Durschnittsverbrauch 2,0TDI 103/140 6-Gang

Diskutiere Durschnittsverbrauch 2,0TDI 103/140 6-Gang im Allgemein 3C / CC / 3AA Forum im Bereich Passat 3C / CC / 3AA ( B6 / B7 ); Ein freundliches Hallo an Alle. nachdem ich nun die ersten 25 Tkm gefahren habe beschleicht ich ein komisches Gefühl. Ich glaube mein fahrbarer...
  • Durschnittsverbrauch 2,0TDI 103/140 6-Gang Beitrag #1

JL

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Ein freundliches Hallo an Alle.

nachdem ich nun die ersten 25 Tkm gefahren habe beschleicht ich ein komisches Gefühl. Ich glaube mein fahrbarer Untersatz ist versoffen.
Da ich über eine Flottenkarte tanke, bekomme ich regelmäßig eine Verbrauchsabrechnung präsentiert und mein Chef wird langsam sauer. Der Durchschnittliche Wert liegt bei 8,2 l/100km :eek: und ich bilde mir ein, es sei zu viel. Zu meiner Fahrweise und Strecken sei folgendes gesagt. Auf Landstraße und in der Stadt bin ich nicht der Schnellste und muß auch nicht immer den Ampelsprint gewinnen. Auf Autobahnen habe ich es gewöhnlich eilig, so daß das Gaspedal schon mal über lange Strecken am Boden festgenagelt wird so lange es der Verkehr her gibt. Drängeln gehört nur in absoluten Ausnahmefällen zu meinen Gewohnheiten, denn soviel Zeit habe ich meist noch und auf dem Friedhof landet man noch früh genug.

Also mich würden mal ein paar Werte von Anderen interssieren, denn sonst waren mit meinen zwei vorherigen 3BG 1000km/Tankfüllung keine Seltenheit (OK, der Ausgleichsbehälter wurde mitbetankt).

In freudiger Erwartung auf Eure Werte einen knitterfreien Winter

Gruß JL
 
  • Durschnittsverbrauch 2,0TDI 103/140 6-Gang Beitrag #3

ikarus

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Also, dass im Schnitt so viel durch die Pumpe rinnen soll, kann ich mir bei gemischter Fahrweise, so wie Du es besschreibst nicht vorstellen. Der Spritmonitor gibt eine ganz gute Übersicht, in welcher Bandbreite der Verbrauch bei diesem Modell liegt. Ich liege nach 21 Tkm bei 6,86 l/100km bei gemischtem Betrieb. Was sagt die MFA? Meine zeigt 0,5l zu wenig an (beim Durchschnittsverbrauch).

Gruss,
Ikarus
 
  • Durschnittsverbrauch 2,0TDI 103/140 6-Gang Beitrag #4

lokiw

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Bei mir begründen die das z.B. mit der 18" Bereifung.

Allerdings hab ich im Moment 205/55 R16 Winterbereifung und der Verbrauch ist noch genauso hoch.

VW hat bei meinem eine Verbrauchsfahrt gemacht und kam unter 7l, allerdings fährt so KEIN Mensch (die hälfte der Strecke im Leerlauf und die andere Hälfte bei 80 im 6. Gang.... :flop: :flop: )...
 
  • Durschnittsverbrauch 2,0TDI 103/140 6-Gang Beitrag #5

SonicSL

Beiträge
109
Punkte Reaktionen
0
Ich verstehe Eure Probleme nicht...

@lokiw

Du schreibst in einem anderen Thread, daß Dein 3C offensichtlich insgesamt ein Problem hat; mangelnde Elastizität, Vmax. zu gering...
Für mich fällt Dein Passi aus dem Vergleich raus, da er nicht repräsentativ ist.
Ein Fzg. daß offensichtlich weniger Leistung hat (scheint ja so zu sein), muss mehr getreten werden, um gleiche Fahrleistungen zu erzielen.

