Sansar
- Beiträge
- 434
- Punkte Reaktionen
- 0
Gute Idee, danke für den Tip!
EDIT: So, habe heute die Sache mal probiert. Ergebnis: die braun/blaue Leitung muss man entweder vom Schalter trennen oder über einen versteckten Schalter laufen lassen wie bei Subzero.
Wer ein Bild haben will, bitte melden.
Es sind 3 Leitungen zu sehen, braun/grün, braun und braun/blau. Der braune in der Mitte ist tatsächlich Masse. Braun/grün ist Tür-Zu und braun/blau ist Tür-Auf.
Die Leitungen haben normalerweise +12V (der braune ist natürlich Masse). Beim drehen des Schlüssels senkt die Spannung kurz. Ich dachte dass die Leitungen kurz an Masse geschaltet wurden und habe die Tür-Auf Leitung mit einer Drahtbrücke an Masse gelegt. Nichts passierte....bis ich den Fehlerspeicher auslas: kurzschluss gegen Masse
Ich habe den genannten Pin aus dem Schalter entfernt und das ganze getestet. Tatsächlich entriegelten die Türe nicht mehr. Aber beim öffnen der Heckklappe ging das Alarm los.
Fazit: Subzero hat recht aber ich habe Bilder :lol:
EDIT: So, habe heute die Sache mal probiert. Ergebnis: die braun/blaue Leitung muss man entweder vom Schalter trennen oder über einen versteckten Schalter laufen lassen wie bei Subzero.
Wer ein Bild haben will, bitte melden.
Es sind 3 Leitungen zu sehen, braun/grün, braun und braun/blau. Der braune in der Mitte ist tatsächlich Masse. Braun/grün ist Tür-Zu und braun/blau ist Tür-Auf.
Die Leitungen haben normalerweise +12V (der braune ist natürlich Masse). Beim drehen des Schlüssels senkt die Spannung kurz. Ich dachte dass die Leitungen kurz an Masse geschaltet wurden und habe die Tür-Auf Leitung mit einer Drahtbrücke an Masse gelegt. Nichts passierte....bis ich den Fehlerspeicher auslas: kurzschluss gegen Masse
Ich habe den genannten Pin aus dem Schalter entfernt und das ganze getestet. Tatsächlich entriegelten die Türe nicht mehr. Aber beim öffnen der Heckklappe ging das Alarm los.
Fazit: Subzero hat recht aber ich habe Bilder :lol: