ein paar Fragen Airbagausbau

Diskutiere ein paar Fragen Airbagausbau im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Ich habe ja schon viel hier über den Airbafausbau gelesen, aber noch nie das was passiert ist. Ist es denn unmöglich das sich der Airbag...
  • ein paar Fragen Airbagausbau Beitrag #1

ghosty

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Ich habe ja schon viel hier über den Airbafausbau gelesen, aber noch nie das was passiert ist. Ist es denn unmöglich das sich der Airbag auslöst wenn man das Lenkrad wieder ranbaut? Auf was sollte man besonders achten, kann der Airbag einen Aulöseimpuls bekommen wenn ich die Batterie wieder anhänge?? Und wenn ja warum.

Die Fragen gehen mir so durch den Kopf ich hoffe das sie mir beantwortet werden.

Gruß

Steffen
 
  • ein paar Fragen Airbagausbau Beitrag #2

Freakazoid

Unmöglich is nix...aber bis heut halt toi,toi,toi!

Es kann schonmal passieren das der losgeht...aber dann lag eher schon vorher ein Fehler vor! Du solltest nur vorn Batterie anklemmen die Zündung anmachen...damit falls er doch losgeht du net im Auto sitzt!
 
  • ein paar Fragen Airbagausbau Beitrag #3

Cargobull

Beiträge
152
Punkte Reaktionen
1
Also, lt. VW Bat. ab, 30 min. warten das alles ja "tot" ist und dann ausbauen. Den Airbag ins FREIE legen, mit dem VW Zeichen nach oben. Wenn der losgeht (was meinem Händler so noch nie passiert ist) dann haste ne Beule im Autodach (abgesehen von einem Gehörsturtz, hier ein Gruss an Tommy gell, da waren es 8 auf einen Streich, die ausgefahren sind).
Man sollte sich am Türschlossbügel "Erden" lt. Werkstatt. Nur zur Sicherheit.

Die Werkstätten haben die früher extra hochgejagt, da die die Dinger anfangs nicht "geladen" zurück schicken durften. Jetzt werden die mit Bändern am Original Packet gesichert. Die Teile fliegen 30 m hoch. In 0,nix.

Nach Einbau Zündung an KEINE Person im Auto sitzen lassen und Bat. dran. Entweder der geht dann gleich hoch oder es ist alles ok.

Aber abgesehn von dem passiert da sehr selten was. Überleg mal wie viele Leute unter "Stress" auf die Hupe hämmern und da darf das Teil ja auch nicht losgehen.

Ein Fehler haste dann aber im Steuergerät, nach dem zusammenbau und denn musste löschen (lassen). Vorher gehen die Airbags bei Unfall nicht.

Hoffe geholfen zu haben. Wenn einer was anderes weis, Kritik ist Willkommen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ein paar Fragen Airbagausbau Beitrag #4

ghosty

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Cool also rein theoretisch dürfte da nix passieren. Was ich jetzt nicht verstehe, warum ist da dann nen Fehler im Steuergerät? Wenn Batt ab ist und erst wieder ran kommt wenn der Airbag schon wieder drin ist? da merkt doch das System eigentlich nicht was los war.

Gruß

Steffen
 
  • ein paar Fragen Airbagausbau Beitrag #5

Cargobull

Beiträge
152
Punkte Reaktionen
1
Tja, das fragte ich mich danach auch...wenn da einer was weis, her damit.
 
  • ein paar Fragen Airbagausbau Beitrag #6

Gast

Cargobull schrieb:
Also, lt. VW Bat. ab, 30 min. warten das alles ja "tot" ist und dann ausbauen.

:D GRINS :D Suchfunnze sag ich nur.... kuckt ma was ich da gefunden hab :wink: :top:

Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am Airbag

-Prüf-, Montage- und Instandsetzungsarbeiten dürfen nur von geschultem Personal durchgeführt werden.
-Bei Arbeiten am Airbag-System muss das Masseband der Batterie abgeklemmt werden. Nach dem Abklemmen der Batterie ist keine Wartezeit erforderlich. Beim Anklemmen des Airbagsystems an eine Spannungsquelle, darf sich keine Person im Innenraum des Fahrzeuges aufhalten.
Vor dem Aufnehmen (Berühren) der Airbageinheit muss sich der Werker elektrostatisch entladen. Dieses wird erreicht, durch das Berühren von geerdeten Metallteilen, wie zum Beispiel Wasserleitungen, Heizungsrohren oder Metallträgern.
-Der Einbau von Airbageinheiten hat unmittelbar nach der Entnahme aus dem Transportbehälter zu erfolgen.
-Bei Arbeitsunterbrechung ist die Airbageinheit wieder im Transportbehälter abzulegen.
-Ein unbeaufsichtigtes Liegenlassen der Airbageinheiten ist nicht zulässig.
-Airbageinheiten sind im ausgebauten Zustand so zu lagern, daß die gepolsterte Seite nach oben zeigt.
-Airbageinheiten, die auf eine harte Unterlage herabgefallen sind oder Beschädigungen zeigen, dürfen nicht mehr verbaut werden.
-Nicht ausgelöste Airbageinheiten sind zu kennzeichnen und an den Hersteller zur Entsorgung zurückzusenden (Transportbehälter für Airbageinheiten benutzen).
 
