Einbau Zusatzbatterie für WW möglich ???

Diskutiere Einbau Zusatzbatterie für WW möglich ??? im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Sollte die Frage hier schon mal irgendwo aufgetaucht sein, sehts mir bitte nach, bin ein eher technisch unbegabtes Mädel.... Aber nun zum...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Einbau Zusatzbatterie für WW möglich ??? Beitrag #1

happymama

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Sollte die Frage hier schon mal irgendwo aufgetaucht sein, sehts mir bitte nach, bin ein eher technisch unbegabtes Mädel....

Aber nun zum eigentlichen Thema:
Hab nen Passat 2,5 TDI und nen Wohnwagen. Kann ich mir nachträglich ne zweite Batterie für die Stromversorgung des WW`s einbauen lassen und wenn ja, welche ungefähren Kosten würden auf mich zukommen ?

Danke Euch schon mal für die regen Antworten...
 
  • Einbau Zusatzbatterie für WW möglich ??? Beitrag #2

kaschmidt

Beiträge
1.793
Punkte Reaktionen
0
Zum dem Thema direkt kann ich dir nichts sagen.
Aber wie wäre es denn wenn du die Zusatzbatterie in den Wohnwagen einbaust?
Da ist doch mit Sicherheit noch irgendwo nen Eckchen frei.
Und das Ladekabel könnteste dann über nen Freien Pin der AHK-Dose verlegen.
 
  • Einbau Zusatzbatterie für WW möglich ??? Beitrag #3

knox

Dazu sind ein paar Überlegungen anzustellen:

Ich nehme an, happymama denkt an den autarken Betrieb des WW, ohne sich die Passi-Batterie zu entladen (z.B. während der Rast).
Wenn nur der Kühlschrank während der Fahrt und der Rast laufen soll, genügt die originale Batterie eines 2,5 TDI. Man / frau sollte lediglich einen Schalter einbauen, um das komplette Entladen zu vermeiden. Eine bequemere Art ist ein Unterspannungsschutz; der Kühlschrank bleibt aber auch mal eine Nacht ohne Stom kalt. Zudem ist ein passender Platz für eine Zusatzbatterie im Passi kaum vorhanden, es bleibt bei meist unsicheren Notlösungen.

Soll es eine komplett autarke 12V- Versorgung sein, kommt natürlich der Einbau in den WW in Betracht. Beim Einbau einer nicht gerade leichten Batterie in den WW verringert sich aber das ohnehin meist knappe Zuladungsvermögen weiter. Zudem kommt das Problem der hohen Ladeströme, wenn die Batterie stärker entladen wurde und man sie nicht über den WW- Trafo vorladen kann. Die Ladeleitung zum WW ist ja leider recht dünn und darf trotzdem nicht "abrauchen"! Evtl macht's auch die Sicherung nicht mit.
Zum Einbau in den WW sollte zudem eine Gelbatterie Verwendung finden.

Insgesamt ist hier also abzuwägen, was sinnvoller erscheint.

Die Preise für Batterien liegen ab ca. 40 Euro aufwärts, dazu noch ein Trennrelais für ca 10 Euro. Müssen noch Kabel und Kontakte in die AHK- Steckdose, kommt noch was dazu. Und die Montage und Verkabelung kostet natürlich auch noch. Es sei denn, happymama kennt 'nen versierten Fachmann oder eine Fachfrau, der/ die das freundlicherweise alles kostenlos einbaut.
 
  • Einbau Zusatzbatterie für WW möglich ??? Beitrag #4
Duke

Duke

Moderator
Beiträge
1.528
Punkte Reaktionen
0
Im Wohnmobil und Bootsbereich sind solche Trennrelais fast überall eingebaut . Einfach mal nachfragen bei einem Wohnwagen ,. Wohnmobilhändler .Für die ist solch ein Einbau Alltag .


Duke
 
  • Einbau Zusatzbatterie für WW möglich ??? Beitrag #5
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
happymama schrieb:
Sollte die Frage hier schon mal irgendwo aufgetaucht sein, sehts mir bitte nach, bin ein eher technisch unbegabtes Mädel....

Stimmt, hatten wir schon, aber bislang ohne befriedigendes Ergebnis, was den günstigsten Einbauort betrifft.

Bitte bei nochbestehenden Fragen dort weiter posten, auch wenn es dort um den Einbau wegen Standheizung ging, Zweitbatterie ist aber Zweitbatterie, der Anschluss ist und bleibt der Gleiche.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Einbau Zusatzbatterie für WW möglich ???

Einbau Zusatzbatterie für WW möglich ??? - Ähnliche Themen

Batterie - Lochfraß im Wasserkasten beim Massekabelschuh: Guten Tag! Jetzt verstehe ich, warum das Forum seine Berechtigung hat ... Diese Karre hat schon ein paar nette Macken, welche nicht für ein "made...
tipps fuer einsteiger: habe ich in einem anderen forum gefunden und finde es recht interesant. So, nachdem hier der millionste Neuling gefragt hat wie denn der Pyle Sub...
Warum eine LDA beim Diesel wichtig ist !!!: Hallo zusammen Hier ist ein Bericht der für einige sicherlich intressant seien dürfte :!: :!: TDI-Motoren leben vom Ladedruck. Beim...
Oben Unten