Elektronisches Tagfahrlicht in Verbindung mit Fernlicht

Diskutiere Elektronisches Tagfahrlicht in Verbindung mit Fernlicht im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Brauch doch dann eigentlich nur den einen Widerstand oder? 110 Watt Ausgangsleistung 2,7 Ohm bei 12V = ~ 54 Watt 3,3 Ohm bei 12V = ~ 43 Watt...
  • Elektronisches Tagfahrlicht in Verbindung mit Fernlicht Beitrag #61
HOTT283

HOTT283

Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Brauch doch dann eigentlich nur den einen Widerstand oder?

110 Watt Ausgangsleistung

2,7 Ohm bei 12V = ~ 54 Watt
3,3 Ohm bei 12V = ~ 43 Watt

Gruß Joe :D
 
  • Elektronisches Tagfahrlicht in Verbindung mit Fernlicht

Anzeige

  • Elektronisches Tagfahrlicht in Verbindung mit Fernlicht Beitrag #62
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
Hmnnn ... wird bestimmt gut warm ... sollte man also schon genau prüfen - wo man das hinbaut ...
 
  • Elektronisches Tagfahrlicht in Verbindung mit Fernlicht Beitrag #63
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Nein, 2 x 100 Watt, 2,7 Ohm; pro Seite einen.

@Airwalk, das hatte ich schon im 4er Golf, genau mit diesen Widerständen.
Bei den 100 Watt-Widerständen hält sich die Wärmeentwicklimg bei Montage auf Metall in Grenzen, etwas über Handwarm, schon tüchtig, aber so richtig kochheiss wird das Ganze nicht. Es ist nicht im Bereich, wo ich sagen würde: Nein, mache ich nicht.
 
  • Elektronisches Tagfahrlicht in Verbindung mit Fernlicht Beitrag #64
HOTT283

HOTT283

Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

habe mir da mal eine Schaltung versucht selber zusammen zu stellen mit einem Wechsel Relais!
tfl2.jpg


Was meint Ihr dazu?

Gruß Joe
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Elektronisches Tagfahrlicht in Verbindung mit Fernlicht Beitrag #65
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Das Relais kannst Du Dir sparen.

Du kannst theoretisch vom TFL-Kontakt aus direkt per Widerständen zum Fernscheinwerfer gehen.


Das Problem ist nur Folgendes:

Sobald eine Spannung ab 4 Volt am Fernlicht anliegt, fangen die Magnetspulen der Auf/Abblendlichtkappen des Bi-Xenonscheinwerfers das Klappern an, ab 6 Volt ziehen sie dauerhaft an. (Frag mal Airwalk, der kann Dir was von singen ... :D)

Und das ist auch nicht gut.

Was meinst Du, warum die W8-Scheinwerfer der mexik./kan./us- Variante 12 Pole am Scheinwerfer hat ?

Weil das Fernlicht und die Lichthupe (bei uns im SW parallel geschaltet) separat angesteuert werden.

Wenn ich die Sache machen wollte, würde ich wie folgt vorgehen:

2 Widerstände in der Wasserkastenabdeckung auf Metall montieren.

Mit einer am TFL-Kontakt beginnenden und über den Sicherungskasten geführten Leitung (freien Steckplatz suchen) durch den Motorsteuergerätekasten an beide Widerstände ran.
(natürlich mit Relais getrennt, um beim Starten die Batterie zu schonen !)

Dann mit jeweils einer 1,5 mm² starken Leitung (reicht, stärker sind die Originalleitungen auch nicht) zum Scheinwerfer. Es sind nur 9 Pins belegt. Der 10. wird im Stecker und im ausgebauten SW nachgerüstet.

Im Scheinwerfer gehtst Du mit dem Kabel auf den Pluskontakt der H7-Fassung.