  • ein paar Fragen Airbagausbau Beitrag #7

Cargobull

Beiträge
152
Punkte Reaktionen
1
@Schorni Holla, wir sind ja in keiner Werkstatt und ein Airgab schein haben wir auch nicht. Mein :) sagte mir das so. Warte lieber ne halbe Stunde als das du den Airgab in die Fresse bekommst. Tomm* hat sich dabei das Gesicht angebrannt, abgesehn vom Gehörsturtz, für 2 Tage bei 8x Airbag, im Stand in Aktion getretten.

Ich möchte das Ding nicht in Aktion erleben, beim Scharauben.

Aber gut, gute info. (bis auf das leidige "Suchfunktion" :lol: ) Wenn das so einfach wäre (oder die Funktion was wäre) dann würden nicht soviele neue Threads öffnen. Die Funktion ist Sch*** da er auch Worte sucht die "zusammengesetzt" sind. So haben wir jedenfalls immer was zu Schreiben (und Meckern) :D
 
  • ein paar Fragen Airbagausbau Beitrag #8

Gast

Cargobull schrieb:
Hoffe geholfen zu haben. Wenn einer was anderes weis, Kritik ist Willkommen.Gruß


SORRY!!!! Ich dachte das war ernst gemeint^^^^ Begründung: Der von mir gepostete Text ist ORIGINAL VW (Ps: ich würde keinen ohne Hnweis auf Schulung an Airbags, an solche ranjagen. Wenn was passiert ist, heisst es hinterher EVTL na der Cargobull hat doch gesagt... ALS Beispiel!)

Cargobull schrieb:
Tja, das fragte ich mich danach auch...wenn da einer was weis, her damit

ok ich lass es... Viel Spass noch beim Basteln. :top:
 
  • ein paar Fragen Airbagausbau Beitrag #9

Cargobull

Beiträge
152
Punkte Reaktionen
1
@ Schorni Deshalb ja der Text. Sag ich das es einer machen SOLL?! Ich habe mich auch nur informiert. Wenn einer sagt Spring von der Brücke machst du das wohl auch und sagst "der hat gesagt".

Immer her mit Infos. Viel Info ist ja auch gut nur eben kein Müll. Und das was du schreibst ist doch ok. Schön Logger bleiben...nicht gleich einen auf Beleidigt machen (Zitat: ok ich lass es... Viel Spass noch beim Basteln).

PS: Basteln, das Wort alleine, würde mir nicht so passen aber ich reg mich darüber nicht auf. 12 jahre KFZ Mech. hat nix mit Basteln zu tun. Waren halt 40 Tonner LKW und das kann man mit PKW nicht wirklich vergleichen. Ist auch schon 5 Jahre her das ich damit nix mehr zu tun habe. Nur so mal, zur Info.
 
  • ein paar Fragen Airbagausbau Beitrag #10

Anonymous

ghosty schrieb:
Was ich jetzt nicht verstehe, warum ist da dann nen Fehler im Steuergerät? Wenn Batt ab ist und erst wieder ran kommt wenn der Airbag schon wieder drin ist? da merkt doch das System eigentlich nicht was los war.


Die Frage ist immer noch offen :-( mich würde das interressieren weil ich mein Tempomat eingebaut hab und den Airback ab hatte. Wäre ja blöd wenn der Airback nicht aufgeht wenn man den wirklich braucht.
 
  • ein paar Fragen Airbagausbau Beitrag #11

OTTO

Beiträge
473
Punkte Reaktionen
3
Wenn während der Umbauzeit die Zündung aus oder Batterie abgeklemmt ist, kann das Steuergerät keinen Fehler speichern.

Wurde bei abgeklemmten Airbag die Zündung eingeschaltet, wird ein Fehler gespeichert und die Warnleuchte geht auch bei wieder angebauten Airbag nicht aus. Der Fehler muss gelöscht werden.

Wird ein Fehler angezeigt obwohl während der ganzen Umbauzeit keine Zündung an war, ist irgendwo noch ein Schaden aufgetreten, der erst gesucht und beseitigt werden muss.

Wenn die Airbagwarnleuchte beim einschalten der Zündung einige Sekunden leuchtet und dann ausgeht ist alles in OK.
 
  • ein paar Fragen Airbagausbau Beitrag #12

Anonymous

danke wunderbar da hab ich alles richtig gemacht :)
 
Thema:

ein paar Fragen Airbagausbau

ein paar Fragen Airbagausbau - Ähnliche Themen

Elektronikprobleme vermutlich Geschwindigkeitssignal: Hi, folgendes hoffentlich letztes Elektronikproblem besteht bei meinem Passat B3 1998: Nach dem Anschalten der Zündung liegt offenbar ein...
1997er 3b Limousine, ich finde die Fehlerursachen nicht: Hallo zusammen, nach langer Durststrecke und Umwege über diverse andere Automarken bin ich mal wieder beim Passat gelandet. Ich habe mir eine...
Problem mit Funk ZV und ein paar Fragen: Hey! Leider hab ich mittlerweile ein paar Probleme und Frage. - FFB's haben keine funktion. Ich habe zwei Schlüssel vom Vorbesitzer bekommen. bei...
Passat B3 Startprobleme: Hallo Leute. Bin neu hier und hoffe jemand von euch kann mir auf die Sprünge helfen. Vorab: Ich fahre einen Passat 3B Baujahr 97, Benziner mit 125...
Ich habe mehr als nur ein Problem: Hallo zusammen, folgendes Problem, habe letztes Jahr im Dezember einen Passat 3B 1.6 Benziner mit Gasumbau gebraucht gekauft. Da wurde schon...
Oben Unten