Einstellen der Schweibenwaschdüsen

Diskutiere Einstellen der Schweibenwaschdüsen im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo zusammen, habe letzte Woche mal wieder Waschwasser aufgefüllt. Erst war alles in Ordnung. Seit 2 Tagen spritzt die Düse auf der Fahrerseite...
  • Einstellen der Schweibenwaschdüsen Beitrag #1

dornberg

Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,
habe letzte Woche mal wieder Waschwasser aufgefüllt. Erst war alles in Ordnung. Seit 2 Tagen spritzt die Düse auf der Fahrerseite nur noch bis zum Wischerarm. Die rechte funktioniert einwandfrei und hinten auch.
Wie kann man diese Dinger eigentlich einstellen oder liegt es an dem Scheibenforstschutzmittel ( hatte ich schon ein paar Jahre in der Garage)
Achja, mein Passi ist Baujahr 7/2002. Ob diese beheitzt sind, kann ich leider nicht sagen. Viele Grüße. Andreas :?
 
  • Einstellen der Schweibenwaschdüsen Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
es gibt Reinigungszusätze die nicht für Fächerdüsen geeignet sind

und einstellen kann man die von unten an einem kleinen Rädchen
 
  • Einstellen der Schweibenwaschdüsen Beitrag #3

dornberg

Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Danke Marc,

werde morgen das ganze alte Zeug rausspritzen. :D Man lernt halt ja nicht aus. Ich hoffe eigentlich auch nur, dass es am Scheibenfrostschutzmittel liegt. Wenn nicht, muss ich mich halt an die Düse machen. Das kleine Rädchen, wo sitzt es genau - muss ich die Düse dabei ausbauen????
 
  • Einstellen der Schweibenwaschdüsen Beitrag #4
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
nein, nur von unten die Gummiabdeckung abmachen
 
  • Einstellen der Schweibenwaschdüsen Beitrag #5

dornberg

Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

Gruß

Andreas.
 
  • Einstellen der Schweibenwaschdüsen Beitrag #6

jensen

Beiträge
514
Punkte Reaktionen
0
Was stellt man denn da ein? Den Sprühwinkel?

Wie siehts mit dem Heckscheiben-Spritzer aus? Kann man den auch einstellen? Das Teil macht nämlich nur nen satten Strahl an die Dachkante. Wär super wenn das auch ne Fächerdüse wär..

Und ausserdem, das Intervall für den Heckwischer kann man nicht zufällig irgendwie regeln, oder?

mfg!
jens
 
  • Einstellen der Schweibenwaschdüsen Beitrag #7

dornberg

Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Au je. habe keine Ahnung. Hauptsache nach vorne hat man freie Sicht.
Schätze aber, dass man hintere Düse mit einer Nadel oder so einstellen kann. Die Fächerdüse werde ich mir morgen mal genauer ansehen.
 
  • Einstellen der Schweibenwaschdüsen Beitrag #8
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
@jensen
mit einem spitzen gegenstand ! in die düse stecken und dann die düse dahin drücken wo sie hin soll , so ging es bei mir als ich den wischermotor gewechselt habe
 
  • Einstellen der Schweibenwaschdüsen Beitrag #9

jensen

Beiträge
514
Punkte Reaktionen
0
Die Düse ist schon eingestellt, nur ist da Wischergebnis immer sehr mau.. :?

Gibts da nicht was von Ratiopharm? :D

j
 
  • Einstellen der Schweibenwaschdüsen Beitrag #10

dornberg

Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Nein aber vielleicht von Hexal :gut:
 
  • Einstellen der Schweibenwaschdüsen Beitrag #11
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
@jensen wenn wir ehrlich sind ist das sowieso nur ein alibiteil :)
 
  • Einstellen der Schweibenwaschdüsen Beitrag #12

jensen

Beiträge
514
Punkte Reaktionen
0
Genau, als wenn wir Sicht nach hinten nötig hätten.. 8)
 
  • Einstellen der Schweibenwaschdüsen Beitrag #13

Moby911

Beiträge
932
Punkte Reaktionen
0
also laut dem handbuch von VW sind sie nichteinstellbar.

aber denke mal ich glaube euch.

sollte meine nämlich mal kontrollieren.

mfg
 
  • Einstellen der Schweibenwaschdüsen Beitrag #14

dornberg

Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen.

Die Fächerdüsen (beheizt) sind bei meinem Passi nicht einstellbar. Auch mehrmaliges Durchspülen hat nichts genutzt. Habe es auch bei meinem freundlichen überprüfen lassen. Fazit: Eine neue Düse muss her - ca. 20 Euro pfutsch - nur weil ich bis gestern nicht wusste, was halt so eine freche Fächerdüse braucht. Nur guten guten Saft :scherzkeks:

bumm.....

Andreas
 
  • Einstellen der Schweibenwaschdüsen Beitrag #15

Garbagecat

Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Meine (neuen) Fächerdüsen (beheizt) kann ich bei geschlossener Haube einstellen (da ist so eine Kante, an der kann man sie rauf- und runterziehen. Die alten hatten seitlich eine Nut - da musste man von unten dran. Unser Firmenpassi lässt sich gar nicht verstellen.
 
  • Einstellen der Schweibenwaschdüsen Beitrag #16

jensen

Beiträge
514
Punkte Reaktionen
0
Garbagecat schrieb:
Meine (neuen) Fächerdüsen (beheizt) kann ich bei geschlossener Haube einstellen (da ist so eine Kante, an der kann man sie rauf- und runterziehen.

genauso isses bei mir auch.

j
 
  • Einstellen der Schweibenwaschdüsen Beitrag #17

dornberg

Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute.

bei mir ist alles wieder im Grünen Bereich.

Schöne Faschingstage

Viele Grüße

Andreas
 
Thema:

Einstellen der Schweibenwaschdüsen

Einstellen der Schweibenwaschdüsen - Ähnliche Themen

Ich habe mehr als nur ein Problem: Hallo zusammen, folgendes Problem, habe letztes Jahr im Dezember einen Passat 3B 1.6 Benziner mit Gasumbau gebraucht gekauft. Da wurde schon...
Passat 3BG zieht nach rechts - viele Möglichkeiten der Ursachen?: Moin Moin, ich habe seit kurzem das Problem, dass mein Wagen nach rechts zieht! Zudem muss ich um geradeausfahren zu können, dass Lenkrad 1-2cm...
Obd Steckdose geht nicht, Motorkontrollleuchte auch nicht: allo Zusammen, Letzte Woche war ich beim TÜV, durchgefallen wegen AU nicht bestanden. Prüfer meinte dann wahrscheinlich Lambdasonde. Um sicher...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Zündaussetzer 3bg V6 - Motorkontrollleuchte an: Hallo zusammen, ich habe da mal eine Frage. Ich war vor 3 Wochen in meiner Werkstatt, da die Motorkontrollleuchte an war und ich musste eh zum...
Oben Unten