Elektronisches Tagfahrlicht in Verbindung mit Fernlicht

Diskutiere Elektronisches Tagfahrlicht in Verbindung mit Fernlicht im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Den hohen Preis laste ich doch nicht euch an, sondern dem Hersteller....
  • Elektronisches Tagfahrlicht in Verbindung mit Fernlicht Beitrag #41

Florian

Beiträge
618
Punkte Reaktionen
0
Den hohen Preis laste ich doch nicht euch an, sondern dem Hersteller....
 
  • Elektronisches Tagfahrlicht in Verbindung mit Fernlicht

Anzeige

  • Elektronisches Tagfahrlicht in Verbindung mit Fernlicht Beitrag #42
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
wer ist denn der hersteller des moduls für 170 euro nun?
oder darf es keiner wissen ?
 
  • Elektronisches Tagfahrlicht in Verbindung mit Fernlicht Beitrag #43

Trexis5

Beiträge
627
Punkte Reaktionen
0
Weis ich nicht.
Ist aus Kanada und Kappo hat es über einen Österreicher von dort Importieren lassen.
Darum auch so teuer.
In Kanada fahren nämlich fast alle Passat mit diesem TFL rum.
Bedeutet jetzt nicht das dieses Modul von VW verbaut ist, sondern das dort diese Art TFL verwendet wird und auch zuässig ist.
 
  • Elektronisches Tagfahrlicht in Verbindung mit Fernlicht Beitrag #44

Stephan3BG

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

@ Trexis und Einarmiger:

Könnt ihr mir sagen, wieviel (oder was für einer oder wie stark) Widerstand ihr an dem Fernlicht habt, damit es nicht blendet?

Ist hier die VW-Widerstandsleitung ausreichend bzw. was für Conrad-Widerstände bräuchte man, um diese Variante über den Lichtschalter anzuschließen?
 
  • Elektronisches Tagfahrlicht in Verbindung mit Fernlicht Beitrag #45
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Hast Du Dir den Thread nicht durchgelesen ? Das ist kein Widerstand zur Dimmung, sondern eine elektronisch gedimmte Schaltung !

Nein, die VW-Widerstandsleitung reicht zum Erstellen des Effektes nicht !!!

Mit Widerständen bräuchte man 100 Watt belastbare Drahtwiderstände mit 2,7 Ohm pro Scheinwerfer.
 
  • Elektronisches Tagfahrlicht in Verbindung mit Fernlicht Beitrag #46

Max d. Ä.

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Einarmiger schrieb:
Mit Widerständen bräuchte man 100 Watt belastbare Drahtwiderstände mit 2,7 Ohm pro Scheinwerfer.

Und die wurden mir so heiß, dass ich sie gleich wieder ausgebaut habe. Fahre jetzt mit den im Scheinwerfer eingebauten H4-Neblern als TFL umher - bislang ohne Probs.

Tschüss

Max
 
  • Elektronisches Tagfahrlicht in Verbindung mit Fernlicht Beitrag #47

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Ich finde es schade das Du mit deinen Neblern noch nicht angehalten wurdest !! :roll:
 
  • Elektronisches Tagfahrlicht in Verbindung mit Fernlicht Beitrag #48
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
@Max d. Ä., logisch.

Du nimmst die Widerstände ja auch wie einen Spannungsteiler. Ohne ausreichende Kühlung der Widerstände - z.B. durch Verbau auf Kühlkörpern im Motorraum oder dem Verschrauben auf wärmeableitendem Blech/Stahluntergrund unter dem A-Brett - wird das eh' nix.
 
  • Elektronisches Tagfahrlicht in Verbindung mit Fernlicht Beitrag #49

Max d. Ä.

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
@Einarmiger

Ist schon klar. Obgleich mit Kühlrippen und entsprechendem Metallverbau unter dem A-Brett war mir die Sache im wahrsten Sinne "zu heiß".
Aber so geht´s auch.

@VW Fahrer

... die stören keinen großen Geist!


Tschüss

Max
 
  • Elektronisches Tagfahrlicht in Verbindung mit Fernlicht Beitrag #50

Stephan3BG

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
@ Einarmiger: Doch doch, hab das schon gelesen, war mir auch klar :wink:

Aber ich möchte das halt nach wie vor über den Lichtschalter lösen, daher meine Frage.
Und Danke für die Antwort, die hab ich gesucht :top:

Muss man bei den Neblern (in der Stoßstange) auch so starke nehmen, oder wäre da das VW-Teil ausreichend??? (vorerst letzte Frage, versprochen :D )
 
  • Elektronisches Tagfahrlicht in Verbindung mit Fernlicht Beitrag #51
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Selbstverständlich auch da nur die Starken - 55 Watt sind 55 Watt, oder ?

