Quermotor: Man begründet das mit dem "Cab forward Design", was nichts anderes bedeutet das der Motorraum etwas kleiner werden kann und dadurch der Innenraum geräumiger wird. Das bringt speziell bei V-Motoren erhöhten Aufwand zum tauschen der hinteren Zündkerzenreihe (wobei ich jetzt nicht weiss welche Motoren im Detail kommen). Und noch einen Nachteil bei der Wartung: Der Zahnriementausch wird noch etwas schwieriger werden. Das ist derzeit (speziell für die 6-Zylinder) mit Hilfe der Servicestellung des Schlossträgers eine relativ einfache Sache. Die meisten Quermotoren haben den Krümmer vorne, die Ansaugung hinten, das bedeutet eine zusätzliche Erhitzung der Ansauglufttemperatur durch lange Ansaugwege. Deswegen hält sich meine Begeisterung für Quermotoren auch in Grenzen. Wie es funktioniert zeigt uns am besten BMW mit klassischen Reihenmotoren, Getriebe und Antriebsstrang in Verlängerung. Ich denke das hat auch den besten Wirkungsgrad, die Leistung geht nur einmal beim hinteren Diff "um`s Eck".
btw, zur Optik:
Vorne :top:
Hinten: :flop: