Elektrolüfter Spinnt

Diskutiere Elektrolüfter Spinnt im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Also ich hab folgendes problem. Mein elektrolüfter von der Klima geht ständig an und aus. Wenn ich z.b auf der Kreuzung stehe, sinkt und steigt...
  • Elektrolüfter Spinnt Beitrag #1

Aspirin321

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Also ich hab folgendes problem.

Mein elektrolüfter von der Klima geht ständig an und aus.

Wenn ich z.b auf der Kreuzung stehe, sinkt und steigt die Drehzahl ständig und man hört jedes Mal so n klacken wenn er angeht.

Oft 5-10x auf ner Kreuzung, während der Fahrt merkt man es auch oft.

Was könnte das sein?

danke im vorhinein
 
  • Elektrolüfter Spinnt Beitrag #2

knox

Diese Symptome sprechen eher für das Ein- und Auskuppeln des Klimakompressors. Das ist normal.
Schon mal im Stand bei Motorlauf unter die Haube geschaut bzw. gehört?
Der Lüfter läuft bei Klimastellung "Auto" in langsamer Stufe immer mit, ein komplettes Ein- oder Abschalten gibt's daher im Normalfall nicht.
Nur bei "Econ" kann das auftreten und dann nur wegen heißem Kühlwasser oder wenn der Thermostatschalter im Kühler nicht mehr bei den richtigen Temperaturen schaltet.
Sollte sich der Lüfter anders verhalten, könnte das Steuerrelais für die 2-Stufenschaltung defekt sein.
 
  • Elektrolüfter Spinnt Beitrag #3

Aspirin321

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
ok mir is gerade aufgefallen das es doch nicht am Lüfter liegt

Bei "ECON" ist alles in ordnung und die Motordrehzahl ist stabil

Sobald ich "AUTO" aufdrehe beginnt die Motordrehzahl ständig zu schwanken.

Das schwanken kommt sicher vom Klimakompressor weil der ja, wie du bereits erwähnt hast, ständig aus und einkuppelt.

Nur jetzt kommt die frage:

Warum macht er das ständig? Wo liegt evtl der defekt vor?
 
  • Elektrolüfter Spinnt Beitrag #4

knox

Das ist kein Defekt. Der Kompressor wird (neben anderen Kriterien wie z.B. der Druck im Klimasystem) über einen Thermostaten im Innenraum gesteuert. Ist die Innenraumtemperatur unter dem Sollwert, wird ausgekuppelt, weil's ja kalt genug ist. Bei Erwärmung schaltet er wieder zu. Die Hysterese (der Unterschied zwischen "zu kalt" und "zu warm") ist recht knapp eingestellt, um eine möglichst gleichmäßige Temperatur einhalten zu können.
Der Thermofühler für den Innenraum sitzt übrigens hinter dem kleinen Gitterchen links neben dem Bedineteil der Klimaanlage. Ein Minigebläse sorgt dafür, das auch tatsächlich die Luftttemperatur des Innenraums und nicht die unter dem Armaturenbrett gemessen wird. Dieses Gitterchen ist daher auch etwa "staubanfälliger" als das rechte.
 
  • Elektrolüfter Spinnt Beitrag #5

Aspirin321

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Naja mein Vater hat auch einen 3B und bei dem Spinnt es nicht so herum wie bei mir, vor allem is es nervig mit der zeit wenn man fahrt und sich ständig der Kompressor einschaltet...
 
  • Elektrolüfter Spinnt Beitrag #6

knox

Schon mal geschaut, ob genug Kältemittel drauf ist? Wenn der Druck zwischen Kompressor und Verdampferventil durch fehlendes Mittel schnell wieder runter ist, muss der Kompressor natürlich häufiger "nachliefern".
Vielleicht mal 'nen Klimacheck machen lassen.
 
  • Elektrolüfter Spinnt Beitrag #7

Dani

Beiträge
511
Punkte Reaktionen
0
...Drosselklappe ausbauen - reinigen - anlernen - und wieder einbauen. Ich hab sogar mal ne Anleitung dafür geschrieben. Siehe under "Einbau-Tips". :D

Gruss Dani
 
  • Elektrolüfter Spinnt Beitrag #8

Aspirin321

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ich hab nen TDI 110PS AFN

Seit wann hat ein Diesel eine Drosselklappe? :eek:


Oder versteh ich das irgendwie falsch?
 
  • Elektrolüfter Spinnt Beitrag #9

Dani

Beiträge
511
Punkte Reaktionen
0
Hm, oke. Hast aber nirgends geschrieben, bei welchem Motor Du das Problem hast ;-)
 
  • Elektrolüfter Spinnt Beitrag #10

Aspirin321

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ich glaub ich werd die Klima neu füllen lassen, vielleicht is es dann weg
 
Thema:

Elektrolüfter Spinnt

Elektrolüfter Spinnt - Ähnliche Themen

Ladedruckt schwankt beim beschleunigen: Hallo Zusammen, Habe das Problem das mein Ladedruck beim beschleunigen schwankt, vor allem wenn man unten raus Gas gibt bei niedriger Umdrehung...
Elektronikprobleme vermutlich Geschwindigkeitssignal: Hi, folgendes hoffentlich letztes Elektronikproblem besteht bei meinem Passat B3 1998: Nach dem Anschalten der Zündung liegt offenbar ein...
Passat qualmt sehr stark - Turbo defekt?: Hallo zusammen, ich möchte Euch mein Auto vorstellen: ein Passat 3BG aus dem Jahre 2003, mit einem 1.8T Motor und 150 PS. Aktuelles Problem 1...
Problem mit drehzahl :/: Mahlzeit, ich habe folgendes Problem mit meinem passat (0603/345) Mein auto geht derzeit des öfteren aus wenn ich auskuppel und an kreuzungen o.ä...
Blaupunkt Interface - MFD: Guten Morgen, Ich besitze nun seit gut 9 Monaten einen VW Passat 3BG und bin eigentlich sehr zufrieden. Er hat alles was man gebrauchen kann...
Oben Unten