Edit:


Ich habe das Hamsar-Modul gefunden - für nur 43 US-Dollar (plus Fracht, Zoll und Steuer !).

Klick.

Wie das aber jeder hier her bekommt, muss jeder selber entscheiden.
Auf alle Fälle enspricht es genau dem, was Trexis, Kappo und Maschine verbaut haben.
 
  • Elektronisches Tagfahrlicht in Verbindung mit Fernlicht Beitrag #52

Campomato

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Hallo erst mal....


Habe das letzte Modul von Trexis ergattert.....

Und werde eine Sammelbestellung durchführen!!!!!

Preis 100-110Euro incl. vers.Versand in meiner Sammelbestellung!!!
Normaler VK 150Euro plus Verpackung/Versand


Unter anderem gibt es:

Modul 24% gedimmt- Hallogenabblendlicht als TFL
Modul 60% gedimmt- Fernlicht als TFL in EU nicht erlaubt
Modul ungedimmt- Xenon als TFL Xenon wird dann erst nach Motorstart gezündet und bleibt an, ohne Unterbrechung beim Motorneustart oder beim umschalten auf normales Fahrlicht.

TFLModule für Fahrzeuge mit Lichtsteuerungselektronik mit und ohne Lichtdiagnosefunktion,CAN-Bus fähig, sind bis 20 Euro teurer!
In der Regel reichen die normalen Module, wie in meinem A4 Cabrio /05 mit Can-Bus, Lichtsteuerungselektronik, Lichtdiagnose, bla,bla,bla.

Die Module werden von einem der führenden Modulhersteller der Welt nach Vorgaben der KFZ-Industrie gefertigt, 100%ig professionell, kein Bastelkram!!! aber das hat der Einarmige ja schon bestätigt.
 
  • Elektronisches Tagfahrlicht in Verbindung mit Fernlicht Beitrag #54
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Modul 60% gedimmt- Fernlicht als TFL in EU nicht erlaubt

Vorsicht !
Das ist eine Verallgemeinerung - in D gibt es dafür keine gesetzl. Regelung !

Demzufolge ist es als Umkehrschluss nicht verboten. Es mag in einigen europ. Staaten nicht erlaubt sein wie Ungarn, Spanien, Schweden, Finnland - aber auf Grund einer fehlenden Rahmengesetzgebung für die gesamte EU gibt es dafür kein Verbot in Deutschland.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Elektronisches Tagfahrlicht in Verbindung mit Fernlicht Beitrag #55

Trexis5

Beiträge
627
Punkte Reaktionen
0
Ich liebe dich für diese Aussage :D

TFL_an.jpg


und ich liebe mein TFL. :)

Ja desswegen habe es ja auch BMW und Audi teilweise drin.

Da das doch einige Interessiert, habe ich mir heute nochmal Mühe gegeben auch das Fernlicht mit aufzunehmen.

Dort sieht man die Blenung sehr gut. Also TFL beldet definitiv nicht.

Fernlicht_TFL.gif
 
  • Elektronisches Tagfahrlicht in Verbindung mit Fernlicht Beitrag #57

Trexis5

Beiträge
627
Punkte Reaktionen
0
Das geht noch viel einfacher.

Das Problem ist aber halt die Störung die solch eine PWM ausstreut.
Das verursacht dann halt Pfeifen im Auto.
 
  • Elektronisches Tagfahrlicht in Verbindung mit Fernlicht Beitrag #58

Thorsten

Wie gehts denn einfacher?

Gibs ein Relais mit 4 Wechslern?

Mit ein paar Relais kann man das Fernlicht auch wunderbar so schalten, dass die beiden FL in Reihe geschaltet werden und so mit 50% leuchten. Lichthupe geht natürlich auch. Bräuchte nur ein paar Infos, welche Relais es so alles fürs Auto gibt, mit wie vielen Wechslern usw.

Dann gibts zumindest kein pfeifen :)
 
  • Elektronisches Tagfahrlicht in Verbindung mit Fernlicht Beitrag #59
HOTT283

HOTT283

Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Ich hab in meinem CONRAD Katalog einen Hochlast Drahtwiderstand gefunden!

Bestellnummer:
42 30 68-93 100 Watt 2,7 Ohm

kann man den auch nehmen?

Gruß Joe
 
  • Elektronisches Tagfahrlicht in Verbindung mit Fernlicht Beitrag #60
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Im Prinzip ja. Aber gut auf Blech oder Stahlträger (z.B. Armaturenbrettträger) anschrauben wegen Wärmeableitung.
 
Thema:

Elektronisches Tagfahrlicht in Verbindung mit Fernlicht

Oben Unten