Einbau Zusatzinsturmente LDA OÖ Temp und Öl Druck

Diskutiere Einbau Zusatzinsturmente LDA OÖ Temp und Öl Druck im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; aber mein druckgeber und mein tempgeber haben jeweils M10x1,0! Dann muss ich einen neuen Tempgeber mit 1/8 kaufen? ..... das ist ja ein mist
  • Einbau Zusatzinsturmente LDA OÖ Temp und Öl Druck Beitrag #21

Beanos

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
aber mein druckgeber und mein tempgeber haben jeweils M10x1,0! Dann muss ich einen neuen Tempgeber mit 1/8 kaufen? ..... das ist ja ein mist
 
  • Einbau Zusatzinsturmente LDA OÖ Temp und Öl Druck Beitrag #22

Held321

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
frag mich nicht warum aber des passt schon so!! wenn du die ganz normalen geber hast die bei den raid-anzeigen mitgeliefert werden dann passen die da rein!!
bei mir hat es auch gepasst! ich hab alle gewinde schön mit teflon-band abgedichtet und des is 100% dicht jetzt!!
ich will jetzt nix falsches sagen. ich hab mal irgendwo was aufgeschnappt das dieses 1/8 27npt bedeutet,das gewinde ist leicht konisch geschnitten um sich selbst ab zu dichten!! aber ob das jetzt wirklich stimmt kannich nicht sagen!! ich lass mich da gerne eines besseren belehren
mfg
 
  • Einbau Zusatzinsturmente LDA OÖ Temp und Öl Druck Beitrag #23

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Wenn Du so einen Müll nimmst,und einen M10x1 Geber hast, bräuchtest Du natürlich noch einen Gewinde-Adapter, was aber ziemlicher Schwachsinn wäre, nimm besser gleich ein passendes T-Stück.
@Held321: Wenn Du das direkt reischrauben kannst, bist Du wirklich ein echter Held.
 
  • Einbau Zusatzinsturmente LDA OÖ Temp und Öl Druck Beitrag #24

Held321

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Didi schrieb:
@Held321: Wenn Du das direkt reischrauben kannst, bist Du wirklich ein echter Held.

schau doch mal auf meine fotos!! ich hab alles direkt reingeschraubt!! und es is 100% dicht!! und ich hab genau das was er in ebay gezeigt hat!!
 
  • Einbau Zusatzinsturmente LDA OÖ Temp und Öl Druck Beitrag #25

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Das sind total unterschiedliche Gewinde. 3/8" sind 9.525 mm. Außerdem eine ganz andere Steigung.
Wenn Du das mittels spanender Verschraubung reingemurxt hast, kann das eine Weile halten, obwohl es mich sehr wundert. Aber nochmal raus- und reindrehen ist mit Sicherheit nicht.
Zitat:
M10x1 ist ein metrisches Feingewinde mit 10 mm Aussendurchmesser, 60° Flankenwinkel, rechtsgängig und einer Steigung von 1.0 mm.
3/8"-24 UNF ist ein Feingewinde mit 9.53 mm Aussendurchmesser, 60° Flankenwinkel, rechtsgängig und einer Steigung von 24 Umgängen pro Zoll. (=1.058333 mm)
Nebenbei, im eBay Link ist die Rede von "passend für die Öldruck-Geber unserer raid hp Öldruck-Zusatzinstrumente und alle anderen Geber mit Gewinde 1/8" 27npt"
Da sehe ich überhaupt keine Chance was mit einer M10x1 zu pfuschen.
 
  • Einbau Zusatzinsturmente LDA OÖ Temp und Öl Druck Beitrag #26

Beanos

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
jo sag ich ja, also ist mein M10x1,0 VDO Sensor fürn ar***. Wenn da kein Sackloch gewesen wäre, hätte alles ohne Probs geklappt. Naja nun werd ich wohl ein 1/8" Geber kaufen und den y-adapter.

Gruß
 
  • Einbau Zusatzinsturmente LDA OÖ Temp und Öl Druck Beitrag #27

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Such halt mal, es muß doch irgendwo ein M10x1 T- bzw. Y-Stück geben. Winky666 hatte mal selbst welche gebaut.
 
  • Einbau Zusatzinsturmente LDA OÖ Temp und Öl Druck Beitrag #28
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Von VDO gibts auch einen Adapter von 1x M10 auf 2x M10. Frag mal beim örtlichen KFZ Teilehändler.

