Einparkhilfe mit Anti-Parkrempler

Diskutiere Einparkhilfe mit Anti-Parkrempler im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Servus, das hier ist ne Einparkhilfe die sogar andere Autos warnt wenn diese zu dicht auffahren. Hat das schonmal einer verbaut? Geht das mit der...
  • Einparkhilfe mit Anti-Parkrempler Beitrag #1
Ossimaster

Ossimaster

Beiträge
802
Punkte Reaktionen
0
Servus, das hier ist ne Einparkhilfe die sogar andere Autos warnt wenn diese zu dicht auffahren.
Hat das schonmal einer verbaut? Geht das mit der orig. passat PDC?
MFg
 
  • Einparkhilfe mit Anti-Parkrempler Beitrag #2
Autohaus2003

Autohaus2003

Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ich glaube ich habe grade die gleiche Sendung wie du gesehen.
Fraglich ist ob die orginalen Sensoren auch für das Ding funktionieren.
Denn wenn nich müsstest du auch die Sensoren der neuen Einparkhilfe anbauen und ob insgesamt 10 Sensoren die Stoßstange noch sonderlich gut aussehen lassen, vorallem da diese wahrscheinlich untereinander auch noch verschieden sind wage ich mal zu bezweifeln.
Aber davon mal ab bin ich mir garnichtmal sicher ob das Hupen von dem Gerät überhaupt nach Stvzo zulässig ist.
 
  • Einparkhilfe mit Anti-Parkrempler Beitrag #3

banzinator

Beiträge
116
Punkte Reaktionen
0
Hab es auch gesehen. Gehupt hat er nicht... er hat nur geblinkt. Obs jemand bemerkt sei dahin gestellt 8)
 
  • Einparkhilfe mit Anti-Parkrempler Beitrag #4

2slow4u

Beiträge
236
Punkte Reaktionen
0
also ich hab die sendung wohl auch gesehen!

schwarzer benz? und er hat gehupt =)
 
  • Einparkhilfe mit Anti-Parkrempler Beitrag #5
Ossimaster

Ossimaster

Beiträge
802
Punkte Reaktionen
0
Jo, Kabel eins wars glaubig. Abenteuer Leben oder so was...
Aber mal zum wichtigen Teil, hat einer ne Idee ob die an die orig. PDC passt oder wie man sowas hinbekommen könnte?


Achja:
Autohaus2003 schrieb:
Ich glaube ich habe grade die gleiche Sendung wie du gesehen.
Fraglich ist ob die orginalen Sensoren auch für das Ding funktionieren.
Denn wenn nich müsstest du auch die Sensoren der neuen Einparkhilfe anbauen und ob insgesamt 10 Sensoren die Stoßstange noch sonderlich gut aussehen lassen, vorallem da diese wahrscheinlich untereinander auch noch verschieden sind wage ich mal zu bezweifeln.
Aber davon mal ab bin ich mir garnichtmal sicher ob das Hupen von dem Gerät überhaupt nach Stvzo zulässig ist.
Wieso 10? sind doch 8...4 vorne 4 hinten
 
  • Einparkhilfe mit Anti-Parkrempler Beitrag #6
bullyedition

bullyedition

Beiträge
2.333
Punkte Reaktionen
1
Find die Idee nicht schlecht!
Wenn man so wie ich in einer Siedlung wohnt, wo alle paar Stunden ein Auto vor und hinter dir einparkt, könnte das schon helfen. :wink:
 
  • Einparkhilfe mit Anti-Parkrempler Beitrag #7
Autohaus2003

Autohaus2003

Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Naja 4 orginal und 5 von der nachgerüsteten falls die nich zusammen passen. Dachte orginal hatte auch 5 , hab selbst keine. Und ob an der heckstosstange 8 oder 10 sind is dann auch egal sieht beides scheiße aus :)
 
  • Einparkhilfe mit Anti-Parkrempler Beitrag #8
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Ossi hat doch schon gesagt, 4 vorne, 4 hinten. Keine 8 auf einer Stoßstange gepackt.
 
  • Einparkhilfe mit Anti-Parkrempler Beitrag #9
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Mit der originalen könnte das auch gehen, aber die ist dann warscheinlich die ganze Zeit aktiv.

Wäre interessant zu wissen, wie das die ganz oben genannte PDC macht. Denn wenn das Auto 2 Wochen rumsteht und ständig guckt, ob jemand anders zu nah kommt, nuckelt die ja auch die Batterie leer.

