Der Passat und der Getriebeölwechsel

Diskutiere Der Passat und der Getriebeölwechsel im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hut ab Florian, nichts anderes hast du in deinem ersten Posting schon gesagt. Die Aussage von Castrol ist meiner Meinung nach etwas schwammig. Auf...
  • Der Passat und der Getriebeölwechsel Beitrag #21

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Florian11431 schrieb:
Ihr redet hier immer von Castrol TAF-X. Imo ist das nicht das Öl, welches VW für Schaltgetriebe im Passat vorschreibt, da es nur ein GL4+ ist. VW fordert, soweit ich weiß, ein vollsynthetisches SAE 75W-90 mit API GL5!
Hut ab Florian, nichts anderes hast du in deinem ersten Posting schon gesagt. Die Aussage von Castrol ist meiner Meinung nach etwas schwammig. Auf den Nenner gebracht: Wenn VW dieses GL5 fordert darf man das GL4+ nicht verwenden. Zumindest nicht offiziell. Das GL4+ ist allerdings eh schon fast ein GL5, auf eigenes Risiko kann man es trotzdem nehmen.
 
  • Der Passat und der Getriebeölwechsel Beitrag #22
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
pax schrieb:
So, hier die Antwort von Castrol, auf meine Nachfrage, was es mit den unterschiedlichen Angaben im Werbetext und Datenblatt auf sich hat:
Castrol schrieb:
vielen Dank für Ihre E-Mail.

Die Angabe im Technischen Datenblatt zu TAF-X (GL4+) ist korrekt, es handelt sich um ein Produkt, das auf der Grenze zwischen API GL 4 und GL 5 liegt. GL4+ sagt aus, dass das Produkt höherwertig als GL4 ist, aber eben keine GL5 Freigabe hat.

In der Produktbeschreibung steht, dass es in Schaltgetrieben mit Achsantrieben, die sich in einem gemeinsamen Gehäuse befinden, eingesetzt werden kann, für die der Hersteller ein GL4 oder GL5 vorschreibt.

Diese so genannten Transaxle-Getriebe sind eine VW Spezialität, für die wir die Herstellerfreigabe eben dieses Produktes haben.

In reinen Achsantrieben/ Differentialen, für die ein GL5 gefordert wird, sollte es nicht verwendet werden.

Wir hoffen, Ihnen mit diesen Angaben weitergeholfen zu haben.


Mit freundlichen Grüßen

Deutsche Castrol
Internet Service Center

mailto:[email protected]
http://www.castrol.de
Fax 0800/ 999 27 26

Bye
pax
:top: Danke für deine Mühe! Nur stellt sich mir die Frage welche VW-Freigabe das besagte Produkt haben soll???
API-GL 4 Getriebeöle für hypoidverzahnte Achsantriebe bei normalen Betriebsbedingungen sowie für hochbelastete
Schalt- und Sondergetriebe. Entspricht in etwa MIL-L 2105.
API-GL 5 Getriebeöle für hochbeanspruchte hypoidverzahnte Achsantriebe, teilweise auch für Schalt- und Sondergetriebe. Entspricht in etwa der MIL-L 2105 B. API-GL 5 Getriebeöle in Mehrbereichs-Charakteristik entsprechen MIL-L 2105 C/D.
(API-”GL 4 Plus” API-GL 4 wird unter europäischer Beteiligung überarbeitet. Die neue Bezeichnung steht noch nicht fest.)

Volkswagen lässt nur Getriebeöle als Originalersatzteil zu:
Bezeichnung Kurzbeschreibung
Getriebeöl G 050 SAE 75W-90 Ersatzteil-Nr. G 005 000..
Getriebeöl G 051 SAE 75W-90 Ersatzteil-Nr. G 005 100..
Getriebeöl G 052 SAE 75W-90 Ersatzteil-Nr. G 052 911 A..