Achtung ! in die schon existierende Leitung zur H7-Fassung bringe eine 5A Leistungsdiode unter. Das verhindert die Rückkopplung auf die Magnetspulen des Aufblendlichts.
Du brauchst sogar nur eine Diode pro Seite im Scheinwerfer nehmen, denn bei Lichthupe oder im Lichtbetrieb bei eingeschaltetem Fernlicht ist der TFL-Kontakt am anderen Ende - am Lichtschalter - eh offen.


Diese Art ist zwar etwas aufwendiger, aber absolut wartungsfrei und ausfallsicher. Du benutzt dann nur die gleiche Lampe, alle anderen Systeme bleiben getrennt.
Ausserdem leuchtet dann nie das Aufblendlichtsymbol im Tacho bei TFL, wie es bei allen anderen Lösungen über Fernscheinwerfer der Fall ist.

Du siehst, ich habe mir da schonmal ein paar klitzekleine Gedanken zu gemacht ... ;-)

Na dann, viel Erfolg.
 
  • Elektronisches Tagfahrlicht in Verbindung mit Fernlicht Beitrag #66
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
Einarmiger schrieb:
Du siehst, ich habe mir da schonmal ein paar klitzekleine Gedanken zu gemacht ...

... aber eine Kleinigkeit übersehen:

Der Stecker am Scheinwerfer des 3BG ist mit 10 Pins voll belegt ... da ist nichts mehr frei für nen zusätzliches Kabel ;-)
 
  • Elektronisches Tagfahrlicht in Verbindung mit Fernlicht Beitrag #67
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Stimmt. Deswegen wollte ich gerade editieren und sagen: den Scheinwerfer Deckel kann man von innen mit einem 5er Loch anboren, um in den Kanal zu kommen, der von aussen sichtbar ist.
Somit bleibt das Ganze trotzdem wassergeschützt, wenn dann ein Tropfen Silikon oder Heisskleber das Loch mit Kabel drin verschliesst, kann gar nichts mehr schief gehen.

Ausserdem ist das Ganze dann simpel rückrüstbar, ein Deckel kostet gerade mal 4,76 €.
Dann kann man damit genauso gut eine trennbare Verbindung im SW herstellen.
 
  • Elektronisches Tagfahrlicht in Verbindung mit Fernlicht Beitrag #68
HOTT283

HOTT283

Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
So,

hab meine Zeichnung nochmal überarbeitet!

tfl2.jpg


Werde demnächst auch damit anfangen.

Gruß Joe
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Elektronisches Tagfahrlicht in Verbindung mit Fernlicht Beitrag #69
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Nun denn, gutes Gelingen; ich hoffe, obiges hat Dir geholfen ! :D

Bitte mach ausführliche Bilder vom Einbau.
 
  • Elektronisches Tagfahrlicht in Verbindung mit Fernlicht Beitrag #70

Trexis5

Beiträge
627
Punkte Reaktionen
0
Ich habe beim Einbau von dem TFL die Scheinwerfer ausgebaut und ein kleines Relais eingebaut das ich ans Standlicht angeklemmt habe.
Damit unterbreche ich mit einem Öffner das Kabel zu der Xenon-Spule.

Also sobald Standlicht an ist ist auch die Spule aktiv und da ist ja auch das TFL aus.

Das ist dann alles im Gehäuse der Xenons, also kein Wasserloch. :D

thumb_FI3451.jpg
 
  • Elektronisches Tagfahrlicht in Verbindung mit Fernlicht Beitrag #71

rennic

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Hallo! Bräuche mal bitte Eure Unterstützung. Ich habe Xenon und möchte mittels des XLight-Moduls meine Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht schalten.

XLIGHT-Schaltplan: http://www.xlight.at/xlight.pdf
Passat Steckerbelegung: http://www.passatplus.de/umbauteile/schalter/1C0941531A20H_tech.gif

Ich habe mittels Stromdieb, das rote Kabel des XLight-Modules mit dem Kabel von Pin 15 (Dauerplus) verbunden. Außerdem das blaue Kabel des XLight-Modules mit dem Nebelscheinwerfer (Pin Acht) verbunden.

