der 2. Motorschaden

Diskutiere der 2. Motorschaden im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; @Marc Habe nicht gewust das dein Motor von RAR ist,wegen Garantie. Aber das Angbot von Lampe hört sich ganz gut an.,
  • der 2. Motorschaden Beitrag #21

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
@Marc

Habe nicht gewust das dein Motor von RAR ist,wegen Garantie.

Aber das Angbot von Lampe hört sich ganz gut an.,
 
  • der 2. Motorschaden Beitrag #22
Passicruiser

Passicruiser

Beiträge
1.368
Punkte Reaktionen
0
Hallo marc,

du hast aber wirklich Pech mit deinem Auto. Drück dir die Daumen, daß du den Motor wieder fit bekommst.

Sollte er doch hinüber sein, würde ich mir keinen AJM mehr einbauen. Wenn ich das mal richtig verstanden habe, läßt sich der 1.8T noch am einfachsten einbauen.

Es ist von VW/Audi eine absolute Frechheit, normalerweise müßten die für alle Schäden an einem AJM aufkommen. Ich habe selten von so einem schlechten bzw. anfälligen Motor gehört (fahre ja leider selber auch einen).

Gemerkt haben die es ja wohl selber, oder wie kommt es, daß der nur so kurze Zeit verbaut wurde? :evil:
 
  • der 2. Motorschaden Beitrag #23
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Passicruiser schrieb:
du hast aber wirklich Pech mit deinem Auto. Drück dir die Daumen, daß du den Motor wieder fit bekommst.

:top: jeeenauuu! :)

Sollte er doch hinüber sein, würde ich mir keinen AJM mehr einbauen. Wenn ich das mal richtig verstanden habe, läßt sich der 1.8T noch am einfachsten einbauen.

Aber nicht wenn die Grundlage ein Diesel war :wink: Das wird dann komplizierter :)

Gemerkt haben die es ja wohl selber, oder wie kommt es, daß der nur so kurze Zeit verbaut wurde? :evil:

Warum kurz? Der wurde und wird noch gebaut... Im Passat auch weit über 1,5 Jahre... Dann in abgeänderter Form als ATJ...
 
  • der 2. Motorschaden Beitrag #24

flocke

Beiträge
266
Punkte Reaktionen
0
Ach Du scheiße Marc!! Lese das jetzt erst, war am Wochenende kaum on und hab das wohl überlesen!! Das kann doch nicht wahr sein!! Mein Beileid!! :cry:

Gruß Jörg
 
  • der 2. Motorschaden Beitrag #26
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
So. Da ich neugierig bin, erzähle mir mal bitte wie, was und Zustand...


wie: fährst Du im Allgemeinen? Verhalten? Normal (50/50) oder binär?
was: Öl (Marke, Viskosität), welchen Wechselintervall
Zustand: Chip (soweit ich weiß ja nicht) sonstige Sachen am Block, wie wann zuletzt Leerlaufruheregelung, Ladedruck, Einspritzmenge usw kontrolliert

Morgen Mittag bekomme ich ne Info ob nen TDI verfügbar ist -> http://www.meinpassat.de/forum/t39143.html


Falls wir was hinbekommen, nehm ich Deinen jetzigen Block... Was willste dafür haben? :roll:
 
  • der 2. Motorschaden Beitrag #27
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
ich fahre mit 6,5 Liter/100 km, ich wollte das mein Motor möglichst lange hält und so bin ich auch gefahren

Öl: Mobil1 nach VW Norm für PD TDI

kein Chip
 
  • der 2. Motorschaden Beitrag #28

Christian1971

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Hast Du die Möglichkeit mit einem Endoskop in den Motor zu sehen
Ich habe noch nie gehört das ein gesicherter Kolbenbolzen das Wandern anfängt
 
  • der 2. Motorschaden Beitrag #29
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
marc schrieb:
ich fahre mit 6,5 Liter/100 km, ich wollte das mein Motor möglichst lange hält und so bin ich auch gefahren