VW-ATF-Öl ATF-Öl Ersatzteil-Nr. G 052 162..
ATF-Öl ATF-Öl Ersatzteil-Nr. G 052 990..
Multitronic -Planetengetriebe Ersatzteil-Nr. G 052 180 A2
Multitronic -Achsöl Ersatzteil-Nr. G 052 190 A2
Achsöl SAE 75W-90 Ersatzteil-Nr. G 052 145..
Öl für Haldex-Getriebe G 50 SAE 75W-90 Ersatzteil-Nr. G 005 000..
Öl für Haldex-Kupplung Ersatzteil-Nr. G 052 175 A1
Also in den Passat gehört das G 052 und ich kann mir erlich gesagt nicht vorstellen, dass sich VW da in die Karten gucken lässt und Freigaben verteilt... - das ist meine persönliche Meinung! :roll: :roll: :roll:
 
  • Der Passat und der Getriebeölwechsel Beitrag #23
raceface

raceface

Moderator
Beiträge
2.200
Punkte Reaktionen
0
So, meiner hat jetzt 135tkm auf der Uhr und ein guter Bekannter Mechaniker von mir macht für mich den kleinen Service der eh ansteht. 8)

Ich habe schon länger mal mit dem Gedanken gespielt mit dem Getriebeölwechsel.

Ist es bei diesem km Stand schon sinnvoll?

Hat VW beim ADR auch schon Vollsytetisches reingelassen ab Werk?

Wieviel muss den rein von dem Braunen Gold in ein Handschalter?

Was kostet denn die Brühe bei VW?
Bin da im Moment nicht informiert.
 
  • Der Passat und der Getriebeölwechsel Beitrag #24
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
raceface schrieb:
Hat VW beim ADR auch schon Vollsytetisches reingelassen ab Werk?

Wieviel muss den rein von dem Braunen Gold in ein Handschalter?

Was kostet denn die Brühe bei VW?
Bin da im Moment nicht informiert.
D A S Hilft dir mit Sicherheit weiter - Marc hat alle Getriebe mit Füllmengen und Ölqualität/Teilenummer aufgeschlüsselt...

Über Sinn und Unsinn des Getriebeölwechsel lässt sich streiten. Bei mir hat sich scheinbar keine Besserung des Schaltverhaltens nach dem Wechsel des Getriebeöls ergeben. Gewechselt wurde nach 9 Jahre und 258.000 km, eingefüllt wurde Original VW-Öl. Allerdings habe ich jetzt ein ruhiges Gewissen und Schaden kann ein Ölwechsel, außer wirtschaftlich gesehen, natürlich nicht!

Zum Thema mit der Einfüll- / Ablassschraube: bei mir sind auch beide Sorten verbaut, also Innenvielzahn und 17er (?) Imbus...
 
  • Der Passat und der Getriebeölwechsel Beitrag #25
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
@Florian11431: Wie sah Dein Getriebeöl aus und wie roch es? Hab letztens die Kontrollschraube aufgemacht. Mein Getriebeöl ist nach knapp 6 Jahren und 185000 km noch honigfarben und riecht auch nicht komisch, zwar anders als Motoröl, aber es stinkt nicht faulig wie man manchmal liest.
Hab mich deshalb um den Wechsel erstmal gedrückt.

Bye
pax
 
  • Der Passat und der Getriebeölwechsel Beitrag #26
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Hhhhmmmmm, also so weit ich das beurteilen kann, sah das Öl noch relativ gut aus und hat auch nicht außergewöhnlich gerochen, sondern wie halt ein Getriebeöl so riecht. Imo wäre der Wechsel des Öls nicht zwingend notwendig gewesen, aber das Gewissen ist beruhigt und der Geldbeutel 56 Euro ärmer... :?
 
  • Der Passat und der Getriebeölwechsel Beitrag #27

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
pax schrieb:
aber es stinkt nicht faulig wie man manchmal liest.
das hast du wahrscheinlich bei den Threads über das Automatikgetriebeöl gelesen, dort kommt tatsächlich die schwarze Pest raus. Trotzdem habe ich aber auch bei mir "normales" Getriebeöl tauschen lassen, den Achsantrieb rechts vorne und das hintere Differenzial.
 
  • Der Passat und der Getriebeölwechsel Beitrag #28

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
So, da ich den Thread hier eröffnet hab, schreib ich auch noch nen kleinen Erfahrungswert dazu.

Bisher gab es noch keine Probleme, das kratzen ist im Winter um einiges geringer geworden und schalten lässt er sich noch immer sehr, sehr viel besser als vor dem Getriebeölwechsel. Ich kann das TAF-X noch immer empfehlen und würd es mir auch immer wieder reinfüllen (in meinen VR kommt es demnächst auch noch rein).

