Empfehlungen Werkzeugkoffer

Diskutiere Empfehlungen Werkzeugkoffer im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo zusammen ich bin auf der Suche nach einem vernünftigen Werkzeugkoffer. Sollte das gängige Werkzeug beinhalten und was wichtig ist Vielzahn...
  • Empfehlungen Werkzeugkoffer Beitrag #1

leoleo

Beiträge
230
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen ich bin auf der Suche nach einem vernünftigen Werkzeugkoffer. Sollte das gängige Werkzeug beinhalten und was wichtig ist Vielzahn einsätze.

Was könnt ihr empfehlen? Max. 200 € ich denke da kann man qualität erwarten in der Preisklasse. Was meint ihr?

Gruß Leo
 
  • Empfehlungen Werkzeugkoffer

Anzeige

  • Empfehlungen Werkzeugkoffer Beitrag #2

vwschrauber001

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Auf die Gefahr hin, dass mich vielleicht ein paar hauen werden, ich habe mit Hazet, Kraftwerk und Facom sehr gute Erfahrungen gemacht. Würth ist auch nicht schlecht.

Hab mir erst letztens nen Kraftwerk Koffer gekauft, nur mit Torx, ohne die geht beim Passi ja nix, es sind Torx Schraubendreher, Nüsse Gross und Klein, kurz und lang, L-förmig gebogene Torx, Torx Ringschlüssel, in allen Gängigen Grössen, sogar die Sicherheits Torx mit der Bohrung waren dabei.

Daneben lag noch ein Vielzahn Sortiment, sah in etwa gleich aus, bisschen weniger Inhalt, aber auch billiger. Hab für den Torx Koffer 120 Euro bezahlt, hört sich viel an, habe aber 25 Jahre Garantie. Denke in dieser Preisklasse wird sich für dich auch was finden lassen.

Vom billigen Baumarktwerkzeug lass ich die Finger, eine runde Schraube wird hinterher teurer als ein vernünftiges Werkzeug.

Grüsse
 
  • Empfehlungen Werkzeugkoffer Beitrag #3
Lutschi

Lutschi

Moderator
Beiträge
3.664
Punkte Reaktionen
0
In der Regel machst Du mit Gedore, Hazet, Facom und Stahlwille nichts falsch. Stahlwille ist die etwas Günstigere Variante.

Gruß Lutschi
 
  • Empfehlungen Werkzeugkoffer Beitrag #4

leoleo

Beiträge
230
Punkte Reaktionen
0
Danke für die Tips.
Gibts keinen Koffer der diese Vielzahneinsätze mit drin hat? Ich möchte nicht jedes mal 3-4 Koffer mitschleppen wenn ich am auto was bastle da ich in mein Werkzeug in meiner Wohnung habe und es jedes mal mit in die firma schleppen muss wenn ich am basteln bin.

Wenn ich eine Garage hätte wäre es ja eh kein Problem. :roll:

Hab schon selber genug Erfahrung mit dem billigen Zeug deswegen muss jetzt was vernünftiges her aber wie gesagt ein Set wo alles drin ist.

Von Hazet hab ich schon oft gute Sachen gehört bin aber nicht fündig geworden bei denen wonach ich suche :(

Hat vielleicht wer einen nützlichen Link?

Gruß Leo
 
  • Empfehlungen Werkzeugkoffer Beitrag #5
Lutschi

Lutschi

Moderator
Beiträge
3.664
Punkte Reaktionen
0
Für´s gelegentliche schrauben ist dieses nicht schlecht.

Teil 1

Teil 2

Alles in einem wird es schwer sein von den Markenhersteller was zu finden.

Wenn Geld keine Rolle spielt, DIESES

Gruß Lutschi
 
  • Empfehlungen Werkzeugkoffer Beitrag #6

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Ich würde mich bei den schon oben genannten Firmen umsehen und das was mir gefällt kaufen. Grundsätzlich ist bei Werkzeug eigentlich immer zu sagen "Wer billig kauft, kauft doppelt".

Denn wenn eine Ratsche oder ähnliches kaputtgeht, dann immer wenn Du keinen Ersatz bekommst (Sonntag, Nachts....).

Auch wenn Du Dir einen kompletten vollgestopften Werkzeugwagen kaufst, beim Schrauben wird Dir immer wieder genau dieses Werkzeug fehlen bzw. nicht bei Dir haben.

Achte beim Werkzeugkauf auf lebenslange Garantie.
Gedore hat mir schon das eine oder andere Teil ausgetauscht.

so unbedingt würde ich mich an Deiner Stelle nicht auf einen kompletten Satz versteifen, denn meistens ist einiges dabei was man nicht benötigt.

Kauf Dir so kleine Sätze wo Du weißt das Du alles brauchen kannst und einen extra Koffer dazu damit Du alle Sätze unterbringst. Darin kannst Du Dir dann jeweils die benötigten Einzelsätze für den Verwendungszweck zusammenstellen.

z. B.: wenn ich an der Elektrik was mache, wozu benötige ich einen Gummihammer bzw. einen Stecknußsatz bis 40 oder so.
 
  • Empfehlungen Werkzeugkoffer Beitrag #7

leoleo

Beiträge
230
Punkte Reaktionen
0
Das ist vielleicht eine gute idee agenius auch wenn ich dann wahrscheinlich nicht mit 200 € auskomme.
 