Ich bin bereits mehrere 3C (alle mit DSG-Getriebe), sowohl mit 103, als auch mit 125 kW zur Probe gefahren (weil ich auf meinen noch warten muss), auch über längere Strecken, und keines der Fahrzeuge hatte das Problem, daß der Verbrauch, selbst bei Autobahn-Hatz an die 9 l/100 km ging.Das höchste, was ich bis jetzt gesehen habe (bei 125 kW), waren echte 8,7 l/100 km (durch Nachtanken bestätigt) nach über 600 km BAB (die Hälfte mit Bleifuss).



@JL

Also bei der von Dir beschriebenen Fahrweise sind 8,2 l/100 km doch rekordverdächtig. Der Passat ist ein Langstreckenbomber, kein Sparschwein. Es wäre nur mal interessant, zu erfahren, was Du dienstlich mit Dir spazieren fährst, und ob Dein Dienstfahrzeug ein Schalter ist, oder per DSG geschaltet wird, denn auch wenn dieses Getriebe im Vergleich mit anderen Automaten "relativ" spritsparend ist (-0,1 bis -0,2 Liter), kann man auch davon keine Wunder erwarten.
Und ich habe mir als Vorbereitung auf mein Posting in 2 Foren einiges zum Thema Verbauch angeschaut, und die meisten, die einen 3BG 1,9 od. 2,0 TDI fahren, sind mit Verbräuchen von 7,4 - 8,0 l/100 km unterwegs, allerdings, ohne Ihr Auto über die Bahn zu Prügeln, wenn´s frei ist.

Für mich ist Dein Verbauch mit dem genannten Fahrstil absolut in Ordnung!!! :top:
 
  • Durschnittsverbrauch 2,0TDI 103/140 6-Gang Beitrag #6

knigge

Beiträge
1.980
Punkte Reaktionen
0
Also ich fahre weder lahm noch zahm, Fahrstrecke 45.000 km / jahr. Wenn ich viel Autobahn fahre (Tempomat 160), dann sind 7,2Liter; bei 1/3-Mix ohne große Probleme deutlich unter 7 (aktueller: 6,7Liter) Winterreifen 205/55 16. Bei den Sommerreifen dürfte es ein Liter mehr werden (235/40 18). Meine MFA geht auf die erste Kommastelle genau.

Gruß
 
  • Durschnittsverbrauch 2,0TDI 103/140 6-Gang Beitrag #7

Bollo

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Die Frage ist immer wieder ob mit oder ohne DPF.
Mein kleiner hat keinen DPF und verbraucht trotz nicht immer zurückhaltender Fahrweise unter 7l/100 km.
Wenn mans drauf anlegt läßt er sich auch durchaus mit einem Liter weniger bewegen, das halte ich allerdings nicht lange durch ... :twisted:


Bollo
 
  • Durschnittsverbrauch 2,0TDI 103/140 6-Gang Beitrag #8

JL

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
herzlichen Dank für die aufmunernden Worte, aber es interessiert mich mal, was andere TDi so erreichen.

@sonicSL
8,2 Liter im Realmix sind meiner Meinung nach nicht unbedingt Rekordverdächtig. Wär's ein Liter weniger, dann wär's OK.
Zu Deiner Frage, was mit mir so spazieren fährt kann ich nur sagen, daß es eigentlich Peanuts ist, das schwerste bin ich mit meine 116 kg Lebendgewicht. Ansonsten liegen noch ein Laptop, eine Tasche mit etwas Wechselwäsche für max 2Tage und ein paar Prospekte im Kombiheck, so daß das Gesamtgewicht ca. 160 kg Zuladung betragen sollte und das ist schon hoch geschätzt.
Meine Reifen sind Schmalspur mit 215mm und haben meist den passenden Luftdruck :roll: .und geschaltet wird von Hand :/ (6Gang), weil Chef nicht mehr rausrückt.
Als besonder Kritisch sehe ich die Beschleunigungsphasen auf der Autobahn, wenn man von 200+ auf ca. 140 runter muß und dann im 5. oder 6.Gang bis zum erreichen der gewünschten Reisegeschwindigkeit so für ca. 30-60 Sekunden locker 15-18 l/100km durch die Düsen gurgeln.

