschaue gibts da ja ne Menge Sorten und Unterschiede.

Am liebsten wäre mir wenn einer def. die Aussage treffen würde:
Auf lange Sicht und Motorhalbarkeit ist es besser wenn alle 15tkm.

Oder doch anders.
Bei einer Laufleistung von z.B.über 180tkm muß man immer damit rechnen das was fliegt ....

Fragen über Fragen.... :?

Gruß
 
  • Erfahrungen mit Longlife Service-Help!!! Beitrag #8

kikiriki

Beiträge
361
Punkte Reaktionen
0
Ich wechsle die Brühe alle 8-10tkm (1.9TDi PD). Mein Motor wird mir eines Tages danken :D
 
  • Erfahrungen mit Longlife Service-Help!!! Beitrag #9

i-t-d

Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
@Torsten

Torsten schrieb:
Die Ölqualität wird ständig überwacht und danach auch der nächste Insp. Zeitpunkt bestimmt. Ein vorzeitiger Wechsel bei entsprechender Verwendung des Öles nicht nötig. Auch wenn das Öl eher wie Brühe aussieht, hat es dennoch seine Schmier- und Kühlwirkung nicht verloren.

es gibt (noch) keine technische Möglichkeit die Ölqualität automatisch zu überwachen. Bei VW scheint eher ein Zufallsgenerator den nächsten Ölwechsel-Termin zu bestimmen.

Nochmal zur Erinnerung: Bei zwei voneinander unabhängigen Tests hielt das Motoröl jeweils 50.000 km durch. Erst danach begannen die Additive abzubauen.

Ich würde in meinem Wagen zwar nicht an diese Grenze fahren, aber das aktuelle Motoröl werde ich frühestens nach 25.000 km (ohne Longlife) wechseln.

Wer allerdings überwiegend Kurzstrecke fährt und zudem einen Turbo hat sollte da schon etwas vorsichtiger sein. :roll:


Rudi
 
  • Erfahrungen mit Longlife Service-Help!!! Beitrag #10

Rodion

Beiträge
416
Punkte Reaktionen
0
trotzdem muss man sehr optimistisch sein...

A propos Vertrauen in den Freundlichen, ich habe 3 TDIs (2x Passat 3B, 1x Golf 4) von einem Großbetrieb übernommen. Der Service wurde immer bei VW durchgeführt, Longlife alle 30TKM, aber jetzt kommt der Hammer: 15W40
wallbash.gif
wallbash.gif
 
  • Erfahrungen mit Longlife Service-Help!!! Beitrag #11
SilverDriver

SilverDriver

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
@ i-t-d


Wasn das für ne bekloppte Signatur? Durchdenken und nacharbeiten!!!



.
 
  • Erfahrungen mit Longlife Service-Help!!! Beitrag #12

i-t-d

Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
Rodion schrieb:
trotzdem muss man sehr optimistisch sein...

Gut 45.000 km habe ich schon mal das Motoröl selbst getestet - allerdings mit meinem Opel. 8) Null Probleme.

Mit meinem Scirocco (1) habe ich meist nach 30. - 40.000 km einen Motorölwechsel gemacht. Mit ca. 240.000 km auf dem Tacho habe ich den Wagen dann verkauft. Der Motor war 1a in Ordnung - und hielt länger als der Rest des Wagens.

Schlimmer als "unregelmäßige" Ölwechsel sind m. E. hohe Dauerdrehzahlen und hohe Drehzahlen mit kaltem Öl. Leider denken einige Fahrer, wenn das Kühlwasser auf 90° steht ist auch das Motoröl auf Betriebstemperatur. Das ist leider falsch, da sich das Wasser schneller erwärmt als das Öl.

M. E. ist ein moderner Motor bei richtiger Handhabung und etwas Pflege nicht kaputt zu bekommen.

Man muß halt nur mit dem Motor fühlen.... 8)

Rudi
 
  • Erfahrungen mit Longlife Service-Help!!! Beitrag #13
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
sicherlich hängt es von der fahrweise und ob lange oder kurze ob schnell oder langsam so war bisher meine erfahrung bin viel autobahn gefahren mußte dann auch früher zum ölwechsel
 
  • Erfahrungen mit Longlife Service-Help!!! Beitrag #14

i-t-d

Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
@schote

Autobahn ist eigentlich das beste, was dem Motor und dem Öl passieren kann (außer man pegelt permanent an der Drehzahlgrenze).