Gefahrene Kilometer bisher: Ca. 40.000 - 50.000.

Gruß WarLord
 
  • Der Passat und der Getriebeölwechsel Beitrag #29

Uncle Diesel 4M

Sooo Freunde des Ölwechsels :D , ich hab mir jetzt mal dieses hier gekauft:
LM_75W90_3.JPG


Den Liter zu €9,85,- . Spezifikation sollte mit API GL5 und MIL-L 2105 C/D ja erfüllt sein.

Hab mir vorher nochmal beim :) von dem:

Getriebeöl G 052 SAE 75W-90 Ersatzteil-Nr. G 052 911 A..

die Spezifikation im Teileproggi zeigen lassen. Dort stand auch lediglich API GL5, also sollte passen.

@Florian11431 und Geri, könnt ihr das bestätigen?
 
  • Der Passat und der Getriebeölwechsel Beitrag #30

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Und um euch jetzt total zu verunsichern füge ich hinzu, dass Öle nach GL4+, die Anforderungen nach GL4 UND GL5 erfüllen und somit auch eingesetzt werden können.
 
  • Der Passat und der Getriebeölwechsel Beitrag #31

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Passt Dennis, viel Spaß beim Wechsel :D :top:
 
  • Der Passat und der Getriebeölwechsel Beitrag #32

Rodion

Beiträge
416
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

also ich rate dringend ab von der Verwendung von GL5 Ölen in den VW Getrieben.
Dafür gibt es ein spezielles GL4+ Öl (auch bei Liqui Moly).
Das GL5 ist für Hypoidgetriebe (Achsanstriebe usw. konzipiert) und glättet die Synchronringe extrem.
Später wirds Probleme mit dem Gang Einlegen geben.

Gruß Rodion
 
  • Der Passat und der Getriebeölwechsel Beitrag #33
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Uncle Diesel 4M schrieb:
@Florian11431 und Geri, könnt ihr das bestätigen?
Also ich kann an dem Öl auf den ersten Blick nichts negatives finden - sollte ohne Probleme funktionieren!
 
  • Der Passat und der Getriebeölwechsel Beitrag #35

Uncle Diesel 4M

@Rodion, wenn ich mir den von dir geposteten Link zu Gemüte führe, so stellt sich mir das so dar, das es optimal wäre für den Achsantrieb GL5, fürs Getriebe GL4 und für´s Torsen-Diff wieder ´nen anderes :roll: . Nur geht das etwas schwer, ist ja alles ein Ölkreislauf beim Schaltgetriebe mit Allrad :wink: .

Wenn ich das hier nochmal zitiere:
API-GL 4 Getriebeöle für hypoidverzahnte Achsantriebe bei normalen Betriebsbedingungen sowie für hochbelastete
Schalt- und Sondergetriebe. Entspricht in etwa MIL-L 2105.
API-GL 5 Getriebeöle für hochbeanspruchte hypoidverzahnte Achsantriebe, teilweise auch für Schalt- und Sondergetriebe. Entspricht in etwa der MIL-L 2105 B. API-GL 5 Getriebeöle in Mehrbereichs-Charakteristik entsprechen MIL-L 2105 C/D.
(API-”GL 4 Plus” API-GL 4 wird unter europäischer Beteiligung überarbeitet. Die neue Bezeichnung steht noch nicht fest.)

Volkswagen lässt nur Getriebeöle als Originalersatzteil zu:
Bezeichnung Kurzbeschreibung
Getriebeöl G 050 SAE 75W-90 Ersatzteil-Nr. G 005 000..
Getriebeöl G 051 SAE 75W-90 Ersatzteil-Nr. G 005 100..
Getriebeöl G 052 SAE 75W-90 Ersatzteil-Nr. G 052 911 A..
VW-ATF-Öl ATF-Öl Ersatzteil-Nr. G 052 162..
ATF-Öl ATF-Öl Ersatzteil-Nr. G 052 990..
Multitronic -Planetengetriebe Ersatzteil-Nr. G 052 180 A2
Multitronic -Achsöl Ersatzteil-Nr. G 052 190 A2
Achsöl SAE 75W-90 Ersatzteil-Nr. G 052 145..
Öl für Haldex-Getriebe G 50 SAE 75W-90 Ersatzteil-Nr. G 005 000..
Öl für Haldex-Kupplung Ersatzteil-Nr. G 052 175 A1

Das rot gekennzeichnete ist das für meinen Vorgeschriebene laut VW. Das hab ich mir vom :) nochmal heraussuchen und bestätigen lassen. Im AKTE ist das G 052 nochmal mit verschiedenen Gebindegrößen und der Spezifikation GL5 aufgeführt.
Also sollte das LM auf meinem Bild passen denke ich :roll: .
 