  • Empfehlungen Werkzeugkoffer Beitrag #8

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Wenn ich mein ganzes Werkzeug zusammenrechne habe ich warscheinlich schon mehrere Tausend EUR ausgegeben (Auch für den Hausbau ist jede Menge Werkzeug eingekauft worden) Ich bin immer wieder froh das ich jedes Werkzeug mindestens in doppelter Ausführung habe.

z. B.: Gabelschlüssel, Gabel/Ring, Ring gebogen /leicht gekröpft, Ring stark gekröpft. Verschieden große Nußssätze denn mit einer großen Ratsche kommt man nicht überall dazu (Platzproblem)

Nimm eine Schraubverbindung, oft braucht man nochmals den selben Schlüssel um auf der anderen Seite gegenhalten zu können, wär doch blöd wenn man da mit ner Wasserpumpenzange arbeiten muß.

Kauf Dir Dein Werkzeug nach und nach und achte auf Qualität, dann schmerzen die Ausgaben nicht so sehr.
 
  • Empfehlungen Werkzeugkoffer Beitrag #9

Ratze

kleiner tip am rande vom passionierten motorradschrauber, proxxon ist ganz günstig und von der qualität ok. die inbuss nüsse von denen schwächeln nur bei der 5mm variante. die anderen können locker 200nm ab. das weiss ich aus eigener erfahrung.
wenn ich mir jetzt einzelteile nachkaufe nehme ich hazet, ist aber im ganzen satz zu teuer.
Facom habe ich auch noch nen paar teile hier rumfliegen die eigentlich auch ganz ok sind, besonders die neue schlüsselgeneration von denen die nur die fläche von den 6 kantmaschienenschrauben greift ist genial, machste keinen schrauben rund mit.
schau bei POLO (motorradladen) mal rein, die haben eigentlich immer gut/günstige proxxon sätze liegen.
 
  • Empfehlungen Werkzeugkoffer Beitrag #10

leoleo

Beiträge
230
Punkte Reaktionen
0
So viel Werkzeug benötige ich nicht wenn ich ab und zu mal die Sitze ausbauen muss weil der Passat wieder mal nass ist unterm Sitz :lol: oder ab und zu ne Tür zerlegen wenn sich wieder mal ein Mikroschalter löst :D oder mal die ganze Mittelkonsole raus muss um das birnchen des Zigarettenanzünders zu wechseln :razz: und wenn ich mal ne Motorsäge brauche weil es mir zu viel wird hab ich eh meinen Firmenbus da ist alles drin was man dazu benötigt :lol:
 
  • Empfehlungen Werkzeugkoffer Beitrag #11

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
Hi

hab nen 94tlg Koffer von KS Tools. Benutzen die auch bei meinem :).

Bin echt zufreiden damit. Kann mit der grossen Knarre locker ne Radschraube lösen ohne dass die Ratsche dabei Schaden nimmt. Hat unter 100€ gekostet, allerdings Personalkauf bei nem Grosshändler.........

MfG

DFF
 
  • Empfehlungen Werkzeugkoffer Beitrag #12

Hansebänger

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Die letzte Antwort ist zwar schon geraume Zeit her aber ich möchte doch noch mal meinen Senf dazu geben.
Ich habe einen 186 tlg. Werzeugkoffer von Pajerito/Korchbach.
Ein Alutrolly mit 4 Einsätze wo das Werzeug drin verstaut ist.
Von Bits über Schlüssel, Knarrensatz, Hammer, Schraubendreher bis hin zur Heißklebepistole ist alles dabei.
Der Preis lag bei 150€ bei meinem Arbeitgeber Akzo Nobel Farbe & Heimtex GmbH.
Es ist zwar nicht das teuerste Werkzeug aber es reicht für die alltäglichen Schrauberarbeiten und Haushaltsreparaturen.
 
  • Empfehlungen Werkzeugkoffer Beitrag #13

UHT

Beiträge
316
Punkte Reaktionen
0
gut und günstig ist wie schon erwähnt KS Tools oder auch Kunzer. Davon ich hab ein 100tlg Satz, da ist auch alles drin. Hat 120€ oder so gekostet. Der ist immer dabei wenn ich am Auto was mach.
 
  • Empfehlungen Werkzeugkoffer Beitrag #15
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Joa, hab auch Stahlwille, Hazet, Makita und all so Zeug. Hier und da auch was billiges - zb für unterwegs - das kann dann auch kaputt gehen. Inna Werkstatt versuch ich des aber höhewertig zu halten 8)
 
Thema:

Empfehlungen Werkzeugkoffer

Empfehlungen Werkzeugkoffer - Ähnliche Themen

Abnehmbare Anhängerkupplung: Hallo ins Forum. :) Ich habe an meinem "Dicken" eine abnehmbare Anhängerkupplung "entdeckt", komplett mit allem Drum und Dran. :D Noch habe ich...
Kein TÜV da Motorkontrolleuchte/Abgaswarnleuchte nicht geht: Hallo zusammen, ich verzweifel langsam aber sicher mit meinem Passat... Er bekommt keinen TÜV, da die...
Reparaturhelfer gesucht: Wasserpumpe + Zahnriemen tauschen: Hallo zusammen, ich suche jemanden, der mir bei der Reparatur meines Passat Variant 1.8 (125 PS), BJ 05/1999, APT-Motor hilft. Die Wasserpumpe...
Motorschaden - 1.9 TDI 77KW BLS (Pumpe-Düse): Hallo zusammen, mein Passat Variant hat sich kürzlich mit einem Motorschaden verabschiedet - nach fast 8 Jahren und 194TKM. Ich habe den Wagen...
Wasserdruck am Eingang zum Wärmetauscher, normal?: Hallo zusammen, ich bin seit wenigen Tagen stolzer Besitzer eines 2001er Highline mit 1,9 TDI AVF Motor. Ich hatte schon einige Autos, das ist...
Oben Unten