Endlich wieder Alltagstauglich

Diskutiere Endlich wieder Alltagstauglich im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Tja man wird älter. Aus praktischen Gründen und wegen eines kürzlich zugelegten Vierbeiners habe ich mich entschlossen, einen 38er in der...
  • Endlich wieder Alltagstauglich Beitrag #1

Basskeller2000

Beiträge
350
Punkte Reaktionen
0
Tja man wird älter.
Aus praktischen Gründen und wegen eines kürzlich zugelegten Vierbeiners habe ich mich entschlossen, einen 38er in der Reserveradmulde zu verbauen.
HPIM6989.JPG


HPIM6983.JPG


HPIM6982.JPG


HPIM6976.JPG


http://www.basskeller2000.de/passat.html
 
  • Endlich wieder Alltagstauglich Beitrag #2
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Und wo ist der für den Hund bedienbare Notaus-Knopf?;-)

Ansonsten nicht schlecht...

Gruß,
Morton
 
  • Endlich wieder Alltagstauglich Beitrag #3

matri79

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Wieviel Liter hat die Kiste?
 
  • Endlich wieder Alltagstauglich Beitrag #4
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
hast du auch ein bild wie es fertig aussieht :?:
 
  • Endlich wieder Alltagstauglich Beitrag #5
VariFan

VariFan

Beiträge
598
Punkte Reaktionen
0
Da das hier grad so schön da steht ... mal ne einfache Frage kurz rein... wieviel Platz ist zwischen dem Metallboden und der Velourmatte, wenn man z.b. die Plastikabdeckung dazwischen auschneiden würde, reicht das um nen amp zu versenken (ebenerdig zu velourmatte) ? (also beim 3BG)
 
  • Endlich wieder Alltagstauglich Beitrag #6

Basskeller2000

Beiträge
350
Punkte Reaktionen
0
@Scatha
Ich werde eine Remoteabschaltung für die Subwooferendstufe einbauen.

@matri79
Das Gehäuse hat 72Liter

@FISCHI
Fertige Bilder hab ich nicht, da es noch nicht fertig ist.

@VariFan
5cm
Allerdings sind an einigen stellen Stehbolzen im Weg
 
  • Endlich wieder Alltagstauglich Beitrag #7
VariFan

VariFan

Beiträge
598
Punkte Reaktionen
0
ahja ... danke für die schnelle antwort... muss man also mal schauen wo die bolzen jeweils sind und wie man die amps anordnen könnte bzw. wie man luft ranbekommt zwecks kühlung... 5 cm sollten reichen zum versenken ... ich hab da nen plan ^^
 
  • Endlich wieder Alltagstauglich Beitrag #8
FrankyTDI

FrankyTDI

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
@ VariFan..

Besser die Amp links in der Klappe verstecken.. Das Warndreieck passt auch woanders hin (z.B. rechts) und für belüftung kann man ggf. nen ventilator reinbaun und die Luft bei der Zwangsentlüftung links in de rStoßstange rauspusten..
 
  • Endlich wieder Alltagstauglich Beitrag #9
VariFan

VariFan

Beiträge
598
Punkte Reaktionen
0
Problem ist ... das es zwei amps sind... mal sehen ob man die beide in die seiten bekommt ... aber der winter wird sicher wieder lang werden ;-)

Ansonsten kann man sich ja mal zum basteln treffen... Mannheim ist ja nu auch nich sooo weit wech ^^
 
  • Endlich wieder Alltagstauglich Beitrag #10

Basskeller2000

Beiträge
350
Punkte Reaktionen
0
Die Bolzen siehst du von oben wenn du den Teppich hochziehst.
dort sind grosse Plastikschrauben, die sind unten auf die Bolzen geschraubt.
Die Dinger sind nur 5x15mm gross, es gibt ungefähr 6 davon.

2 Endstufen wird man in die Seitenteile nicht bekommen, da auf der Beifahrerseite der Tank ist.

Bein Aussägen der PVC Abdeckung und einlassen der Endstufe darauf achten, das die Kabel nicht gequetscht werden.
Von unten sind am PVC waben, die müssen für die Kabelführung ausgeschnitten werden.

Die PVC Abdeckung selber besteht aus 3 Teilen. rechts Links und Reserveradabdeckung.
Ausserdem gibt es noch eine Kappe die öffnung zum Tankgeber abdeckt.
Die beiden grossen Teile liegen übereinander, man muss die eine seite ausbauen, um die andere ausbauen zu können.
 
  • Endlich wieder Alltagstauglich Beitrag #11
VariFan

VariFan

Beiträge
598
Punkte Reaktionen
0
Ah sehr interessant ... vielen Dank für die Tipps... geht ja bei mir ebenso darum nach Möglichkeit noch den Kofferraum zu erhalten. Was für ein Notradsystem hast du dir anstelle des Ersatzrades besorgt? Vertraust du auf den ADAC oder hast du dir so ein Füllmittel mit Kompressor besorgt?
 
  • Endlich wieder Alltagstauglich Beitrag #12

Basskeller2000

Beiträge
350
Punkte Reaktionen
0
Also ich fahre jetzt 14 Jahre Auto, aber einen Platten hab ich noch nicht gehabt.

Ich habe eine Dose Reifenschaum dabei.
 