Hmmm... Eben das ist ja das, was ich net verstehe... Warum "tragt" Ihr alle eure Autos? ;D Ab und an muss auch nen Diesel mal in die Rippen getreten werden.... Die Ablagerungen müssen sich lösen, der Dreck ma rausgebasen werden... Das Öl mal ordentlich heiß werden um den Schlamm/Dreck zu lösen und Klumpenbildung ( :lol: ) zu verhindern ;D Meiner hat jetzt 15000km binäre Fahrweise hinter sich, im gesammten fast 154.000km und hält. (toiiii toiii toii) Der Golf von mein Keule (AJM) hat fast 200.000km binäre Fahrweise auf dem Buckel... Kann es sein, das der AJM nur sowas verträgt? :)


Öl: Mobil1 nach VW Norm für PD TDI

hmmmm ich kippe nur original rein :roll:


vernünftig

Hast Du die Möglichkeit mit einem Endoskop in den Motor zu sehen
Ich habe noch nie gehört das ein gesicherter Kolbenbolzen das Wandern anfängt


Kann ich mir auch nicht vorstellen... evtl das Lager des Bolzen's aber der Bolzen selber weniger... Endoskop ist gutes Stichwort, das könnte klappen... Mussu unten etwas "puulen" :)
 
  • der 2. Motorschaden Beitrag #30

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Also meine Meinung ist das diese ganze dünnflüssige Suppe die sich Oel nennt Quatsch ist !

Ich fahre meinen 1.8 T seit über 3 Jahren mit normalem 10W40 , was ich bei uns aus der Firma beziehe :D

Und bis jetzt hatte ich trotz Chip Null Probleme !
Ich bin der Meinung das diese Suppe Gift ist !

Unsere Gabelstaplermotoren, die übrigens auch von VW kommen werden bei Full Servive Kunden auch nur mit normalem 15W40 befüllt.

Und bisher ist mir kein Schaden bekannt geworden wo kein 5W30 eingefüllt wurde !!!!

Und kommt mir nicht mit dem Wort... Ja Ja beim Gabestapler.....

Diese Motoren werden mehr beansprucht als jeder Automotor..
 
  • der 2. Motorschaden Beitrag #31
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
VW Fahrer schrieb:
Ich bin der Meinung das diese Suppe Gift ist !

Ganz Deiner Meinung....


ABER ;D mir gehts um die Garantie, und die hab ich nur bei Original-Hersteller-Vorgaben-Befüllung... Und da ich beim 4.Motor bin, kommt nix anderes rein....


Ich hatte nach dem Einbau 10W40 drin, und ich wollte mir einbilden er klingt jetzt mit "normalem" Öl nach Vorgabe "gesünder" :)

Ok ok... Einbildung ist auch eine Bildung ;D Mich kostet der Ölwechsel inkl allem 25€.... daher egal ob es PD-Spezial ist oder 10W40... da spar ich dann kaum was :)
 
  • der 2. Motorschaden Beitrag #32
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
ab und zu habe ich ihm natürlich die Sporen gegeben

das der Bolzen wandert habe ich nie gesagt
 
  • der 2. Motorschaden Beitrag #34
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
marc schrieb:
ab und zu habe ich ihm natürlich die Sporen gegeben

das der Bolzen wandert habe ich nie gesagt

Der kann rein theoretisch auch net wandern... der ist links und rechts gesichert. Wenn allerdings das Lager am Pleuelauge hin ist, wirds kriminell... Aber auch dann ist der Block noch zu retten... Spätestens wenn man eine Laufbuchse setzt. Wenn die Laufbahnen beschädigt wären, sollte er auch Öl ohne Ende durchreichen... bzw Diesel ins Öl drücken. So war es bei meinem ersten Block... Da musste ich alle 100km 2liter Diesel/Öl-Gemisch ablassen ;D


Man, ik würd schon im Motor liegen und schrauben :oops: Du machst mich ganz wuschig ;D ;D ;D .... Dieses "Nichtwissen" und vermuten, was es nun ist, würd mich rasend machen :)