@lokiw: Die Idee mit dem Spritmonitor werde ich mal aufgreifen, danke.

Zum Thema MFA, die hat sich vor 123 km umgestellt, also im Moment keine Aussage möglich. Habe den Durchschnittsverbrauch anhand der nachgetankten Menge ermittelt und da ich alleine mit dem Auto fahre, tanke ich auch immer nahezu gleich voll.

@Bollo: ein DPF ist drin und wo ich so drüber nachdenke, bei ca. 6Tkm hate ich ne Fehlermeldung bezüglich der Abgasnalage, welche mein :D mit dem Verweis auf eben diesen DPF gelöscht hat und meinte, er müsse sich erst "einregeln", was auch immer daran zu regeln geht. Aber seitdem der Fehler gelöscht ist, ist auch nie weider was gemeldet worden.

Ich freue mich auf weitere interessante Gedanken.

Gruß JL
 
  • Durschnittsverbrauch 2,0TDI 103/140 6-Gang Beitrag #9

knigge

Beiträge
1.980
Punkte Reaktionen
0
2.0 TDI DPF MKB:BMP
 
  • Durschnittsverbrauch 2,0TDI 103/140 6-Gang Beitrag #10

JL

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
knigge schrieb:
2.0 TDI DPF MKB:BMP

Ist korrekt. hat das einen negativen Beigeschmack oder warum die gezielte Frage? :eek:
 
  • Durschnittsverbrauch 2,0TDI 103/140 6-Gang Beitrag #11

Marclux

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Dauertest AutoMotorSport (TV):
negativ fiel der HOHE Spritverbrauch auf: 8.4 Ltr (Tdi, 140PS/ Dsg)

Da man in Luxemburg nur 130 fahren soll :eek: , habe ich folgendes festgestellt:
-Normal cruisen (nein: nicht schlafen&kriechen) & Autobahn unter 130km/h: +/- 6.5 l/100km :)
-Ein bisschen sportlich auf der Landstrasse, und schon schnellt der Verbrauch auf über 8Ltr. :flop:
-Autobahn ab 140km/h: der Verbrauch steigt schnell über 7,0-7,5 Ltr, über 160 ... ohne Kommentar.... :flop: :flop:

PS: ebenfalls negativ: Airbag Problem (kenne ich auch nur zu gut :evil: )
 
  • Durschnittsverbrauch 2,0TDI 103/140 6-Gang Beitrag #12

paddler

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Fahre den 2.0 mit dpf und dsg im Fahrschulbetrieb und muß sagen das ich im schnitt ncht über 7liter komme. Ist viel Stadtverkehr mit parken üben usw. Muß sagen das ich damit sehr zufrieden bin
 
  • Durschnittsverbrauch 2,0TDI 103/140 6-Gang Beitrag #14

JL

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Nun irgendwie decken sich eure Werte mit meinen Erfahrungen. gemächliche Fahrweise (siehe Marclux) ist der Verbrauch bei ca. 6,5-7 liter möglich, aber sowie man(n) mal aufs Gas tritt geht der Strudel im Tank an.

@paddler: Sicher kann man mit dem Diesel im Fahrschulbetrieb punkten und kräftig sparen, denn ich denke nur an meine eigene Lernzeit zurück, da war der Gasfuß auch noch leicht und daß der Direkteinspritzer eigentlich ein Sparschwein ist, merkt man, wenn man bei -10°C im Stau steht und die Motortemperatur auf "0" sinkt und somit klappern angesagt ist. Da kommt es sicher auch nicht drauf an, ob ich mch dabei 5m nach vorn oder hinten bewege, denn die meisten Parkmanöver lassen sich mit dem Auto doch im Standgas bewältigen.

