Erfahrungen mit KWP2000 Flasher

Diskutiere Erfahrungen mit KWP2000 Flasher im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Gemeinde, ich wollte mich mal erkundigen, ob jemand von euch Erfahrungen mit dem KWP2000 bzw. KWP2000+ Flasher hat, der z.B. von...
  • Erfahrungen mit KWP2000 Flasher Beitrag #1

ugly_dugly

Hallo Gemeinde,

ich wollte mich mal erkundigen, ob jemand von euch Erfahrungen mit dem KWP2000 bzw. KWP2000+ Flasher hat, der z.B. von Muleit-Elektronik angeboten wird. Lieder habe ich im Forum dazu noch nichts weiter gefunden.
Den 3B TDI kann man ja nur mit ausgebauter ECU flashen. Wollte mal hören, ob das schonmal jemand gemacht hat und ob es gut funktioniert, oder ob man lieber die Finger davon lassen sollte. Dazu gibt es i.d.R ja auch kostenlose Files. Sind die empfehlenswert oder eher nicht. Vielleicht kann mir ja der Ein oder Andere weiterhelfen und seine Erfahrungen berichten.
 
  • Erfahrungen mit KWP2000 Flasher

Anzeige

  • Erfahrungen mit KWP2000 Flasher Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
MSG mit 6 Schrauben gehen nur mit löten, die mit 4 sind flashbar. Flashbare sind nur in den letzten zu finden.

Zum Clone, Wenn Du Lust auf ein neues MSG hast, kaufen. Lese Dir zu deisem Thema hier die Meinungen durch.

Dazu gibt es i.d.R ja auch kostenlose Files

:lach: Was meinste warum das alles so billig ist, und es "kostenles" etwas dazu gibt? Ich denke jeder weiß, das Quallität nicht verschenkt wird. :twisted:

Lieder habe ich im Forum dazu noch nichts weiter gefunden.

Mag sein, hätte man aber an einen Thread zum Thema Chiptuning locker anhängen können. :wink:
 
  • Erfahrungen mit KWP2000 Flasher Beitrag #3

ugly_dugly

Danke für Deine schnelle Antwort. Die Meinungen im Chiptuningforum sind ja wirklich durchweg negativ. Ist kaum zu glauben, dass so viele KWP2000 Flasher über den Ladentisch gehen, obwohl sie so schlecht sein sollen. Hatte gehofft, hier wenigstens mal jemanden anzutreffen, der damit mal gute Erfahrungen gemacht hat.

Bin allerdings der Meinung, dass o.g. Forum nicht so wirklich repräsentativ ist. Da tummeln sich ja viele semiprofessionelle Tuner. Das denen der KWP2000 Flasher gegen den Strich geht ist wohl jedem verständlich.

Ich wollte den KWP2000 für einen 3B TDI PD 115 PD BJ 05/2000 verwenden. Der dürfte ja schon ein Steuergerät mit 4 Schrauben haben.

Dass die mitgelieferten Files bzw. die von eBay nix taugen, dachte ich mir schon. Wie würde es aber aussehen, wenn man ein vernünftiges File hätte oder sich das ausgelesene Originalfile von einem, der sich damit auskennt, bearbeiten lassen würde? Könnte man es dann wagen?

Sorry, dass ich extra einen neuen Thread aufgemacht habe, wollte das Forum nicht unnötig zumüllen. Hoffe ihr seht mir meine Leichtsinnigkeit nach.
 
  • Erfahrungen mit KWP2000 Flasher Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Wenn Du das File ausgelesen hast, es jemand mit Ahnung bearbeitet hat (kostet) dann hast Du genausoviel oder mehr ausgegeben als wenn Du gleich zu jemandem gehst und es machen lässt.

Thema Qualität. Gut möglich das der geht, das Problem dabei ist nur: Ein Schreib-Abbruch und Du hast den Kopf voll. Dann darfst Du den psopp44 mal schnell auslöten und extern beschreiben. Das erfordert wieder Hard+Software, zb einen Galep + Adapter = 500-600€. Ob Du das machen möchtest bleibt sicher Dir überlassen. Für 1 oder 2 mal machen ist es im Verhältniss zum Risiko imho unrentabel.