Grüsse
Matthias
 
  • Einbau Zusatzinsturmente LDA OÖ Temp und Öl Druck Beitrag #29

Beanos

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
Hi Matthias, ich finde diesen ja nichtmal im Internet ;)
Ich denke da werde ich hier in der Umgebung wohl noch mehr Probleme haben :D
 
  • Einbau Zusatzinsturmente LDA OÖ Temp und Öl Druck Beitrag #30
  • Einbau Zusatzinsturmente LDA OÖ Temp und Öl Druck Beitrag #32

N4ckel

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
hallöchen,ich habe meine zusatzinstrumente auch seit ca 4 wochen angeklemmt, und es genauso gemacht wie @held321..funktioniert auch alles tadellos.....dachte ich :D

gestern musste ich feststellen,das unter meinem auto ein riesen ölfleck ist..und warum?

wie kann es sein, das sich das kabel von dem öltemperatur geber aus der fassung löst? das ist bei mir passiert,somit ist die fassung hol und das öl kann schön dadurch nach draussen spritzen!!!

und,ist es normal das der öldruck im kalten zustand zw 6-7bar anzeigt und im warmen zustand 1-2bar?


mfg
 
  • Einbau Zusatzinsturmente LDA OÖ Temp und Öl Druck Beitrag #33
Weezah

Weezah

Beiträge
716
Punkte Reaktionen
0
Naja wenn das Kabel aus dem Geber rutsch ist der Geber sicher kaputt oder?!
Schraub ihn doch nochmal raus und guck ihn dir an :D
 
  • Einbau Zusatzinsturmente LDA OÖ Temp und Öl Druck Beitrag #34
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Öldruck im kalten Zustand ist OK, im warmen Zustand sollte er nicht unter 1,7 - 1,8 fallen. Genaue Werksvorgabe habe ich nicht. 1Bar im warmen Zustand im Leerlauf ist etwas wenig. Mach dich schonmal auf einen Ölpumpenwechsel gefasst.

Grüsse
Matthias
 
  • Einbau Zusatzinsturmente LDA OÖ Temp und Öl Druck Beitrag #35

Impulsa

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Matthias schrieb:
Mach dich schonmal auf einen Ölpumpenwechsel gefasst.

Meine Anzeige zeigt aber auch 1,4Bar im warmen Zustand an...
Und weist ja... alles neu, Ölpumpe, Öl, und Anzeige
Im kalten drückt er laut anzeige über 7 hinweg
 
  • Einbau Zusatzinsturmente LDA OÖ Temp und Öl Druck Beitrag #36
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ Volker: Geht mir um die 1bar. Wenns wirklich nur so wenig anzeigt, schlägt ja schon fast der Öldruckschalter Alarm.

Grüsse
Matthias
 
  • Einbau Zusatzinsturmente LDA OÖ Temp und Öl Druck Beitrag #37

N4ckel

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
moin...also mein öldruck liegt genau bei 1,8bis 2 bar im warmen zustand.

mochmal zu meinem tempgeber...also der zapfen auf der innenseite des gebers, der in dem ölfilterflansch sitzt ist abgebrochen,dass kabel deshalb nach aussen gerutscht....und das gehäuse des gebers..also gewinde mit der 13er mutter drauf, war noch eingeschraubt.....wie kann sowas passieren?
der öldruck zu hoch für den geber? das er im flansch abbricht?
habe schon den hersteller kontaktiert,und einen neuen geber bekommen....den alten soll ich zurück schicken,wollen die sich anschauen...nur den neuen wieder einbauen? damit sowas nochmal passiert?

jetz kann ich nur hoffen,das das stück was am geber sitzt im ölfilterflansch oder im filter selber liegt....naja ölwechsel steht eh jetz bevor


mfg
 
  • Einbau Zusatzinsturmente LDA OÖ Temp und Öl Druck Beitrag #38
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Den neuen Geber nur mit vieeel Gefühl anziehen. Meiner ist mir auch abgebrochen, ein neuer in der benötigten Bauform (einpoliger Anschluss) ist mir noch nicht über den Weg gelaufen.
Je nachdem, wie lang der Geber ist, hat der nicht genug Platz im Inneren des Ölfilterflansches. Bevor du den neuen reindrehst, miss mal die Tiefe. Notfalls mehrere Kupferdichtringe nehmen.

Grüsse
Matthias
 
  • Einbau Zusatzinsturmente LDA OÖ Temp und Öl Druck Beitrag #39

N4ckel

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
ok,gut zu wissen das mit der länge....werd ich mir mal anschauen....was mach ich denn nun mit dem abgebrochenen teil was reingefallen ist? müsste ja dafür den ganzen flansch vom motor abschrauben...hab etwas angst das sich das teil in den motorraum verirrt..und dann is das geschrei ja gross wenn der motor im eimer ist
hier mal bilder von dem defekten geber

bild0101.jpg


bild0091.jpg



mfg
 
  • Einbau Zusatzinsturmente LDA OÖ Temp und Öl Druck Beitrag #40
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Ölfilterflansch runter, vorher neue Dichtung besorgen.

Grüsse
Matthias
 
Thema:

Einbau Zusatzinsturmente LDA OÖ Temp und Öl Druck

Einbau Zusatzinsturmente LDA OÖ Temp und Öl Druck - Ähnliche Themen

Warum eine LDA beim Diesel wichtig ist !!!: Hallo zusammen Hier ist ein Bericht der für einige sicherlich intressant seien dürfte :!: :!: TDI-Motoren leben vom Ladedruck. Beim...
Oben Unten