Edit: Der Rumpfblock vom (zb) ASV sollte auch passen... Alle wo die WaPu im ZR-Trieb integriert ist... also zb 81/110 Ps ab ca 2001 schon... Die Kurbelwelle hat ein Ritzel für die Ölversorgung
 
  • der 2. Motorschaden Beitrag #35

n.krink

Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Hallo Ihr Lieben,
ich habe viele Taxen, seit 2000 VW Passat PD. Die Autos laufen, bis sie verkauft werden, ca. 185.000 KM. Motorschäden hat es noch nie gegeben. Es sind PD mit 100 / 130 PS und Automatik oder Schalter.
Angesichts der Probleme würde ich empfehlen auf BG Modelle / Motoren mit 100 bzw. 130 PS umzusteigen.
Evtl. sollte der gesamte Wagen verkauft werden.

Wenn der Wagen behalten wird VIEL GLÜCK
 
  • der 2. Motorschaden Beitrag #36

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Lampe schrieb:
Man, ik würd schon im Motor liegen und schrauben :oops: Du machst mich ganz wuschig ;D ;D ;D .... Dieses "Nichtwissen" und vermuten, was es nun ist, würd mich rasend machen
volle Zustimmung, nix wie zerlegen und gucken! Ich glaube auch nicht so recht an die Kolbenbolzengeschichte......viel Glück Marc, ich hoffe es ist nicht so schlimm! :top:
 
  • der 2. Motorschaden Beitrag #38

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
weil du dein Geräusch als "nageln" beschieben hast. Ein lockerer Kolbenbolzen an der Zylinderlauffläche müsste meiner Meinung nach ganz anders klingen, mehr ins metallische scheppern. Beim Wort "nageln" denke ich eher an Ventile....
 
  • der 2. Motorschaden Beitrag #39

klamni

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Mach endlich den Motor auf und guck rein! Soll ich dir helfen? Zerlegen kann ich gut, weißte ja!
 
  • der 2. Motorschaden Beitrag #40
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Geri schrieb:
weil du dein Geräusch als "nageln" beschieben hast. Ein lockerer Kolbenbolzen an der Zylinderlauffläche müsste meiner Meinung nach ganz anders klingen, mehr ins metallische scheppern. Beim Wort "nageln" denke ich eher an Ventile....


Nageln könnten die Ventile sein, wobei Marc einen Defekten Hydro/Ventilnageln erkennen würde (bin ich fest überzeugt von :D ) Der Motor müsste sehr unrund laufen, und so Symtome wie Aussetzer haben. Wenn er ganz kaputt ist, wie bei meinem ersten, bleibt er meist hängen und schlägt auf. Ebensolche Geräusche könnten aber auch durch eine defekte Einspritzdüse (in diesem Fall PD-Element) entstehen. Das klingt sehr hart das nageln und ist relativ laut. Je mehr "Gas" man gibt wird es lauter... Klappern deutet meist auf einen "leichten" Lagerschaden. Pleuellager oben könnte man vermuten. http://www.meinpassat.de/forum/t13522.html


http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=5939
 
Thema:

der 2. Motorschaden

der 2. Motorschaden - Ähnliche Themen

Passat 3B, Motorschaden oder doch nicht?: Nabend. Ich besitze seit kurzen einen Passat 3B, 1998er Baujahr, als Automatik. 1,8er 5V Maschine mit 125 PS. Ich habe folgendes Problem: Ich...
Zylinderkopf wechseln 1,9 TDI PD Bj 2001 - problem: hallo an alle! gleich mal vorweg, ich bin weder bastler noch schrauber, kenn mich mit den "innereien" eine autos nicht wirklich aus, kann aber...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
seltsamer Motorschaden bei ATJ?: Hallo an alle Schrauber... Habe vor 4 Jahren schon einmal hier ein Problem -damals mit einem Schaden am AJM- eingestellt. Damals waren die Lager...
Motortausch AJM gegen AXR: Hallo erstmal, ich freue mich ein Forum gefunden zu haben, die gleichen Geschmack in Bezug auf Autos haben! Nun zu meinem Problem, ich fahre einen...
Oben Unten