Oder hat es auch andere Vor oder Nachteileß
V:
* Möglicherweise irgendwann drohenden Fahrverboten für filterlose Fahrzeuge beugt man vor.
N:
* Der Nutzen für die Umwelt gemessen am Gesamtfeinstaubaufwand ist mehr als fraglich.
* Rechnet man noch die Umweltbelastung bei Herstellung und Entsorgung gegen, dürfte der tatsächliche Gewinn für die Umwelt gegen Null gehen.
* ca. 600 Euro höhere Anschaffungskosten fürs Fahrzeug
* Ich dächte gelesen zu haben, dass Teil gehört nach 120000km gewechselt (wieder ca. 600 Euro Kosten)
* erhöhter Treibstoffverbrauch
* erhöhte Wartungskosten, weil sicher in einigen Fällen zwischendurch mit dem Filter Probleme auftreten
* Da die Dinger technische Krücken sind, zwingen sie dem Fahrer unter Umständen Fahrsituationen auf, die er "nur für den Filter" durchfahren muss.
Der DPF ist ein bedauerliches Beispiel dafür, wie Lobbyismus einem Produkt mit höchst fragwürdigem Nutzen zum Markterfolg verhelfen kann.
Bye
pax