Mein Fazit lautet also, Augen zu und durch und mein Tankwart wird mein ester Freund.

Gruß an Alle allzeit eine handbreit Asphalt unter den Reifen
JL
 
  • Durschnittsverbrauch 2,0TDI 103/140 6-Gang Beitrag #15
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
Mal ne ganz allgemeine Frage:
Was wollen manche eigentlich?
Ein Auto das knapp 1,5 Tonnen wiegt, weit über 100 PS haben muss und am besten 5 l verbraucht? :roll:
Und am besten wird der Verbrauch noch geringer je schwerer der rechte Fuß wird. :twisted:
 
  • Durschnittsverbrauch 2,0TDI 103/140 6-Gang Beitrag #16

Marclux

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
5ltr, wer redet denn von 5 Ltr .... :unknown: :abgelehnt:

:gruebel: 3Ltr und 200Ps bei dem Gewicht.... :bindafür:

Die Werbung macht es uns doch vor... und wenn man nicht fragt / meckert, bekommt man nichts.... :vielposten:

Immerhin: im Schnitt sind die Autos sicherer, bequemer, sportlicher und sparsamer geworden.
Andere Möglichkeit: Nen Roadster einmal ohne nichts kaufen (nicht mal Gebläse oder Dach): Viel Spass ohne viel Verbrauch... aber das ist ein anderes Thema :love:
 
  • Durschnittsverbrauch 2,0TDI 103/140 6-Gang Beitrag #17

lock-128

Beiträge
87
Punkte Reaktionen
0
@Ilers
ehrlich gesagt ja :D .
bei meinem Passat ging der verbrauch aber auch nie unter 7l und das auch bei langsamer Fahrweise (130 Tempomat auf der AB). Bei meinem A4 ist es aber auch nicht besser aber der braucht wenigstens immer so um die 6,7 l und lässt sich auch mit 6,2 l fahren. Bei meinem ex ex Laguna waren Verbräuche von 5l ganz normal und dass auch wenn man schnell fuhr. und auch meinem ex Mondeo konnte man ( mit viel Mühe) mit 5,6l fahren.
Dafür hat der bei vollgas fast 9l gebraucht :eek: .
Aber naja hab mich an die Stadtverbräuche von 8,5 l schon gewöhnt^^
 
  • Durschnittsverbrauch 2,0TDI 103/140 6-Gang Beitrag #18

JL

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
@tdiler:
Klingt komisch, ist aber so. Und er Grund ist ganz einfach. Ich hatte vor diesem jetzigen 3C Variant einen 3BG Variant mit 130 PS und 5-Gang sowie eine 3BG Limosine mit 100 PS und 5 Gängen beides Diesel und beide zum selber schalten und derartig versoffen waren die beide nicht. Nun hatten die 3BG ja bekanntlich einen Tankinhalt von 60l und wenn man den kleinen schwarzen Gnubbel im Einfüllstutzen beim Tanken mit der Pistole reingedrückt hat, dann gingen max. 66l rein. (Im Sommer beim parken in praller Sonne nicht empfehlenswert, weil das die Entlüftung für den Ausdehnungsbehälter ist, der normalerweise durch den Tankdeckel niedergedrückt wird) Mit dieser Art Tankfüllung bin ich reglmäßig über 950 km gefahren und bei verhaltener Fahrweise habe ich es einmal auf 1200km Lnadstraße und Autobahn(120km/h) gebracht. und nun sollte man doch annehmen, daß die neu entwickelten Autos und Motoren mit dem endlichen Rohstoff Öl doch etwas sparsamer umgehen, aber eben weit gefehlt. Wenn ich meine Kollegen frage, die beide einen Passat mit der aufgeblasenen 170 PS Variante fahren, so kommen die auf akzeptable Werte von 7-7,5 l/100 und das eigentlich regelmäßig und ohne Schleichfahrt.
Und das ein Passat kein Sparschwein ist, konnte ich auch schon erfahren, mein 3B mit dem genialen 1,8l 5Ventiler und 125 PS schluckte durchschnittlich 9,5 bis 10 l Super. Da war mit 600km Ende im Gelände und mein Tankwart hat mich geliebt, bis zu meinem ersten TDI.