Bin allerdings der Meinung, dass o.g. Forum nicht so wirklich repräsentativ ist. Da tummeln sich ja viele semiprofessionelle Tuner. Das denen der KWP2000 Flasher gegen den Strich geht ist wohl jedem verständlich.

Ich denke eher das die Erfahrungen mit solchen Geräten zu so einer Meinung führt. Bzw viele Leute kommen u.a auch mit "zerschossenen" MSG zum "retten" weil nach Schreibabbruch keine Technik zum retten zur verfügung steht. :?
 
  • Erfahrungen mit KWP2000 Flasher Beitrag #5

ugly_dugly

Also preislich betrachtet hast du sicher recht. Das ganze hat aber eben auch einen entscheiden Vorteil: Mann kann es jederzeit wieder rückgängig machen (ja ich weis, dass macht jeder gute Tuner) ABER man kann es danach auch wieder aufspielen oder eben auch ein neues File (z.B. bei nachgerüsten DPF oder so). Ich finde das irgendwie beruhigender.

Wenn ich mir den Flash zerschieße kaufe ich mir zur Not eben einen fertig getunten und verkaufe den KWP2000 wieder. Dann hatte ich zwar mehr Stress aber finanziell kaum einen Verlust.

Hast du vielelicht einen Link zu Firmen die Originalfiles optimieren oder wo man sonst ein gutes File für dieses Modell herbekommen könnte?
 
  • Erfahrungen mit KWP2000 Flasher Beitrag #6
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Hast du vielelicht einen Link zu Firmen die Originalfiles optimieren oder wo man sonst ein gutes File für dieses Modell herbekommen könnte?

IMHO gibt es für Nicht-Händler (Widerverkäufer) sowas nicht "einzeln"

ABER man kann es danach auch wieder aufspielen oder eben auch ein neues File (z.B. bei nachgerüsten DPF oder so).

Kostet auch wieder...

Wenn ich mir den Flash zerschieße kaufe ich mir zur Not eben einen fertig getunten und verkaufe den KWP2000 wieder. Dann hatte ich zwar mehr Stress aber finanziell kaum einen Verlust.

Was fertig getunten? Flash? Auch der kostet, und das nicht wenig 8)
 
  • Erfahrungen mit KWP2000 Flasher Beitrag #7

ugly_dugly

Ja, ich meinte nen fertig getunten Flash. Nagut mal sehen, wie ich das nun mache. Trotzdem vielen Dank für deinen Support.
 
  • Erfahrungen mit KWP2000 Flasher Beitrag #8

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
MSG mit 6 Schrauben gehen nur mit löten, die mit 4 sind flashbar

Das würde ich nicht so verallgemeinen, denn diverse 16Bit STG von AHU/AFN usw. haben auch nur 4 Schrauben. Man erkennt es aber an der Steuergerätenummer, ob flashbar oder nicht. Die folgt einer bestimmten Logik. @Robin: sieh dir mal die des Toledo an, und dann vergleiche mit einem deiner AHU STG :wink:

Übrigens: Die Dinger von Muleit Elektronik sind nicht gerade das gelbe vom Ei, denn mit denen lassen sich die wenigsten Fahrzeuge über OBD flashen. Bleibt also oft nur die Möglichkeit das STG mit Krokoklemmen, oder Steckern direkt anzuhängen :roll:
 
Thema:

Erfahrungen mit KWP2000 Flasher

Erfahrungen mit KWP2000 Flasher - Ähnliche Themen

Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
2,8l v6 Variant Kilometerstand 170tkm ???: Hallo alle zusammen hab mir einen 2,8l v6 als zweitwagen angeschaft da ich nicht viel auto fahr und sehr gross bin. Die frau fährt den tdi golf...
Werkstatterfahrungen: Hallo! Also mir ist da heute bei meinem Freundlichen was passiert, zu dem ich gerne mal Eure Meinung hören würde. Folgendes war/ist passiert...
Warum eine LDA beim Diesel wichtig ist !!!: Hallo zusammen Hier ist ein Bericht der für einige sicherlich intressant seien dürfte :!: :!: TDI-Motoren leben vom Ladedruck. Beim...
Oben Unten