DVB-T Empfang im Passat selbstgemacht

Diskutiere DVB-T Empfang im Passat selbstgemacht im Navigation & Multimedia Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ich habe gerade meinen Boss 2500 im Handschuhfach eingebaut und spiele jetzt mit dem Gedanken einen DVB-T Empfänger zusätzlich an den Dietz 1212...
  • DVB-T Empfang im Passat selbstgemacht Beitrag #1

V6Rambo

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
Ich habe gerade meinen Boss 2500 im Handschuhfach eingebaut und spiele jetzt mit dem Gedanken einen DVB-T Empfänger zusätzlich an den Dietz 1212 zu hängen...

Hat das jemand schon von euch gemacht? Wenn nein, wäre es möglich mit einem mini-Empfänger von Conrad z.B. TV in den Passat zu bekommen?

Welche Teile bräuchte alles?
 
  • DVB-T Empfang im Passat selbstgemacht Beitrag #2

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
Hi,

klar ost das möglich. Allerding suche ich derzeit noch den richtigen Tuner. Er soll ja nicht so riesig ein und sich gut bedienen lassen (externer IR Empfänger). Dann braucht man nur noch eine passende DVB-T Antenne und einen weiteren Eingang für das Tunersignal welches an den Dietz kommen muß (entweder Cinchverteiler oder weiterer Eingang am DVD Player (falls vorhanden)).

Das wars dann auch schon.

Many Greetz

Baumi
 
  • DVB-T Empfang im Passat selbstgemacht Beitrag #3

art-audio

Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Hi,

nöö, es gibt auch noch andere 12 Volt-Receiver mit externem IR-Auge.

Z.B. von Kathrein den UFD 570/S
http://www.kathrein.de/de/sat/produkte/download/ufd_031.pdf

Vorteile:
+12 Volt-Betrieb
+noch relativ kleines Gehäuse
+externes Remote-Eye für Kofferraummontage schon im Lieferumfang
+Cinch-FBAS-Videoausgang für einfache Integration (nicht wie sonst bei Kleinst-Receivern nur Scart)
+Kathrein ist Hersteller hochwertiger Empfangstechnik seit geraumer Zeit (kein Ebay-Taiwan-Produkt )
+analoger Cinch-Tonausgang und DolbyDigital-fähiger Digitalausgang (nicht nur Scart)
+günstig, ca. 125 Euro


Nachteile:
-kein spezielles Empfangskonzept mit mehreren Antennen für den Betrieb im fahrenden PKW

oder zB. einen Traveller T von Smart und einen (allerdings sehr teuren) Digatron Genio MK II (http://www.autohifi-world.de/digatron/prospekt_genio.pdf).... Allerdings sind diese 12 Volt-Receiver mit ext. IR-Auge mit ihrem "Ein-Tuner-Konzept" nicht für den Betrieb im fahrenden Auto ausgelegt, sondern eher für den Bereich Wohnmobile, Camping etc. :flop:


Sinnvoller für den Empfang im bewegten Fahrzeug sind Diversity-Tuner mit mehreren Antennen. Bisher entdeckte Diversity-Tuner: Visteon (ca. 550-600 Euro), Synergy (ca. 1.000 Euro), BMW/MB-Set-Top-Box (ca. 650 Euro) und Zenec ZA-30DVBT von ACR (449 Euro), Maxxline (699 Euro)

Ich habe mich mit der Thematik schon sehr intensiv beschäftigt, aber vor einigen Wochen abgebrochen, da es für mich als Alpine-Besitzer eine gute Meldung (hier meine eigene bei den Klangfuzzis) gab:
Hallo,

es gibt gute Neuigkeiten von der DVB-T/Alpine-Front!!

Ein Anruf bei Alpine Electronics (jaaa, jetzt in München ) hat ergeben, dass dort auch ein DVB-T-Tuner mit Diversity in der Entwicklung (und schon im Test) ist, dieser über Cinch auch kompatibel mit älteren Ai-Net-Moniceivern sein wird und voraussichtlich zum Jahreswechsel 2004/2005 auf den Markt kommen wird. Da warte ich doch und erspare mir den Zenec als Übergangslösung....