Also bitte nicht falsch verstehen, ich bin mir schon bewußt, daß ich, wenn ich ICE fahren möchte, auch einen entsprechenden Zuschlag Zahlen muß, nur muß er so hoch sein?
 
  • Durschnittsverbrauch 2,0TDI 103/140 6-Gang Beitrag #19

WOBTOWN

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ich versteh das ganze Problem gar nicht.

Ich habe jetzt meinen 2ten 3C mit der 140 PS Maschine und DPF und der läßt sich auch mit 5,5 l :!: Durchschnittsverbrauch fahren (BAB 400 km am Stück mit Tempomat bei 140 km/h; Reichweite lt. MFA 1200 km). Stadtverkehr liegt so bei ca. 7,2 l. :top:
:D




JL schrieb:
@tdiler:
Klingt komisch, ist aber so. Und er Grund ist ganz einfach. Ich hatte vor diesem jetzigen 3C Variant einen 3BG Variant mit 130 PS und 5-Gang sowie eine 3BG Limosine mit 100 PS und 5 Gängen beides Diesel und beide zum selber schalten und derartig versoffen waren die beide nicht. Nun hatten die 3BG ja bekanntlich einen Tankinhalt von 60l und wenn man den kleinen schwarzen Gnubbel im Einfüllstutzen beim Tanken mit der Pistole reingedrückt hat, dann gingen max. 66l rein. (Im Sommer beim parken in praller Sonne nicht empfehlenswert, weil das die Entlüftung für den Ausdehnungsbehälter ist, der normalerweise durch den Tankdeckel niedergedrückt wird) Mit dieser Art Tankfüllung bin ich reglmäßig über 950 km gefahren und bei verhaltener Fahrweise habe ich es einmal auf 1200km Lnadstraße und Autobahn(120km/h) gebracht. und nun sollte man doch annehmen, daß die neu entwickelten Autos und Motoren mit dem endlichen Rohstoff Öl doch etwas sparsamer umgehen, aber eben weit gefehlt. Wenn ich meine Kollegen frage, die beide einen Passat mit der aufgeblasenen 170 PS Variante fahren, so kommen die auf akzeptable Werte von 7-7,5 l/100 und das eigentlich regelmäßig und ohne Schleichfahrt.
Und das ein Passat kein Sparschwein ist, konnte ich auch schon erfahren, mein 3B mit dem genialen 1,8l 5Ventiler und 125 PS schluckte durchschnittlich 9,5 bis 10 l Super. Da war mit 600km Ende im Gelände und mein Tankwart hat mich geliebt, bis zu meinem ersten TDI.

Also bitte nicht falsch verstehen, ich bin mir schon bewußt, daß ich, wenn ich ICE fahren möchte, auch einen entsprechenden Zuschlag Zahlen muß, nur muß er so hoch sein?
 
  • Durschnittsverbrauch 2,0TDI 103/140 6-Gang Beitrag #20

PAOKGREEK

Also wenn ich das hier so lese dann hab ich ehrlich keine Lust mir den neuen Passat mal zuzulegen
Ich hab noch den Passat 3B Variant 115 PS auf 155 gechipt
und immer nen verbrauch bei 5.9 nachgetankten litern
Fahr ich nur 80 im 6 ten gang sogar 5 Liter
Geh ich auf autobahn bei 160 6.5 liter
und schneller bis 200 komm ich auf maximal 8 liter
 
Thema:

Durschnittsverbrauch 2,0TDI 103/140 6-Gang

Oben Unten