Eigentlich sollte jetzt alles funktionieren - tut es aber nicht. Nach dem Motor einschalten geht kein TFL an. Das Licht lässt sich aber ganz normal per Lichtschalter einschalten. Jemand eine Idee?

-------------------------------------------------------------------------
Hallo,

ich habe heute eine Antwort von xLight bekommen:
Es könnte sein, daß der Nebler über ein Relais geschaltet wird (zumindest bei meinem Passat ist es so). Das Relais ist eine zu kleine Last. Der Nebler muß direkt angesteuert werden.

Kann jemand einem Laien Tipps geben wie ich das am besten bewerkstellige? Oder kennt jemand doch eine einfachere Lösung?
 
  • Elektronisches Tagfahrlicht in Verbindung mit Fernlicht Beitrag #73
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Tolle Bastellösung. :flop:

Kann ich auch. :roll:

Im Ernst , spare nicht am falschen Ende und kauzfe vom Gewerblichen, speziell wenn es um Haftung und Gewährleistung bzw. Garantie geht !
 
  • Elektronisches Tagfahrlicht in Verbindung mit Fernlicht Beitrag #74

Bash

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
ok danke für den Tip aber wer vertreibt das Modul gewerblich ? Link wär cool... :top:
 
  • Elektronisches Tagfahrlicht in Verbindung mit Fernlicht Beitrag #75
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Du kannst doch lesen, oder ? :roll:

Les den hiesigen Thread doch mal zur Abwechslung von Vorne !

Oder, was steht denn 4 Postings weiter oben ?

Nenenenenene :?
 
  • Elektronisches Tagfahrlicht in Verbindung mit Fernlicht Beitrag #76

Trexis5

Beiträge
627
Punkte Reaktionen
0
Vergiss das billige.
Viele haben dann im Radio nur Störungen von solchen Modulen.
 
  • Elektronisches Tagfahrlicht in Verbindung mit Fernlicht Beitrag #77

Bash

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
die von xlight verteiben aber nix mehr:

"Wir danken unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen!
Im Moment verkaufen wir keine Produkte."

Finde auch keinen anderen Shop mehr hier in dem Thread wo man sofort bestellen kann.

Werd ich wohl doch mit dem ebay ding mal testen müssen...
 
  • Elektronisches Tagfahrlicht in Verbindung mit Fernlicht Beitrag #78
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Du solltest ja auch den ganzen Thread lesen. :roll:

Auf der ersten Seite fndest Du den Link des "Generalimporteurs" des kanadischen Marktführerss
 
  • Elektronisches Tagfahrlicht in Verbindung mit Fernlicht Beitrag #79

Bash

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
hoffe das damit die Seite http://www.daylightrunninglights.com gemeint ist.

Habe der Firma Wellconnect in Stuttgart jetzt mal ne Mail geschrieben ob da moch was machbar ist bzgl. Kauf von den SALM-Modulen.

Direkten OnlineShop haben die ja leider nicht...

Wie läuft das eigentlich wenn ich das Fernlicht-TFL mit dem AUDI-Lichtschalter betreibe. geht doch dann das wenn ich auf AUTO schalte sich das TFL einschaltet und bei Stellung 0 alles dunkel bleibt wie bisher.
Hat das schon mal jemand hier gemacht ?
 
  • Elektronisches Tagfahrlicht in Verbindung mit Fernlicht Beitrag #80

Martins_3BG

Der Audi Lichtschalter geht nicht im Passat, da er ein Steuergerät schaltet und nicht die Lampen direkt, wie im Passat. Weitere Info's dazu findest Du mit der Suche.

z.B. hier
http://www.meinpassat.de/forum/t43712.html
 
Thema:

Elektronisches Tagfahrlicht in Verbindung mit Fernlicht

Oben Unten