Mein Fazit nach diversen Beiträgen, Erfahrungsberichten, Gesprächen und eigenen Versuchen im Raum Bremen: 12Volt-Receiver mit ext. IR-FB-Auge sind in erster für den Camping-Bereich, die fahrzeugoptimierten Empfangskonzepte haben diversity-Tuner mit mehreren Antennen, sind noch teuer, und für Alpine-Monceiver-Besitzer gibt es bald eine Diversity-Blackbox ohne diese nervigen IR-Remote-Empfänger mit Steuerung über das AI-Net :D
 
  • DVB-T Empfang im Passat selbstgemacht Beitrag #4

V6Rambo

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
Aber es wird doch möglich sein, mit einer günstigen Receiver/Antennenkombination in einem bewegten Fahrzeug ein Fernsehbild zu zaubern?!?!

Noch eine Frage... muss die Antenne zwingend auf dem Fahrzeug angebracht werden oder kann ich die Antenne auch im Inneren des Fahrzeugs verstauen?
 
  • DVB-T Empfang im Passat selbstgemacht Beitrag #5

art-audio

Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Hallo V6Rambo,

Aber es wird doch möglich sein, mit einer günstigen Receiver/Antennenkombination in einem bewegten Fahrzeug ein Fernsehbild zu zaubern?!?!
Dazu gibt es verschieden Erfahrungsberichte. Im Kernempfangsgebiet haben einige (z.B. in Berlin) auch mit einem einfachen Tuner schon wähernd der Fahrt ein brauchbaren Empfang erzielt. Andere schreiben, dass sie auch im gut versorgten Gebiet nur im Stand ein Bild sehen und sobald das Auto losrollt der Empfang weg ist. :cry: Wenn Du einen zuverlässigen Empfang suchst, wirst Du wohl wie bei den alten analogen TV-Empfängern im Auto auch, nicht um Diversity herumkommen :roll:

Noch eine Frage... muss die Antenne zwingend auf dem Fahrzeug angebracht werden oder kann ich die Antenne auch im Inneren des Fahrzeugs verstauen?
Es gibt Meldungen von einem ML-Fahrer und einem Kombi-Besitzer, dass sie mit kleinen Stabantennen auf der Plastikverkleidung hinten an den Seitenscheiben beim Kombi Empfang haben. Nach einer telefonischen Auskunft von der Firma Schwaiger, ob ihre Antenne Antares auch in der Kunststoffstoßstange montiert einen DVB-T-Empfang ermöglicht, hieß es: Grundsätzlich ja, aber man müßte es ausprobieren, inwieweit das Fahrzeugmetall den Empfang asu bestimmten Fahrrichtungen abschirmt. :wink:

Wenn Du schon im versorgten Gebiet wohnst, probiere doch einfach einen 12 Volt-Receiver mit einer kleinen Zimmerantenne aus und berichte über den Empfang. Wenn es nicht funktioniert, zurück damit zum MediaMarkt :D

P.S.: In der nächsten Car&HiFi ist ein ausführlicher Bericht zum Thema DVB-T im Auto angekündigt, da wird es sich sicher lohen, mal reinzuschauen :wink:
 
  • DVB-T Empfang im Passat selbstgemacht Beitrag #6

V6Rambo

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
dann werde ich wohl zu conrad gehen und mir einen mini empfänger kaufen um es auszuprobieren...

Kleine Frage... kann ich die Stromversorgung der Handschuhfachbeleuchtung anzapfen, um DVD Player oder DVB-T Empfänger zu betreiben?
 
  • DVB-T Empfang im Passat selbstgemacht Beitrag #7

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
Hi,

lieber nicht. Hole Dir die Spannung lieber vom Ziggianzünder oder direkt unter dem Lenkrad am Klemmenblock.