Grüsse
Matthias
 
  • Einparkhilfe mit Anti-Parkrempler Beitrag #10
Autohaus2003

Autohaus2003

Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
also nochmal orginal 4 hinten 4 vorne
falls nicht kompatobel zu der orginalen müssen die neuen sensoren ZUSÄTZLICH rein
und was machst das? richtig! 8 vorne und 8 hinten.
falls die orginalen allerdings kompatibel sind zu der nachrüst PDC, wovon ich persönlich aber nicht ausgehe dann bleibts natürlich bei 4 hinten und 4 vorne
 
  • Einparkhilfe mit Anti-Parkrempler Beitrag #11
Ossimaster

Ossimaster

Beiträge
802
Punkte Reaktionen
0
Autohaus2003 schrieb:
also nochmal orginal 4 hinten 4 vorne
falls nicht kompatobel zu der orginalen müssen die neuen sensoren ZUSÄTZLICH rein
und was machst das? richtig! 8 vorne und 8 hinten.
falls die orginalen allerdings kompatibel sind zu der nachrüst PDC, wovon ich persönlich aber nicht ausgehe dann bleibts natürlich bei 4 hinten und 4 vorne
Dann sollten die alten sensoren natürlich weg... :lol:


@Matthias
Genau darum frag ich ja, mich würde halt interessieren ob ich das Steuergerät an meine Sensoren klemmen kann oder obs da irgend ne Möglichkeit gibt die Passat PDC damit aufzurüsten.
Außerdem wäre interessant ob das Teil nen Akku oder so hat oder ob es über die Batterie Strom zieht wenn dat Auto aus ist, weil sonst hätten wir ja genau das Problem was du schon angesprochen hast :ja:
 
  • Einparkhilfe mit Anti-Parkrempler Beitrag #12
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Autohaus2003 schrieb:
also nochmal orginal 4 hinten 4 vorne
falls nicht kompatobel zu der orginalen müssen die neuen sensoren ZUSÄTZLICH rein
und was machst das? richtig!

Falsch, dann hau ich die originalen raus und hab wieder nur 4 und keine 8. Was hätte es für einen Sinn 2 Systeme drin zu haben?
 
  • Einparkhilfe mit Anti-Parkrempler Beitrag #13
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Meine Gedanken wären folgende: Wenn Zündung aus ist, schaltet ein Umschaltrelais die Betriebsspannung vom PDC-Steuergerät auf Dauer+ oder Akkubetrieb statt auf Rückfahrscheinwerfer. Ein weiteres Relais schaltet dann statt dem Lautsprecher der PDC auf eine Elektronik, die die Blinker und/oder eine Hupe ansteuert. Warscheinlich reicht dafür schon eine nachrüstbare Blinkeransteuerung für die Zentralverriegelung, wie es sie bei Conrad gibt/gab. Statt der beiden Relais für die Umschaltung kann man bestimmt auch eins mit mehreren Umschaltern ausm Elektronikbedarf nehmen. Evtl. müssen dann noch ein paar Dioden im Kabelstrang verteilt werden, das sollte aber nicht sooo das Problem sein.

Idee und (C) bei mir. Nicht zur gewerblichen Nutzung. ;)

Grüsse
Matthias
 
  • Einparkhilfe mit Anti-Parkrempler Beitrag #14
Ossimaster

Ossimaster

Beiträge
802
Punkte Reaktionen
0
Klingt schonmal gut.
Krieg ich denn nutzungsrechte dafür? :lach:
 
  • Einparkhilfe mit Anti-Parkrempler Beitrag #16
Ossimaster

Ossimaster

Beiträge
802
Punkte Reaktionen
0
Also ja :bia: :lach:
 
  • Einparkhilfe mit Anti-Parkrempler Beitrag #17

klafert

Beiträge
38
Punkte Reaktionen
1
mal ne andere maßnahme

der einparkende fährt zu dicht auf dein auto blinkt und hupt.

opa bekommt nen halben herzinfarkt und tritt das gas voll durch :bia:
 
  • Einparkhilfe mit Anti-Parkrempler Beitrag #18
Ossimaster

Ossimaster

Beiträge
802
Punkte Reaktionen
0
Der fängt ja erst an nur langsam zu blinken und umso näher du auffährst umso mehr blinkt es und ab Net bestimmten Nähe fängts dann an zu Hupen.
 
Thema:

Einparkhilfe mit Anti-Parkrempler

Einparkhilfe mit Anti-Parkrempler - Ähnliche Themen

Elektronikprobleme vermutlich Geschwindigkeitssignal: Hi, folgendes hoffentlich letztes Elektronikproblem besteht bei meinem Passat B3 1998: Nach dem Anschalten der Zündung liegt offenbar ein...
Diesel unterm Kraftstofffilter - Kühlerelement - Kühlwasserwechsel: Servus und Grüße aus den USA, ich habe meinen Passat mitgenommen und bin nun umso mehr auf Hilfe angewiesen. Zu meiner Frage: Ich habe vor ein...
Passat 1.8T ANB '99 ABS-Hydraulikblock neu, Steuergerät verdrahten; ASR nachrüsten: Hallöle, ich hab mal wieder an meinem Passat einige Dinge, die erledigt werden müssen und hoffe erneut auf eure fachkundigen Meinungen. :)...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
VW RNS 310 Parksensoren???: Hallo, ich möchte in meinem Passat 3C vielleicht den RNS 310 Nachrüsten (Radio-Navi Gerät). Baujahr 08/2005. Da ich ja PDC habe (Einparkhilfe)...
Oben Unten