Eigentlich kein Grund um früher zum Ölwechsel beordert zu werden.

Rudi
 
  • Erfahrungen mit Longlife Service-Help!!! Beitrag #15

Passivari

Beiträge
650
Punkte Reaktionen
0
@all :)

Tja, da es mich nicht die Welt kostet werde ich wohl alle 15tkm wie immer die "Brühe" wechseln.
Viell.dankt es mir der Motor ja :D

Eine Frage hab ich aber noch. :oops:
Wenn ich z.B. ein 5W40 nehm von Hersteller X und eines von Hersteller Y mit gleicher Viskosität und VW- Freigabe- gibt´s dann eigentlich noch groß Unterschiede? :?:

Gruß
 
  • Erfahrungen mit Longlife Service-Help!!! Beitrag #16

i-t-d

Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
Passivari schrieb:
@all :)

Eine Frage hab ich aber noch. :oops:
Wenn ich z.B. ein 5W40 nehm von Hersteller X und eines von Hersteller Y mit gleicher Viskosität und VW- Freigabe- gibt´s dann eigentlich noch groß Unterschiede? :?:

Gruß

Nicht wirklich. Vor allem nicht, wenn es die VW-Freigabe hat.

BTW: Vor meinem Passat war jedes Öl mit "MIL-Zulassung" ok, egal wie billig es war. Was für das Militär zugelassen ist, ist auch für private PKW ok.

Abschließend: Ich bin zwar der Meinung, daß es absolut unnötig ist alle 15.000 km das Motoröl zu wechseln (Ausnahmen bestätigen die Regel), aber wenn schon Ölwechsel, dann in jedem Fall *mit* Filter. Ansonsten wird das neue Öl gleich mit einem halben Liter Altöl verschmutzt.

Rudi
 
  • Erfahrungen mit Longlife Service-Help!!! Beitrag #17

Passivari

Beiträge
650
Punkte Reaktionen
0
@i-t-d

Ja da stimm ich Dir auch zu.
Wenn dann immer mit Filter
aus genanntem Grund :!:
An den 8€ hängt´s ja dann auch nicht.

War Heut mal beim Feundlichen und hab mal nachgefragt
was ne 2-Jahres Insp (oder alle 50tkm LoLi) für meinen A6 kostet.
312€ incl des dafür benötigten Materials.

Wenn ich alle teile selber mach(zum. das was geht ) und norm. Öl nehm komm ich so mit 200€ hin und das für 2 Jahre geht doch- oder?


Gruß
 
  • Erfahrungen mit Longlife Service-Help!!! Beitrag #18

Sauger

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Ich mache auch alle 10000km Ölwechsel
wenn ich da sehe wie das Öl dann aussieht möchte ich das
meinem Moter nicht zumuten. Der Filter logischer weise auch.

:top:
 
Thema:

Erfahrungen mit Longlife Service-Help!!!

Erfahrungen mit Longlife Service-Help!!! - Ähnliche Themen

Turbotausch mit Verzweiflung: Guten Tag liebes Forum, da ich hier neu bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 38 Jahre alt und habe meiner Tochter vor 6 Wochen zum 18...
Ruckeln und hoher Ölverbrauch / Zündkerze am Kontakt verölt: Guten Morgen Foumsmitglieder.. Ich habe das folgende Problem mit meinem Passat Variant, Bj. 1998, 1,6 l Benziner, Schalter: Vor ca. 3 Wochen...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Klackern und Raseln. Meine Erfahrung beim 1.8T AEB: Tach zusammen. Ich wollte hier nur meine Erfahrung teilen. Kann sein, dass es dem einem oder dem anderem hilft. Nach dem ich meinen Passat 1.8T...
Oben Unten