Many Greetz

Baumi
 
  • DVB-T Empfang im Passat selbstgemacht Beitrag #8

V6Rambo

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
Mist!
Bei Conrad sagte mir ein Mitarbeiter, daß es nicht möglich ist im Fahrbetrieb in Berlin störungsfrei fernzusehen... so ein Shice.
Da muss man wohl noch ein wenig warten auf bessere Lösungen für PKW
 
  • DVB-T Empfang im Passat selbstgemacht Beitrag #9

art-audio

Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Wat habe ich Dir gesagt?? :D

Entweder richtig oder gar nicht.... Angesichts der Nachfrage nach DVB-T bei den häufig verbreiteten Navi-Bildschirmen werden für Diversity-Lösungen auch die Preise im nächsten Jahr sicherlich noch purzeln :wink:
 
  • DVB-T Empfang im Passat selbstgemacht Beitrag #10
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
Wir hatten am sonntag werbung im Briefkasten und da war ein digital receiver im Angebot.
Da stand:
Empfang ohne Kabel oder Schüssel möglich.
Kann damit einer was anfangen?

Ach so, die Werbung war von "Rossmann".
 
  • DVB-T Empfang im Passat selbstgemacht Beitrag #11

art-audio

Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Hallo René,

das dürfte ein handelsüblicher DVB-T-Receiver sein, wie es schon diverse Modelle am Markt gibt. Leider ist ein solches Gerät für den Betrieb im bewegten Fahrzeug nicht/kaum zu gebrauchen, für zu Hause sicherlich schon.

Meine Schwiegereltern haben im Raum Bremen/Bremerhaven mit einem Pioneer-Receiver auch ein erstklassiges Bild im Schlafzimmer :D Aber die Anforderungen im sich ständig in der Position und Ausrichtung ändernden Auto sind leider doch noch andere... :oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • DVB-T Empfang im Passat selbstgemacht Beitrag #12
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
Danke für die schnelle Antwort
 
  • DVB-T Empfang im Passat selbstgemacht Beitrag #13

V6Rambo

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
Hat schon jemadn von euch Erfahrungen gesammelt mit diesen Antennen? :
Link

Damit soll man angeblich bis 150 km/h guten Empfang haben!
 
  • DVB-T Empfang im Passat selbstgemacht Beitrag #15

V6Rambo

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
Also ich habe jetzt einen Receiver von Jeja bei Ebay gekauft... der ist schön klein und lässt sich gut ins Handschuhfach einbauen.
Das Problem ist nur die Antennenposition... schon bei 10 km/h ist kein störungsfreier Empfang mehr möglich.
Wo ist euer Meinung nach die beste Einbauposition im Passat, um einen bestmöglichen Empfang zu bekommen?
 
  • DVB-T Empfang im Passat selbstgemacht Beitrag #16

art-audio

Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Also ich habe jetzt einen Receiver von Jeja bei Ebay gekauft... der ist schön klein und lässt sich gut ins Handschuhfach einbauen.
Hast Du mal bitte einen link zu Bildern und Beschreibung?

Das Problem ist nur die Antennenposition... schon bei 10 km/h ist kein störungsfreier Empfang mehr möglich.
Lass´mich raten, es ist kein PKW-Diversity-Receiver :? . Da werden die Empfangsprobleme auch durch andere Antennenpositionen nicht behoben. Für den Empfang im bewegten Auto kommt man um aktuelle Diversity-Empfänger nicht herum. :cry:

Wir haben einen neuen Alpine TUE-T200DVB mit Original-Alpine-Diversity-Antennensatz (Hersteller: Wittenberg) verbaut und der Empfang ist erstaunlich gut. Der Alpine ist sehr teuer (Listenpreis mit Antenne: 775 Euro :roll:), aber sein Geld auch wert. Starke Sender wie z.B. RTL sind auch bei 200 km/H noch frei von Aussetzern :D
 
Thema:

DVB-T Empfang im Passat selbstgemacht

DVB-T Empfang im Passat selbstgemacht - Ähnliche Themen

Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
AKN saut rum... Frage an die V6 TDI Profis: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen, also kurz zur Vorabinfo ich habe seit 06/2011 einen Passat Variant V6 TDI (Bj.05/02) mit...
Wer wohnt in der nähe von Oberhausen und hat DVB-T im Wagen: Hallo liebe Gemeinde, ich benötige unbedingt Hilfe. So zur Vorgeschichte: Ich habe in meinem Passat ein MFD und wollte daran jetzt DVB-T...
DVD-Player mit Steuerung über das MFD - Ein kleiner Test: Achtung! Mittlerweile haben sich bei der Installation im Zusammenhang mit einem MFD Version A einige Probleme herauskristallisiert, an denen noch...
Oben Unten