  • Endlich wieder Alltagstauglich Beitrag #13
VariFan

VariFan

Beiträge
598
Punkte Reaktionen
0
Also ich fahre seit nunmehr 9 Jahren Auto und hatte schon 2 Platten :-(

Von daher habe ich zumindet gern was zur Notlösung dabei :)
 
  • Endlich wieder Alltagstauglich Beitrag #14
tomtomd

tomtomd

Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
ich habe mir bei ebay ein notrad besorgt, der versand war das teuerste.....
noch dazu unbenutzt.
18zoll! :D
dann bleibt genügend platz für endstufen, und der deckel geht auch ncoh zu. :)
 
  • Endlich wieder Alltagstauglich Beitrag #15

vwvariant

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
ist echt super geworden.....werde es bei mir auch so umsetzen...(versuche es )....!!!!!
 
  • Endlich wieder Alltagstauglich Beitrag #16
Passicruiser

Passicruiser

Beiträge
1.368
Punkte Reaktionen
0
Für alle die nicht die Zeit zum selber bauen haben gibt es fertige Bodenplatten zu kaufen. Bin selber am überlegen, ob ich mir so ein Teil zulege und die Röhre aus dem Wagen verbanne.
D&W bietet solche Teile an: http://www.duw.de/shop/(j4lkvcj04nm4dw45cb1wsh3a)/detailview.aspx?ID=1081662
 
  • Endlich wieder Alltagstauglich Beitrag #17
blondbe

blondbe

Beiträge
833
Punkte Reaktionen
0
Also die Bodenplatte kann man sich auch locker selbst zusägen, entsprechende Platte kaufen, Kofferraumteppich drauflegen, Umriß aufzeichnen, Stichsäge raus und ab gehts. Der Zeitaufwand ist überschaubar und wenn man eh vorhat den HiFi-Kram umzukrempeln kommts darauf sicher net an...
Kostet bestimmt auch bedeutend weniger.

Aber Alex, frag mal den Rettel, was er zum Sub in der Mulde sagt. Er hat wieder zurückgerüstet, alltagstauglich ist anders. :roll:
Und auch mich hat's irgendwann genervt, daß ständig Dreck im Woofer lag, geschweige denn wenns mal nass wird. (Kieselchen oder so rappeln übrigens toll wenn der Sub läuft :? )

Grüßle

bb
 
  • Endlich wieder Alltagstauglich Beitrag #18

Basskeller2000

Beiträge
350
Punkte Reaktionen
0
Solche Bodenplatte habe ich auch im Angebot, von Car Audio Design.
Die haben das Bo-Case erfunden.
Die Dinger haben allerdings den Nachteil, das die einzelnen Elemente nicht kombiniert werden können.
(Bodenplatte und Rückwand bzw Seitenteile)

Den Teppich rauszunehmen, und als Schablone für eine MDF Plkatte zu nehmen, sollte jeder selber schaffen, wer nicht, kann gerne bei mir auch 79€ dafür bezahlen :)

Für den Alltagsbetrieb gibt es eine Abdeckung, die den Woofer vor Dreck, kleinen Steinen und Beulen schützt.
Nur zum Zeigen wird die Abdeckung weggenommen.

PS:
Die D&W Bodenplatten haben kein Gehäuse für den Sub, und Freeiar in der Mulde klappert ohne Ende.

HPIM6998.JPG


HPIM6999.JPG
 
  • Endlich wieder Alltagstauglich Beitrag #19
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Hi!
Meine Lösung sieht deiner sehr ähnlich. Was haben deine Endstufen für ein Höhenmaß? Wie hast du die Endstufen befestigt? Einfach am Bodenblech fest geschraubt?

Bei mir liegt die F2-500 leider auf der Bodenplatte da sie sich von der Höhe her nur schlecht versenken lässt.
 
  • Endlich wieder Alltagstauglich Beitrag #20

frog1977z

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Hatte auch schon mal einen 30er Emphaser in der Reserveradmulde verbaut aber da mein Vierbeiner der öfteren dreckig war und auch natürlich Haare verliert habe ich mir eine Schmutzfangwanne in den Kofferraum getan und somit hat das mit dem Subwoofer nur noch geflattert. Bin dann wieder zur Kiste umgestiegen und habe jetzt eine 36cm Hohe Kiste(wegen dem Hundetrenngitter bzw Netz) für 2 Hifonics Zeus Woofer und Ausschalteknopf für den Hund.
 
Thema:

Endlich wieder Alltagstauglich

Endlich wieder Alltagstauglich - Ähnliche Themen

1.8T Garrett Upgrade: hallo zusammen, ich möchte euch meinen Erfahrungsbericht zum Upgrade des 1.8T mit Garrett GT28 Serie Ladern hier reinstellen. Vielleicht finden...
Vergleich: Marken-2DIN vs. Ebay-Gerät: Hallo zusammen, An alle die ewig unentschlossen sind, ob Billig oder Markengerät, hier ein kleiner Erfahrungsbericht eines Leidensgenossen...
NACHRUF AUF ALEX DEPNER - mamadeppi: Wie vielleicht schon einige von Euch gelesen oder erfahren haben, ist am Montag, 18.10.04, mamadeppi überraschend und unerwartet im Alter von 24...
Oben Unten