  • Der Passat und der Getriebeölwechsel Beitrag #36

Rodion

Beiträge
416
Punkte Reaktionen
0
Hi,

deshalb gibts es auch das GL4+ Öl für die Transaxle Getriebe (Schaltgetriebe und Achsantrieb mit gemeinsamer Schmierung).

Habe noch nie bei VAG irgendwelche Angaben zur Spezifikation gesehen.
Da steht max. SAE 75W90 aber die GL Klassen hab ich noch nie gesehen.
Na, wenn du dir sicher bist, dass es so drinsteht, dann mach es.
Ich mache es nicht (mehr).

Gruß Rodion
 
  • Der Passat und der Getriebeölwechsel Beitrag #37

rally_ralf

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Servus zusammen!

Habe es nach langem Zögern nun doch endlich mal geschafft, bei Kilometerstand 265tkm mein Getriebeöl zu wechseln. War wirklich nicht sooo schwer (bin normalerweise Schreibtischtäter) und hat sich bezüglich der Schaltbarkeit im kalten Zustand auf jeden Fall gelohnt. Verwendet hab ich das Castrol taf-x für meinen AHH (GKB grad nicht zur Hand).

Gruß

Ralf
 
  • Der Passat und der Getriebeölwechsel Beitrag #38

ilkaskim

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
habe mir wohl das falsche öl gekauft und zwar mit der nummer G 052 180 A2 .

da es hier mehr um die vertraglichkeit des verschiedenen öl´s diskutiert wurde interessiert es mich ob die gennante nummer auch für meinen fahrzeug zugelassen ist.

wie man in der liste lesen kann ist es für Multitronic Planetengetriebe.

was ist der unterschied zwischen meinen und dem anderen :?:
 
  • Der Passat und der Getriebeölwechsel Beitrag #39

Rodion

Beiträge
416
Punkte Reaktionen
0
geile Frage :lol: meine glaskugel kann ich jetzt auf die Schnelle nicht finden...

Was für ein Getriebe hast du denn?
 
  • Der Passat und der Getriebeölwechsel Beitrag #40

passat2001

Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Habe auf meinem Passat jetzt 251000 KM drauf. Glaube ein Getriebeölwechsel wäre wohl angebracht, oder?

Wieviel Kostet das ca bei VW?

Passat 3bg, Bj 2001, Motor AVF 130PS PD, 6-Gang Schaltgetriebe

Danke !
 
Thema:

Der Passat und der Getriebeölwechsel

Der Passat und der Getriebeölwechsel - Ähnliche Themen

Passat 1.8T ANB '99 ABS-Hydraulikblock neu, Steuergerät verdrahten; ASR nachrüsten: Hallöle, ich hab mal wieder an meinem Passat einige Dinge, die erledigt werden müssen und hoffe erneut auf eure fachkundigen Meinungen. :)...
Motor rasselt, Getriebe zickt, rückwärts fahren klackert: So langsam habe ich das Gefühl, mein jetzt 201000 km alter Passat will nicht mehr, da ich gestern auf der Heimreise vom Urlaub gleich 3 Dinge...
Erfahrungsbericht DTS Line Gewindefahrwerk SX Stahl im Passat Variant 3BG: Hallo, ich habe im Juni 2015 ein DTSLine SX Stahl Gewindefahrwerk für 234,00 € gekauft und in meinen 2003er Passat Variant 1.9 TDI (131 PS)...
Ein Passat, mehrere Probleme: Einen Wunderschönen, ich hatte vor mich hier anzumelden, umzuschauen und meinem "neuen" Passat (Bj. 1997 2.3VR5 Variant) etwas Liebe zu schenken...
Passat 3B, Motorschaden oder doch nicht?: Nabend. Ich besitze seit kurzen einen Passat 3B, 1998er Baujahr, als Automatik. 1,8er 5V Maschine mit 125 PS. Ich habe folgendes Problem: Ich...
Oben Unten